Info zu OSB-Platten
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 2008-12-05 9:28:03
- Wohnort: Obertshausen
- Kontaktdaten:
Info zu OSB-Platten
Hallo,
ich musste an die Beiträge in letzter Zeit denken, die OSB-Platten zum Thema hatten, als mir mir heute dieser Artikel in die Finger kam. https://baubiologie-magazin.de/osb-plat ... isI00rQLQ4
Die Zusammenfassung sagt alles.
Ciao Ralf
ich musste an die Beiträge in letzter Zeit denken, die OSB-Platten zum Thema hatten, als mir mir heute dieser Artikel in die Finger kam. https://baubiologie-magazin.de/osb-plat ... isI00rQLQ4
Die Zusammenfassung sagt alles.
Ciao Ralf
Re: Info zu OSB-Platten
Sehr interessant!
Vielen Dank für's teilen!
Grüße
Frank
Vielen Dank für's teilen!
Grüße
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Info zu OSB-Platten
... da mag einer OSB nicht ... interessant ist, dass ein Grossteil der ach so schädlichen Ausdünstungen aus dem natürlichen Holz stammt ... demnach müssten die Bedenken bei Massivholz in derselben Weise bestehen ...
... wundert mich, dass angeblich noch jemand mit formaldehydhaltigen Klebstoffen arbeitet ... das war vor 30 Jahren (vor allem bei Spanplatten) ein Riesenthema, aber seit mindestens 20 Jahren gibts dafür erprobte Lösungen ... interessanterweise kamen OSB-Platten in Europa erst zu einer Zeit auf, als zumindestens in neu errichteten Anlagen standardmässig mit formaldehydfreien Leimen gearbeitet wurde ...
Gruss Ulf
... wundert mich, dass angeblich noch jemand mit formaldehydhaltigen Klebstoffen arbeitet ... das war vor 30 Jahren (vor allem bei Spanplatten) ein Riesenthema, aber seit mindestens 20 Jahren gibts dafür erprobte Lösungen ... interessanterweise kamen OSB-Platten in Europa erst zu einer Zeit auf, als zumindestens in neu errichteten Anlagen standardmässig mit formaldehydfreien Leimen gearbeitet wurde ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2017-09-10 19:51:07
Re: Info zu OSB-Platten
Mann kann sich jetzt fragen wer da welche Interessen vertritt. Mann kann sich auch fragen wen man erschiessen muss weil mit einer Million Steuergeld... OSB spielt sicher nicht die Liga von vollkommen natürlichen Baustoffen - das es nun wirklich derart tödlich ist wie im Artikel beschrieben, halte ich schlicht für lobbyistische Schmiererei sogenannter Experten.
Der Artikel ist ein schönes Beispiel dafür, dass man im Internet für ALLES eine "Quelle" findet. Wieviele Expertenberichte sich wohl ergoogeln lassen, in denen OSB als völlig unbedenklich dargestellt wird.
Wieviel Jahre der Verein wohl noch braucht bis er es geschafft hat das jeder Häuslebauer sich von einem dieser "Baubiologen" ein Zertifikat kauf... ähhh ausstellen lassen muss? Ob die Preise fur das "Fernstudium" zum Baubiologen, dass auf der Seite angeboten wird, dann auch steigen?
Der Artikel ist ein schönes Beispiel dafür, dass man im Internet für ALLES eine "Quelle" findet. Wieviele Expertenberichte sich wohl ergoogeln lassen, in denen OSB als völlig unbedenklich dargestellt wird.
Wieviel Jahre der Verein wohl noch braucht bis er es geschafft hat das jeder Häuslebauer sich von einem dieser "Baubiologen" ein Zertifikat kauf... ähhh ausstellen lassen muss? Ob die Preise fur das "Fernstudium" zum Baubiologen, dass auf der Seite angeboten wird, dann auch steigen?
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Info zu OSB-Platten
Hallo Ulf,Ulf H hat geschrieben: ↑2019-03-09 0:00:32... da mag einer OSB nicht ... interessant ist, dass ein Grossteil der ach so schädlichen Ausdünstungen aus dem natürlichen Holz stammt ... demnach müssten die Bedenken bei Massivholz in derselben Weise bestehen ...
... wundert mich, dass angeblich noch jemand mit formaldehydhaltigen Klebstoffen arbeitet ... das war vor 30 Jahren (vor allem bei Spanplatten) ein Riesenthema, aber seit mindestens 20 Jahren gibts dafür erprobte Lösungen ... interessanterweise kamen OSB-Platten in Europa erst zu einer Zeit auf, als zumindestens in neu errichteten Anlagen standardmässig mit formaldehydfreien Leimen gearbeitet wurde ...
Gruss Ulf
da solltest du aber noch Mal nachlesen... bezüglich formaldehyd frei und verklebung von Spanplatten.
