Seitz S4 Schiebefenster
Moderator: Moderatoren
Seitz S4 Schiebefenster
Hier steh: https://www.fritz-berger.de/artikel/dom ... nster-5966 . Vordere Scheibe ist verschiebbar, hintere starr.
Kann ich ein solches Fenster umdrehen und dann so einbauen? Hätte gerne das Teil zum verschieben HINTEN.
Besten Dank und Grüsse
Sepp
Kann ich ein solches Fenster umdrehen und dann so einbauen? Hätte gerne das Teil zum verschieben HINTEN.
Besten Dank und Grüsse
Sepp
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Beantwortet zwar nicht deine Frage, aber: diese Schiebefenster sind nicht dicht. Ich hatte auch eines am Esstisch und wunderte mich, dass der Tisch auf der Marokkotour immer sandig war. Und bei einem Sandsturm konnten wir zugucken, wir der Sand durchkam.
Re: Seitz S4 Schiebefenster
..hab's noch nicht versucht,
aber theoretisch müsste es dir während der Fahrt bei Regen das Wasser reindrücken.
Gruß Ralf
aber theoretisch müsste es dir während der Fahrt bei Regen das Wasser reindrücken.
Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Moin
Hatten solche Inder Rückwand vom Womo du machst ständig die Schienen sauber damit die Fenster funktionieren.Ich würde sowas nicht einbauen.
Gruß Armin
Hatten solche Inder Rückwand vom Womo du machst ständig die Schienen sauber damit die Fenster funktionieren.Ich würde sowas nicht einbauen.
Gruß Armin
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Danke für die Antworten.
War zwar noch nie in einem richtigen "Sandsturm", jedoch hatten wir in Maroc auch immer wieder sehr starken Wind inkl. Sand. Sturm ist für mich,verglichen mit Schneesturm, wenn ich die Hand vor dem Gesicht fast nicht mehr sehe.
Meine anderen Seitz S4 Austeller, waren da noch dicht. Kann natürlich beim Schiebefenster wieder ganz anders sein.
Wasser reindrücken wie Ralf meint, wäre dann schon sehr übel.
Danke & Gruss
Sepp
War zwar noch nie in einem richtigen "Sandsturm", jedoch hatten wir in Maroc auch immer wieder sehr starken Wind inkl. Sand. Sturm ist für mich,verglichen mit Schneesturm, wenn ich die Hand vor dem Gesicht fast nicht mehr sehe.
Meine anderen Seitz S4 Austeller, waren da noch dicht. Kann natürlich beim Schiebefenster wieder ganz anders sein.
Wasser reindrücken wie Ralf meint, wäre dann schon sehr übel.
Danke & Gruss
Sepp
Re: Seitz S4 Schiebefenster
OK, was würdest Du sonst noch empfehlen. Ich kann momentan nicht ca. 1'200.- Euro plus.... für die bekannten hochpreisigen Fenster ausgeben.
Hatte dazumal NULL studiert und ein Ausstellfenster (wo die Türe anschlägt) eingebaut. Hatte schon ein paar mal Glück, dass dieses Fenster nicht kaputt ging. Aber der nächste "Demenzschub" lässt vermutlich nicht lange auf sich warten. Dann stehe ich irgendwo, mit demoliertem Fenster......
Grüsse
Sepp
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Moin Sepp
Ich kenne deinen Aufbau nicht,aber vielleicht gibt es einen Tischler bei dir ,der dich beraten kann und eine individuelle Lösung für dich hat ,die nicht so teuer ist.Ich habe alle meine Fenster vom Tischler.Wäre ein öffnen des Fensters nach Innen eine Lösung ? Zb Klappen und öffen und ein Mückenschutz von Außen?
Gruß Armin
Ich kenne deinen Aufbau nicht,aber vielleicht gibt es einen Tischler bei dir ,der dich beraten kann und eine individuelle Lösung für dich hat ,die nicht so teuer ist.Ich habe alle meine Fenster vom Tischler.Wäre ein öffnen des Fensters nach Innen eine Lösung ? Zb Klappen und öffen und ein Mückenschutz von Außen?
Gruß Armin
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Moin!
Ich habe die S5, da ist nur der Innenrahmen anders.
Die sind dicht, auch umgedreht !
grüßle
jelte

Ich habe die S5, da ist nur der Innenrahmen anders.
Die sind dicht, auch umgedreht !
grüßle
jelte


