Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#31 Beitrag von dare2go » 2012-06-25 4:01:56

Bernhard_h hat geschrieben:Hallo,

wenn ich einen qualitativ so guten Beitrag wie den von Burkhard lese wünschte ich mir hier im Forum gäbe es eine "Knowledge Database" um diese Ausführungen schnell zu finden und für Neulinge leicht verfügbar zu machen. Hatt es sowas nicht schonmal in dem alten Forum unter "Goldenen Schraubschlüssel" gegeben ?. Für mich sind diese Ausführungen wie auch die Abhandlung über richtiges abschmieren von Gelenkwellen von OliverM und Felix und einige andere Beiträge sehr wertvoll (wenn auch leider manchmal zu spät).

danke, bernhard
:unwuerdig: Dem stimme ich vollkommen + uneingeschränkt + 100%ig zu! :unwuerdig:

1.000 Dank + nochmal 1.000 Dank wenn ADMIN eine Wissensbasis einrichtet! Emil's ['egn'] Wissen um Solar & Bordnetz ist auch GOLD wert!
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#32 Beitrag von egn » 2012-06-25 8:17:39

Ich weiß nicht ob die Flojet Pumpen die ich am Anfang eingebaut hatte das gleiche Modell waren wie das oben genannte. Aber ich habe sie relativ schnell wieder rausgeschmissen weil sie sehr laut waren. Sie wurden durch Johnson Pumpen ersetzt, die waren viel leiser und der Wasserfluss war gleichmäßiger.

Bei Lilie gibt es eine große Übersicht zu Pumpen und auch viel Hintergrundinformationen.
Gruß Emil

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#33 Beitrag von Transporter » 2012-06-25 10:36:56

dare2go hat geschrieben: :unwuerdig: Dem stimme ich vollkommen + uneingeschränkt + 100%ig zu! :unwuerdig:

1.000 Dank + nochmal 1.000 Dank wenn ADMIN eine Wissensbasis einrichtet!
Das gibt es seit Jahren:

http://www.allrad-lkw-wiki.de

Das Problem wird ein anderes sein: Wer soll es machen? Wer investiert die Zeit, die mehrere Stunden pro Wochen, das wichtige Zusammenzustellen dort hineinzusetzen und so zu administrieren, das dauerhafter Informationszufluss sowie Fehlerbeseitigung erfolgt.

Das ist ein ganz eigener Job.

Man darf dann Mails beantworten mit Vorschlägen zur Aufnahme "entscheiden" was Sinnvoll ist und was nicht, Rechtschreibung korrigieren und mit dem ursprünglichen Schreiber Rücksprache nehmen ob technisch im Beitrag alles richtig. Den Spam entfernen (der sich unter anderem dort wie ich eben sah schon wieder angesammelt hat, nicht wundern...), Änderungen freigeben.

Nur mit "etwas einrichten" ist es nicht getan, dadurch entsteht kein Content. Man muss was tun, Freiwillige vor.

Solange ist das im Forum (m.E.) nicht schlecht aufgehoben, man kann es ja finden durch Eingabe der betreffenden Begriffe in die Suchfunktion.

Grüße,

Transporter

P.S.: Wenn sich jemand findet der das DIng wieder auf Vorderman bekommt und motiviert ist, bin ich gerne bereit meine 2, 3 intressanten Artikel aufzuarbeiten und dort einzustellen.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#34 Beitrag von burkhard » 2012-06-25 10:59:47

Hallo Stany, hallo Forum,

1) Wassertank

2) Siebfilter

3) FloJet Triplex High Pressure R3711342 (24 Volt, Druckschalter bei 6.9 Bar, Bypass, EPDM Dichtungen)

4) Erster Filter: Standard 10“ Filtergehäuse von Pentek (3/4“ Anschlüsse, max. Betriebsdruck 8.6 Bar)
Dazu den Doulton Sterasyl Keramikfilter in der Größe IMPERIAL. Der Doulton Sterasyl ist zudem billiger als der von Katadyn und hat eine höhere Durchflußrate bzw. einen geringeren Durchflusswiederstand.

