Motorradhalter am 911er

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Pirx » 2007-11-25 22:14:29

Völlig OT:

@911erFahrer: nette Reifen! Continental HSO Sand 12,00R20, stimmts?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#32 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-25 22:22:47

Hallo,

danke für das Bild - beeindruckende Konstruktion.

Frage hierzu: Habt Ihr die Halterung schwenkbar gebaut oder
sitzt sie hinten so auf, dass man die Tür noch öffnen kann, ohne
den Träger komplett abnehmen zu müssen ?

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#33 Beitrag von 911erFahrer » 2007-11-26 1:47:18

@Pirx,

ja genau es sind die Conti 12,00R20 HSO Sand. Ich bin letzten Sommer mit ihnen bis nach Mali und zurück gefahren. Laufen wirklich super im Sand. Nur leider ( 18 000km war die Tour lang) sind sie jetzt fast abgefahren.

@Kawajojo,

die Halterung ist so gebaut, dass man die Tür öffnen kann wenn das Quad abgeladen ist. Diese Art Podest kann dann auch sehr gut zum Grillen verwendet werden. :D

Darüberhinaus ist es möglich durch lösen von vier Schrauben die Halterung komplett zu entfernen, siehe Bild.

Bild

gruss Henning

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#34 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-26 7:56:46

Hallo Henning,

wirklich toll gelöst und gut gemacht !!!

Nun stellt sich für Georg die Frage, ob eine Rampe auch für ihn in Frage kommt, um das Motorrad dort oben zu platzieren, oder ob
eine Hebevorrichtung vonnöten ist.

Hat der TÜV bei dieser Vorrichtung keinen hinteren Unterfahrschutz gefordert ? Diese Frage ist für mich von besonderem Interesse, da ich gerade vor dieser Problematik stehe, was zu tun ist, um dem TÜV bestmöglichst zu entsprechen.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#35 Beitrag von Welfreise » 2007-11-26 8:56:59

Guten Morgen an alle,

konnte jetzt am WE nicht ins Internet, da in Werkstatt kein Anschluß.

Wenn ich diese Woche mein Bad; sofern in einem LKW davon gesprochen werden kann; fertig habe werde ich mich an den Mopedhalter machen. So wie Hennig es gelöst hat, mit einem Kran an der rechten Seite (zum heben und senken) stelle ich mir vor. Das ganze aus schwarz Eisen verzinkt. Sobald ich erste Fortschritte habe werde ich selbstverständlich darüber berichten.

Gibt es eigentlich einen Treff hier im Rhein-Main Gebiet?

Nochmals herzlichen Dank an alle beteiligten besonders an Johannes und Hennig die sich wirklich intensiv um mein Anliegen gekümmert haben. Ich würde gern mit Euch auch über die künftige Mopedhalterbauphase in Kontakt bleiben.

Gruß aus Mainz, Georg

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#36 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-26 9:05:29

Hallo Georg,

natürlich - sehr gerne !! Bin gespannt, wie Deine Lösung aussehen wird und werde meinerseits ebenfalls Bilder einstellen, sobald mein
Halter fertig sein wird, was sicherlich noch ein paar Wochen dauern kann.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#37 Beitrag von 911erFahrer » 2007-11-26 12:17:33

Hallo Johannes,

genau die gleich Frage habe ich mir auch gestellt. Mit dem Quad ist es relativ einfach die Rampen aufzufahren. Dieses ist wahrscheinlich mit einem Motorrad nicht der Fall. Ob man will oder nicht, ich denke, dass ein Aufzug montiert werden muss.

Unterfahrschutz: Es ist mir gerade auch erst aufgefallen, dass auf dem o.g. Bild noch kein Schutz montiert ist. Selbstverständlich wollte der Tüv einen sehen :

Bild

So wurde die Quadhalterung ohne Probleme eingetragen.

Gruß Henning

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#38 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-26 13:01:50

Hallo Henning,

danke für diese köstliche Photo. Man erkennt deutlich, dass die
Halterung auch als Sprungbrett genutzt werden kann.....

Das hat der TÜV als Unterfahrschutz durchgehen lassen ?? Ist ja interessant, denn da passen locker drei Kleinwagen drunter - die natürlich dann geschützt wären....klarer Fall....

