Hallo Wilmaaa,Wilmaaa hat geschrieben:Ingolf, "falscher" Thread - der von der Reisemadam ist am Dieselstammtisch
stimmt. Zu viel zu tun und dann noch das Forum...
Grüße, Ingolf
Moderator: Moderatoren
Hallo Wilmaaa,Wilmaaa hat geschrieben:Ingolf, "falscher" Thread - der von der Reisemadam ist am Dieselstammtisch
Na wenigstens sind auf dem Bild nur zwei Wippen zu sehen!tichyx hat geschrieben:Hallo,
diese abenteuerliche Art der Aufbaulagerung scheint bei denen Konzept zu sein. Auf deren Website habe ich jedenfalls auch das hier gefunden:
http://www.eineweltreisen-fahrzeugtechn ... _bild3.JPG
Und dazu ein Grundrahmen aus Alu...die wissen, was sie tun.![]()
Grüße
Olli
Da steht ja auch nirgendwo, dass der Rahmen schon fertig ist...Pirx hat geschrieben: Na wenigstens sind auf dem Bild nur zwei Wippen zu sehen!
Pirx
Und jetzt noch ein Paar Druckluftzylinder, wie sie für die Achsfederung genommen werden, hinten einbauen und dann kann man den Koffer sich elegant in die Kurfe legen lassen. Das gekoppelt mit Lenkradeinschlag und Geschwindigkeit...... Laßt uns mal weiterentwickeln. Da ist Potenzial drin....sico hat geschrieben:Diese Neigetechnik hat doch die Bundesbahn mit dem Pendolino in der Entwicklung/Testbetrieb.
mfg
Sico
Naja, wir leben doch in der Marktwirtschaft und wenn ich das mal definieren darf:Michael hat geschrieben:Zum Anfangsbeitrag:sico hat geschrieben:Sico
Toller Preis für so ein Fahrzeug. Was mich an so Fahrzeugen stört ist immer die komplette Neulackierung über alle Teile hin. Da wird mit der großen Spritzpistole alle Problemstellen zulackert...... Na dann viel Spaß....
Gruß Michael
das kann man auf diesem Bild erahnenBei der Lagerung sind dann Recht und links zwei Gosse Koppelstangen die Rahmen und Koffer verbinden...
Meine Vermutung: Gewichtsprobleme weil 7,49-t-Zulassung gewünscht? Dann läßt man den kompletten schweren MB-Zwischenrahmen weg und baut die Wippen mit vielen Laser-Löchern leichter ...buckdanny hat geschrieben:vor allem das umgebaute Fahrzeug war ja wohl ein BW 1017 der hat ja ne brauchbare Pritschlagerung, warum verwendet man die nicht weiter?
wenn man mal auf der Seite blättert fällt auf das zummindest nach den Bildern ordentliche Arbeit geleistet wird....bis auf die Lagerungen!diese abenteuerliche Art der Aufbaulagerung scheint bei denen Konzept zu sein.