hallo zusammen,
Das Zusammennähen von Ober- und Unterteil ist doch stressiger als gedacht, hier müssen wir uns was überlegen, wenn wir Version 3 nähen. Der Faltenwurf in den Ecken ist sehr aufwändig.
Parallel haben wir die Nutsteinproduktion angeworfen. Problem wird sein, daß wir mit 4 Nutsteinen die Airlineschine durch den Zeltboden in die BW-Schiene befestigen wollen. Mit losen Nutsteinen ist da wohl garnix zu machen. Also bauen wir Nutsteine, die in der Schiene mittels versenkte Schraube sich nach oben festdrücken. Richtig vorabpositioniert sollte die Airlineschine dann einfach zu montieren sein. So zumindest die Theorie. Wir werden morgen sehen, obs so klappt.
Ach ja, die Stadt... tatsächlich hatte der gute Mann nix in der Hand. Ich versperre halt die traumhafte Aussicht ins Industiegebiet....habe Galgenfrist bis Donnerstag bekommen, damit wir zuende Bauen können.
Gruß
Axl
1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Moderator: Moderatoren
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Uff fast fertig,
Zelt paßt und ist eingehängt, zwei von 3 Airlineschinen sind drin, morgen nur noch Kleinigkeiten
Dritte Airlineschine montieren (im Auto vegessen gehabt
) und eine Lage PVC Zwischenboden reinlegen, Karabinerhaken an die Decke einklicken und alles reisefertig verzurren. Davon gibts dann morgen noch Fotos.
Hier zwei Bilder
Eins der großzügeige Innenraum, wenns ausgeklappt ist und der etwas engere aber immer noch ausreichende Innenraum, wenn die Boardwände hochgeklappt sind.
Der Unterschied ist gut durch die Zargesboxen zu erkennen.
Mal so ganz nebenbei einen riesiegen Dank an Marcus, der uns gezeigt hat was prinzipiell möglich ist.
Bremendelle und Saverne können kommen.
Gruß
Axl
Zelt paßt und ist eingehängt, zwei von 3 Airlineschinen sind drin, morgen nur noch Kleinigkeiten
Dritte Airlineschine montieren (im Auto vegessen gehabt

Hier zwei Bilder
Eins der großzügeige Innenraum, wenns ausgeklappt ist und der etwas engere aber immer noch ausreichende Innenraum, wenn die Boardwände hochgeklappt sind.
Der Unterschied ist gut durch die Zargesboxen zu erkennen.
Mal so ganz nebenbei einen riesiegen Dank an Marcus, der uns gezeigt hat was prinzipiell möglich ist.
Bremendelle und Saverne können kommen.
Gruß
Axl
Zuletzt geändert von Axl am 2015-07-21 23:24:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
.. was jetzt - den ganzen Aufwand für ein Zelt ?!
Viele Grüße und viel Spass, mögen die Moskitos nie den Eingang finden
Jürgen
PS:




Viele Grüße und viel Spass, mögen die Moskitos nie den Eingang finden
Jürgen
PS:
Tja, dann würde ich mal solche Worte wie 'Amtsanmassung' und 'Urkundenfälschung' sowie die Strafbarkeit dessen in den Raum stellen - aber du willst ja nicht streiten und daher vergessen wir das Ganze auch mal ganz schnell wieder....tatsächlich hatte der gute Mann nix in der Hand.

....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo,
das ist die perfekte Weiterentwicklung meiner Idee, schön wenn Dinge hier im Forum so aufgegriffen werden. Der entstandene Raum in der ausgeklappten Version ist wirklich beeindruckend.
Da stoßen wir in Bremendelle drauf an!
Grüße
Marcus
das ist die perfekte Weiterentwicklung meiner Idee, schön wenn Dinge hier im Forum so aufgegriffen werden. Der entstandene Raum in der ausgeklappten Version ist wirklich beeindruckend.
Da stoßen wir in Bremendelle drauf an!

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: 1-Achser Bw zweite Generation: Ausbaubericht
Hallo zusammen,
es ist vollbracht. Alles ist verstaut und verzurrt, dank der Airlineschienen die auf den Ladeboardwänden durch den Zeltboden befestigt sind. Wir haben noch beschlossen zwischen Zeltboden und Anhängerboden einen PVCboden einzulegen, damit der Zeiltboden an den kantigen C-Schienen im Anhängerboden nicht gelöchert wird. Noch schnell zur Werkstatt, die Druckluftkupplung zwischen Anhänger und Unimog zischte, aber etwas Wunderspray und einige Schläge mit dem Hammer und alles ist wieder dicht.
Den Unimog noch auf die Unmöglichkeit umgeräumt, daß er auf die Seite kippt und alles Bergematerial nach hinten, erreichbar durch die Heckrollade, geräumt. Werkzeug nochmals durchgeschaut. Morgen noch auf Aldi für die Grundversorgung und Volltranken.
Bremendelle und Sarvene wir kommen!
Gruß
Axl
es ist vollbracht. Alles ist verstaut und verzurrt, dank der Airlineschienen die auf den Ladeboardwänden durch den Zeltboden befestigt sind. Wir haben noch beschlossen zwischen Zeltboden und Anhängerboden einen PVCboden einzulegen, damit der Zeiltboden an den kantigen C-Schienen im Anhängerboden nicht gelöchert wird. Noch schnell zur Werkstatt, die Druckluftkupplung zwischen Anhänger und Unimog zischte, aber etwas Wunderspray und einige Schläge mit dem Hammer und alles ist wieder dicht.
Den Unimog noch auf die Unmöglichkeit umgeräumt, daß er auf die Seite kippt und alles Bergematerial nach hinten, erreichbar durch die Heckrollade, geräumt. Werkzeug nochmals durchgeschaut. Morgen noch auf Aldi für die Grundversorgung und Volltranken.
Bremendelle und Sarvene wir kommen!
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch