150d10a Umbau zu WOMO
Moderator: Moderatoren
Re: 150d10a Umbau zu WOMO
Klasse! Darf man Erfahren was die Tachoangleichung in etwa gekostet hat? Hab da schon so einige Schauergeschichten gehört dass ich mich da bisschen sträube das mal anzugehen...
soo lustig, als wär hier immer Fasching
Re: 150d10a Umbau zu WOMO
Wow... gefällt mir richtig gut!
Darf man erfahren was das für eine Firma in Darmstadt ist? Ich habe zwei Hallenkollegen bei denen das bald ansteht.
Gruß vom Nils
Darf man erfahren was das für eine Firma in Darmstadt ist? Ich habe zwei Hallenkollegen bei denen das bald ansteht.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- MassivesAlteisen
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2017-04-10 22:16:44
- Wohnort: wo andere Leute Ferien machen / CH
Re: 150d10a Umbau zu WOMO
Der olle Kung Koffer passt da nicht hin...
der muss zu mir
Nee: Das schaut wirklich hübsch aus!
Gruss
Marco
der muss zu mir

Nee: Das schaut wirklich hübsch aus!
Gruss
Marco
suum cuique (500 v.C.)
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: 150d10a Umbau zu WOMO
Guten Abend,
es ist ein bisschen weiter gegangen mit dem Innenausbau. Ganz fertig ist er noch nicht, aber wir sind schon mit 5 Personen unterwegs gewesen. Hat alles funktioniert.
Die Küchenzeile mit Duschabteil: Die Küchenzeile mit IKEA Schubladenmechanik. Unten links ist die Truma Combi 4 Gas drinnen. Die Elektro, Wasser, Gasverteilung. Im rechten oberen Bereich ist der Platz für die noch zu montierende Wasserfilteranlage.
Habe ich noch nicht montiert, da für Deutschland unnötig. Hinten in der Ecke ist ein Frischwassertank (120 l) unten im Rahmen ein 80 l Frischwassertank. Wir fahren bis jetzt nur im Sommer.
Davor die Truma Kompressorkühlbox. Die ist extra herausnehmbar eingebaut. Dusche mit Waschbecken hochklappbar. Die Schlafgelegenheiten. Oben und unten wir das noch ausgezogen.
Untern werden zur Zeit noch die Boxen darunter gestellt. Na ja alles ist noch nicht fertig. Vorne in der Doppelkabine ist der fünfte Schlafplatz.
Gruß
Jörg
es ist ein bisschen weiter gegangen mit dem Innenausbau. Ganz fertig ist er noch nicht, aber wir sind schon mit 5 Personen unterwegs gewesen. Hat alles funktioniert.
Die Küchenzeile mit Duschabteil: Die Küchenzeile mit IKEA Schubladenmechanik. Unten links ist die Truma Combi 4 Gas drinnen. Die Elektro, Wasser, Gasverteilung. Im rechten oberen Bereich ist der Platz für die noch zu montierende Wasserfilteranlage.
Habe ich noch nicht montiert, da für Deutschland unnötig. Hinten in der Ecke ist ein Frischwassertank (120 l) unten im Rahmen ein 80 l Frischwassertank. Wir fahren bis jetzt nur im Sommer.
Davor die Truma Kompressorkühlbox. Die ist extra herausnehmbar eingebaut. Dusche mit Waschbecken hochklappbar. Die Schlafgelegenheiten. Oben und unten wir das noch ausgezogen.
Untern werden zur Zeit noch die Boxen darunter gestellt. Na ja alles ist noch nicht fertig. Vorne in der Doppelkabine ist der fünfte Schlafplatz.
Gruß
Jörg
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: 150d10a Umbau zu WOMO
Hallo,
da ich mehrmals gefragt wurde hier ein paar Infos zu Kühlbox:
die Box ist die Truma Cooler C96 Dual Zone. Eine Seite kann als Gefrierbox eingestellt werden die Andere als Kühlschrank. Ich habe noch die Isolationstasche dazu gekauft. Funktioniert ganz gut. Wir haben sie nachts immer aus gemacht, wegen dem Kompressor lärm. Das Kühlgut taut über Nacht nicht auf. Wenn ich mich recht entsinne waren es 5 °C Temperaturerhöhung über Nacht im Sommer. Das geht so ganz gut.
In der Zeit in der das Womo nicht genutzt wird verwenden wir die Box als zusätzliches Gefrierfach, da das Gefrierfach in unserer Wohnung manchmal zu klein ist. Seit 3 Monaten läuft sie konstant bei -18°C auf der einen Seite. Die Andere ist dann bei +10°C.
Im Womo wird sie von den Kids auch als Sitzgelegenheit genutzt.
Gruß
Jörg
da ich mehrmals gefragt wurde hier ein paar Infos zu Kühlbox:
die Box ist die Truma Cooler C96 Dual Zone. Eine Seite kann als Gefrierbox eingestellt werden die Andere als Kühlschrank. Ich habe noch die Isolationstasche dazu gekauft. Funktioniert ganz gut. Wir haben sie nachts immer aus gemacht, wegen dem Kompressor lärm. Das Kühlgut taut über Nacht nicht auf. Wenn ich mich recht entsinne waren es 5 °C Temperaturerhöhung über Nacht im Sommer. Das geht so ganz gut.
In der Zeit in der das Womo nicht genutzt wird verwenden wir die Box als zusätzliches Gefrierfach, da das Gefrierfach in unserer Wohnung manchmal zu klein ist. Seit 3 Monaten läuft sie konstant bei -18°C auf der einen Seite. Die Andere ist dann bei +10°C.
Im Womo wird sie von den Kids auch als Sitzgelegenheit genutzt.
Gruß
Jörg
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: 150d10a Umbau zu WOMO
Hallo,
Aufgrund der Nachfrage welche Dichtungen ich bei der Restauration des Kungkoffers verwendet habe hier die Infos woher, welches Modell und wie verbaut:
Ich habe an den Hecktüren zwei Reihen Dichtungen original, da ein ABC Kofferaufbau.
Folgendes Dichtungsprofil habe ich für meinen Koffer verwendet:
Fa. Döpper unter Moosgummi "Tür Koffraumdichung" Nr. 339A
An der Hecktür zwei Reihen an den beiden seitlichen Klappen einreihig.
Insgesamt habe ich 26 Meter gebraucht. (von der Fa. Döpper bekommt man kostenlose Anschauungsmuster zugesendet)
Die alten Dichtungen habe ich mit einem scharfen Stechbeitel/Stemmeisen von Hand abgezogen.
Ich habe die Türrahmen dann abgeschliffen, neu grundiert und mit 2K Lack gerollt.
Dann die Klebefläche mit einem feinen Schleifflies angeschliffen, also nur ganz leicht drüber gehen, dann gut fettfrei machen.
Dann das Moosgummiprofil an der Klebefläche angeschliffen (sau viel Arbeit) wie beim Fahrradschlauchflicken.
Als Kleber habe ich dann Pattex Kraftkleber verwendet. Nicht den normalen sondern den Kraftkleber.
Die 45° Stöße habe ich mit Sekundenkleber zusammengeklebt. Gibts von Loctite extra dafür.
Beim Pattex halt ablüften lassen und dann sehr gut andrücken (Verarbeitungstemperaturen beachten!). Ist mit dem Profil und dem 90° Winkle etwas kniffelig, da es beim ersten mal genau sitzen muss. Verschieben geht nicht mehr. Da musst Du zu zweit sein.
Ich habe in meinem Koffer 13 Doppelverglaste Fenster.