ACHTUNG: Das Filtergehäuse von Katadyn ist nur für einen maximalen Betriebsdruck von 5.0 Bar spezifiziert und daher in Kombination mit der FloJet Triplex High Pressure Pumpe ungeeignet.

5) Zweiter Filter: Standard 10“ Filtergehäuse von Pentek, Aktivkohlefilter

6) Druckschalter, http://www.esska.de Artikel-Nr. 351731597110, dazu die Schutzkappe DRSSSCHUTZKA, die Manometer Anschlußverbindung Muffe/Zapfen G1/8" G1/2"B 351900738502 und die Manometer-Dichtung für Innenzentrierung – Kupfer G1/8" 351900748201.

(Der Druckschalter ist optional. Derzeit habe ich den Druckschalter in die Leitung gebaut aber elektrisch noch nicht angeschlossen).

7) Druckminderer http://www.esska.de Artikel-Nr. 453345140033

8) Armatur

Wichtig ist es, das Stück zwischen Pumpe und Druckminderer druckfest zu bauen. Daher Aquapal Trinkwasserschlauch (Betriebsdruck 20 bar, Berstdruck 60 Bar), Schlauchtüllen aus Marelon mit NPT Gewinde für die Filtergehäuse und Spannbackenschellen (http://www.esska.de Artikel-Nr. 857310120027), jeweils zwei pro Schlauchtülle.

Bei Kunststoffverbindungen Loctite 5331 Dichtmittel (Trinkwasserfreigabe) und bei Messingverbindungen Weicon AN 305-11, ebenfalls Trinkwasserfreigabe.

Funktioniert prima.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
stany
Selbstlenker
Beiträge: 172
Registriert: 2007-06-22 17:23:14
Wohnort: World

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#35 Beitrag von stany » 2012-06-25 14:13:48

Hallo Burkhard,

Das ist alles Super erklärt, Danke

Grüsse Stany
Unser Motto lautet: heute hat längst begonnen und kommt nie wieder.

Benutzeravatar
Mogros
süchtig
Beiträge: 880
Registriert: 2006-10-09 13:24:03
Wohnort: Bern

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#36 Beitrag von Mogros » 2012-06-25 17:06:38

Hallo zusammen

Zum eigentlichen Thema hat Burkhard ja schon alles geschrieben...
dare2go hat geschrieben:
Bernhard_h hat geschrieben:Hallo,

wenn ich einen qualitativ so guten Beitrag wie den von Burkhard lese wünschte ich mir hier im Forum gäbe es eine "Knowledge Database" um diese Ausführungen schnell zu finden und für Neulinge leicht verfügbar zu machen. Hatt es sowas nicht schonmal in dem alten Forum unter "Goldenen Schraubschlüssel" gegeben ?. Für mich sind diese Ausführungen wie auch die Abhandlung über richtiges abschmieren von Gelenkwellen von OliverM und Felix und einige andere Beiträge sehr wertvoll (wenn auch leider manchmal zu spät).

danke, bernhard
:unwuerdig: Dem stimme ich vollkommen + uneingeschränkt + 100%ig zu! :unwuerdig:

1.000 Dank + nochmal 1.000 Dank wenn ADMIN eine Wissensbasis einrichtet! Emil's ['egn'] Wissen um Solar & Bordnetz ist auch GOLD wert!
Deshalb möchte ich hier auf die Möglichkeit der Lesezeichen (zu finden oben Links in jedem Thread) hinweisen... hilft zwar den Neulingen nicht... aber für sich selbst kann man so wichtige Beiträge markieren und auch schnell wieder finden (im Persönlichen Bereich unter Lesezeichen).

Gruss
Chrigu

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#37 Beitrag von burkhard » 2012-06-25 20:29:08

P.S.: Wer aus Platzgründen nur ein Filtergehäuse verbauen kann, kann auch das Doulton Super Sterasyl Filterelement nehmen, welches aus einem Keramikfilter und einem innen liegenden Aktivkohlefilter besteht. Das Super Sterasyl Filterelement muss dann halt nur immer getauscht werden, sobald die Aktivkohle verbraucht ist. Bei der getrennten Lösung kann man das Sterasyl Filterelement reinigen und muss nur den Aktivkohlefilter im zweiten Filtergehäuse ersetzen, was auf Dauer die Betriebskosten senkt.

