Wasserleitungen undicht
Moderator: Moderatoren
- Geko
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2015-09-09 21:45:29
- Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg
Wasserleitungen undicht
Hallo zusammen,
ich habe gestern zum ersten mal nach meinem Umbau Wasser auf mein Leitungssystem gegeben und festgestellt das es an diversen Verbindungen noch undicht ist.
Ich habe Warm und Kaltwasserschläuche 10mm Innenmass verlegt eine 2,9 Bar Pumpe einen Truma Boiler, einen Katadyn Filter und einige T Verbinder verbaut ich habe alle Schellen ( Briden) verschraubt.
Habt ihr noch einen Tipp wie ich das am besten dicht bekomme?
Gruss Jan
ich habe gestern zum ersten mal nach meinem Umbau Wasser auf mein Leitungssystem gegeben und festgestellt das es an diversen Verbindungen noch undicht ist.
Ich habe Warm und Kaltwasserschläuche 10mm Innenmass verlegt eine 2,9 Bar Pumpe einen Truma Boiler, einen Katadyn Filter und einige T Verbinder verbaut ich habe alle Schellen ( Briden) verschraubt.
Habt ihr noch einen Tipp wie ich das am besten dicht bekomme?
Gruss Jan
Re: Wasserleitungen undicht
welche T-Verbinder nutzt du?
Hast du die Schläuche am T-Verbinder mit den Briden verschraubt?!
Und welche Schellen bzw Briden hast du denn verbaut?
Hast du die Schläuche am T-Verbinder mit den Briden verschraubt?!
Und welche Schellen bzw Briden hast du denn verbaut?
Re: Wasserleitungen undicht
Moin!
Du sprichst etwas in Rätseln.
- passen die T-Stücke vom Aussendurchmesser zum Innendurchmesser?
- haben die Schlauchschellen die richtige Größe und bringen gleichmäßig genügend Anpressdruck auf den Schlauch?
Wenn die T-Stücke/Tüllen aus Plastik sind, dann haben die häufig einen Grat längs entlang der Tülle. In Kombination mit einem zu harten Plastikschlauch und unpassenden/zu einfachen Schlauchsehllen ist das nicht druckdicht zu bekommen.
Bei einem Drucksystem würde ich aber ohnehin keine Plasitkschläuche und -tüllen verwenden. Sondern 3/8" Fittinge und stahlgewebearmierte Gummischläuche (Flexschlauch/Panzerschlauch) mit aufgepressten Verschraubungen aus dem Sanitärbereich. Dann hat man Ruh'. PVC-Schläuche werden bei mäßig hohen Temperaturen (35°C Sommerwetter) schon sehr weich und rutschen dann auch gerne unter Druck unter Schlauchschellen von den Tüllen ab.
Grüsse
Tom
Du sprichst etwas in Rätseln.
- passen die T-Stücke vom Aussendurchmesser zum Innendurchmesser?
- haben die Schlauchschellen die richtige Größe und bringen gleichmäßig genügend Anpressdruck auf den Schlauch?
Wenn die T-Stücke/Tüllen aus Plastik sind, dann haben die häufig einen Grat längs entlang der Tülle. In Kombination mit einem zu harten Plastikschlauch und unpassenden/zu einfachen Schlauchsehllen ist das nicht druckdicht zu bekommen.
Bei einem Drucksystem würde ich aber ohnehin keine Plasitkschläuche und -tüllen verwenden. Sondern 3/8" Fittinge und stahlgewebearmierte Gummischläuche (Flexschlauch/Panzerschlauch) mit aufgepressten Verschraubungen aus dem Sanitärbereich. Dann hat man Ruh'. PVC-Schläuche werden bei mäßig hohen Temperaturen (35°C Sommerwetter) schon sehr weich und rutschen dann auch gerne unter Druck unter Schlauchschellen von den Tüllen ab.
Grüsse
Tom
-
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
Re: Wasserleitungen undicht
Hallo Jan,
ich hatte auch einmal Schwierigkeiten die relativ dünnen Schläuche dicht zu bekommen. Welche Schlauchschellen benutzt Du? Ich habe umgestellt auf "rundziehende" Schellen. Danach war es dicht.
Gruß
Uli
Rundziehend
ich hatte auch einmal Schwierigkeiten die relativ dünnen Schläuche dicht zu bekommen. Welche Schlauchschellen benutzt Du? Ich habe umgestellt auf "rundziehende" Schellen. Danach war es dicht.
Gruß
Uli
Rundziehend
- Geko
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2015-09-09 21:45:29
- Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg
Re: Wasserleitungen undicht
Die T Verbinder haben 10mm Aussendurchmesser die Schläuche 10mm Innendurchmesser.