Gruß Peter
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Info zu OSB-Platten
Danke fürs teilen Ralf!Schnecke hat geschrieben: ↑2019-03-08 18:52:36Hallo,
ich musste an die Beiträge in letzter Zeit denken, die OSB-Platten zum Thema hatten, als mir mir heute dieser Artikel in die Finger kam. https://baubiologie-magazin.de/osb-plat ... isI00rQLQ4
Die Zusammenfassung sagt alles.
Ciao Ralf
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Info zu OSB-Platten
Hej Peter,HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2019-03-09 9:54:56Hallo Ulf,Ulf H hat geschrieben: ↑2019-03-09 0:00:32... da mag einer OSB nicht ... interessant ist, dass ein Grossteil der ach so schädlichen Ausdünstungen aus dem natürlichen Holz stammt ... demnach müssten die Bedenken bei Massivholz in derselben Weise bestehen ...
... wundert mich, dass angeblich noch jemand mit formaldehydhaltigen Klebstoffen arbeitet ... das war vor 30 Jahren (vor allem bei Spanplatten) ein Riesenthema, aber seit mindestens 20 Jahren gibts dafür erprobte Lösungen ... interessanterweise kamen OSB-Platten in Europa erst zu einer Zeit auf, als zumindestens in neu errichteten Anlagen standardmässig mit formaldehydfreien Leimen gearbeitet wurde ...
Gruss Ulf
da solltest du aber noch Mal nachlesen... bezüglich formaldehyd frei und verklebung von Spanplatten.
Gruß Peter
Wärest du so freundlich, mich mit Quellen zu versorgen? ... wer noch mit formaldehydhaltigem Leim Holzwerkstoffe herstellt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Info zu OSB-Platten
https://www.gdholz.net/fachwissen-holz/ ... leime.htmlUlf H hat geschrieben: ↑2019-03-09 10:46:22Hej Peter,HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2019-03-09 9:54:56Hallo Ulf,Ulf H hat geschrieben: ↑2019-03-09 0:00:32... da mag einer OSB nicht ... interessant ist, dass ein Grossteil der ach so schädlichen Ausdünstungen aus dem natürlichen Holz stammt ... demnach müssten die Bedenken bei Massivholz in derselben Weise bestehen ...
... wundert mich, dass angeblich noch jemand mit formaldehydhaltigen Klebstoffen arbeitet ... das war vor 30 Jahren (vor allem bei Spanplatten) ein Riesenthema, aber seit mindestens 20 Jahren gibts dafür erprobte Lösungen ... interessanterweise kamen OSB-Platten in Europa erst zu einer Zeit auf, als zumindestens in neu errichteten Anlagen standardmässig mit formaldehydfreien Leimen gearbeitet wurde ...
Gruss Ulf
da solltest du aber noch Mal nachlesen... bezüglich formaldehyd frei und verklebung von Spanplatten.
Gruß Peter
Wärest du so freundlich, mich mit Quellen zu versorgen? ... wer noch mit formaldehydhaltigem Leim Holzwerkstoffe herstellt ...
Gruss Ulf
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
-
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 2008-12-05 9:28:03
- Wohnort: Obertshausen
- Kontaktdaten:
Re: Info zu OSB-Platten
Na ja. Ob der Abriss eines neuen Kindergartens mit anschließendem Neubau durch lobbyistische Schmiererei entsteht, kann ich mir nun nicht vorstellen. Klar kann ich alles als Humbug hinstellen. Ich kann aber auch die Luft in einem Raum testen lassen. Die Tests für die Luftqualität sind seit Jahren verfügbar und gerichtsfest, sprich Gutachtertauglich.midlifecrisis hat geschrieben: ↑2019-03-09 7:27:02Mann kann sich jetzt fragen wer da welche Interessen vertritt. Mann kann sich auch fragen wen man erschiessen muss weil mit einer Million Steuergeld... OSB spielt sicher nicht die Liga von vollkommen natürlichen Baustoffen - das es nun wirklich derart tödlich ist wie im Artikel beschrieben, halte ich schlicht für lobbyistische Schmiererei sogenannter Experten.
Der Artikel ist ein schönes Beispiel dafür, dass man im Internet für ALLES eine "Quelle" findet. Wieviele Expertenberichte sich wohl ergoogeln lassen, in denen OSB als völlig unbedenklich dargestellt wird.
Wieviel Jahre der Verein wohl noch braucht bis er es geschafft hat das jeder Häuslebauer sich von einem dieser "Baubiologen" ein Zertifikat kauf... ähhh ausstellen lassen muss? Ob die Preise fur das "Fernstudium" zum Baubiologen, dass auf der Seite angeboten wird, dann auch steigen?