Allerdings sind die Filterelemente von Doulton in Vergleich zu denen anderer Herstellers sehr billig, so dass man sich das Reinigen sparen kann und grundsätzlich beide Filter ersetzt.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#38 Beitrag von burkhard » 2012-06-27 13:46:57

Hallo Olli,

die Filter von Seagull sind gut aber einfach zu teuer, daher habe ich sie nicht weiter betrachtet.

Pentek Standard 10“ Filtergehäuse, Bezugsquelle http://www.kwerk-shop.de : 32,17 €
Doulton Sterasyl IMPERIAL (Keramik), Bezugsquelle http://www.avonsoft.com) : 19,00 €
Doulton Super Sterasyl IMPERIAL (Keramik + Aktivkohle), Bezugsquelle http://www.avonsoft.com : 23,70 €
10" Aktivkohlefilter : 15,00 €

Katadyn Filtergehäuse : 79,95 €
Katadyn Carbodyn (Aktivkohle) : 59,95 €
Katadyn Ceradyn (Keramik) : 68,95 €
Katadyn Superdyn (Keramik + Aktivkohle) : 64,95 €
Katadyn No. 4 (Keramik, Heavy Duty Ausführung) : 104,95 €

Seagull Filtergehäuse X-1 B DIN-Gewinde (klein) : 479,90 €
Seagull Filtergehäuse X-2 B DIN-Gewinde (groß) : 659,90 €
Seagull Ersatz-Wasserfilter RS-1 SG (klein) : 109,90 €
Seagull Ersatz-Wasserfilter RS-2 SG (groß) : 185,90 €

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
ALu
Selbstlenker
Beiträge: 195
Registriert: 2008-12-11 8:19:38
Wohnort: Neuss

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#39 Beitrag von ALu » 2012-07-08 1:14:07

Hallo zusammen,

so sieht das Ganze dann zusammengebaut aus ...
Wasserversorgung.jpg

Benutzeravatar
ALu
Selbstlenker
Beiträge: 195
Registriert: 2008-12-11 8:19:38
Wohnort: Neuss

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#40 Beitrag von ALu » 2012-07-08 1:19:01

Und hier die Erklärung dazu:

http://www.kat-forum.de/download/Wasser ... %20ALu.pdf

Danke an Burkhard für die Tips!

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#41 Beitrag von urologe » 2012-07-08 10:33:25

hallo Andreas,
so habe ich meine Wasserversorgung im Prinzip auch aufgebaut. Funktioniert mit der getrennten Pumpenfunktion für Filterung und Wasserversorgung bei jeder Filterkombination
einwandfrei.
Aus gegebenen eigenem Anlass (Land-unter) nur der wichtige Hinweis : auf dem Bild sind bereits 60 Verschraubungen zu sehen und es kommen noch alle Versorgungsleitungen dazu !

Alle Verschraubungen so anordnen , daß man nach einem Wintermalheur noch dran kommt , ohne alles ausbauen zu müssen !

Bei mir hats trotz Entleerung und Durchspülen mit Alkohollösung eine Dichtung im Wasserboiler zerrissen .....
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
ALu
Selbstlenker
Beiträge: 195
Registriert: 2008-12-11 8:19:38
Wohnort: Neuss

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#42 Beitrag von ALu » 2012-07-08 10:52:10

Hallo Ralf, danke für den Hinweis. Die Idee ist, daß die gesamte Technik so wie auf dem Foto auf einer Platte vormontiert ist, die Platte dann mit Silentgummis hinter einer Klappe im Duschbereich befestigt ist, und die gesamte Technik nach Lösen von 6 Schrauben und der Zuleitungs- / Ableitungs-Schläuche entnommen werden kann. Die Platte ist ungefähr 90cm x 50cm groß. Sie wird wahrscheinlich so montiert, daß ablaufendes Wasser direkt in die Duschwanne fliesst, ich weiß aber noch nicht, ob das klappt.

