Wasserpumpe aus China
Moderator: Moderatoren
Wasserpumpe aus China
Hallo zusammen,
ich bin grad n bisschen am Planen wie ich meine Wasseranlage zusammenstellen könnte,
hab jetzt grad in China ne Membranumpe gefunden mit folgenden Werten:
24V, 12L/min, 6A, 60PSI also ca. 4bar und ansaughöhe 5m
das alles für etwa 60-70 euronen inklusive Versand.
Was haltet ihr davon?
Gruss Jochen
ich bin grad n bisschen am Planen wie ich meine Wasseranlage zusammenstellen könnte,
hab jetzt grad in China ne Membranumpe gefunden mit folgenden Werten:
24V, 12L/min, 6A, 60PSI also ca. 4bar und ansaughöhe 5m
das alles für etwa 60-70 euronen inklusive Versand.
Was haltet ihr davon?
Gruss Jochen
Re: Wasserpumpe aus China
Einfuhrumsatzsteuer und ggf Zoll weil über Freigrenze.
Soll das Wasser durch Filter gepresst werden? Ansonsten wäre mir der Druck zu hoch.
Gruß, Marcel
Soll das Wasser durch Filter gepresst werden? Ansonsten wäre mir der Druck zu hoch.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wasserpumpe aus China
Steuer und Zoll sind da auch schon mit ein berechnet.
Druck kann anscheinend an der Pumpe einstellen, bzw könnte ich ja noch n druckregler einbauen, aber denke es wäre evtl für n Aussenanschluss ganz gut wenn man n bissche Druck hat...
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Wasserpumpe aus China
Hallo,
der Druck ist viel zu hoch.
Ansonsten sind die Werte gut.
Ob es hält kann dir niemand sagen, da ja in der Regel das Problem bei diesen China Geschichten ist, dass eben kein Hersteller mit einer Marke dahintersteht.
Bei so wichtigen Systemen wie Heizung, Wasser, Strom vertraue ich doch lieber auf bewährtes.
Es ist doch was anderes wenn eine China LED Lampe den Geist aufgibt und nicht mehr leuchtet. Wenn aber die Wasserpumpe ein Problem macht und ggf unkontrolliert Wasser austritt, hat man definitiv am falschen Ende gespart.
Wenn die China-Heizung ohne Zulassung nachts munter CO produziert, wird's noch übler.
Gruß
Chris
der Druck ist viel zu hoch.
Ansonsten sind die Werte gut.
Ob es hält kann dir niemand sagen, da ja in der Regel das Problem bei diesen China Geschichten ist, dass eben kein Hersteller mit einer Marke dahintersteht.
Bei so wichtigen Systemen wie Heizung, Wasser, Strom vertraue ich doch lieber auf bewährtes.
Es ist doch was anderes wenn eine China LED Lampe den Geist aufgibt und nicht mehr leuchtet. Wenn aber die Wasserpumpe ein Problem macht und ggf unkontrolliert Wasser austritt, hat man definitiv am falschen Ende gespart.
Wenn die China-Heizung ohne Zulassung nachts munter CO produziert, wird's noch übler.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Wasserpumpe aus China
Servus Chris,Chris_G300DT hat geschrieben: ↑2018-05-23 15:53:50Hallo,
der Druck ist viel zu hoch.
Ansonsten sind die Werte gut.
Ob es hält kann dir niemand sagen, da ja in der Regel das Problem bei diesen China Geschichten ist, dass eben kein Hersteller mit einer Marke dahintersteht.
Bei so wichtigen Systemen wie Heizung, Wasser, Strom vertraue ich doch lieber auf bewährtes.
Es ist doch was anderes wenn eine China LED Lampe den Geist aufgibt und nicht mehr leuchtet. Wenn aber die Wasserpumpe ein Problem macht und ggf unkontrolliert Wasser austritt, hat man definitiv am falschen Ende gespart.
Wenn die China-Heizung ohne Zulassung nachts munter CO produziert, wird's noch übler.
Gruß
Chris
das sind eben die Fragen die ich mir auch stelle..
Andererseits kommen die Pumpen von Shurflo und Jabsco auch aus China, und auf Anfrage beim netten Chinesen bekomm ich auch noch ersatzteile wie dichtsatz und Membrane extra dazu. Und ich bestelle ja direkt beim Hersteller in China.
Wegen dem Druck halt ich mich eigentlich genau an Ulrich Dolde, der ja auch 4bar bei 11L/min in seinem Sternchen eingebaut hat ...
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Wasserpumpe aus China
Hallo,
für die meisten mir bekannten Wasserboiler ist der Druck zu hoch.
Der wohl verbreitetste Gas-Boiler (Truma B10) verträgt 2,8 Bar.
https://www.truma.com/de/de/produkte/tr ... ravan.html
Wenn ich das korrekt in Errinerung habe, hat Urlich Dolde ein mehrstufiges Filtersystem verbaut. Wenn das direkt nach der Pumpe und vor dem Boiler ist, passt das eventuell wieder.