Ich habe den Link eingestellt, weil ich als Schreiner eben schon alles mögliche mit angeblich ach so tollem, zertifizierten Material erlebt habe. OSB würde ich, aus meiner Erfahrung heraus, nur im Außenbereich einsetzen. Wie Andere das machen ist mir relativ egal.
Zum Fernstudium: Schade um die vielen Menschen, die sich per Fernstudium weiterbilden, wenn das nichts taugt.
Ciao Ralf
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Info zu OSB-Platten
... dort sind die auch mir (alt)bekannten Leimarten aufgeführt ... wer welche Plattenart mit welchem Leim herstellt, geht daraus nicht hervor ... lediglich die Tatsache, dass die formaldehydhaltigen Leime weiterhin aufgeführt sind, lässt darauf schliessen, dass sie auch noch angewendet werden ... andererseits werden solche „Wissensseiten“ gerne ziemlich selten gepflegt, selbst in einem Laden, der sich Beratung und Ausbildung gross auf die Fahnen geschrieben hat, standen an genau so einer Stelle jahrelang sehr veraltete Angaben ... von wem und in welchem Umfang formaldehydhaltige Leime verwendet werden geht daraus nicht mal ansatzweise hervor ...
... das ist etwa so, wie wenn ich Deisel, Benzin, Biogas und Batterielektrizität als Fahrzeugantriebsalternativen beschreibe und nicht erwähne, dass mindestens eine davon einen Anteil im interen einstelligen Prozentbereich hat ...
Gruss Ulf
... das ist etwa so, wie wenn ich Deisel, Benzin, Biogas und Batterielektrizität als Fahrzeugantriebsalternativen beschreibe und nicht erwähne, dass mindestens eine davon einen Anteil im interen einstelligen Prozentbereich hat ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Info zu OSB-Platten
... die im link vom GD-Holz genannten Verleimungsklassen V20 und V100 sind mir schon als veraltet bekannt, und das obwohl ich mich um etwa 2000 (damals als Qualitätsprüfer bei einem Holzwerkstoffhersteller) herum das letzte mal intensiver mit dem Thema beschäftigt habe ... soviel zum Thema Aktualität ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Info zu OSB-Platten
... der Artikel ist in sich schlüssig und dürfte den Stand von etwa 2000 gut wiedergeben ... im Breich Wissen auf Händler oder auch Verbandsseite werden ja für den Laien verständlich die jeweiligen Grundlagen vermittelt ... und bei Grundlagen ändert sich ja angeblich nicht so schnell etwas ... in der Praxis ist das aber anders, so kam die Überarbeitung eines Berufsschulbuches im Bereich Fensterbau einer Neuauflage gleich, eben weil sich in den verflossenen 10 Jahren so viele gewaltig geändert hat ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Info zu OSB-Platten
Dann bringe doch Mal was neueresUlf H hat geschrieben: ↑2019-03-09 11:15:08... die im link vom GD-Holz genannten Verleimungsklassen V20 und V100 sind mir schon als veraltet bekannt, und das obwohl ich mich um etwa 2000 (damals als Qualitätsprüfer bei einem Holzwerkstoffhersteller) herum das letzte mal intensiver mit dem Thema beschäftigt habe ... soviel zum Thema Aktualität ...
Gruss Ulf
Gruß Peter
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Info zu OSB-Platten
... mein Stand ist der vom GD Holz dargestellte, mit dem Zusatz, dass Neuanlagen (Stand 2000) in Europa nur noch mit formaldehydfreien Leimen gebaut werden ... ob die Aussage von Prof. Dr. Ressel, Gressel oder Funke kam weiss ich nicht mehr, jedenfalls leerten die seinerzeit allesamt an der FH Rosenheim und bildeten dort Dipl. ing. (Fh) Holztechnik aus ... wie schnell und wie umfassend die Umstellung auf neue Leimsysteme erfolgt ist, habe ich nicht mitverfolgt ... ich wundere mich nur, dass Formaldehyd auch heute noch ein grosses Thema bei Holzwerkstoffen sein soll ...
... der zuerst verlinkte Artikel beschreibt ja auch die Formaldehydabgabe von OSB als gering, und identifiziert einige neuartige Schadstoffe (die aber nicht aus dem Leim, sondern aus dem Holz kommen) als problematisch ...
