Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Moderator: Moderatoren
Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Hallo,
Ich möchte meinen Feuerwehrkoffer erhöhen.
Der Plan wäre eine Scheibe von 50cm aus einem anderen Koffer in meinem Koffer einzusetzen, inkl. Rollos.
Im Forum habe ich schon mehrere Umbauten gesehen...
Die, die umgebaut haben, würdet ihr es nochmals machen?
Welche isolierte Wände würdet ihr empfehlen?
Der Umbau soll step by step erfolgen, damit ich in Zwischenzeit fahren kann.
Was meint ihr dazu?
Gruß Rainer
Ich möchte meinen Feuerwehrkoffer erhöhen.
Der Plan wäre eine Scheibe von 50cm aus einem anderen Koffer in meinem Koffer einzusetzen, inkl. Rollos.
Im Forum habe ich schon mehrere Umbauten gesehen...
Die, die umgebaut haben, würdet ihr es nochmals machen?
Welche isolierte Wände würdet ihr empfehlen?
Der Umbau soll step by step erfolgen, damit ich in Zwischenzeit fahren kann.
Was meint ihr dazu?
Gruß Rainer
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Ich würde wieder machen, hab aber gut 70cm erhöht.... Mit 50cm kommst du ja nur auf knapp 1,90m raumhöhe....
Nächstes mal würde ich vor dem durchtrennen der rohre mehr versteiffungen einschweissen, damit das Ding nachher auch noch gerade ist....
Wenn du schweißen kannst, ist das easy.....
Nächstes mal würde ich vor dem durchtrennen der rohre mehr versteiffungen einschweissen, damit das Ding nachher auch noch gerade ist....
Wenn du schweißen kannst, ist das easy.....
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Ich hatte 65 cm erhöht, das reicht für 195 cm Stehhöhe.ich habe einfach Vierkantrohre eingeschweißt und mit Blech verkleidet. Innen mit Styropor gedämmt
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- infiziert
- Beiträge: 66
- Registriert: 2019-07-02 15:31:15
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Wir haben unseren Feuerwehrkoffer unten 60 cm erhöht. habe eine Stehhöhe von 208 cm (bin selbst 196)
- RainerKraft
- Selbstlenker
- Beiträge: 188
- Registriert: 2019-10-21 23:06:39
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Hi,
67 cm erhöht, würde das wieder so machen.
Alles was geht wieder verwenden. Günstiger geht es sicher nicht.
Mit Blech verkleidet, Isolierung geklebt - macht ein gutes Verbundmaterial. Dann Ausgebaut. Wir sind Happy.
Mig Schweissgerät nötig, Hobbyklasse reicht. Zur Not bei kritischen Nähten helfen lassen.
Das schöne ist dass damit der Charakter erhalten bleibt, und auch Reserveteile zum reparieren mal.
Lg Rainer
67 cm erhöht, würde das wieder so machen.
Alles was geht wieder verwenden. Günstiger geht es sicher nicht.
Mit Blech verkleidet, Isolierung geklebt - macht ein gutes Verbundmaterial. Dann Ausgebaut. Wir sind Happy.
Mig Schweissgerät nötig, Hobbyklasse reicht. Zur Not bei kritischen Nähten helfen lassen.
Das schöne ist dass damit der Charakter erhalten bleibt, und auch Reserveteile zum reparieren mal.
Lg Rainer
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Hallo,
ich habe auch erhöht um 40 cm und damit um die 190cm Stehhöhe erhalten. Bei meinem System bildet der ursprüngliche Kofferaufbau eine eigenständige Karosse in welcher die Wohnbox komplett eingepasst ist. Wenn man so will eine Art Vorwandsystem, theoretisch könnte die Wohnbox in gleicher Bauart auch eigenständig auf dem Fahrgestell aufgebaut werden. Verwendet habe ich handelsübliche Sandwichplatten aus dem Hallenbau.
Und ja, ich würde es auch wieder so machen.
Gruß,
ich habe auch erhöht um 40 cm und damit um die 190cm Stehhöhe erhalten. Bei meinem System bildet der ursprüngliche Kofferaufbau eine eigenständige Karosse in welcher die Wohnbox komplett eingepasst ist. Wenn man so will eine Art Vorwandsystem, theoretisch könnte die Wohnbox in gleicher Bauart auch eigenständig auf dem Fahrgestell aufgebaut werden. Verwendet habe ich handelsübliche Sandwichplatten aus dem Hallenbau.
