Auslegung Grauwassertank

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Auslegung Grauwassertank

#61 Beitrag von LutzB » 2024-06-26 8:39:32

erongo hat geschrieben:
2024-06-26 8:26:12
Warum eigentlich? Ist schließlich auf jedem Boot auch so, dort gab und gibt es auch keine getrennten Tanks...
Wohin wir der Inhalt denn entsorgt?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 615
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Auslegung Grauwassertank

#62 Beitrag von fridolin_22 » 2024-06-26 8:46:48

Wombi hat geschrieben:
2024-06-26 0:12:44

Allein der Gedanke an Grau und Schwarzwasser in einem Tank ist ein No Go

Gruß, Wombi
Könntest Du die Gründe dafür ein wenig konkretisieren?
Würde mir evtl. bei meinen Planungen helfen.

Gruß
Marc

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 615
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Auslegung Grauwassertank

#63 Beitrag von fridolin_22 » 2024-06-26 8:50:13

LutzB hat geschrieben:
2024-06-26 8:39:32
erongo hat geschrieben:
2024-06-26 8:26:12
Warum eigentlich? Ist schließlich auf jedem Boot auch so, dort gab und gibt es auch keine getrennten Tanks...
Wohin wir der Inhalt denn entsorgt?

Lutz
Mit ausreichend Seewasser vermischt außenbords verklappt. Jedenfalls war das so bei dem grauen Eimer, auf dem ich eine Weile mitfahren durfte... :angel:

Gruß
Marc

erongo
LKW-Fotografierer
Beiträge: 112
Registriert: 2013-06-05 13:55:11

Re: Auslegung Grauwassertank

#64 Beitrag von erongo » 2024-06-26 8:55:03

LutzB hat geschrieben:
2024-06-26 8:39:32
Wohin wir der Inhalt denn entsorgt?
Der wird entweder an einer Entsorgungsstation abgepumpt oder landet im Wasser.

Ulli

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Auslegung Grauwassertank

#65 Beitrag von Enzo » 2024-06-26 16:48:01

erongo hat geschrieben:
2024-06-26 8:55:03
LutzB hat geschrieben:
2024-06-26 8:39:32
Wohin wir der Inhalt denn entsorgt?
Der wird entweder an einer Entsorgungsstation abgepumpt oder landet im Wasser.

Ulli
Und die Abwässer der Entsorgungsstation landen grob geklärt ebenfalls im Wasser. In aller Regel sind die geklärten Abwässer noch so verdreckt, dass viel Flusswasser zur Verdünnung benötigt wird.
Selbst in Ländern mit vorhandener Kanalisation gelangen Abwässer ungeklärt im Fluss oder Meer. Selbst eine Kläranlage verhindert dieses oftmals nicht, da diese bei starken Regenfällen überlastet ist. Regenwasser und die Haushaltsabwässer werden über einen Rohrsystem entsorgt. Ist keine Kanalisation vorhanden endet die Abwasserleitung des Hauses oder die " Entsorgungstation" eines Campingplatzes in einer Sickergrube oder plätschert in die nebenliegende Quebrada.
Dies ist doch die Realität in vielen Reiseländern und auch meinem Wohnsitz. Ich bin gar nicht traurig darüber, dass mein Grundstück zu tief liegt, und ein Anschluss an die Kanalisation nicht möglich ist. Ich lasse meine Abwässer lieber bei mir versickern.

Gruß Jens

Benutzeravatar
fridolin_22
süchtig
Beiträge: 615
Registriert: 2022-06-29 21:35:57

Re: Auslegung Grauwassertank

#66 Beitrag von fridolin_22 » 2024-06-26 17:33:49

Enzo hat geschrieben:
2024-06-26 16:48:01

Ich bin gar nicht traurig darüber, dass mein Grundstück zu tief liegt, und ein Anschluss an die Kanalisation nicht möglich ist. Ich lasse meine Abwässer lieber bei mir versickern.
Dann gelangen aber vielleicht die überlaufenden Abwässer Deiner Nachbarn zu Dir... :sick:

Gruß
Marc

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Auslegung Grauwassertank

#67 Beitrag von Enzo » 2024-06-26 18:28:53

fridolin_22 hat geschrieben:
2024-06-26 17:33:49
Enzo hat geschrieben:
2024-06-26 16:48:01

Ich bin gar nicht traurig darüber, dass mein Grundstück zu tief liegt, und ein Anschluss an die Kanalisation nicht möglich ist. Ich lasse meine Abwässer lieber bei mir versickern.
Dann gelangen aber vielleicht die überlaufenden Abwässer Deiner Nachbarn zu Dir... :sick:

Gruß
Marc
Nein, deren Abwässer gehen in die Kanalisation und später, ein wenig geklärt, zusammen mit dem Regenwasser, in einen Fluss. Ausserdem läuft da auch nichts über, Starkregenfälle sind am Äquator ja normal und die baulichen Maßnahmen zur Entwässerung sind darauf abgestimmt.
Und mit meiner Sickergrube kann ich auch das Trinkwasser nicht gefährden. Das Grundstück liegt nur 2500m hoch und die Quellen liegen zwischen 4000-5000m Höhe.
Wenn mich hier ein Reisender fragt, ob er seinen Abwassertank in der Toilette entsorgen kann, dann antworte ich, kannst auch direkt den Schlauch in die Sickergrube legen, oder besser noch, in meine Bananenecke, die freuen über ne Extradosis :D

Jens

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Auslegung Grauwassertank

#68 Beitrag von Pirx » 2024-06-26 20:12:13

Enzo hat geschrieben:
2024-06-26 18:28:53
Starkregenfälle sind am Äquator ja normal und die baulichen Maßnahmen zur Entwässerung sind darauf abgestimmt.
Das ist wohl war.
Wenn ich mich recht erinnere, sind die Bordsteine zwischen Straße und Gehweg in Sao Paulo ca. 75 cm hoch. Und das braucht man angeblich auch, wenn es mal richtig regnet ...
Ich hab's zum Glück nicht selbst erlebt,

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Globenomaden
infiziert
Beiträge: 91
Registriert: 2017-03-16 19:40:55
Kontaktdaten:

Re: Auslegung Grauwassertank

#69 Beitrag von Globenomaden » 2024-06-27 5:28:04

Wombi hat geschrieben:
2024-06-26 0:12:44

Allein der Gedanke an Grau und Schwarzwasser in einem Tank ist ein No Go

Gruß, Wombi
Schwarz und Grauwasser in einem Tank zu geben ist absolut sinnvoll und wahrlich kein no go. Es gibt überhaupt keinen Grund die beiden Abwässer zu trennen.

Warum:

Urin muss jeder entsorgen, besser stark verdünnt als konzentriert irgendwo hin

reines Schwarzwasser zu entsorgen ist doch weit unangenehmer als dieses Zeug wunderbar verdünnt zu haben und meistens ist der Tankinhalt fast genauso problemlos zu entsorgen wie ein reiner Grauwasser Tank

Dieses Abwasser ist de fakto biologischer als ein reiner Grauwasser Tank da zusätzlich auch viel reines Frischwasser für die WC Spülung benötigt wird

Technisch erspart man sich einen weiteren Tank zu bauen , zu reinigen etc.

Überall wo jemand seinen Grauwasser Tank entsorgt kann man den kombinierten Tank auch entsorgen, bei einem reinen Schwarzwasser Tank ist das manchmal erheblich schwieriger


Diese Überlegung gilt einmal für Zerhacker Toiletten und Gebiete wo es keine Entsorgungsstationen gibt. In Gebieten mit Entsorgungsstationen ist es mir übrigens auch lieber das die braune Sauce (die gar keine mehr ist) wunderbar verdünnt in den Abfluss fliesst. Nur nebenbei wir kochen viel und benötigen dann einiges an Wasser zum Abwaschen, geduscht wird auch fast jeden Tag und die WC Spülung benötigt sogar viel reines Wasser. Daher ist sogar der Frischwasser Anteil im Tank ziemlich hoch.

Gruss

Alfred

Antworten