Motorradhalter am 911er

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

Motorradhalter am 911er

#1 Beitrag von Welfreise » 2007-11-20 9:14:20

Hallo an alle,
ich will meine 120Kg leichte Enduro an meinen 911er hängen. Da ich die hintere Tür des original Koffers verwende; Stauraum usw.; muss das Moped leicht rauf und runter zunehmen sein. Außerdem muss der Mopedträger super Stabil sein; Geländefahrten.

Sorry, viele Anforderungen. Hat jemand von Euch sowas schon gebaut? gekauft? Oder eine Idee wie sowas gelöst werden kann? Freue mich über Eure Anregungen.
Gruß aus Mainz, Georg

Benutzeravatar
JoDel
süchtig
Beiträge: 940
Registriert: 2006-10-03 13:20:57
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von JoDel » 2007-11-20 9:48:37

moin,

hier in diesem thread wurde schonmal drüber diskutiert.

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... t=motorrad

MfG

Jonas

wo ist eigentlich cookie?

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#3 Beitrag von Welfreise » 2007-11-20 18:52:38

Hallo Jonas,
danke für den Link. Leider bringt mich das nicht weiter. Es wäre ganz toll wenn einer eine Anleitung/Fotos o.ä. hätte.
Gruß aus Mainz
Georg

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3268
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von reo-fahrer » 2007-11-20 21:40:54

Welfreise hat geschrieben:Hallo Jonas,
danke für den Link. Leider bringt mich das nicht weiter. Es wäre ganz toll wenn einer eine Anleitung/Fotos o.ä. hätte.
Gruß aus Mainz
Georg
Und dann? Malen, ähh, Schweißen nach Zahlen? Brauchst du Tips zum selber bauen oder zum in-einer-Werkstatt-anfertigen-lassen?

Ersatzweise gibts z.B. noch das hier:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... and,halter

oder
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... c=2383&hl=

MfG
Stefan
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#5 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-21 7:19:04

Hallo Georg,

habe ebenfalls einen Koffer, der 2 große Türen nach hinten aufweist und ebenso einen Heckträger, der wahlweise ein Motorrad + eine leere Karkasse tragen muss, oder aber ein komplettes Reserverad (anstelle des Motorrades) + eine leere Karkasse, um im Zweifelsfall 2 Reserveräder dabei zu haben.

Wie sieht Dein Kofferaufbau aus ?? Kannst Du Bilder einstellen ??

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von carasophie » 2007-11-21 18:25:13

HI,
frag mal Rudi, der hat von meinem 911er den Motorradhalter gekauft. Vielleicht hat er Fotos?

Er war zum "in den Fahrzeugrahmen schieben" und dann verschrauben. Und das Motorrad wurde auf dem Halter selbst und zusätzlich an einem im Koffer in der Tür verschweissten Stahl-Vierkant befestigt. Eine sehr dicke Schraube ging durch Vierkant, Tür und zu einer Halteplatte zum Motorrad. Dieser sehr stabile Verankerungspunkt behindert nicht die Tür!

Außerdem konnte man das Motorrad mit einem auf dem Dach etwa süberstehenden Umlenkrolle und unten seitlich angebrachgten Seilwinde ablassen, das Seil der Winde konnte während der Fahrt befestigt bleiben am Motorrad.


Grüssle, Carasophie
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#7 Beitrag von Sharleena » 2007-11-21 19:23:32

salut,

wir sind auch sehr an bildern interessiert, wie mopedträger realisiert wurden !!
zeigt her, eure mopedträger...

grüße aus ulm,
uli & hendrik
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#8 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-21 19:45:24

Hallo beisammen,

der Unterschied zwischen Carasophie´s und meiner Rückwand besteht darin, dass ich zwei große Türen habe, die sich nach links und rechts öffnen, Carasophie´s Türe meiner Erinnerung nach nach rechts aufgeht und nur bis zur Mitte des Koffers reicht.

