Hallo zusammen,
Letzte Woche habe ich mir das Video von den Hermanns und dem Ulrich Dolde angesehen, in dem sie Grundrisse besprechen.
Das hat mich wieder in Stimmung versetzt ein bisschen weiterzuspielen.
Ich habe im Hybridmodus zwischen 3D Planung und Testaufbau im Shelter nun die für uns beste Konfiguration gebaut.
Die eingeflossenen Ansprüche waren:
1. 3 vollwertige Schlafplätze (plus ein Platz im Fahrerhaus)
2. Das Hauptbett muss nicht täglich gebaut werden und es bietet Stauraum drunter.
3. Das Bad bietet eine Dusche in der man sich bewegen kann.
4. Ein Windfang und eine Dreckschleuse am Eingang
5. Eine Sitzgruppe für 3-4 Personen im Innenraum
6. Eine Verkehrsfläche(damit ist nicht das Bett sondern der Gang gemeint

) auf der man sich bewegen kann.
7. Platz für Jacken und lange Kleider
8. ein gutes Raumgefühl.
Weitere Hinweise:
Das Bett ist vorne, hinten die originale Hecktüre des Shelters.
Unter der Sitzgruppe befindet sich ein 15cm hohes Podest für die Heizung und wohl auch einiges an Technik, evtl auch ein wenig Stauraum.
Rund ums Bett keine Hochschränke, das Bett eventuell höhenverstellbar von 80-120cm, das steht aber noch nicht fest.
Gewichtsverteilung:
Küche ist mit ca 300kg veranschlagt wenn voll, Der hintere Wassertank ist mit dem vorderen Wassertank über eine Ausgleichsleitung verbunden, so dass sich die Gewichte über die Hinterachse für die Vorderachse aufheben.
Der vordere Tank ist deutlich in die Mitte gesetzt in der Sitzbank, um die rechte Seite nicht zu stark zu belasten. Der Dieseltank sitzt auch rechts.
Um den zweiten Wassertank nach links auszugleichen sitzt das Ersatzrad unter dem Bett auf der linken Seite. Könnte eventuell noch ans Heck wandern, wenn ich ein Schlauchboot mit Aussenborder kaufe.
Dort würde es dann das Gewicht des Schlauchboots für die Vorderachse neutralisieren.
Die Batterien sitzen hinten links im grossen Schrank. Dort findet sich auch die Zentralelektrik und der 230V Wandler.
Damit befinden sich an Grossgewichten links die Küche(300kg), das Ersatzrad(100kg) und die Batterien (100kg) .
Rechts halten dagegen die 2 Wassertanks (200kg) und der Dieseltank (290kg) . Vollgetankt herrscht Gleichstand.
Der Abwassertank wird hinten zwischen die Träger des Zwischenrahmens gehängt. Der Gastank wird gut geschützt über der Hinterachse sitzen. Auch im Zwischenrahmen.
Hinten links wird der Kanisterhalter mit 4x20l Diesel wieder seinen Platz finden und hinten rechts die Werkzeugbox. Entweder hängen sie am Shelter oder am Hauptrahmen, mal sehen.
Die Originalbatterien werde ich hinten rechts lassen.
Ich habe also immer ein bisschen im 3D Programm gespielt und dann das Gespielte auf die Realität übertragen und mit Holzresten und was sonst so rumliegt im Container greifbar gemacht.
In Zusammenarbeit mit meiner Frau ist damit ein Entwurf entstanden der uns beiden ausserordentlich gut gefällt.
Es sind noch nicht alle Details komplett fertig, Fenstergrössen beispielsweise und die Luken zur Beladung des Laderaums stehen noch nicht fest.
Aber ich denke ich kann euch den Entwurf so schon einmal vorstellen und um euer Feedback bitten.
Auf den letzten 3 Bildern fehlt noch das Podest in der Sitzgruppe, das ist mir erst heute eingefallen.