Und ja, ich würde es auch wieder so machen.
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten :-)
Schweißen kann ich schon...
Würdet ihr einen zweiten Koffer kaufen um die Rollos zu verlängern, wegen Rollos und Führungen?
Der zweite Koffer kostet 700 Eur...
Hinten die Radkästen ausschneiden, wäre auch cool, aber mit den Rollos doof :-(
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Warum habt ihr das Bett nicht in der Doppelkabine?
Ich schaue mir Mal eure Berichte nochmals genauer an.
Ihr seit alle unter 7,5 to? Das wäre mir wichtig...
Danke!
Gruß Rainer
Vielen Dank für die Antworten :-)
Schweißen kann ich schon...
Würdet ihr einen zweiten Koffer kaufen um die Rollos zu verlängern, wegen Rollos und Führungen?
Der zweite Koffer kostet 700 Eur...
Hinten die Radkästen ausschneiden, wäre auch cool, aber mit den Rollos doof :-(
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Warum habt ihr das Bett nicht in der Doppelkabine?
Ich schaue mir Mal eure Berichte nochmals genauer an.
Ihr seit alle unter 7,5 to? Das wäre mir wichtig...
Danke!
Gruß Rainer
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Was ich besonders Gut finde ist das die Rollo's noch runter gehen.moje 57 hat geschrieben: ↑2020-09-23 19:50:04Hallo,
ich habe auch erhöht um 40 cm und damit um die 190cm Stehhöhe erhalten. Bei meinem System bildet der ursprüngliche Kofferaufbau eine eigenständige Karosse in welcher die Wohnbox komplett eingepasst ist. Wenn man so will eine Art Vorwandsystem, theoretisch könnte die Wohnbox in gleicher Bauart auch eigenständig auf dem Fahrgestell aufgebaut werden. Verwendet habe ich handelsübliche Sandwichplatten aus dem Hallenbau.
20190821_143056k.jpg
Und ja, ich würde es auch wieder so machen.
Gruß,
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Vorne die die Betten war für mich keine Option, ich wollte die Rundumsicht von der Wohnstube aus haben.
Marschfertig, beladen mit allem was man braucht plus 2 Fahrräder, bin ich bei nicht ganz 8t, mir war das auch egal und so habe ich nicht explizit auf 7,5t hin gearbeitet. Ich meine es ist durchaus möglich.
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Wenn Du Zeit hast, kannst Du auf einzelne Rollos warten, die kommen scon mal vorbei. Für die Erhöhung reichen ja 2 Rollos, die kamm man teilen und dann die 4 anderen damit verlängern.
Der Lentner-Koffer hat schräggestellte Seitenwände, da musst Du Wände aus einem anderen Koffer ganz schön umfrickeln. Besser einfach Quadratrohre nehmen und die Stützen einzeln verlängern.
Ich hab mal vorne geschlafen, das hat mir nicht so gut gefallen.
Der Lentner-Koffer hat schräggestellte Seitenwände, da musst Du Wände aus einem anderen Koffer ganz schön umfrickeln. Besser einfach Quadratrohre nehmen und die Stützen einzeln verlängern.
Ich hab mal vorne geschlafen, das hat mir nicht so gut gefallen.
Zuletzt geändert von lura am 2020-09-24 12:04:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Achso:
Reisefertig (mit 180l Wasser) und Fahrer und Tank halb oll (130l) sinds ca. 6.8to.
(da ist aber sogar schon das Werkzeug dabei, und natürlich das Ersatzrad)
Selbst mit großen Tank und Familie sind die 7.5to schaff bar.
Noch zu den Tipps:
Erst die Radkästen abbauen, dann höherlegen, und dann die (reduzierten) Radkästen wieder einbauen. Sonst kommst du zum Schweißen nicht an die mittlere Strebe...
Reisefertig (mit 180l Wasser) und Fahrer und Tank halb oll (130l) sinds ca. 6.8to.
(da ist aber sogar schon das Werkzeug dabei, und natürlich das Ersatzrad)
Selbst mit großen Tank und Familie sind die 7.5to schaff bar.
Noch zu den Tipps:
Erst die Radkästen abbauen, dann höherlegen, und dann die (reduzierten) Radkästen wieder einbauen. Sonst kommst du zum Schweißen nicht an die mittlere Strebe...

Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Danke für die tollen Tipps, okay also Bett hinten...
Von der Isolierung her wird Sandwich am besten sein, die kann man auch einfacher zuschneiden.
Oder?
Kunststoff Rolläden wären auch noch eine Option, aber nicht so schön :-(
Ich spinne mal weiter und melde mich wieder!
Gruß Rainer
Von der Isolierung her wird Sandwich am besten sein, die kann man auch einfacher zuschneiden.
Oder?
Kunststoff Rolläden wären auch noch eine Option, aber nicht so schön :-(
Ich spinne mal weiter und melde mich wieder!
Gruß Rainer
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Diese Entscheidung kannst Du nur individuell für Deine Bedürfnisse treffen und nicht daran, wie andere es für sich finden. Ich z.B. schlafe vorne in der Doka ganz hervorragend.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- north-bert
- Schrauber
- Beiträge: 396
- Registriert: 2020-08-29 18:30:21
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Original Lentner. Feuerwehr .. Dach um 70 cm angehoben. Jalousien an ihrem ursprünglichen Platz. Einer für den Türraum entfernt. Hinten nicht verfügbar (Reserverad). 3 Arbeit.
Wände hinter den Jalousien. 3 Schichten Sandwich: laminiertes Sperrholz 4 mm Stryodór 50 - 80 mm aluminisiertes, laminiertes Sperrholz 8-10 mm. Die Wände in der Mitte sind aus laminiertem Sperrholz 4 - 12 mm. Wandrahmen Stahl mit dem ursprünglichen Lentner Container verschweißt.
edit:
Sie können in Kabine "A" oder in Kabine "B" schlafen. Es kommt auf das Wetter und die Aussicht vor dem Fenster an;)
Entschuldigung; Deutsch ist nicht meine Sprache.
http://www.njz.pl/2019/near/garaz/fanab ... index.html
pozdrawiam
Norbert
Wände hinter den Jalousien. 3 Schichten Sandwich: laminiertes Sperrholz 4 mm Stryodór 50 - 80 mm aluminisiertes, laminiertes Sperrholz 8-10 mm. Die Wände in der Mitte sind aus laminiertem Sperrholz 4 - 12 mm. Wandrahmen Stahl mit dem ursprünglichen Lentner Container verschweißt.
edit:
Sie können in Kabine "A" oder in Kabine "B" schlafen. Es kommt auf das Wetter und die Aussicht vor dem Fenster an;)
Entschuldigung; Deutsch ist nicht meine Sprache.
http://www.njz.pl/2019/near/garaz/fanab ... index.html
pozdrawiam
Norbert
czyste radości życia
https://jasawa.flog.pl/
https://jasawa.flog.pl/
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Danke für die Infos.
Hmm, ist schon eine Bastelarbeit mit den Rollos, wenn ich die Original lasse, dann bekomme ich die Räder nicht so einfach gewechselt, weil im Radkasten.
Beim THW gibt es die Bordwand, bei der Feuerwehr hab ich die nicht...
Oder vom Koffer gleich nur den Rahmen nehmen, und darauf eine Kabine bauen?
Das gibt Ärger mit dem H, oder?
Sonst noch Ideen?
Danke!
Gruß Rainer
Hmm, ist schon eine Bastelarbeit mit den Rollos, wenn ich die Original lasse, dann bekomme ich die Räder nicht so einfach gewechselt, weil im Radkasten.
Beim THW gibt es die Bordwand, bei der Feuerwehr hab ich die nicht...
Oder vom Koffer gleich nur den Rahmen nehmen, und darauf eine Kabine bauen?
Das gibt Ärger mit dem H, oder?
Sonst noch Ideen?
Danke!
Gruß Rainer
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
das würde ich nicht so kritisch sehen, zur not beim reifenwechsel noch einen wagenheber zwischen rahmen und achse, dass schafft genug freiraum zum montieren
- north-bert
- Schrauber
- Beiträge: 396
- Registriert: 2020-08-29 18:30:21
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Heben Sie die "Feuerwehr" an, um das Rad auszutauschen, platzieren Sie den Lift unter dem Stabilisator (mit einer Stabilisatorstange) und nicht unter dem Brückengehäuse. Dann mit dem Hebel betätigen, heben Sie das Fahrzeug an, aber die Brücke bleibt niedrig genug, dass das Rad aus dem Radkasten austritt.
