gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Hallo an die Schreiner,
Wie baut man gebogene Schranktüren für Deckenschränke?. Ich möchte, dass sie unten 300mm, dann bis zur halben Schrankhöhe auf 400 und dann auf 450-500 gebogen zulaufen.
Damit einerseits mehr Platz entsteht und man sich aber nicht die Birne anstößt.
Wie machen dass die Womo- Hersteller?
Danke
SD
Wie baut man gebogene Schranktüren für Deckenschränke?. Ich möchte, dass sie unten 300mm, dann bis zur halben Schrankhöhe auf 400 und dann auf 450-500 gebogen zulaufen.
Damit einerseits mehr Platz entsteht und man sich aber nicht die Birne anstößt.
Wie machen dass die Womo- Hersteller?
Danke
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Die Pressen die aus Pappmuell in Form und kleben Folie im Holzdekor drauf.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Moin,
es gibt auch kein Thema, zu dem.....
Man kann Holz auf verschiedene Art in Form bringen, entweder indem man es (idealerweise im Dampf) feucht aufheizt und dann in Form bringt (z.B. Thonet-Bugholzstühle)
Oder man leimt sich seine Sperrholzplatte selber aus dünnen Brettchen zusammen und dabei gleichzeitig imn Form.
Da gibts zum Thema so einiges unter "Holz biegen" bei Youtube
Hier:
http://www.biegeholz.com/home.html
gibts einen Hersteller nebst Katalog mit etlichen Formteilen....
Gruß Claus
es gibt auch kein Thema, zu dem.....

Man kann Holz auf verschiedene Art in Form bringen, entweder indem man es (idealerweise im Dampf) feucht aufheizt und dann in Form bringt (z.B. Thonet-Bugholzstühle)
Oder man leimt sich seine Sperrholzplatte selber aus dünnen Brettchen zusammen und dabei gleichzeitig imn Form.
Da gibts zum Thema so einiges unter "Holz biegen" bei Youtube
Hier:
http://www.biegeholz.com/home.html
gibts einen Hersteller nebst Katalog mit etlichen Formteilen....
Gruß Claus
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Für Hängeschranktüren macht nur Schichtverleimung Sinn
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Servus,
Denke auch das da Formverleimen am meisten Sinn macht.
Mach mal ne Skizze, zumindest ich kann mir unter deinem Text nicht wirklich viel vorstellen.
Was für nen Material? Welche Oberfläche ist gewünscht?
Bei so Einzelanfertigungen empfiehlt sich erst die Türen und danach die Korpen zu bauen, Formverleimte Sachen springen gerne ein bisschen zurück, muss man also ein bisschen „überbiegen“ , dann kann man das auch noch bisschen kaschieren.
Gruß Jakob
Denke auch das da Formverleimen am meisten Sinn macht.
Mach mal ne Skizze, zumindest ich kann mir unter deinem Text nicht wirklich viel vorstellen.
Was für nen Material? Welche Oberfläche ist gewünscht?
Bei so Einzelanfertigungen empfiehlt sich erst die Türen und danach die Korpen zu bauen, Formverleimte Sachen springen gerne ein bisschen zurück, muss man also ein bisschen „überbiegen“ , dann kann man das auch noch bisschen kaschieren.
Gruß Jakob
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Die drei häufigsten Fehler wenn Formverleimungen zurück springen:
Zu dicke Lagen
zu weinige Lagen
oder man konnte es nicht abwarten.
...Klugscheißermodus aus
Zu dicke Lagen
zu weinige Lagen
oder man konnte es nicht abwarten.