Meine ursprüngliche Halterkonstruktion erwies sich als zu klein und zu schwach, weshalb ich mich drangemacht habe, den gesamten
Träger neu zu konstruieren. Im Moment wird dieser gerade ans Fahrgestell angepasst, denn die Abstützung muss über die beiden Rahmenträger erfolgen, um den Zug vom Koffer zu nehmen, denn immerhin reden wir hier von etwa 350 Kg Gewicht und bis zu 1,8 m Abstand zur Hinterachse

Ich habe leider nur ein sehr ungenaues Bild, das von der Seite aufgenommen wurde, doch ich werde bei nächster Gelegenheit und bei Tageslicht nochmal eines machen, welches sich zum Einstellen ins Forum weit besser eignen sollte.

Bild

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#9 Beitrag von Welfreise » 2007-11-21 21:16:52

Hallo an alle die sich an diesem Thema beteiligen oder nicht.
Sorry, erstmal, das ich erst jetzt antworten kann, Arbeit .......

Ich habe leider nur ein altes Bild, vor dem Umbau aber die Tür ist immer noch die selbe.

Hmmmm wie kann man ein Bild hier her kopieren? Ich kanns nicht bin nur ein DAU; dümmster anzunehmender user; wie unsere IT zusagen pflegt.

Die Tür sitzt in der Mitte vom Aufbau und ist ca. 80cm breit, geht nach rechts auf. Links und rechts sind ebenfals nochmals je ca. 80cm Wand.

Ich spiele mit dem Gedanken den Träger in die "Schiebevorichtung der alten Treppe zu schieben, befestigen und an dem Unterzug des Koffers links und rechts neben der Tür für die Reifen des Mopeds eine Halterung zu bauen. Auf der rechten Seite dann einen Kran aus VA mit Handwinde. Ist das realistisch? :angel:

Gruß aus Mainz, Georg

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#10 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-21 21:43:41

Hallo Georg,

kurze Frage, nur, damit ich Dir folgen kann: Möchtest Du die Türöffnung beibehalten, also die Türe auch weiterhin nutzen, oder sie zugunsten des Motorradhalters verschließen ?

Ich frage nur deshalb, weil dies von der Konstruktion her zwei völlig unterschiedliche Betrachtungsweisen aufwirft. Ich konnte meine Türen nicht verschließen, daher habe ich links eine Drehvorrichtung mit Galgen, die gegeneinander verdrehbar ist.

Wenn Du aber darüber nachdenkst, die Türe zu verschließen, ist die Konstrultion wesentlich vereinfacht.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
Lennat1113
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2007-10-18 23:20:44

#11 Beitrag von Lennat1113 » 2007-11-22 1:06:57

Grüße Dich,

ich habe für meinen 1113er einen Kuhfänger gebaut und diesen so konstruiert, daß er ganz easy um eine Aufnahme für einen Motorrad- Fahrradträger erweitert werden kann. Als ich den Kuhfänger beim TÜV habe eintragen lassen, fragte ich schon mal vorsichtig nach. Die Jungs meinten nur, es sei ungewöhnlich und spitzte Teile dürfe es nicht geben. Nun unterliegen Zweiräder ja auch der Stvo. und da das Bike in einem AluRiffel U-Profil stehen soll, bleibt die Möglichkeit, dieses zu Schutz anderer Verkehrsteilnehmer vorne höher zu gestalten. Ich habe die Vorkonstruktion so gebaut, daß sich der Motorradhalter innerhalb 10min entfernen läßt.
Gerne ein Foto von Kuhfänger, aber auch ich kann gut Schrauben putzten. Das Foto hier einzustellen... keine Ahnung
Alles was du hast - hat irgendwann dich

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#12 Beitrag von Welfreise » 2007-11-22 8:48:05

Hallo Johannes und Lennat1113,

danke für Eure Antworten. Die Tür hinten benötige ich noch, da ich nur so an meinen Stauraum unterm Bett komme.

