eine frage ins allwissende forum

ich mach mir grad gedanken um den aufbau für meinen al 28,vorhanden ist ein bg funkkoffer, türen beidseitig u einige klappen verbaut.
da der hanno ja bekanntlich keine rennwagen ist war mein gedanke gewicht einzusparen der koffer is ja echt schwer wie blei,zur zeit hab ich ne pritsche drauf auch stabil gebaut und mit den fahrleistungen komm ich gut klar.. nun wäre die möglichkeit den koffer von allen stahlblechen zu befreien,alle nunnötigen klappen u rahmen zu demontieren und dann als aussenhaut mit 1mm alublech zu beschlagen.. und die form so zu behalten..was wohl fürs h kennzeichen sinnvoll wäre.. und eine gewichtsersparnis von etwa 150-170 kg bringt.. oder die plattform genutzt und das ganze aus glasfaser verstärkter 30 mm sandwichplatte zu fertigen,die gibts ja in allen erdenklichen größen als wandelemente ausm fahrzeugbau.. allerdings ist dann kein rundes dach mehr möglich... was die form und ansicht schon beeinflußt.. natürlich aber ein haufen gewicht spart...
gibts erfahrungen wie das mit der h zulassung ist wenn man solche veränderungen vornimmt? da es ja solches materieal nie gegeben hat zu der zeit beim hanomag..
grüße martin