Hallo Stany, hallo Forum,
1) Wassertank
2) Siebfilter
3) FloJet Triplex High Pressure R3711342 (24 Volt, Druckschalter bei 6.9 Bar, Bypass, EPDM Dichtungen)
4) Erster Filter:
Standard 10“ Filtergehäuse von Pentek (3/4“ Anschlüsse, max. Betriebsdruck 8.6 Bar)
Dazu den
Doulton Sterasyl Keramikfilter in der Größe
IMPERIAL. Der Doulton Sterasyl ist zudem billiger als der von Katadyn und hat eine höhere Durchflußrate bzw. einen geringeren Durchflusswiederstand.
ACHTUNG: Das Filtergehäuse von Katadyn ist nur für einen maximalen Betriebsdruck von 5.0 Bar spezifiziert und daher in Kombination mit der FloJet Triplex High Pressure Pumpe ungeeignet.
5) Zweiter Filter: Standard 10“ Filtergehäuse von Pentek,
Aktivkohlefilter
6) Druckschalter,
http://www.esska.de Artikel-Nr. 351731597110, dazu die Schutzkappe DRSSSCHUTZKA, die Manometer Anschlußverbindung Muffe/Zapfen G1/8" G1/2"B 351900738502 und die Manometer-Dichtung für Innenzentrierung – Kupfer G1/8" 351900748201.
(Der Druckschalter ist optional. Derzeit habe ich den Druckschalter in die Leitung gebaut aber elektrisch noch nicht angeschlossen).
7) Druckminderer
http://www.esska.de Artikel-Nr. 453345140033
8) Armatur
Wichtig ist es, das Stück zwischen Pumpe und Druckminderer druckfest zu bauen. Daher
Aquapal Trinkwasserschlauch (Betriebsdruck 20 bar, Berstdruck 60 Bar), Schlauchtüllen aus
Marelon mit NPT Gewinde für die Filtergehäuse und Spannbackenschellen (
http://www.esska.de Artikel-Nr. 857310120027), jeweils zwei pro Schlauchtülle.
Bei Kunststoffverbindungen Loctite 5331 Dichtmittel (Trinkwasserfreigabe) und bei Messingverbindungen Weicon AN 305-11, ebenfalls Trinkwasserfreigabe.
Funktioniert prima.
Gruß
Burkhard