Die Schläuche sind Gewebeverstärkt und Aussen glaube ich 19mm. Die Briden kommen aus dem Baummarkt und sind für ich meine 16-22mm
Gruss Jan
Die Schläuche sind Gewebeverstärkt und Aussen glaube ich 19mm. Die Briden kommen aus dem Baummarkt und sind für ich meine 16-22mm
Gruss Jan
Re: Wasserleitungen undicht
mach mal bitte fotos von einer undichten Verbindung, ich glaub dann wissen wir eher was gemeint ist...
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Wasserleitungen undicht
Die Federschlauchschellen
https://www.google.de/search?client=tab ... i5_hDdBbWM:
halten die Verbindung nicht nur fest, sondern auch unter Spannung. Wärmedehnung und Kälteschrumpfung werden ausgeglichen! Funktioniert bei uns sehr gut!
https://www.google.de/search?client=tab ... i5_hDdBbWM:
halten die Verbindung nicht nur fest, sondern auch unter Spannung. Wärmedehnung und Kälteschrumpfung werden ausgeglichen! Funktioniert bei uns sehr gut!
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Wasserleitungen undicht
Dein Nickname ist auch Programm, oder?visual hat geschrieben:mach mal bitte fotos von einer undichten Verbindung, ich glaub dann wissen wir eher was gemeint ist...
Gruß
Daniel

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Wasserleitungen undicht
Sternwanderer hat geschrieben:Dein Nickname ist auch Programm, oder?visual hat geschrieben:mach mal bitte fotos von einer undichten Verbindung, ich glaub dann wissen wir eher was gemeint ist...
Gruß
Daniel

Geko, ist denn jede Verbindung undicht? Eigentlich sieht das ja nicht so schlecht aus.
- Geko
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2015-09-09 21:45:29
- Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg
Re: Wasserleitungen undicht
Ich denke so vier Stück,
meine Frage wäre ob es da irgendwelche Tricks gibt diese dauerhaft dicht zu bekommen, zB. mit Teflon aber eigentlich ist das doch nicht für Kunststoffverbindungen gedacht oder?
Jan
meine Frage wäre ob es da irgendwelche Tricks gibt diese dauerhaft dicht zu bekommen, zB. mit Teflon aber eigentlich ist das doch nicht für Kunststoffverbindungen gedacht oder?
Jan
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Wasserleitungen undicht
Abdichten wird da nichts. Die Federschellen müssten das richten. Problem bei deinen Schläuchen ist das Verhärten. Du wirst die Schläuche kaum heil von den T-Stücken ziehen können. Wenn noch genug Schlauch übrig ist dann schneide gleich so knapp wie möglich ab und nutze Federschellen. Zwei Schlauchschellen auf einer Verbindung sind keine Lösung!
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
- Mister Catdriver
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 2012-12-27 23:28:52
- Wohnort: Wild-Westallgäu
Re: Wasserleitungen undicht
Hi Jan,
auch ich kenne das Problem! mein Tipp: immer 2 Schellen verwenden!
Trotzdem musst Du die Verbindungen regelmäßig kontrollieren, durch schwankende Temperaturen von Schlauch und Medium (Wasser) kommt es immer wieder zu kleinen Undichtigkeiten.
Im neuen Auto (auch Magirus Hauber, wie Du) hab ich dieses Mal Polyschläuche mit Steckfittings verbaut! War beim 1. Mal alles dicht und bleibt dicht! Metallgewebeschläuche würde ich auch nicht nehmen, die altern und plötzlich platzt einer, obwohl er äußerlich noch top ausschaut!
Viele Grüße
Jörg
auch ich kenne das Problem! mein Tipp: immer 2 Schellen verwenden!
Trotzdem musst Du die Verbindungen regelmäßig kontrollieren, durch schwankende Temperaturen von Schlauch und Medium (Wasser) kommt es immer wieder zu kleinen Undichtigkeiten.
Im neuen Auto (auch Magirus Hauber, wie Du) hab ich dieses Mal Polyschläuche mit Steckfittings verbaut! War beim 1. Mal alles dicht und bleibt dicht! Metallgewebeschläuche würde ich auch nicht nehmen, die altern und plötzlich platzt einer, obwohl er äußerlich noch top ausschaut!
Viele Grüße
Jörg
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Wasserleitungen undicht
Ich hab es genau so wie du gebaut und alles ist dicht. Hast du die Schellen nur mit einem Schraubendreher angezogen? Wenn ja: das reicht nicht, das musst du
mit einer Nuss machen.
mit einer Nuss machen.
