kann uns jemand Quellen oder Firmen empfehlen, bei denen wir gebrauchte Kühlkoffer für unseren Aufbau ergattern können? Mal abgesehen von eBay...
Danke!

Moderator: Moderatoren
PirateBretz hat geschrieben: ↑2019-08-13 20:55:28
hab das mal aus der stvzo kopiert, paragraf 32....
kenn einige womos mit kühlkoffer die besagte 2,6m breit sind... es musste nur nachgewisen werden dass es sich um einen kühlaufbau gehandelt hat und gut wars...der einzige bei dem ich weiss dass es probleme gab waren freunde aus frankreich und die haben 2 jahre gebraucht um das ganze zugelassen zu kriegen und haben es am ende auch geschafft....
grüße alex
? was ist dir für eine laus über die leber gelaufen?
Moin,PirateBretz hat geschrieben: ↑2019-08-13 20:55:28bei festen oder abnehmbaren Aufbauten von klimatisierten Fahrzeugen, die für die Beförderung von Gütern in temperaturgeführtem Zustand ausgerüstet sind und deren Seitenwände einschließlich Wärmedämmung mindestens 45 mm dick sind ... 2,60 m
hab das mal aus der stvzo kopiert, paragraf 32....
Nein Frank, die StVZO unterscheidet nicht zwischen gewerblichem und privatem Transport. Sehr wohl aber zwischen Gütern die temperaturgeführt transportiert werden müssen und z.b. einem Wohnausbau .FrankS hat geschrieben: ↑2019-08-13 21:34:42Moin,PirateBretz hat geschrieben: ↑2019-08-13 20:55:28bei festen oder abnehmbaren Aufbauten von klimatisierten Fahrzeugen, die für die Beförderung von Gütern in temperaturgeführtem Zustand ausgerüstet sind und deren Seitenwände einschließlich Wärmedämmung mindestens 45 mm dick sind ... 2,60 m
hab das mal aus der stvzo kopiert, paragraf 32....
wie du schon richtig kopiert hast steht das so in der StVo, allerdings steht da auch zur "Beförderung von Gütern" - Güter sind Handelsgut und somit handelt es sich um gewerblichen Transport...m.E. nach schliesst das einen privaten Nutzen als Wohnkoffer aus?!
Grüßle Frank
du wirst ja wahrscheinlich nicht ohne grund erzählen das es nicht zulässig ist und hast dich mit thema schon mehr auseinandergesetzt als ich...