Interessante Aufbaulagerung
Moderator: Moderatoren
Re: Interessante Aufbaulagerung
Ich finde den Rahmen gut. Wird ja kein Kieslaster oder ?
Und es gibt kaum jemanden welcher Hohlprofile mittels FEM korrekt und unter Berücksichtigung aller realistischen Parameter berechnen kann.
Und es gibt kaum jemanden welcher Hohlprofile mittels FEM korrekt und unter Berücksichtigung aller realistischen Parameter berechnen kann.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Re: Interessante Aufbaulagerung
@Hartmut:
Das Gegenlager ist, so wie der Rahmen auch, eine reine Stahlkonstruktion.
Wäre sicher leichter gegangen, macht aber nix.
Grüße
Stefan

Das Gegenlager ist, so wie der Rahmen auch, eine reine Stahlkonstruktion.
Wäre sicher leichter gegangen, macht aber nix.

Grüße
Stefan
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Interessante Aufbaulagerung
Also grundsätzlich finde ich das von der Ästhetik her auch gut und es liegt mir fern, durch das Durchlesen von ein paar Threads die bestimmt vorher ausgiebigst durchlaufenen Überlegungen schlecht zu machen. Was ich an der Lagerung schön finde ist der nach unten gesetzte Drehpunkt und die niedrige Aufbauhöhe.
Das Thema FEM hat irgendwo weiter oben jemand ins Spiel gebracht und meinte dazu, dass es ja mit FEM ganz easy ist. Ich habe dazu eine ähnliche Meinung wie Unimuck: Ist es eben nicht. Mit meiner provokanten rethorischen Fragestellung (wie vermutet konnten die Fragen nicht beantwortet werden) wollte ich nur darstellen, dass die Alu-Geschichte hochkomplex ist und daher, sowohl für die verarbeitenden Betriebe als auch für den Selbstbauer nur eine Try-And-Error-Geschichte sein kann. Daher muss man insb. bei hoch belasteten Geländefahrzeugen die Verwendung von Alu in tragenden Konstruktionen weiterhin in Frage stellen. Alles andere ist Schönfärberei.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Interessante Aufbaulagerung
Rautenlagerung mit dritter Wippe statt Festlager, wie schon im aller ersten Beitrag. Anscheinend würde diese schwachsinnige Konstruktion auch noch nachgebaut.
Selbst wenn in der Mitte ein ordentliches Festlager statt einer dritten Wippe wäre, so ist die Ausführung der Wippen mit einem so hohen Drehpunkt und die punktlastige Krafteinleitung in den Fahrzeugrahmen einfach nur unprofessionell.
Selbst wenn in der Mitte ein ordentliches Festlager statt einer dritten Wippe wäre, so ist die Ausführung der Wippen mit einem so hohen Drehpunkt und die punktlastige Krafteinleitung in den Fahrzeugrahmen einfach nur unprofessionell.
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Interessante Aufbaulagerung
Der dafür verantwortliche Hersteller aus Berlin, der immer nur "eine Weltreise" macht, ist doch für seine abenteureliche Konstruktion schon bekannt.....burkhard hat geschrieben: ↑2020-04-24 14:29:03Rautenlagerung mit dritter Wippe statt Festlager, wie schon im aller ersten Beitrag. Anscheinend würde diese schwachsinnige Konstruktion auch noch nachgebaut.
Selbst wenn in der Mitte ein ordentliches Festlager statt einer dritten Wippe wäre, so ist die Ausführung der Wippen mit einem so hohen Drehpunkt und die punktlastige Krafteinleitung in den Fahrzeugrahmen einfach nur unprofessionell.