Re: Wasserleitungen undicht
Hallo,
hatte auch das Problem, mein Tipp, 2 Schellen und vor dem letzten anziehen (mit der Nuß) mit
der Heißluftpistole anwärmen. Aber vorsichtig, kann auch mal schnell zu heiß werden.
Gruß
Martin
hatte auch das Problem, mein Tipp, 2 Schellen und vor dem letzten anziehen (mit der Nuß) mit
der Heißluftpistole anwärmen. Aber vorsichtig, kann auch mal schnell zu heiß werden.
Gruß
Martin
- Geko
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2015-09-09 21:45:29
- Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg
Re: Wasserleitungen undicht
Habe sie mit einem Ringschlüssel angezogen, werde es mit etwas Wärme und einer zweiten Schelle versuchen.
Wenn das nicht funzt werde ich Federschellen kaufen.
Vielen Dank erstmal.
Jan
Wenn das nicht funzt werde ich Federschellen kaufen.
Vielen Dank erstmal.
Jan
Re: Wasserleitungen undicht
Jan ,
hast Du nur an den T-Verbindern Probleme oder auch am Pumpenanschluß ?
Mir sehen die T-Stücke zu dünn aus ! auf Deinen Fotos sieht man , daß Du die Schellen kräftig angezogen hast und sich der Schlauch gegenüber der Ausgangssituation verjüngt -
das T-Stück sollte so schwer auf den Schlauch aufzuschieben sein , daß man den sinnvollerweise etwas erwärmt , um bis zum Anschlag zu kommen.
Was Du mit einer Schelle nicht dicht bekommst wird meiner Meinung mit einer Federschelle nicht besser. Bei mir hält jede Schelle seit 10 Jahren , ohne daß ich sie nochmals irgendwo nachgezogen hätte.
hast Du nur an den T-Verbindern Probleme oder auch am Pumpenanschluß ?
Mir sehen die T-Stücke zu dünn aus ! auf Deinen Fotos sieht man , daß Du die Schellen kräftig angezogen hast und sich der Schlauch gegenüber der Ausgangssituation verjüngt -
das T-Stück sollte so schwer auf den Schlauch aufzuschieben sein , daß man den sinnvollerweise etwas erwärmt , um bis zum Anschlag zu kommen.
Was Du mit einer Schelle nicht dicht bekommst wird meiner Meinung mit einer Federschelle nicht besser. Bei mir hält jede Schelle seit 10 Jahren , ohne daß ich sie nochmals irgendwo nachgezogen hätte.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Wasserleitungen undicht
... und bei mir hat fast jede Schelle schon mal geleckt ... so ein Gartenschlauchgeföse taugt nicht um dauernd unter Druck zu stehen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Geko
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2015-09-09 21:45:29
- Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg
Re: Wasserleitungen undicht
Nee die lassen sich da nur mit grossen Kraftaufwand auf die T Verbinder schieben, grösser wäre suboptimal. Ich gebe dir recht das es optisch so aussieht.
Gruss Jan
Gruss Jan
Re: Wasserleitungen undicht
Ich hatte dieses Problem mit diesem Schlauchtyp (blau, rot, 10mm, PVC-Innenseele) auch. Da alle meine Schlauchtüllen, Verbinder und T-Stücke aus Messing sind, konnte ich Schrumpfschlauch mit Klebeschicht innen aufstecken und somit für eine etwas weichere Schicht sorgen. Dann zwei Schlauchschellen (die mit Schraube und Mutter) hintereinander drauf, und es ist dicht. Die Warmwasseranschlüsse musste ich noch ein bis zwei Mal nachziehen, einige wenige auch ein drittes Mal, aber seitdem ist Schluss mit undicht.
Re: Wasserleitungen undicht
Ich habe die gleiche Konfiguration. Verbinder die für 10 mm Innendurchmesser angegeben waren, lieferten ein unbefriedigendes Ergebnis. Bin dann auf Verbinder umgestiegen, die für 10-12mm angegeben waren. Bekam ich nur reingesteckt, nachdem ich die Schläuche in heißes Wasser getaucht hatte. Nun keine Probleme.
Evtl. gibt es bei den verschiedenen Herstellern Fertigungstoletanzen oder sind einfach schlecht gearbeitet.
Jens
Evtl. gibt es bei den verschiedenen Herstellern Fertigungstoletanzen oder sind einfach schlecht gearbeitet.