...Klugscheißermodus aus

Zuletzt geändert von HolzwurmPeter am 2022-01-07 23:00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Servus,
ich bin kein Schreiner, darum haben wir das mit den Schrank-Unterkanten so gemacht (nicht an den Tueren/Klappen selbst, die sind flach):
Boden ist fest, Front ist fest. Dann duenne Holzstaebe mit der Kreissaege auf Winkel von der Platte abgeschnitten, mit Leim dran, mit Klebeband fixiert. Das gibt erstmal eine Rundung mit vielen kleinen Kanten. Wenn der komplette Spalt zu ist, alles abgeschraubt, von hinten verstaerkt (in der Kueche eine Lage Glasfaser und Epoxy, im Kleiderschrank Leim mit Holzspaenen). Das ist dann formstabil, innen und aussen glatt geschliffen, lackiert. Wieder eingeschraubt.
Ist sicher nicht so stabil wie eine korrekte Schichtverleimung, aber einfacher "am lebenden Objekt" (bei uns ein Kastenwagen mit leichten Rundungen).
Fuer Tueren muesste das schon auch gehen, wenn du die Rueckseite laminierst. Eine konkave Rundung schleifen ist halt schwerer als eine konvexe. Und ein Schreiner kann das handwerklich sauberer und ohne chemischen Sondermuell.
Hast email, wenn du das mal am bewegten Bild sehen willst.
Gruesse,
Michi
ich bin kein Schreiner, darum haben wir das mit den Schrank-Unterkanten so gemacht (nicht an den Tueren/Klappen selbst, die sind flach):
Boden ist fest, Front ist fest. Dann duenne Holzstaebe mit der Kreissaege auf Winkel von der Platte abgeschnitten, mit Leim dran, mit Klebeband fixiert. Das gibt erstmal eine Rundung mit vielen kleinen Kanten. Wenn der komplette Spalt zu ist, alles abgeschraubt, von hinten verstaerkt (in der Kueche eine Lage Glasfaser und Epoxy, im Kleiderschrank Leim mit Holzspaenen). Das ist dann formstabil, innen und aussen glatt geschliffen, lackiert. Wieder eingeschraubt.
Ist sicher nicht so stabil wie eine korrekte Schichtverleimung, aber einfacher "am lebenden Objekt" (bei uns ein Kastenwagen mit leichten Rundungen).
Fuer Tueren muesste das schon auch gehen, wenn du die Rueckseite laminierst. Eine konkave Rundung schleifen ist halt schwerer als eine konvexe. Und ein Schreiner kann das handwerklich sauberer und ohne chemischen Sondermuell.
Hast email, wenn du das mal am bewegten Bild sehen willst.
Gruesse,
Michi
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Stoni,
Die Leisten gibts fertig aus verschiedensten Hölzern im Bootsbau.
Mal bei Daniel Georgus, Time out oder von der Linden schauen.
Gruß
Thom
Die Leisten gibts fertig aus verschiedensten Hölzern im Bootsbau.
Mal bei Daniel Georgus, Time out oder von der Linden schauen.
Gruß
Thom
-
- abgefahren
- Beiträge: 1290
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Moin,
Ich würde mir eine Form in der gewünschten Kontur bauen,
Und darüber dann mehrere dünne Sperrholz Schichten verleimen,
Bei dem was du beschreibst,könnte das z.b.4mm mit der Deckschicht Faserrichtung quer zur gewünschten Biegung sein.
Wenn's zu eng wird gibt's auch extra Biegesperrholz,das ist geschlitzt,da bekommst du extra enge Radien hin.
Gruß Markus
Ich würde mir eine Form in der gewünschten Kontur bauen,
Und darüber dann mehrere dünne Sperrholz Schichten verleimen,
Bei dem was du beschreibst,könnte das z.b.4mm mit der Deckschicht Faserrichtung quer zur gewünschten Biegung sein.
Wenn's zu eng wird gibt's auch extra Biegesperrholz,das ist geschlitzt,da bekommst du extra enge Radien hin.
Gruß Markus
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Das ist absolut richtig.HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2022-01-07 22:55:56Die drei häufigsten Fehler wenn Formverleimungen zurück springen:
Zu dicke Lagen
zu weinige Lagen
oder man konnte es nicht abwarten.
