vor 1 1/2 Jahren hab ich meiner Tochter ein Warmduscherkit mit einer 2KW Luftstandheizung eingebaut. Kurz danach gab es Probleme, keine Heizleistung mehr...
Ursache war eine defekte Platine in der Heizung. Das wurde repariert und dann lief sie jetzt 1 Jahr ohne Probleme. Jetzt hat sich wieder die gleiche Symptomatik gezeigt.
Die erwärmte Luft kommt gerade mal auf 40 Grad. Natürlich hab ich den Fehler reklamiert, wir haben ja noch Garantie.
Die Rückmeldung war, ich soll Bilder vom Einbau schicken. Nachdem dieser für in Ordnung befunden wurde, ging das Testen los. Ich soll mal das testen, soll dies mal testen, so ging das dann über mehrere Wochen.
Nach jedem Mailverkehr sollte ich was anderes Testen, Ergebnis war immer die unveränderte Heizleistung. Nachdem ich wohl alle möglichen Fehlerquellen durch hatte, sollte ich die Heizung einschicken, damit sie auf den Prüfstand kommt. Vllt. noch erwähnenswert; Vorausgegangen ist dem ganzen noch ein Ausfall des Bedienelements (PU-27), das hat allerdings nach stromlossetzen wieder funktioniert.
Testergebnis bei Tigerexped --> alles in Ordnung, Heizung macht was sie soll

Jetzt zahlen wir also 60€ für das Testen und bekommen eine Heizung zurück, die vermutlich weiterhin nicht funktioniert

Getestet habe ich ...
- Leitungen und Pumpe entlüftet
- Heizbetrieb ohne Verrohrung
- getestet mit neuer Pumpe, natürlich auch wieder alles entlüftet
- getestet mit verkürztem Ansaug- und Transportweg
- diverse Szenarien im Notstartmodus getestet (da läuft die Heizung unter Volllast und ohne Bedienelement, lt. tigerexped)
Hat noch jemand eine Idee wo ein Fehler liegen kann, mir fällt nun nix mehr ein wo sich noch ein Fehler eingeschlichen haben könnte.
vg
pari