Hallo René !
Wir haben einen 24L-Isotemp-Boiler , die Verarbeitung ist gut und er war vor ein Paar Jahren Testsieger, da die Isolation sowie die Aufheizzeit spitzenmässig ist. Mit während der Fahrt über den Wärmetauscher (Motorkreislauf) aufgeheiztem Wasser kann man am nächsten Tag immer noch duschen. Für 3 Personen (1m2w) gerade ausreichend. Funktioniert auch bei längerer Standzeit mit der 5KW-Standheizung zufriedenstellend.
Murphy
Boiler Grösse zum Duschen...
Moderator: Moderatoren
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 162
- Registriert: 2006-11-24 21:50:30
Isotherm (Isotemp) Boiler
Hallo Kollegen!
Nun, den obgenannten Boiler gibt es bei SVB wie in einem obenstehenden Artikel erwähnt nicht mehr.
Grund: Reklamationen
bei mir:
1x Überdruckventil nicht aufgemacht - Boiler zerrissen (40 l Heisswasser während der Fahrt im Womo)!
neuen Boiler gekauft da Gewährleistung schon abgelaufen: nach 1000km Dichtung oben rausgedrückt. Wieder eine schöne Überschwemmung
eingesandt. Importeur nur Dichtung gewechselt, nicht abgedrückt da dieser das nicht kann. wieder retour. Baute ihn so nicht ein.
neuen Boiler bekommen. Hoffe dass diese lange hält!!
Dieses Zeugs wird in Bulgarien gefertigt und ab Werk scheinbar nicht abgedrückt (7bar mindestens). Auch haben die Burschen noch nie etwas vom Kanten brechen geschweige denn vom Abbeizen von Niro-Schweisstellen gehört(betrifft die Halterung).
Auch haben die Anschlussleitungen jetzt kein eingeschnittenes Gewinde mehr sondern nur konische Anschlüsse.
Hab mir jetzt daher von Hygrosens den Feuchtigkeitsfühler eingebaut mit Warngeber in der Kabine u n d im FHS. Kann ich nur empfehlen, tolle Sache und nicht so teuer.
Nun, den obgenannten Boiler gibt es bei SVB wie in einem obenstehenden Artikel erwähnt nicht mehr.
Grund: Reklamationen
bei mir:
1x Überdruckventil nicht aufgemacht - Boiler zerrissen (40 l Heisswasser während der Fahrt im Womo)!
neuen Boiler gekauft da Gewährleistung schon abgelaufen: nach 1000km Dichtung oben rausgedrückt. Wieder eine schöne Überschwemmung
eingesandt. Importeur nur Dichtung gewechselt, nicht abgedrückt da dieser das nicht kann. wieder retour. Baute ihn so nicht ein.
neuen Boiler bekommen. Hoffe dass diese lange hält!!
Dieses Zeugs wird in Bulgarien gefertigt und ab Werk scheinbar nicht abgedrückt (7bar mindestens). Auch haben die Burschen noch nie etwas vom Kanten brechen geschweige denn vom Abbeizen von Niro-Schweisstellen gehört(betrifft die Halterung).
Auch haben die Anschlussleitungen jetzt kein eingeschnittenes Gewinde mehr sondern nur konische Anschlüsse.
Hab mir jetzt daher von Hygrosens den Feuchtigkeitsfühler eingebaut mit Warngeber in der Kabine u n d im FHS. Kann ich nur empfehlen, tolle Sache und nicht so teuer.