.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
Re: Interessante Aufbaulagerung
Allgemein,
wäre denn eine feste Verschraubung "irgendwo definiert" ca. mittig des Koffers zulässig?
Man nehme das ackte Fahrgestell, verschränke definiert, also diagonal identische Höhenabweichung und schaut, wo das Fahrgestell dann waagerecht bleibt.
Dort dann den Zwischenrahmen mit dem HAuptrahmen fest verschrauben und dann sowohl vorne als auch hinten am Koffer Verschränkung zulassen?
Es wäre damit volle/mnaximal mögliche Hauptrahmenverschränkung zugelassen, jedoch bliebe die Kofferschwankung dabei ungefähr halbiert.
(Fehlt dabei sicher noch die Masseverteilung des Koffers selbst, aber das könnte man ja bestimmt zeitlich in eine gute Reihe bringen, dass man vor dem Zwischenrahmenbau erstmal die Innengestaltung des Koffers weitestgehend abschließt.)
Zumal ja ungefähr auf der Kofferhälfte die großen Massen wie große Tanks relativ hoch/nah an den Koffer positioniert werden könnten und nicht kurz vor der Vorderachse oder sonstwo mittig zwischen den Achsen, um sich damit dann wieder total die Bodenfreiheit bzw. den Rampenwinkel zu zerschießen.
(Zwischenfrage:
wären eigtl. auch Tanks in Form eines Dreiecks gestattet, um damit mehr Rampenwinkel erhalten zu können und auch irgendwie die Achslastverteilung (bzw. -relation) bei leerer werdendem Tank einigermaßen beibehalten zu können?)
Die Fahrhaushütte muss zwiangsläufig ja nahzu immer volle Schwankung mimachen, aber man hätte eben den relativen Aussschlag zwischen Fahrerhaus und Koffer reduziert bei gleichzeitiger Beibehaltung der Totalverschränkung der Achsen sag ich mal.
Grobe Denkfehler bei dieser Überlegung?
Danke euch.
Carsten
wäre denn eine feste Verschraubung "irgendwo definiert" ca. mittig des Koffers zulässig?
Man nehme das ackte Fahrgestell, verschränke definiert, also diagonal identische Höhenabweichung und schaut, wo das Fahrgestell dann waagerecht bleibt.
Dort dann den Zwischenrahmen mit dem HAuptrahmen fest verschrauben und dann sowohl vorne als auch hinten am Koffer Verschränkung zulassen?
Es wäre damit volle/mnaximal mögliche Hauptrahmenverschränkung zugelassen, jedoch bliebe die Kofferschwankung dabei ungefähr halbiert.
(Fehlt dabei sicher noch die Masseverteilung des Koffers selbst, aber das könnte man ja bestimmt zeitlich in eine gute Reihe bringen, dass man vor dem Zwischenrahmenbau erstmal die Innengestaltung des Koffers weitestgehend abschließt.)
Zumal ja ungefähr auf der Kofferhälfte die großen Massen wie große Tanks relativ hoch/nah an den Koffer positioniert werden könnten und nicht kurz vor der Vorderachse oder sonstwo mittig zwischen den Achsen, um sich damit dann wieder total die Bodenfreiheit bzw. den Rampenwinkel zu zerschießen.
(Zwischenfrage:
wären eigtl. auch Tanks in Form eines Dreiecks gestattet, um damit mehr Rampenwinkel erhalten zu können und auch irgendwie die Achslastverteilung (bzw. -relation) bei leerer werdendem Tank einigermaßen beibehalten zu können?)
Die Fahrhaushütte muss zwiangsläufig ja nahzu immer volle Schwankung mimachen, aber man hätte eben den relativen Aussschlag zwischen Fahrerhaus und Koffer reduziert bei gleichzeitiger Beibehaltung der Totalverschränkung der Achsen sag ich mal.
Grobe Denkfehler bei dieser Überlegung?
Danke euch.
Carsten
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Re: Interessante Aufbaulagerung
Hi Carsten,
diese Idee hatte ich auch mal... Ich sehe drei Möglichkeiten:
A) Du zeichnest es in PC, wie ich
B) Du bastelst es aus Holz
C) Du glaubst mir: Es geht geometrisch nicht, weil der Flache Hilfsrahmen irgendwo den Fahrzeugrahmen durchdringen muss, wenn er mittig fixiert ist.
Trivial festschrauben geht nur am Rahmenende. Für alles andere brauchst du Abstand beim Leiterrahmen.
diese Idee hatte ich auch mal... Ich sehe drei Möglichkeiten:
A) Du zeichnest es in PC, wie ich
B) Du bastelst es aus Holz
C) Du glaubst mir: Es geht geometrisch nicht, weil der Flache Hilfsrahmen irgendwo den Fahrzeugrahmen durchdringen muss, wenn er mittig fixiert ist.
Trivial festschrauben geht nur am Rahmenende. Für alles andere brauchst du Abstand beim Leiterrahmen.
MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: Interessante Aufbaulagerung
Dürften es denn auch zwei Hilfsrahmen sein?
Der Erste als primitiven Flachstahl flach auf dem Hauaptleiterahmen oben aufliegend, um die Aufbaurichtlinien zu "bedienen", dabei etwas breiter bauend und daran aussen aber niedriger hängend den eigentlichen Hilfsrahmen federnd gelagert positioniert. Somit wäre keine Durchdringung in dem Sinne notwendig.