Gruss Ulf
... der zuerst verlinkte Artikel beschreibt ja auch die Formaldehydabgabe von OSB als gering, und identifiziert einige neuartige Schadstoffe (die aber nicht aus dem Leim, sondern aus dem Holz kommen) als problematisch ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Info zu OSB-Platten
https://www.wki.fraunhofer.de/de/fachbe ... piere.htmlUlf H hat geschrieben: ↑2019-03-09 12:28:44... mein Stand ist der vom GD Holz dargestellte, mit dem Zusatz, dass Neuanlagen (Stand 2000) in Europa nur noch mit formaldehydfreien Leimen gebaut werden ... ob die Aussage von Prof. Dr. Ressel, Gressel oder Funke kam weiss ich nicht mehr, jedenfalls leerten die seinerzeit allesamt an der FH Rosenheim und bildeten dort Dipl. ing. (Fh) Holztechnik aus ... wie schnell und wie umfassend die Umstellung auf neue Leimsysteme erfolgt ist, habe ich nicht mitverfolgt ... ich wundere mich nur, dass Formaldehyd auch heute noch ein grosses Thema bei Holzwerkstoffen sein soll ...
... der zuerst verlinkte Artikel beschreibt ja auch die Formaldehydabgabe von OSB als gering, und identifiziert einige neuartige Schadstoffe (die aber nicht aus dem Leim, sondern aus dem Holz kommen) als problematisch ...
Gruss Ulf
Ich habe eigentlich nur in Frage gestellt, das es überwiegend formaldehyd freie Platten gibt.
Es werden immer nur die Grenzwerte eingehalten.
Das Problem bei der Geschichte sind die Grenzwerte bei den Menschen....überall ein bisschen Schadstoffe dem Körper zuführen....bis der Grenzwerte erreicht ist.
Dann kommen Allergien usw. Ich kenne Leute die haben ihre Wohnung verlassen müssen, weil der Körper gestreikt hat.
Gruß Peter
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Info zu OSB-Platten
... o.k., dann zieht sich die Lösung des Problems wohl noch etwas hin ... wieder was gelernt, DANKE ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Info zu OSB-Platten
Guuden,
schon einmal neben einem Hacker für Kiefernholz gestanden?
Wenn kein Wind geht rennt man nach ein paar Minuten weg.
Die Ausdünstungen sind nicht auszuhalten, das geht schon ohne Leim.
Bei Massivholz kann nur über die Außenflächen entgast werden, bei
geschreddertem Material sind jede Menge Flächen frei und noch jede Menge Zellen aufgerissen.
Bin Holzmensch, aber beim Verarbeiten von Nadelholz habe ich regelmäßig Probs, trotz Absaugung.
schon einmal neben einem Hacker für Kiefernholz gestanden?
Wenn kein Wind geht rennt man nach ein paar Minuten weg.
Die Ausdünstungen sind nicht auszuhalten, das geht schon ohne Leim.
Bei Massivholz kann nur über die Außenflächen entgast werden, bei
geschreddertem Material sind jede Menge Flächen frei und noch jede Menge Zellen aufgerissen.
Bin Holzmensch, aber beim Verarbeiten von Nadelholz habe ich regelmäßig Probs, trotz Absaugung.
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Info zu OSB-Platten
Jetzt muss ich zum Formaldehyd auch nochmal was sagen...
Die Grenzwerte machen definitiv Sinn, denn wir sind auch nicht 100% Formaldehyd frei... Methanol wird in unserem Körper durch die Alkoholdehydrogenase zu Ameisensäure und Formaldehyd abgebaut... sprich spätestens nach einer Halben Bier oder einem Schluck Rotwein, also etwas natürlich Vergorenem, kommt eine kleine Menge in Euren Körper...
Schaedlich wird es erst, wenn die Menge an Methanol im Vorlauf eines Fusels zu hoch wird, dann mag die Netzhaut das Formaldehyd nicht so gerne... den Abbau im Körper kann man im Notfall durch reines Ethanol aufhalten, bis es ausgeschieden ist...
Also keine Panik... Grenzwerte sind hier wirklich sinnvoll, da selbst ein frisches Brot nicht Methanol und Ethanolfrei ist...
Grüsse von einem der vor langer Zeit wochenlang nach Formalin geduftet hat... Simon
Die Grenzwerte machen definitiv Sinn, denn wir sind auch nicht 100% Formaldehyd frei... Methanol wird in unserem Körper durch die Alkoholdehydrogenase zu Ameisensäure und Formaldehyd abgebaut... sprich spätestens nach einer Halben Bier oder einem Schluck Rotwein, also etwas natürlich Vergorenem, kommt eine kleine Menge in Euren Körper...
Schaedlich wird es erst, wenn die Menge an Methanol im Vorlauf eines Fusels zu hoch wird, dann mag die Netzhaut das Formaldehyd nicht so gerne... den Abbau im Körper kann man im Notfall durch reines Ethanol aufhalten, bis es ausgeschieden ist...

Also keine Panik... Grenzwerte sind hier wirklich sinnvoll, da selbst ein frisches Brot nicht Methanol und Ethanolfrei ist...
Grüsse von einem der vor langer Zeit wochenlang nach Formalin geduftet hat... Simon