Fahrradträger vorne

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Fahrradträger vorne

#1 Beitrag von lakto » 2008-01-24 18:48:15

Hallo,
da ich sonst nirgends Platz finde,möchte ich mir einen Fahrradträger vorne vor dem Kühler bauen.
Dies sieht komisch aus und verdeckt sicherlich einen Teil der Scheinwerfer.
Und ist das erlaubt bzw verboten?
Hat wer sowas schon gemacht?
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#2 Beitrag von wayko » 2008-01-24 19:45:23

Meinst Du so:

Bild

Ob das in D als "Ladung" durchgehen würde? Keine Ahnung... Scheinwerfer müßten aber wohl frei bleiben, nehme ich an.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11164
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Uwe » 2008-01-24 21:27:12

Hallo,

die Scheinwerfer müssen zumindest in D frei bleiben, beim A-L müssten die Dinger also in die Stoßstange wandern, sonst würden die Fahrräder ja vor der Frontscheibe hängen ;)

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#4 Beitrag von wasserhasser » 2008-01-24 21:35:24

Hmm - Aussage ohne Gewährleistung.

Wir hatten mal diese Thema mal wegen eines Motorradträgers mit einem Graukittel....

Es gibt solche Zulassungen!

Gerade im Hinblick auf Arbeitskraftmaschinen (Schneepflug, Straßenbesen etc.) gibt es Möglichkeiten auch solche Träger eingetragen zu kriegen.
Wir haben es niemals ausdiskutiert, aber auch bei uns stehen die Drahtesel momentan vorne auf der verlängerten Stoßstange...

Als Ladung geht das auf keinen Fall durch; nach vorne Laden läßt die STVZO erst ab .... über zwei Meter zu.

Gruß
Christopher

P.S. Nimm mich bitte in deine E-Mail-Verteiler auf - ich bin an der Sache auch drann.
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#5 Beitrag von Ulf H » 2008-01-25 0:07:01

Hier oder bei AV wurde vor Jahren mal ein Kurzhauber vorgestellt, welche 2 Fahrräder vorne drauf transportierte. Da dürfte eine etwas tiefere Suchaktion helfen.

Gruß Ulf, dem irgendwie nicht wohl wäre, einen leicht verbieglichen Drahtesel an so exponierter Stelle zu transportieren.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#6 Beitrag von Kami » 2008-01-25 1:55:26

Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#7 Beitrag von Christian H » 2008-01-25 9:46:48

Als Ladung geht das auf keinen Fall durch; nach vorne Laden läßt die STVZO erst ab .... über zwei Meter zu.
Hi

Da steht die Frage der Definition.
Vorne ist doch der Anfang der Stoßstange.
Wenn ich an die Fahrzeuge mit Frontwinde und der verlängerten Stoßstange denke. Da bleibt genug Platz für Kleinigkeiten.

Mit einer vorgezogenen Stoßstange, die zugelassene Scheinwerfer integriert hat sollte einiges möglich sein.

Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Krusty » 2008-01-25 10:02:25

@Kami

Da wurde das Mopped aber zum sichern des Shelters verwendet :eek: :lol:

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

BHP
Kampfschrauber
Beiträge: 518
Registriert: 2006-10-13 10:16:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von BHP » 2008-01-25 12:10:46

Naja,aber jede Weißmütze wird wegen scharfer Kanten wohl
den Platzverweis erteilen, würde ich mal denken.
Da gabt es auch einen LandRover, hinten mit Wohnkabine und vorne
ein fettes Motorrad mit Trägersystem.
Das war auch eingetragen, gab aber trotzdem Ärger auf der
Straße.
GRuß aus Berlin

Antworten