Es ist im Handbuch. Wenn das, was ich geschrieben habe, nicht verständlich ist (es ist nicht meine Sprache), finde ich Anweisungen und sende Ihnen einen Scan der Zeichnung, wo Sie den Hebel platzieren sollen
grusse
N
Es ist im Handbuch. Wenn das, was ich geschrieben habe, nicht verständlich ist (es ist nicht meine Sprache), finde ich Anweisungen und sende Ihnen einen Scan der Zeichnung, wo Sie den Hebel platzieren sollen
grusse
N
czyste radości życia
https://jasawa.flog.pl/
https://jasawa.flog.pl/
- RainerKraft
- Selbstlenker
- Beiträge: 188
- Registriert: 2019-10-21 23:06:39
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Hi,
zumindest bei Rosenbauer ist das kein Thema.
Der Reifen geht ohne Spielerei runter - auch wenn das Im Bild anders aussieht. Der Radkasten (im Aufbau) ist fürs verschränken und einfedern. Wenn der Unimog eben steht hebe ich mit dem Hydraulikheber 1 cm die Achse an und mit 2 Montiereisen das Rad weg.
Lg Rainer
zumindest bei Rosenbauer ist das kein Thema.
Der Reifen geht ohne Spielerei runter - auch wenn das Im Bild anders aussieht. Der Radkasten (im Aufbau) ist fürs verschränken und einfedern. Wenn der Unimog eben steht hebe ich mit dem Hydraulikheber 1 cm die Achse an und mit 2 Montiereisen das Rad weg.
Lg Rainer
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
- RainerKraft
- Selbstlenker
- Beiträge: 188
- Registriert: 2019-10-21 23:06:39
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Hi,
zumindest bei Rosenbauer ist das kein Thema.
Der Reifen geht ohne Spielerei runter - auch wenn das Im Bild anders aussieht. Der Radkasten (im Aufbau) ist fürs verschränken und einfedern. Wenn der Unimog eben steht hebe ich mit dem Hydraulikheber 1 cm die Achse an und mit 2 Montiereisen das Rad weg.
Lg Rainer
zumindest bei Rosenbauer ist das kein Thema.
Der Reifen geht ohne Spielerei runter - auch wenn das Im Bild anders aussieht. Der Radkasten (im Aufbau) ist fürs verschränken und einfedern. Wenn der Unimog eben steht hebe ich mit dem Hydraulikheber 1 cm die Achse an und mit 2 Montiereisen das Rad weg.
Lg Rainer
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Danke für die Antworten!
Stimmt, so geht es....
Stimmt, so geht es....
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Ich jab nen Lentner-Koffer und größere Räder (385/65R22,5)
Die original Räder gingen super runter, die neuen gehen etwas schwerer drauf. Da muss man schon genau und mit etwas Kraft werkeln. Ich meine auch das die original Kotflügel vor dem Rad weg mussten.
Aber es geht, auch ohne den Koffer noch zusätzlich anzuheben.
Die original Räder gingen super runter, die neuen gehen etwas schwerer drauf. Da muss man schon genau und mit etwas Kraft werkeln. Ich meine auch das die original Kotflügel vor dem Rad weg mussten.
Aber es geht, auch ohne den Koffer noch zusätzlich anzuheben.
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
OK, Danke für die Info.hugepanic hat geschrieben: ↑2020-10-26 9:57:37Ich jab nen Lentner-Koffer und größere Räder (385/65R22,5)
Die original Räder gingen super runter, die neuen gehen etwas schwerer drauf. Da muss man schon genau und mit etwas Kraft werkeln. Ich meine auch das die original Kotflügel vor dem Rad weg mussten.
Aber es geht, auch ohne den Koffer noch zusätzlich anzuheben.
Bist du noch zufrieden mit deinem Umbau?
Ist super gemacht!
Möchte es evtl. genau so machen....
Gruß
Rainer
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Danke,
Ja, würde ich wieder so machen.
Was mir noch einfällt: meine federn an der HA sind wohl etwas müde. Früher oder später müssen da neue rein, dann geht auch das Rad besser runter
Ja, würde ich wieder so machen.
