Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#234 Beitrag von Willi Jung » 2017-11-16 0:03:46

Heute Morgen die Blechteile beim Pulverbeschichter geholt. Heute Mittag die ersten Teile angebaut. Die drei Wände vom großen Staukasten hängen.
BildBildBild
Das Verkleidungsblech am großen Deckel ist angeklebt.
Am Wochenende kommt die Hochzeit von Blechwänden und Siebdruckplatten.

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#235 Beitrag von Willi Jung » 2017-11-16 11:33:29

Hier noch eine Totale von heute Morgen.
Bild

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
langnase
Schrauber
Beiträge: 392
Registriert: 2015-09-24 21:54:26

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#236 Beitrag von langnase » 2017-11-16 14:40:47

Willi Jung hat geschrieben:Hier noch eine Totale von heute Morgen.
Bild

Liebe Grüße
Willi
Wow, das wird ganz schön groß. Wenn man auch noch den Druckluftspeicher mit einpackt. Wie immer bei eine super Ausführung.
Ich habe erstmal Schaltschränke von Rittal unter den Kofferboden gepackt .
Hast Du dann noch Möglichkeiten an die beiden Schmiernippel am Getriebe zu kommen?

Gruß
Stefan Bild

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#237 Beitrag von Willi Jung » 2017-11-16 15:12:55

Muss ich mal schauen Stefan, danke für den Hinweis.

Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#238 Beitrag von Willi Jung » 2017-11-17 19:49:51

Hallo Stefan,
An die Nippel kommt man noch gut ran. Eben noch bis 18:30 geschraubt (steh unter ner Laterne). Der große Staukasten hängt. Bis auf Schlösser und Dichtungen fertig. Morgen wenns wieder hell ist gibt's noch ein paar Detailbilder. Heute nur noch eine Totale.
BildBild

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#239 Beitrag von TobiasXY » 2017-11-17 22:47:41

Was mir noch zum Winkel und Höhe des Auspuff einfällt. Je nach Situation wird sich da ein Fahrradfahrer \ Motorradfahrer / cabrio / passant ziemlich drüber ärgern..

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

#240 Beitrag von Willi Jung » 2017-11-18 11:20:03

Neben den Cabriofahrern an der Ampel finden ich auch immer lustig.
Spaß beiseite - war schon immer so, hab ich nie drüber nachgedacht zu ändern. Ich finde halt gut, wenn ich im Rückspiegel sehe, was da raus kommt.

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#241 Beitrag von Willi Jung » 2017-11-18 20:47:09

Hier noch ein paar Detailbilder von heute.
BildBildBildBildBildBildBild

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#242 Beitrag von TobiasXY » 2017-11-18 20:54:55

Ich find es auch immer gut wenn man die qualm/farbe sieht aber das siehst auch wenn es Richtung Boden gepustet wird...bzw mich störte es irgendwann (Habs zwar nicht geändert und beim neuen ist es genauso) aber... Na dann viel Spaß ;)

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#243 Beitrag von Willi Jung » 2017-11-25 23:43:18

So, die Staukästen sind nun fertig. Dichtungen und Schlösser noch eingebaut. Einer ist sogar schon eingeräumt.
BildBildBildBildBildBild

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
Fehlnavigiert
infiziert
Beiträge: 88
Registriert: 2016-03-01 14:09:50
Kontaktdaten:

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#244 Beitrag von Fehlnavigiert » 2017-11-28 13:59:19

Es wird, es wird. Saubere Sache!

Grüße, Alex

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#245 Beitrag von Willi Jung » 2017-11-28 15:51:16

Hi Alex,
haben eben mal "Probepacken" in die Staukästen gemacht. Da geht noch was :D
Ich mach mir nur etwas Gedanken ums Gewicht.
Die Ersatzteile (Kupplung, Anlasser, Lima etc.) und das Werkzeug wiegen ordentlich.
Aus Zeitgründen hab ich jetzt nicht jede Kiste noch mal auf die Waage gestellt.
Am Sonntag gehts los.

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
Fehlnavigiert
infiziert
Beiträge: 88
Registriert: 2016-03-01 14:09:50
Kontaktdaten:

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#246 Beitrag von Fehlnavigiert » 2017-11-29 17:13:51

Dann trinke ich ein Glas Wein in San Marino auf euch und vergiss nicht - es geht nur kaputt, was du nicht dabei hast! :joke:
Habt viel Spaß, schöne Eindrücke und kommt heil wieder. Freu mich schon auf ein Wiedersehen!

