ich bin über die Feiertage endlich dazu gekommen mich etwas um den neuen Aufbau für den 130er Frontlenker zu kümmern. Der vor ein paar Wochen erworbene Kofferaufbau aus Alu läßt sich offenbar gut einkürzen und mit wenig Aufwand in Form bringen. Ich kürze vorn da hier sowieso ein Schaden vorhanden ist und verändere die Rückseite nicht. Der Aufbau war original mit einer Ladebordwand versehen und benötigt jetzt eine Heckwand, welche seitlich und nach unten klappbar sein sollte. Nach unten geklappt als Podest etwa so:


In der Heckwand soll eine Tür eingelassen werden, welche bei abgeklappter Heckwand begehbar sein soll. Ebenso soll außen das maximal 200 kg schwere Ersatzrad hängen.
Die Heckwand soll als Skelett aus Vierkant-Rohr geschweißt werden und wird dann beidseitig mit Alublech beplankt. (Ist noch von Einkürzen über...) Wie stark muss das Skelett dimensioniert sein? Da LKW und Aufbau auch sonst sehr leicht sind zählt für mich jedes kg. Wie sollte das Skelett im Bereich des Ersatzrades aussehen?
Wie schon geschrieben - Dann und wann möchte ich die Heckwand seitlich wegklappen um z.B. Paletten mit dem Gabelstabler einladen zu können. Nach geringfügigem Umbau (Bolzen der Gelenke umstecken) will ich diese auch horizontal abklappen können. Wie würdet ihr den Klappmechanismus bauen - Hydraulikzylinder oder Seilzug? Ich habe durch die Seilwinde sowieso Hydraulik an Bord und könnte bei Verwendung des vorhandenen Steuerschiebers über zwei einfache 3-Wege Umschalter vor dem Ölmotor Hydraulikzylinder leicht anschließen. Seilzug wäre aber vermutlich weniger Gewicht... Wass meint ihr dazu?
Andreas