Die Entwässerung geht ziemlich einfach, das ganze hat im Testaufbau funktioniert (deshalb sind auf dem Bild auch noch alle Ventile geöffnet :-) ).

Zu den 60 Verschraubungen: das kam mir mehr vor, denn es sind ja noch die Verteilungen an den Tanks und im Duschraum, die ich hier nicht aufgeführt habe. Trotzdem waren nur zwei Verschraubungen bei 6bar über 4 Stunden Testlauf undicht, und an einer Schlauchtülle die Schelle nicht fest genug angezogen. Die ist dann bei vollem Druck (6.8bar) bar ab"explodiert". Ich stand weit genug weg, aber der Sound war ... :eek:

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#43 Beitrag von burkhard » 2012-07-08 19:42:33

Hallo Andreas,

bei deiner Platten-Montage hätten sich auch die Pentek Filterköpfe mit Halterung und Differenzdruckmanometer gut gemacht. Dann wüsstest du immer wann die Filterleistung nachläst.

Die Wandmontage der Pumpe halte ich für nicht so glücklich, da die Pumpe relativ schwer ist und die Halterung nur aus Plastik besteht. Ich glaube, das ist auf Dauer nicht rüttelfest.

Außerdem würde ich direkt an den Anschlüssen für die Pumpe erst einmal mindestens 30 cm freien Schlauch legen, der die Vibrationen der Pumpe aufnehmen kann (Flojet sagt in der Installationsanleitung dass man 50 cm freien Schlauch legen soll). Die starre Verbindung Pumpe – Wasserzähler und die Trägheit des Wasserzählers ist nicht so günstig.

Das aller wichtigste: Bist du zufrieden und erfüllt die Förderleistung deinem Erwartungen?

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
ALu
Selbstlenker
Beiträge: 195
Registriert: 2008-12-11 8:19:38
Wohnort: Neuss

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#44 Beitrag von ALu » 2012-07-08 20:43:38

Hallo Burkhard,

ich habe eine Anfrage an den Lieferanten gestellt, ob der Pumpendruckkopf einfach um 90° gedreht werden kann, laut Teilezeichnung sollte das einfach möglich sein. Dann könnte ich die Pumpen auf Winkel verschrauben. Wenn das nicht geht, könnte ich evtl. Stützwinkel anbringen oder eine Halterung selber bauen. Oder die Triplex mit dem Kopf nach unten installieren, ist laut Handbuch eine zulässige Installationsweise. Mal sehen ...

Das Problem mit der Differenzdruckanzeige ist, daß die Flußrichtung anders ist als ich sie benötige. Die Anzeige würde dann nach hinten zeigen, und die Halterung nach vorne :-)

Danke für den Hinweis mit dem freien Schlauch, da habe ich erst heute gelesen, denn bei der Pumpe war keine Installationsanleitung dabei. Werd´ ich aber irgendwie hinbekommen, sieht halt nicht so schön aus :-) Flojet empfiehlt auch Kunststoff-Fittings statt Metall, ich habe aber keine passenden Kunststoff-Fittings gefunden.

Die Leistung der Triplex-Pumpe reicht mir, da mein Konzept nur das Umpumpen vom Brauchwassertank in einen Trinkwassertank vorsieht. Da ist die Menge nicht so entscheidend aber ich glaube nicht, daß sie zum Duschen ausreicht. Die Förderleistung der geregelten Sensor Pumpe, mit der das Wasser aus dem Trinkwassertank entnommen wird, ist sehr gut, ich habe aber noch keinen Duschkopf anschliessen können. Das mache ich kommende Woche.

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Brauche dringend Hilfe!Katadyn und Shurflo=kein Wasser

#45 Beitrag von burkhard » 2012-07-08 21:04:59

Probier mal die AquaClic Clima Sparbrause mit der 5 Liter Reglerscheibe. Ich verwende sie auch zu Hause. Trotz 5 Liter/Minute kräftiger, harter Strahl. Ich bin damit sehr zufrieden.

Gruß
Burkhard

Antworten