Grüße,
Alex

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#247 Beitrag von Willi Jung » 2017-11-29 22:17:14

Hier mal ein Bild von der fast fertig gepackten Staubox.
War heute noch auf der Waage. 7200kg☺.
Jetzt haben wir doch noch alles gewogen, was noch rein kommt. Sieht ganz gut aus. Wir werden bestenfalls mit den Lebensmitteln über die 7.5 t kommen.

Bild


Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#248 Beitrag von TobiasXY » 2017-11-29 22:29:57

Schaut gut aus. Viel Spaß

Benutzeravatar
langnase
Schrauber
Beiträge: 392
Registriert: 2015-09-24 21:54:26

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#249 Beitrag von langnase » 2017-11-29 22:29:59

Hallo Willi,
wie immer tolle Lösungen und super dokumentiert. Wünsche Euch einen schönen Urlaub. Hoffentlich bleiben die Ersatzteile alle in der Staubox. Aufpassen, daß die Teile im schweren Gelände nicht gegen die Druckluftleitungen schlagen.

Gruß

Stefan

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

#250 Beitrag von Willi Jung » 2017-11-29 23:20:41

Hallo Stefan, danke für den Hinweis. Ladungssicherung steht noch ganz oben auf meiner todo-Liste. Der HiJack hängt sich ganz toll an dem alten Gestell ein und muss nur noch vorne mit einem Haken gesichert werden. Der wiederum sichert alle Boxen dahinter. Ich möchte sicher stellen, dass die schweren Kisten während der Fahrt nicht gegen die Klappe rutschen können. Rechts kommt dazu noch ein Aluwinkel auf den Boden.

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#251 Beitrag von TobiasXY » 2017-11-30 13:52:18

Was ich mich die ganze Zeit frage.

Die hast die Blechteile ziemlich nach an Teile vom Fahrgestell gebaut (Luftdruck etc)...

Und die Blechteile hängen am Koffer...

Ist dein Koffer nicht federgelagert? Sprich das Fahrwerk verwindet sich doch unabhänig vom Koffer...gibs dann nicht ungewünschte Berührungspunkte?

Grüße
Tobias

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17893
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#252 Beitrag von Pirx » 2017-11-30 16:57:11

TobiasXY hat geschrieben:Was ich mich die ganze Zeit frage.

Die hast die Blechteile ziemlich nach an Teile vom Fahrgestell gebaut (Luftdruck etc)...

Und die Blechteile hängen am Koffer...

Ist dein Koffer nicht federgelagert? Sprich das Fahrwerk verwindet sich doch unabhänig vom Koffer...gibs dann nicht ungewünschte Berührungspunkte?

Grüße
Tobias
Bevor sich da was berührt, bricht eher der Rahmen ... :joke:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#253 Beitrag von TobiasXY » 2017-11-30 18:14:42

Mhh..na Ok...

Sah bloß bei der Luftleitung so aus, das die nur wenige mm entfernt ist...aber gut...ähm...Haja ^^

Wird schon ahoi ;)

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#254 Beitrag von Willi Jung » 2017-12-01 10:18:55

Pirx hat ganz recht :lol: .
Im Moment ist die Kiste noch ohne Federlagerung und als (für mich) die Diskussion im Zusammenhang mit Volkers Rahmenbruch aufkam, reichte mir die Zeit nicht mehr für die Konstruktion einer Federlagerung. Neben den dort schon diskutierten Schwierigkeiten sieht es auch so aus, als ob im Bereich der Bremsanlage der Platz für den Gewindestab und die Feder (bei Verdrehung) nicht ausreicht. Das kollidiert dann mit den Leitungen. Die Staukästen waren schon in Produktion und ich ließ die Sache erst mal so laufen.
Zwischenzeitlich hab ich das aber in der Theorie schon weiter durchgespielt. Es gibt noch eine Engstelle - das ist an dem Zwischengetriebe-Käfig (da liege ich direkt an und habe auch noch mal verschraubt zur Aufhängung). Am Rahmen habe ich durchgehend 25mm Luft. Das reicht aus, damit der Koffer vorne direkt am Fahrerhaus bis zu 90mm einseitig abheben kann. Auf dieses Maß würde ich die Federlagerung dann begrenzen. Wenn es soweit ist, muss ich den langen Staukasten im Bereich des Getriebekäfigs noch etwas umbauen.
Ich habe lange mit mir gerungen, den Umbau auf Federlagerung noch vor unserem Trip nach Marokko zu machen, bin aber froh, dass ich erst mal die Finger davon gelassen habe.
Da sind so viele Unwägbarkeiten wenn das Zeitfenster begrenzt ist - da reicht mir der Stress im Moment mit den "ganz normalen" Teilen die noch fertig werden müssen.