Folgende Fensterdichtung habe ich verwendet:
Fa. DMF Welten, Dorren Neubauer, Albert Schweitzer Str. 9, 89257 Illertissen, Tel: 07303169552, info@dmf-welten.com
DMF-P-333 ///Klemmprofil, EPDM, schwarz, für 5mm Glas und 2 mm Rahmen
DMF-P-772 ///Füllerprofil, PVC, 9,5x7mm schwarz
Die Stöße habe ich mit Sekundenkleber von Loctite verklebt.
Ach ja, das Profil habe ich dann noch auf der Rahmen und Glasseite mit Scheibendichtmasse abtupfbar ausgespritzt und dann montiert. Ist eine riesige sauerei. Das ist jetzt auch dicht.
Gruß
Jörg
Aufgrund der Nachfrage welche Dichtungen ich bei der Restauration des Kungkoffers verwendet habe hier die Infos woher, welches Modell und wie verbaut:
Ich habe an den Hecktüren zwei Reihen Dichtungen original, da ein ABC Kofferaufbau.
Folgendes Dichtungsprofil habe ich für meinen Koffer verwendet:
Fa. Döpper unter Moosgummi "Tür Koffraumdichung" Nr. 339A
An der Hecktür zwei Reihen an den beiden seitlichen Klappen einreihig.
Insgesamt habe ich 26 Meter gebraucht. (von der Fa. Döpper bekommt man kostenlose Anschauungsmuster zugesendet)
Die alten Dichtungen habe ich mit einem scharfen Stechbeitel/Stemmeisen von Hand abgezogen.
Ich habe die Türrahmen dann abgeschliffen, neu grundiert und mit 2K Lack gerollt.
Dann die Klebefläche mit einem feinen Schleifflies angeschliffen, also nur ganz leicht drüber gehen, dann gut fettfrei machen.
Dann das Moosgummiprofil an der Klebefläche angeschliffen (sau viel Arbeit) wie beim Fahrradschlauchflicken.
Als Kleber habe ich dann Pattex Kraftkleber verwendet. Nicht den normalen sondern den Kraftkleber.
Die 45° Stöße habe ich mit Sekundenkleber zusammengeklebt. Gibts von Loctite extra dafür.
Beim Pattex halt ablüften lassen und dann sehr gut andrücken (Verarbeitungstemperaturen beachten!). Ist mit dem Profil und dem 90° Winkle etwas kniffelig, da es beim ersten mal genau sitzen muss. Verschieben geht nicht mehr. Da musst Du zu zweit sein.
Ich habe in meinem Koffer 13 Doppelverglaste Fenster.
Folgende Fensterdichtung habe ich verwendet:
Fa. DMF Welten, Dorren Neubauer, Albert Schweitzer Str. 9, 89257 Illertissen, Tel: 07303169552, info@dmf-welten.com
DMF-P-333 ///Klemmprofil, EPDM, schwarz, für 5mm Glas und 2 mm Rahmen
DMF-P-772 ///Füllerprofil, PVC, 9,5x7mm schwarz
Die Stöße habe ich mit Sekundenkleber von Loctite verklebt.
Ach ja, das Profil habe ich dann noch auf der Rahmen und Glasseite mit Scheibendichtmasse abtupfbar ausgespritzt und dann montiert. Ist eine riesige sauerei. Das ist jetzt auch dicht.
Gruß
Jörg
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 150d10a Umbau zu WOMO
Vielen Dank Jörg!Joerg404114 hat geschrieben: ↑2021-12-12 14:34:20Aufgrund der Nachfrage welche Dichtungen ich bei der Restauration des Kungkoffers verwendet habe hier die Infos woher, welches Modell und wie verbaut:
Wird gleich gespeichert!
Das steht auch bei mir noch auf der Liste, allerdings erst unter Punkt 27398b ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 150d10a Umbau zu WOMO
Danke auch von mir, die dichtungen am Kung-Koffer stehen nämlich bei uns deutlich weiter oben auf der Liste als bei Pirx...
Grüße
Marcus


Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)