Löcher im Dach habe ich, ich habe Fenster drauf aus denen man raus gucken kann. Das bringt in Sachen Wohnkomfort ne ganze Menge.PirateBretz hat geschrieben: ↑2019-10-10 10:11:28das hilft wohl sehr viel, dann können einem auch die dickeren äste egal sein...
wer kommt auch auf die idee ein loch in ein dichtes dach zu schneiden...nur ein blutiger anfänger...aber man kann ja zum glück dazu lernen.
zum glück sind die meisten bäume und äste sehr flexibel und so ein holzkoffer ist auch sehr stabil hab ich herausgefunden!![]()
grüße alex
Die tragen aber nur 15mm dick auf, sind Einbruchssichere Glassscheiben in nen Alurahmen geklebt, da stört kein Ast. Die Möglichkeit, Dachluken auf zu stellen wird, wie ich von meinem Wohnmobil welches 4 Dachluken hatte, überbewertet...
Ansonsten ist da noch der Schornstein mit Astabweiser drüber, das wars.
Keine Plastiksatelitenschüssel, kein Solar, keine Plastikluken, nix. Wenn es n Ast mal nicht bis auf den Koffer geschafft hat und sich vorne verkeilt, machen wir die Türe auf und drücken ihn hoch, der Rest drückt sich drüber. Super entspannte Sache (Astabweise auf Fahrerhaus wäre natürlich noch besser).
Wenn ich so Zeug aufs Dach bauen würde, dann würde ich es wie Actionmobil ins Dach einlassen.
In Portugal hab ich erst erlebt, wie jemand sich im Pinienwald von seinem Wohnmobil ratsch einmal die 1500 Euro Satelitenschüssel abgerissen hat. Wir standen schön direkt im Wald mit Meerblick, mit ein paar Busfahrern zusammen und ein umgebauter Unimog war auch dabei. Jemand anderes der mit nem Bimobil auf Dayle Basis da war, der war mit seinen 3,60m zu hoch und durfte draußen bleiben aufm, naja, nicht wirklich schönen Platz....
Wenn man son Auto richtig durch den Wald drückt, dann muss es "robust" sein. Kunststofffenster beißen sich da genau wie ne auf die Seitenwand geschraubte Omnistoremarkise, ne Hochglanzlackierung oder Plastikanbauteile auf dem Dach...