...Klugscheißermodus aus![]()
Beim bauen vom Spanten im Bootsbau aber zum Beispiel will man so Dicke lagen wie möglich.
Deswegen werden die meistens überspannt. Bei Schranktüren kann man einfach funierlagen nehmen. Trotzdem würde ich immer zuerst die Türen bauen, manche Radien schauen zwar schick aus aber sind durch Schichtverleimungen schwer zu realisieren.
Gruß Jakob
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Das mit dem biegen ist relativ einfach nur eben extrem Zeit aufwendig
1. Form bauen aus zb. Spanplatte Grundform bauen Abstand ca. 3 cm danach Gegenform Bedenken das diese zur Verteilung des Drucks mit einer dünnen Platte belegt wird
2. Aussenschichten des gebogenen Teils beschichten (Furnier Belag Kunstharz )im geraden Zustand
3. Formteil verleimen mindest 3 besser 5 schichten immer ungerade bei Sperrholz oder bei Biege MDF (mit Schlitzen) riechen 2 lagen wichtig kein Weißleim sondern Kauritleim
4. Formteil auf Größe bringen zB mit Oberfräse meistens braucht man noch mal eine Schablone
Wünsche frohes gelingen stehe für fragen gerne bereit
de Schriener
1. Form bauen aus zb. Spanplatte Grundform bauen Abstand ca. 3 cm danach Gegenform Bedenken das diese zur Verteilung des Drucks mit einer dünnen Platte belegt wird
2. Aussenschichten des gebogenen Teils beschichten (Furnier Belag Kunstharz )im geraden Zustand
3. Formteil verleimen mindest 3 besser 5 schichten immer ungerade bei Sperrholz oder bei Biege MDF (mit Schlitzen) riechen 2 lagen wichtig kein Weißleim sondern Kauritleim
4. Formteil auf Größe bringen zB mit Oberfräse meistens braucht man noch mal eine Schablone
Wünsche frohes gelingen stehe für fragen gerne bereit
de Schriener
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Kann man sich nicht beim Wohnmobil händler was passendes aussuchen und als Ersatzteil kaufen?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Du kannst das Holz auch einseitig einschneiden und dann biegen. Dann musst du nur noch eine Deckschicht aufleimen.
Ist dann halt weniger stabil....
Es gibt aber auch bereits eingeschnittenen Holz zu kaufen, ich find bloß Grad keinen Link.
.
Ist dann halt weniger stabil....
Es gibt aber auch bereits eingeschnittenen Holz zu kaufen, ich find bloß Grad keinen Link.
.
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
https://www-selbst-de.cdn.ampproject.or ... 35107.html
Weis nicht wie es mit dem Link geht
Weis nicht wie es mit dem Link geht
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Warum 3 cm Abstand zwischen den Schablonen?Schriener hat geschrieben: ↑2022-01-08 9:17:16Das mit dem biegen ist relativ einfach nur eben extrem Zeit aufwendig
1. Form bauen aus zb. Spanplatte Grundform bauen Abstand ca. 3 cm danach Gegenform Bedenken das diese zur Verteilung des Drucks mit einer dünnen Platte belegt wird
2. Aussenschichten des gebogenen Teils beschichten (Furnier Belag Kunstharz )im geraden Zustand
3. Formteil verleimen mindest 3 besser 5 schichten immer ungerade bei Sperrholz oder bei Biege MDF (mit Schlitzen) riechen 2 lagen wichtig kein Weißleim sondern Kauritleim
4. Formteil auf Größe bringen zB mit Oberfräse meistens braucht man noch mal eine Schablone
Wünsche frohes gelingen stehe für fragen gerne bereit
de Schriener
Der Anstand muss genau das Maß der fertigen Türen betragen.
Warum kein Weißleim? Ich habe noch nie was anderes zur Formverleimung genommen. Kauritleim wird eigentlich zur Furnierverleimung in der Heißpresse verwendet.
