FrankS hat geschrieben: ↑2020-05-28 9:36:31
Moin,
sieht wirklich toll aus - meinen Respekt für das Projekt und die Umsetzung!
Kannst du das "Fertiggewicht inkl Ausbau mit leeren Wassertank" abschätzen?
Lockt zum Nachbau...was würdest du aus heutiger Sicht anders machen?
Grüßle Frank
Griasdi Frank,
zum gewicht kann ich noch nichts sagen, interessiert mich auch brennend.Sobald ich wieder Tüv habe fahr ich auf die Waage.
Oh ganz viele sachen würde ich anders machen....
Es fängt schon bei der Planung an, sollte ich nochmal so etwas realisieren wollen, würde ich alles mit einem CAD-Programm Zeichnen bis ins kleinste Detail.
Wenn ich irgendwem meine Skizzen Zeigen würde....
Einen besseren Arbeitsplatz suchen.....ok ich kann mich nicht beschweren, ich hab ein Dach über dem Kopf, aber eine Halle ohne staub und schmutz und ohne das man ständig aufpassen muss das etwas brennt etc.
Der komplette Koffer ist unter einer 200 jahre alten Scheune aufgebaut worden.....Werkzeug konnte man nicht stehen lassen wegen Diebstahl und Rost....
Einbauten wären wesentlich besser geworden hätte ich hier mehr platz bzw eine Werkstatt/Halle gehabt.
Alle Baumaterialien auf einmal kaufen die ich benötige um den Koffer in kürzerer Zeit zu bauen.
Viel mehr Arbeiten auswärts geben, Zeit und nerven kosten da mehr geld

Die Blechbeplankung vor der Isolation machen, wieso ich das anders herum gemacht habe, frage ich mich immer noch
Der Koffer bekommt einen großen Keller für Wasser und Batterien, da hab ich mich etwas verplant, fällt nachher nicht mehr auf, aber der aufwand ist jetzt größer da der fertige einsatz nicht mehr passt mit einer anständigen Planung bzw. Zeichnung wäre das nicht passiert.

Strom u. Wasserplanung vorher schon ins CAD
.......
Du siehst ich muss noch einen Bauen
ausgerichtet und fest geschraubt