z.B. scheint Ulfs Befürchtung einzutreten: Bei den momentanen Temperaturen hat das Rückschlagventil von der Handpumpe am Ölkanister zu viel Widerstand und der Ofen kommt nicht in Wallung. Da muss ich noch mal ran heute.
Was haltet ihr davon die Zuluftöffnung des Tauchrohreinsatzes aufzubohren und da ein Ventil einzubauen. Dann mit der Luftpumpe etwas Überdruck auf den Kanister und die Sache läuft.

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
SimonB
Kampfschrauber
Beiträge: 533
Registriert: 2011-02-14 18:02:58
Wohnort: Hamburg / im Laster

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#255 Beitrag von SimonB » 2017-12-01 13:38:02

Moin!
Willi Jung hat geschrieben:Hi Alex,
haben eben mal "Probepacken" in die Staukästen gemacht. Da geht noch was :D
Kommst Du noch halbwegs gut an den Hauptbremszylinder/Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter ran? Und an die Druckluftkesselentwässerung?

Gute Reise!

Simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#256 Beitrag von Willi Jung » 2017-12-01 14:00:46

Hallo Simon,

das passt alles. Muss nur ein paar Kisten raus ziehen.
Wasser hatte ich übrigens noch nie im Kessel.

Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#257 Beitrag von Willi Jung » 2017-12-02 23:19:53

Hier noch die letzten Bilder vor unserer Abreise. Noch ein paar Gurte in den Staukasten zur Ladungssicherung. Im großen Kasten einfach noch nen Aluwinkel vor die Kisten. Und die Ofenverkleidung ist noch auf den letzten Drücker bei uns angekommen.BildBildBildBildBild

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
Lowen
Schrauber
Beiträge: 350
Registriert: 2016-02-14 15:38:05

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#258 Beitrag von Lowen » 2017-12-06 12:29:29

Wirklich klasse Deine Staukästen, Willi.

Hast Du das Gewicht im Kopf (ohne Inhalt ;) ) ?

Gute Reise Euch!

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#259 Beitrag von Willi Jung » 2017-12-06 23:24:27

Hallo Volker, das Gewicht hab ich nicht im Kopf, aber war nicht schwerer, als Standardstaukästen, dafür aber größer. Du kannst dir es aber ausrechnen. 225cm lang, 73cm tief und 40cm hoch. 3 Seiten aus 1mm Edelstahl und Boden und Klappe aus 15mm Siebdruckplatten. 5 Kistenbänder dazu.

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
Lowen
Schrauber
Beiträge: 350
Registriert: 2016-02-14 15:38:05

Re: Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#260 Beitrag von Lowen » 2017-12-07 13:20:34

Danke.
Das wären dann inkl 1mm Aluplatte vorne drauf und Kistenbändern knapp 32kg

Benutzeravatar
paf_32
infiziert
Beiträge: 52
Registriert: 2016-09-04 17:12:05
Wohnort: Ruhrgebiet

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#261 Beitrag von paf_32 » 2017-12-12 23:32:13

Hallo Willi
Kannst Du kurz sagen wo Du welche Dichtungen und Verschlüsse für die Staukisten her hast? Danke und gute Fahrt!
Philip


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

#262 Beitrag von Willi Jung » 2017-12-14 1:28:22

Hallo Philip, 10 gleichschliessende Briefkastenschlösser von Ebay, 30mm Länge. Ein Dichtungsprofil, das ich noch von einer Indach-PV Anlage übrig hatte (Länge hat genau gereicht) und 40cm (2×20cm) lange Kistenbänder.

Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer

Benutzeravatar
paf_32
infiziert
Beiträge: 52
Registriert: 2016-09-04 17:12:05
Wohnort: Ruhrgebiet

Steyr A 680 GL Ausbau - Endlich gehts zur Sache

#263 Beitrag von paf_32 » 2017-12-16 22:54:38

Mehrzie fiehlmahls


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Antworten