Jens
Re: Wasserleitungen undicht
Hallo
Aus der Pöler Zeit weis ich noch, daß diese billigen Schellen nie rund gezogen haben. Da, wo die Mechanik ist kann der Druck nicht gleichmäßig auf den Schlauch ausgeübt werden. Da wird das dann undicht. Man braucht unbedingt rund ziehende Schellen. Ich habe aktuell diese weichen, weißen Schläuche für ungefähr 3,5 Euro/m mit den weißen Kunstoffschellen, die so zu ratschen verbaut. Alles dicht seit einigen Jahren.
Grüße
Ole
Aus der Pöler Zeit weis ich noch, daß diese billigen Schellen nie rund gezogen haben. Da, wo die Mechanik ist kann der Druck nicht gleichmäßig auf den Schlauch ausgeübt werden. Da wird das dann undicht. Man braucht unbedingt rund ziehende Schellen. Ich habe aktuell diese weichen, weißen Schläuche für ungefähr 3,5 Euro/m mit den weißen Kunstoffschellen, die so zu ratschen verbaut. Alles dicht seit einigen Jahren.
Grüße
Ole
Re: Wasserleitungen undicht
Hallo,
die Erfahrungen von Ole kann ich zu 100 Prozent bestätigen.
Auch ich hatte Probleme mit den Schlauchverbindungen.
Die Schellen mit der Schnecke werden immer undicht. Die Schellen drücken nicht am gesamten Umfang der Schlauchleitungen gleichmäßig.
Ein zweiter Punkt sind die Tüllen aus Kunststoff. Ich habe vier Entwässerungsventile verbaut aus Kunststoff. 3 Jahre dicht, im letzten Sommer undicht geworden.
Der Kunststoff gibt nach und setzt sich ( langsam aber stetig )
Schlauchtüllen aus Metall und Schlauchschellen die rund ziehen machten bei mir keine Probleme.
Ich rüste den Rest jetzt um.
trockene Grüße
Stefan
die Erfahrungen von Ole kann ich zu 100 Prozent bestätigen.
Auch ich hatte Probleme mit den Schlauchverbindungen.
Die Schellen mit der Schnecke werden immer undicht. Die Schellen drücken nicht am gesamten Umfang der Schlauchleitungen gleichmäßig.
Ein zweiter Punkt sind die Tüllen aus Kunststoff. Ich habe vier Entwässerungsventile verbaut aus Kunststoff. 3 Jahre dicht, im letzten Sommer undicht geworden.
Der Kunststoff gibt nach und setzt sich ( langsam aber stetig )
Schlauchtüllen aus Metall und Schlauchschellen die rund ziehen machten bei mir keine Probleme.
Ich rüste den Rest jetzt um.
trockene Grüße
Stefan
Ständig müssen wir kaufen, wegwerfen, kaufen
Es ist unser Leben, das wir verschwenden
Denn wenn wir etwas kaufen, bezahlen wir nicht mit Geld
Wir bezahlen mit unserer Lebenszeit, die wir aufwenden mussten,
um dieses Geld zu verdienen.
Der Unterschied ist:Leben lässt sich nicht kaufen
Es vergeht einfach
Es ist schrecklich, dein Leben zu verschwenden,
indem du deine Freiheit verlierst.
Jose Mujica
Es ist unser Leben, das wir verschwenden
Denn wenn wir etwas kaufen, bezahlen wir nicht mit Geld
Wir bezahlen mit unserer Lebenszeit, die wir aufwenden mussten,
um dieses Geld zu verdienen.
Der Unterschied ist:Leben lässt sich nicht kaufen
Es vergeht einfach
Es ist schrecklich, dein Leben zu verschwenden,
indem du deine Freiheit verlierst.
Jose Mujica
Wasserleitungen undicht
Hallo
Das Problem sind nicht die Schellen, sondern die Plastik Schlauchtüllen aus dem Camping Zubehör. Am besten alles aus Messing aus dem Sanitärbereich. Dann kann man das mit CNS Briden anständig und dauerhaft festziehen. All das Plastikgelumpe ist m. M. nach Gebastel. Mir sind deswegen anfangs auch mal 250 Liter Wasser durch die Bude gelaufen.
Lieber einmal mehr Geld ausgeben und danach Ruhe haben.
Gruss Gregor
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Das Problem sind nicht die Schellen, sondern die Plastik Schlauchtüllen aus dem Camping Zubehör. Am besten alles aus Messing aus dem Sanitärbereich. Dann kann man das mit CNS Briden anständig und dauerhaft festziehen. All das Plastikgelumpe ist m. M. nach Gebastel. Mir sind deswegen anfangs auch mal 250 Liter Wasser durch die Bude gelaufen.
Lieber einmal mehr Geld ausgeben und danach Ruhe haben.
Gruss Gregor
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...