Der Erste als primitiven Flachstahl flach auf dem Hauaptleiterahmen oben aufliegend, um die Aufbaurichtlinien zu "bedienen", dabei etwas breiter bauend und daran aussen aber niedriger hängend den eigentlichen Hilfsrahmen federnd gelagert positioniert. Somit wäre keine Durchdringung in dem Sinne notwendig.

Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Re: Interessante Aufbaulagerung
Ich versteh die Beschreibung nicht und klar könntest du jetzt ne tolle Idee gehabt haben.
Aber wahrscheinlich wirst du es malen müssen damit es wer versteht.
Dann kommt die Phase, wo du in den Antworten abwägen musst, ob da wer auf ein echtes Problem hinweist oder in die Federlagerungs Echokammer ruft.
Aber wahrscheinlich wirst du es malen müssen damit es wer versteht.
Dann kommt die Phase, wo du in den Antworten abwägen musst, ob da wer auf ein echtes Problem hinweist oder in die Federlagerungs Echokammer ruft.
MAN G90 8.150 Bj 1994
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Interessante Aufbaulagerung
Hallo Carsten,Oelwurm hat geschrieben: ↑2020-04-27 12:24:44Dürften es denn auch zwei Hilfsrahmen sein?![]()
Der Erste als primitiven Flachstahl flach auf dem Hauaptleiterahmen oben aufliegend, um die Aufbaurichtlinien zu "bedienen", dabei etwas breiter bauend und daran aussen aber niedriger hängend den eigentlichen Hilfsrahmen federnd gelagert positioniert. Somit wäre keine Durchdringung in dem Sinne notwendig.![]()
kannst Du das mit einer Zeichnung/Skizze darlegen, auch ich verstehe nicht Deinen Gedankengang.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Interessante Aufbaulagerung
Es macht doch keinen Sinn die aufbaurichtlinien nur "zu bedienen"... es steht bei MB auch drin welchen querschnitt das C Profil haben sollte, wenn ich mich recht erinnere. Es gibt auch Hersteller die schreiben keinen Montagerahmen vor, und schaut man sich die geometrien der C Hauptrahmen an macht das in meinen augen auch sinn zu Differenzieren.
Re: Interessante Aufbaulagerung
Ich hab mal eine ganz simple Animation gemacht, weil ein Bild irgendwie nixsagend war.
In rosa der Leiterrahmen mit Verwindung
Grün ne planare Glasplatte, die in der Mitte auf dem Rahmen sitzt.
=> In der Mitte lässt sich ein Rahmen nicht ohne Abstand fixieren, ohne Durchdringung.
Gibst du den Abstand, dann ist du fix bei der Rautenlagerung und muss dir für die Enden Wippen überlegen.
Tja jetzt endet meine Fantasie

MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: Interessante Aufbaulagerung
Ik bin noch 'was am malen.
Kommt aber noch was, ist nicht vergessen!
Grüße

Kommt aber noch was, ist nicht vergessen!
Grüße
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Re: Interessante Aufbaulagerung
Naja,brezzi hat geschrieben: ↑2020-06-04 21:06:55Und schon wieder![]()
https://www.youtube.com/watch?v=l-J6K6cDFOc
- der Kat wird sich nicht viel verwinden
- es ist ein 8x8 und sie plant das „da komme ich halt nicht hin“ ohnehin ein wegen der Ausmaße/Wendekreis. Die miese Lagerung ist dann nur ein weiterer Grund mehr von vielen.
Krass finde ich, dass „Einewelt-Reise“‘seine „Eine Weltreise“ Lagerungen zugelassen bekommt und verkauft.
Die hätten ihr auch was Richtiges bauen können für drunter.
12 m, 21t, 3.9m hoch, 2.46 breit, 750l Wasser, Quad... Garnicht meine Welt aber Sie ist sympathisch. Ich hoffe ihr Traum klappt mit dem Monster.
MAN G90 8.150 Bj 1994