Gruß
Chris
für die meisten mir bekannten Wasserboiler ist der Druck zu hoch.
Der wohl verbreitetste Gas-Boiler (Truma B10) verträgt 2,8 Bar.
https://www.truma.com/de/de/produkte/tr ... ravan.html
Wenn ich das korrekt in Errinerung habe, hat Urlich Dolde ein mehrstufiges Filtersystem verbaut. Wenn das direkt nach der Pumpe und vor dem Boiler ist, passt das eventuell wieder.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Wasserpumpe aus China
Das Filtersystem und der Boiler werd ich anders lösen, aber ich denk am besten wirds sein einen druckminderer nach der Pumpe einzubauen für die Anlage, und davor einen Abzweig für die aussen Entnahmestelle um genügend Druck zu haben damit man auch mal n dreckiges Moped grob waschen kann etc.Chris_G300DT hat geschrieben: ↑2018-05-23 16:40:56Hallo,
für die meisten mir bekannten Wasserboiler ist der Druck zu hoch.
Der wohl verbreitetste Gas-Boiler (Truma B10) verträgt 2,8 Bar.
https://www.truma.com/de/de/produkte/tr ... ravan.html
Wenn ich das korrekt in Errinerung habe, hat Urlich Dolde ein mehrstufiges Filtersystem verbaut. Wenn das direkt nach der Pumpe und vor dem Boiler ist, passt das eventuell wieder.
Gruß
Chris
Gruß
Jochen
Re: Wasserpumpe aus China
Druck erst aufzubauen um ihn dann wieder azubauen?
Grüße, Ingolf

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Wasserpumpe aus China
Hallo Ingolf,
auch wieder wahr....

Re: Wasserpumpe aus China
Hallo,
ich gehe mit 6.3 bar durch meine Filter und habe danach einen einstellbaren Druckminderer. Funktioniert seit Jahren perfekt.
Wenn Du schon eine 4 bar Pumpe einbaust, dann nutze den Druck doch für Deine Filter... Ansonsten: siehe Ingolf.
Grüße
Olli
ich gehe mit 6.3 bar durch meine Filter und habe danach einen einstellbaren Druckminderer. Funktioniert seit Jahren perfekt.
Wenn Du schon eine 4 bar Pumpe einbaust, dann nutze den Druck doch für Deine Filter... Ansonsten: siehe Ingolf.
Grüße
Olli
Re: Wasserpumpe aus China
Also ich habe eine günstige Druckwasserpumpe aus China für glaube ich unter 20 Euro seit 3 Jahren am laufen. Ich bin immer noch sehr zufrieden, sie macht was sie soll. Habe allerdings auch einen Schalter verbaut, da ich sie nur laufen habe, wenn ich den Gasdurchlauferhitzer brauche. Selbst die 3 Winter hat sie klaglos überstanden. Ich würde nach dieser Erfahrung keine teure Pumpe mehr kaufen wollen. Als Ersatz führe ich immer noch eine Tauchpumpe mit.
Besten Gruß
Patrik
Besten Gruß
Patrik
Instagram oldschoolbastler
Re: Wasserpumpe aus China
Ich weis ja nicht wer Döödel ist, aber ich weis das ne Shurflow min. 10 Jahre läuft und dann undicht wird...
Dann kann man nen Reparatursatz verbauen, oder sie mit Silikondichtmasse zusammen kleben, und sie läuft noch 10 Jahre...
Für um die 100-150€ ist das erprobte Technik, da spare ich nicht dran...
Dann kann man nen Reparatursatz verbauen, oder sie mit Silikondichtmasse zusammen kleben, und sie läuft noch 10 Jahre...
Für um die 100-150€ ist das erprobte Technik, da spare ich nicht dran...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Wasserpumpe aus China
Es werden in China jede Menge gute Produkte für europäische oder amerikanische Firmen produziert die diese dann unter ihrem Label verkaufen. Siehe „Apple „.
Allerdings werden von den Abnehmern die Standards vorgegeben. Für den inländischen oder Massenmarkt gelten diese Standards nicht immer. Somit gilt auch bei made in China,... you get what you paid for.
Knut
Allerdings werden von den Abnehmern die Standards vorgegeben. Für den inländischen oder Massenmarkt gelten diese Standards nicht immer. Somit gilt auch bei made in China,... you get what you paid for.
Knut
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Wasserpumpe aus China
Wir haben eine von seaflow Made in China eingebaut, ca 17l/4 bar und reicht zum Duschen super da noch Aktivkohlefilter danach geschalten sind. Preis Leistung top, Händler in Deutschland was will man mehr und das ganze für je nach Spannung unter 100€ in der 1,2,3 deins seite