Was mir noch einfällt: meine federn an der HA sind wohl etwas müde. Früher oder später müssen da neue rein, dann geht auch das Rad besser runter
-
- infiziert
- Beiträge: 60
- Registriert: 2020-01-27 23:38:24
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Es kommt halt auch drauf an was du willst. Ich hab nur um 45cm angehoben. Boden raus, Radkästen weg und wollte unter 3,20m Gesamthöhe bleiben.
Es wurde sozusagen ein aus Blechen gekantetes 45cm hohes und 5cm gekantetes Profil drunter geschweisst und
dann Streben in diesen „Koffer“ gebaut. Hält Bombe....
Vllt find ich ein paar Fotos. Bin aber noch ned wirklich fertig.
VG Flo
Es wurde sozusagen ein aus Blechen gekantetes 45cm hohes und 5cm gekantetes Profil drunter geschweisst und
dann Streben in diesen „Koffer“ gebaut. Hält Bombe....
Vllt find ich ein paar Fotos. Bin aber noch ned wirklich fertig.
VG Flo
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Hi Flo,Herrlehmann hat geschrieben: ↑2020-10-26 10:31:29Es kommt halt auch drauf an was du willst. Ich hab nur um 45cm angehoben. Boden raus, Radkästen weg und wollte unter 3,20m Gesamthöhe bleiben.
Es wurde sozusagen ein aus Blechen gekantetes 45cm hohes und 5cm gekantetes Profil drunter geschweisst und
dann Streben in diesen „Koffer“ gebaut. Hält Bombe....
Vllt find ich ein paar Fotos. Bin aber noch ned wirklich fertig.
VG Flo
super, Bilder wären schön!
Baust Du die Rolläden wieder ein?
Danke!
Gruß
Rainer
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Wir haben nicht erhöht und den Koffer in der Höhe original gelassen. Mit der Bodendämmung 8cm und der Deckendämmun 4 cm ist es allerdings zum Stehen zu niedrig.
Je nachdem wie groß du bist, solltest du ein paaar cm mehr erhöhen, damit du wirklich bequem stehen kannst. Imme rmit ein bisschen eingeknicktem Kopf im Aufbau stehen ist auf die Dauer unbequem - kannst du gerne bei uns ausprobieren ;-) Wir "wohnen" aber auch lieber draußen und in der Mannschaftskabine.
Wenn du den LKW als geschlossenen LKW eingtragen lässt und das ganze mit Rolläden "verkleidest", sollte das H kein Problem werden. Alles was hinter den Rolläden ist, ist meiner Meinung nach Ladung. Sprich mit deinem TÜV vorher und wenn da keiner will, nimm einen anderen TÜV.
Viel Erfolg
Markus
Je nachdem wie groß du bist, solltest du ein paaar cm mehr erhöhen, damit du wirklich bequem stehen kannst. Imme rmit ein bisschen eingeknicktem Kopf im Aufbau stehen ist auf die Dauer unbequem - kannst du gerne bei uns ausprobieren ;-) Wir "wohnen" aber auch lieber draußen und in der Mannschaftskabine.
Wenn du den LKW als geschlossenen LKW eingtragen lässt und das ganze mit Rolläden "verkleidest", sollte das H kein Problem werden. Alles was hinter den Rolläden ist, ist meiner Meinung nach Ladung. Sprich mit deinem TÜV vorher und wenn da keiner will, nimm einen anderen TÜV.
Viel Erfolg
Markus
Ich möchte in die Mongolei - da ist keiner...
-
- infiziert
- Beiträge: 60
- Registriert: 2020-01-27 23:38:24
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Hi,
so nun mal ein Bild von meinem unfertigen Meisterwerk. Wie gesagt ein Kranz aus U-Form Blechen mit 40x40 Kantrohren stabilisiert.
Rollläden behalte ich ja.
VG Flo
so nun mal ein Bild von meinem unfertigen Meisterwerk. Wie gesagt ein Kranz aus U-Form Blechen mit 40x40 Kantrohren stabilisiert.
Rollläden behalte ich ja.
VG Flo
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
Danke für die Infos :-)
@Flo: wie machst du das bei dem Einstieg rechts?
Gruß Rainer
@Flo: wie machst du das bei dem Einstieg rechts?
Gruß Rainer
Re: Lentner Feuerwehrkoffer erhöhen, wer hat Tipps
@Flo: Wie baust du den Boden und die Wände vom Innenkoffer?