Bei Biege MDF (topan) muss eine Mittelage aus Furnier mit rein!
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Doppelt
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
-
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 2008-12-05 9:28:03
- Wohnort: Obertshausen
- Kontaktdaten:
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Die Variante Egal wie es innen aussieht, wäre: Gegebenes Sperrholz mit Belag, auf der Rückseite im Bereich der Biegung, einschneiden, mit dem Sichtseite in eine Form legen und die Schnitte auf der Innenseite mit irgendwas 2K mäßigem füllen. Liegen lassen bis es fest ist. Innen kann je nach Laune, noch etwas Kosmetik betrieben werden. Kann auf jeder kleinen Tischkreissäge ausgeführt werden. Innen evtl.nicht sehr schön, aber einfach und benötigt keine größere Verleimaktion.
Ciao Ralf
Ciao Ralf
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Nicht Abstand zwischen dem Schablonen sondern den Formteilen 3 cm
Weißleim ist leicht zähelastig Formteil biegt sich leicht zurück Kaltkaurit ist härter und somit kaum Rückverformung

Weißleim ist leicht zähelastig Formteil biegt sich leicht zurück Kaltkaurit ist härter und somit kaum Rückverformung

- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Hallo Kollegen....
....nicht lachen jetzt....aber es lohnt vllcht bei der Fa Vöhringer nachzuschauen....
Die ist hier wohlbekannt bei den Selbstausbauern......bietet aber nicht nur Plattenweise multiplex etc an.....sonder hat auch eine große Auswahl an "B" Waren Fertigelemente aus ihrer Fertigung für die grossen "Player" im Womobau....
Bei unserem letzten Besuch dort, gab es jede Menge Hängeschranktüren, GEBOGEN, und gerade....in allen erdenklichen Dekoren.
Stückpreis damals von 3.- bis 5.-
Wir selbst haben dann neben den Multiplexplatten, fertige Tischplatten, Türen etc mitgenommen...die wir nutzen konnten....und ganz ehrlich: Dekor Kantenverarbeitung Gewicht: unschlagbare gut ,
und so makellos in der Garage oder beim Schreiner um die Ecke...für die Kohle nicht herstellbar.
Vielleicht mal dort anrufen, es gibt dort, wie auch schon oft erwähnt, einen sehr hilfsbereiten Herrn, der den Werksvetkauf betreut....
hier nochmal der Link zur Fa.:
https://vactory-outlet.com/
beste Grüße,
Manne
....nicht lachen jetzt....aber es lohnt vllcht bei der Fa Vöhringer nachzuschauen....
Die ist hier wohlbekannt bei den Selbstausbauern......bietet aber nicht nur Plattenweise multiplex etc an.....sonder hat auch eine große Auswahl an "B" Waren Fertigelemente aus ihrer Fertigung für die grossen "Player" im Womobau....
Bei unserem letzten Besuch dort, gab es jede Menge Hängeschranktüren, GEBOGEN, und gerade....in allen erdenklichen Dekoren.
Stückpreis damals von 3.- bis 5.-
Wir selbst haben dann neben den Multiplexplatten, fertige Tischplatten, Türen etc mitgenommen...die wir nutzen konnten....und ganz ehrlich: Dekor Kantenverarbeitung Gewicht: unschlagbare gut ,
und so makellos in der Garage oder beim Schreiner um die Ecke...für die Kohle nicht herstellbar.
Vielleicht mal dort anrufen, es gibt dort, wie auch schon oft erwähnt, einen sehr hilfsbereiten Herrn, der den Werksvetkauf betreut....
hier nochmal der Link zur Fa.:
https://vactory-outlet.com/
beste Grüße,
Manne
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: gebogene Schranktüren für Deckenschränke
Danke, ihr habt mir alle sehr weitergeholfen.
mfG
sD
mfG
sD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -