Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Moderator: Moderatoren
Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Moin zusammen,
wenn man nach „Diesel umpumpen“ sucht, stößt man ja schnell auf Hardi Pumpen (evt noch Hitachi).
Vielleicht bin ich ja nur zu doof aber ich finde nur welche bis ca 120 l/h - für eine Kraftstoffpumpe ja ok aber zum Umpumpen eher homöopathisch. Gibt es die oder was anderes vergleichbar brauchbares auch in Regionen von sagen wir mal 10l pro Minute (oder zumindest in die Richtung davon)?
Gruß Marcel
wenn man nach „Diesel umpumpen“ sucht, stößt man ja schnell auf Hardi Pumpen (evt noch Hitachi).
Vielleicht bin ich ja nur zu doof aber ich finde nur welche bis ca 120 l/h - für eine Kraftstoffpumpe ja ok aber zum Umpumpen eher homöopathisch. Gibt es die oder was anderes vergleichbar brauchbares auch in Regionen von sagen wir mal 10l pro Minute (oder zumindest in die Richtung davon)?
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
10 Liter pro Minute muss doch nicht sein. Man pumpt doch um, wenn sich während der Fahrt der Haupttank langsam leert. Dabei pressiert es doch nicht.
Wir nehmen zum langsamen Umpumpen eine baugleiche Pumpe wie für die Versorgung des Motors. Sollte diese Pumpe auf Reisen ausfallen ist immer noch eine Ersatzpumpe dabei.
Sepp
Wir nehmen zum langsamen Umpumpen eine baugleiche Pumpe wie für die Versorgung des Motors. Sollte diese Pumpe auf Reisen ausfallen ist immer noch eine Ersatzpumpe dabei.
Sepp
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Sorry geht aber an meinem Bedarf vorbei (und mechanische Ersatzpumpe fährt eh mit spazieren), daher habe ich nach Alternativen gefragt.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Dazu müsste man mindestens 2 Bedingungen wissen:
Muss die Pumpe selbstansaugend sein ?
Muss die Pumpe trockenlaufsicher sein ?
Gruß
Oliver
Muss die Pumpe selbstansaugend sein ?
Muss die Pumpe trockenlaufsicher sein ?
Gruß
Oliver
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Selbstansaugend - ja (maximal 50 cm Höhe)
Trockenlaufsicher - nein
Gruß Marcel
Trockenlaufsicher - nein
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Dann könnte man eventuell eine hundsgewöhnliche Kraftstoffförderpumpe von einem Einspritz-Benziner nehmen.
Die machen richtig Liter die Minute, aber ob die 50 cm Ansaughöhe schaffen weiß ich nicht.
Kann ich aber ausprobieren.
Gruß
Oliver
Die machen richtig Liter die Minute, aber ob die 50 cm Ansaughöhe schaffen weiß ich nicht.
Kann ich aber ausprobieren.
Gruß
Oliver
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Hallo Oliver,
also sowas wie eine AEM400 oder ähnliches? Das mit der Saughöhe könnte ich auch reduzieren.
Oder gibt’s in dem Bereich auch sowas wie den „Standardhersteller“?
Gruß Marcel
also sowas wie eine AEM400 oder ähnliches? Das mit der Saughöhe könnte ich auch reduzieren.
Oder gibt’s in dem Bereich auch sowas wie den „Standardhersteller“?
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Ja, sowas meinte ich.
Als Standardhersteller fallen mir ad hoc Bosch und Pierburg ein.
Als Standardhersteller fallen mir ad hoc Bosch und Pierburg ein.
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
45 l/min, also 2.700 l/std. sollte doch reichen. Wenn du beim Umpumpen zu Vorbeugung der Dieselpest auch entwässern möchtest sollte die Pumpe nicht mehr leisten als der Wasserabscheider kann.
https://marcopumps.de/marco-vp45-n-scha ... n-24-volt/
Viele Grüße
Burkhard
https://marcopumps.de/marco-vp45-n-scha ... n-24-volt/
Viele Grüße
Burkhard
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Hallo Leute, Marcel ...
kurz gehijacked. Macht so eine Pumpe, fest installiert am/im Rahmen Sinn, um aus Kanistern zu tanken?
kurz gehijacked. Macht so eine Pumpe, fest installiert am/im Rahmen Sinn, um aus Kanistern zu tanken?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Meine beiden hauptsächlichen Mittel gegen Dieselpest: Grotamar und die Plörre verbrauchenburkhard hat geschrieben: ↑2022-02-02 15:07:5145 l/min, also 2.700 l/std. sollte doch reichen. Wenn du beim Umpumpen zu Vorbeugung der Dieselpest auch entwässern möchtest sollte die Pumpe nicht mehr leisten als der Wasserabscheider kann.
https://marcopumps.de/marco-vp45-n-scha ... n-24-volt/
Viele Grüße
Burkhard
Ne im Ernst - das sind ja schon mal zwei ernsthafte Alternativen.
Danke!
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Da ich schon länger nicht mehr beim Bund bin versuche ich Kanisterbetankung zu vermeiden. Extra dafür eine Tankstelle anzubauen und vor Dreck zu schützen - ich persönlich würde es nicht tun.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-02-02 15:13:58Hallo Leute, Marcel ...
kurz gehijacked. Macht so eine Pumpe, fest installiert am/im Rahmen Sinn, um aus Kanistern zu tanken?
Wenn ich schon mal zum Kanister greifen tue ich das ganz klassisch mit dem Schnorchel. Kommt aber sehr selten vor.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Hallo Marcel,
ich habe mir diese hier zugelegt
https://www.stu-tanktechnik.de/adam-pum ... ter/a-1347
Damit pumpe ich den 300l Zusatztank in den 400l Haupttank um, wenn dieser Reserve anzeigt. Was ebenfalls sehr gut funktioniert,
An der Tanke stehe ich rechts an der Zapfsäule und tanke in den 300l Tank. Auf der linken Seite hängt der Haupttank mit 400l. Deckel auf und die Pumpe- läuft nur im Tastbetrieb-einschalten. Damit Brauche ich das Auto nicht wenden wenn ich nur ein paar Liter tanken möchte oder beide Tanks fülle.
Guido
ich habe mir diese hier zugelegt
https://www.stu-tanktechnik.de/adam-pum ... ter/a-1347
Damit pumpe ich den 300l Zusatztank in den 400l Haupttank um, wenn dieser Reserve anzeigt. Was ebenfalls sehr gut funktioniert,
An der Tanke stehe ich rechts an der Zapfsäule und tanke in den 300l Tank. Auf der linken Seite hängt der Haupttank mit 400l. Deckel auf und die Pumpe- läuft nur im Tastbetrieb-einschalten. Damit Brauche ich das Auto nicht wenden wenn ich nur ein paar Liter tanken möchte oder beide Tanks fülle.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Welche Hardi (oder andere) Pumpe
Ja liest sich auch mehr als ausreichend. Danke.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)