Wer hat Erfahrungen, welche Variante Klever ist, den Reserveradträger mit Moped absenken und heben zu können ?
Luft, Linearantrieb, Drahtseil …?
Danke für den Input

Gruß Olaf
Moderator: Moderatoren
Diese Konstruktion würde ich gerne mal sehen. Selbst wenn die Winde nur 5t zieht- einmal nicht aufgepasst und du ziehst dir den Koffer zusammenBorsty hat geschrieben: ↑2021-11-03 7:36:04Beim 1120iger meines Kollegen eine normale Zugseilwinde glaube 10t(ausgelegt um sich damit nach hinten mittels Flaschentechnik mal befreien könnte) unten im Rahmen mit Umlenkrollen und oben auch und dazu zur Sicherung und Entlastung Federriegel beidseitig. Leicht versetzt und mit kurzen Langlöchern damit es eine Person bedienen kann. Erst die eine Seite entriegeln ein bisschen absenken dann die Andere. Oben zwei Positionen zur Seilentlastung unten nochmals eine Position wenn das Seil aus irgend einem Grund reissen sollte damit die Bolzen einschnappen können. Ich selber werde dasselbe einsetzen nur das der Riegel in gedrücktem Zustand arretiert werden kann und wenn man ein bisschen abgesenkt hat die Arretierung wieder löst damit der Sicherheitsaspekt nicht verloren geht.
Gruss Uwe
ich hab's vielleicht nicht ganz verstanden.Borsty hat geschrieben: ↑2021-11-03 7:36:04Beim 1120iger meines Kollegen eine normale Zugseilwinde glaube 10t(ausgelegt um sich damit nach hinten mittels Flaschentechnik mal befreien könnte) unten im Rahmen mit Umlenkrollen und oben auch und dazu zur Sicherung und Entlastung Federriegel beidseitig. Leicht versetzt und mit kurzen Langlöchern damit es eine Person bedienen kann. Erst die eine Seite entriegeln ein bisschen absenken dann die Andere. Oben zwei Positionen zur Seilentlastung unten nochmals eine Position wenn das Seil aus irgend einem Grund reissen sollte damit die Bolzen einschnappen können. Ich selber werde dasselbe einsetzen nur das der Riegel in gedrücktem Zustand arretiert werden kann und wenn man ein bisschen abgesenkt hat die Arretierung wieder löst damit der Sicherheitsaspekt nicht verloren geht.
Gruss Uwe
Bist du dir da sicher? Lt. Beschreibung darf sie das nicht
Ich erwarte es nicht, es machts. Ist zwar nicht mit Reserverad und Moped drauf ausprobiert worden, aber leer hängt es sofort ein. Es sind auch nicht runde haargenaue Löcher sondern kurze Langlöcher. Da es sich um eine Winde handelt die mehrere Tonnen ab kann und somit das Seil auch ist es eben nur eine Sicherung während der Fahrt zum Seil entlasten und wenn eventuell mal etwas passieren sollte. So schnell setzt sich das Ganze auch nicht in Bewegung. Also Schwung geht hier schon gar nicht. Ist ja noch in Führungen die aus C-Profilen gemacht sind und nicht gerade extrem leichtgängig. Drunter stehen geht eigentlich schon gar nicht. Die Winde die hebt wird ja auch durch Umlenkungen für Ihren Ursprung als Zugwinde eingesetzt. Die zieht nicht direkt über Umlenkrolle am Galgen. Ist doppelt umgelenkt damit ein Zug entsteht wie es sonst auch bei Bergewinden sein muss. Post aus dem Link habe ich auch gerade gelesen. Reisst das Seil spielt es keine Rolle welche Sorte Winde man montiert hat. Da hat die nix mehr damit zu tun. Unterschiede kenne ich bei Winden zwischen Planetengetrieben und Schneckengetrieben. Letzteres ist selbsthemmend wenn angenommen die Kupplung zwischen Motor und Getriebe zerbröselt. Ein Fall hatte ich mit Überlast(Warn Winde) aber das war ein Stift der dann gebrochen ist damit das Seil nicht reisst. Ähnlich den Greifzügen wo ein Stift als Sollbruch beim Hebel drin stecken. Bei Bergewinden finde ich sowas saugefährlich wenn man was macht und der Stift oder sonstwas sich verabschiedet. Winden, Greifzüge und zulässige Zugkraft oder Hebelast ist ein eigenes Thema.