Re: Seitz S4 Schiebefenster
Bei uns ist dieses Fenster seit 6 Jahren verbaut - Schiebeteil in Fahrtrichtung.
Anfangs hatte ich auch meine Zweifel, ist auch nicht gerade leichtgängig.
Bisher ist es allerdings absolut regendicht - auch bei Fahrt.
Die Beobachtung von Donnerlaster können wir nach einigen Marokkotouren bislang nicht bestätigen. Ich will es aber nicht ausschließen. Dazu müssten wir mal das Fenster bei Starkwind in Ausrichtung nach Luv stellen. Wir werden das im Auge behalten.
Grüße Ralf
Anfangs hatte ich auch meine Zweifel, ist auch nicht gerade leichtgängig.
Bisher ist es allerdings absolut regendicht - auch bei Fahrt.
Die Beobachtung von Donnerlaster können wir nach einigen Marokkotouren bislang nicht bestätigen. Ich will es aber nicht ausschließen. Dazu müssten wir mal das Fenster bei Starkwind in Ausrichtung nach Luv stellen. Wir werden das im Auge behalten.
Grüße Ralf
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Ergänzung:
Unsere Einbauanleitung sagte sogar, daß der korrekte Einbau mit Schiebeteil nach hinten zur Fahrtrichtung sein soll - bei uns also verkehrt herum.
Trotzdem bislang dicht.
Unsere Einbauanleitung sagte sogar, daß der korrekte Einbau mit Schiebeteil nach hinten zur Fahrtrichtung sein soll - bei uns also verkehrt herum.
Trotzdem bislang dicht.
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Die gibts auch von Teknima aus richtigem Glas und sehr guter Qualität für richtig kleines Geld (mit Zulassung für Fahrzeuge).
Nicht von der Webseite abschrecken lassen.
Gruß Marcel
Nicht von der Webseite abschrecken lassen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Danke Euch für die Infos.
Nach Recherche im Netz, habe ich eine "Dometic Einbauanleitung S4) gefunden. Diese sagt ganz klar: " Das Fenster kann links und rechts eingebaut werden". Somit muss es auch umgekehrt eingebaut werden können. Denn irritiert hatte mich Anfangs folgender Satz in einer Beschreibung:: "Vordere Scheibe ist verschiebbar, hintere starr."
Habe heute morgen ein S4 zu einem akzeptablen Preis in Deutschland bestellt. In der Schweiz ist das genau gleiche Fenster, um annähernd CFH. 200.- teurer.
Lasse die Ware nach Vorarlberg zu einem Kollegen liefern. Denn viele Händler (vor allem bei Amazon) liefern schon längere Zeit gar nicht mehr in die Schweiz und wenn, zu horrenden Tarifen.
Besten Dank & Grüsse
Sepp
Nach Recherche im Netz, habe ich eine "Dometic Einbauanleitung S4) gefunden. Diese sagt ganz klar: " Das Fenster kann links und rechts eingebaut werden". Somit muss es auch umgekehrt eingebaut werden können. Denn irritiert hatte mich Anfangs folgender Satz in einer Beschreibung:: "Vordere Scheibe ist verschiebbar, hintere starr."
Habe heute morgen ein S4 zu einem akzeptablen Preis in Deutschland bestellt. In der Schweiz ist das genau gleiche Fenster, um annähernd CFH. 200.- teurer.

Lasse die Ware nach Vorarlberg zu einem Kollegen liefern. Denn viele Händler (vor allem bei Amazon) liefern schon längere Zeit gar nicht mehr in die Schweiz und wenn, zu horrenden Tarifen.
Besten Dank & Grüsse
Sepp
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Hab dieses eingebaut:
https://www.real.de/product/359368916/? ... 7MQAvD_BwE
Kann auch rechts oder links eingebaut werden, festes Teil vorne. Hintere zu öffnen, sonst kommt Wasser rein. Es gibt auch passend günstiges Plissee mit Moskitonetz dafür. Ich finde, die Carbest Fenster sehen den Seitz verdächtig ähnlich. Hab 1 Schiebefenster (Echtglas) und 2 Austell Fenster (Kunststoff) von Carbest verbaut, allemit passenden Rollos. Während abgesenktem Hubdach sind die Fenster bei mir allerdings überdeckt und somit geschützt.
Gruß Guido
https://www.real.de/product/359368916/? ... 7MQAvD_BwE
Kann auch rechts oder links eingebaut werden, festes Teil vorne. Hintere zu öffnen, sonst kommt Wasser rein. Es gibt auch passend günstiges Plissee mit Moskitonetz dafür. Ich finde, die Carbest Fenster sehen den Seitz verdächtig ähnlich. Hab 1 Schiebefenster (Echtglas) und 2 Austell Fenster (Kunststoff) von Carbest verbaut, allemit passenden Rollos. Während abgesenktem Hubdach sind die Fenster bei mir allerdings überdeckt und somit geschützt.
Gruß Guido
Zuletzt geändert von Bikerguido am 2020-10-02 23:12:47, insgesamt 2-mal geändert.
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Ich finde die sehen deutlich besser aus und vor allem keine Plastikscheibe - und zudem ein sehr ordentlicher Preis!
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Die sehen wirklich Stabil aus. Zudem Echtglas, dann alles noch zu diesem Preis. Da kann man nicht meckern.
Hatte mir die "Carbest" auch angeschaut, gibt es leider nicht 1000x500mm, wie ichs gebraucht hätte.
Grüsse
Sepp
Hatte mir die "Carbest" auch angeschaut, gibt es leider nicht 1000x500mm, wie ichs gebraucht hätte.
Grüsse
Sepp
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 2020-01-01 11:02:57
Re: Seitz S4 Schiebefenster
Grüß euch,
Ich hatte von den Carbest gehört, dass sie sehr schlechte Isolationswerte habe und schwitzen.
Kann dazu vielleicht jemand mit Erfahrung was sagen?
Der Preis und Echtglas sind sehr verlockend...
Beste Grüße,
Adrian
Ich hatte von den Carbest gehört, dass sie sehr schlechte Isolationswerte habe und schwitzen.
Kann dazu vielleicht jemand mit Erfahrung was sagen?
Der Preis und Echtglas sind sehr verlockend...
Beste Grüße,
Adrian