Drei x Smart = viele bunte Smarties... :lol:

Mit einem Motorrad die Rampe hochzufahren ist sicherlich eine Herausforderung, die ein wenig Übung verlangt, doch ich stimme Dir uneingeschränkt zu, dass eine Hebevorichtung hier sicherlich sehr viel Sinn macht.

Nochmals danke für das Photo - sieht gut aus !!!

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#39 Beitrag von DäddyHärry » 2007-11-28 14:44:26

So, bin jetzt er st wieder im Netz.

Und hier die Fotos (sprechen glaub ich für sich)
Bild
Bild
Bild
Bild

Vielleicht nutzt es ja dem einen oder anderen. Ohne Reserveradhalter dürfte im abgelassenen Zustand ein Mopped die Türöffnung noch zulassen.

Härry

edit:
Doppelstöckiger Zweiradträger - ist doch mal was neues!
Zuletzt geändert von DäddyHärry am 2007-11-28 14:46:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

OT: Seilwinde?

#40 Beitrag von Pirx » 2007-11-28 21:46:57

Hallo Härry!

Was für eine seltsame/seltene Seilwinde ist denn das unter dem Heck des Fahrzeugs?

Der Einbau und die Umlenkrollen sehen professionell bzw. original aus. Aber diese Ausführung habe ich noch nie gesehen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#41 Beitrag von DäddyHärry » 2007-11-29 15:52:11

@Pirx: keine Ahnung, der steht inzwischen bei mir um die Ecke, ist (wie ich bereits geschrieben habe) zum Verkauf. Wenn Du den Besitzer fragen willst, kann ich Dir seine Nummer per PN schicken.

Härry

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

#42 Beitrag von captain T » 2007-11-29 22:14:00

Hier kommen Bilder von meinem Mopedträger
Bild
Bild
Bild
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

Benutzeravatar
JStefan
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-10-03 16:13:14
Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von JStefan » 2007-12-03 20:38:10

Na dann werde ich noch eine Quad Transport Variante zur Diskussion stellen: Inspiriert ev. den ein oder anderen zu ???

Bild

Der Profilaufbau der Tragplatte, mittlerweile Geschlossen, logo

Bild

Die Hydraulik die das ganze hoch und runter bewegt (elektrisch und manuell)

Bild

So sieht das ganze im geschlossenen Zustand aus.

LG Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#44 Beitrag von Welfreise » 2008-01-29 14:13:58

Hallo an alle,

nochmals vielen Dank für die vielen Vorschläge. Nun Ihr wisst ja, was lange währt...........

Jubel, jubel mein Mopedträger ist fertig. Ihr sollt nicht länger auf die Fotos warten daher versuch ich diese jetzt hier einzustellen.

Beste Grüße aus Mainz. Georg

Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#45 Beitrag von Welfreise » 2008-01-29 14:25:53

.... ach ja natürlich auch eins von hinten.

Bin halt stolz wie Bolle. Bitte verzeiht. Danke


Bild

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#46 Beitrag von 911erFahrer » 2008-01-29 15:06:10

Sieht gut aus,. .. hätte ich nicht anders gebaut,.

wie sieht es mit einem Unterahrschutz aus? Bei uns hat der Tüv damals gemeckert...


gruss Henning

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#47 Beitrag von Welfreise » 2008-01-29 15:27:41

Hm, war nocht bei den Jungs vom TÜV mal sehen was die so sagen werden. glaube aber das ich das so durch kriege.
:angel:
Danke für das Lob. Tut gut.

Gruß aus Mainz. Georg

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#48 Beitrag von Ulf H » 2008-01-29 15:34:38

Wozu Allrad, wenn doch der Mopetträger den hinteren Böschungswinkel auf Hymer-Niveau reduziert.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#49 Beitrag von mbmike » 2008-01-29 15:50:57

Nee Ulf, dafür ist die doch puff - aäää ausziehbar mein ich - oder nicht?
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#50 Beitrag von Welfreise » 2008-01-29 15:55:21

Hallo Ulf,
einverstanden. Böschungswinkel war 26Grad jetzt hat er noch 18Grad.
Aber genau für diese Ausflüge habe ich das Moped.
Und für meine Ansprüche und Vorhaben reicht es allemal.

Ein jeder baut nach seinem Sinn, denn keiner kommt und zahlt für ihn. Hab ich mal an einem häßlichem Haus gelesen. Stimmt aber.

Gruß aus Mainz. Georg

Antworten