Ja, das Moped muss runter/weg wenn ich an den Stauraum will. Oha ich merke jetzt wie kompliziert das ist. Meine größte Befürchtung ist das das Moped mit seinem Eigengewicht und den "Schlägen" durch das Fahren die Halterung verbiegt oder gar abreißt.
Wenn ich in der Mitgliederliste auf Euren Namen gehe kann ich dann Fotos versenden?

Gruß aus Mainz, Georg

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#13 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-22 9:28:36

Hallo Georg,

okay, das macht die ganze Sache nun schon wieder etwas anspruchsvoller, denn ein Träger, der ausgeschwenkt werden muss, braucht Haltepunkte am Rahmen, da Du bei Geländefahrten
sonst ein ungeheures Hebelgewicht auf den Koffer bekommst.

Vorallem sollte die Schwenkkonstruktion so stabil sein, dass es Dir die Nietenlöcher Deines Koffers nicht mit der Zeit lang zieht. Ich habe meine Schwenkeinrichtung an drei Punkten befestigt, wobei wir diese drei Punkte im Koffer vielfach verstrebt und befestigt haben. 2/3 der Halterung befinden sich im Innenraum.

Bild hochladen: Bild am besten auf die zulässige Größe von 1024 x 768 Pixel anpassen, dann auf "Bild hochladen" gehen - im neuen Fenster, das sich öffnet, auf "Durchsuchen" - Datei auswählen. Nun auf "senden" drücken und warten !!! Sobald das Bild neu aufgebaut wurde, unterhalb des Bildes auf "standard" drücken und los geht´s.

Ich hab auch erst fragen müssen, wie das funktioniert, doch Wombi war so großzügig, mich einzuweisen.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#14 Beitrag von Welfreise » 2007-11-22 10:14:28

Hallo Johannes,
danke für Deine Antwort und den Hinweis wie Bilder hogeladen werden können.

Blöd ist nur, dass ich den Innenausbau und Dämmung schon fertig habe und innen keine Verstrebungen mehr machen kann/will. Aber jetzt kommt mir die Idee, wenn ich die ganze Fuhre schwenke dann kann das Drehlager am Kofferrahmen (Unterzug) gescheißt und ein Winkel nach oben gezogen und verschraubt werden? Auf der anderen Seite die selbe Konstruktion wo ich den Träger reinlaufen lassen kann? Oha.

Wenn der Träger nicht ausgeschwenkt wird und die Fuhre nur rauf und runter gehoben wird wird die Sache dann einfacher? Ist das Moped über a) einen Flaschenzug zu heben feste Halterung oder b) ist der Mopedträger gesamt runter und rauf zu heben? ähnlich einer Scherenkonstruktion.

Sorry, wenn ich nerve sagt bescheid. Aber ich will das best mögliche und bin mit diesem Thema konstruktiv überfordert.

Gruß aus Mainz, Georg

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#15 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-22 11:43:43

Hallo Georg,

Du nervst überhaupt nicht - ich habe meine erste Konstruktion vor zwei Jahren entworfen und musste nun feststellen, dass ich die Kräfte, die an so einer Halterung zerren, völlig unterschätzt hatte.

Leider komme ich aus beruflichen Gründen in den nächsten 2 Wochen nicht dazu, die Halterung nochmals abzulichten und das Bild hier einzustellen, doch wäre es sinnvoll, wenn Du evtl. auch Skizzen Deiner Idee vorlegen könntest, damit die Erfahrungen der Forumsmitglieder hier in sinnvoller Weise eingebracht werden können.

Wenn Du Deine Winde ausfahrbar installierst, kannst Du das Motorrad natürlich über den Träger heben, ohne diesen öffnen oder demontieren zu müssen. Voraussetzung hierfür ist allerdings widerum eine äußerst stabile Dachkonstruktion, denn der Doseneffekt sollte natürlich vermieden werden.

Weißt Du schon, wie schwer Deine Konstruktion in etwa werden wird (inklusive Träger) ?? Wie bereits erwähnt, wiegt meine vollbeladene Konstruktion etwa 350 Kg, was mich dazu veranlasste, 12 und 15 mm starke Stahlplatten als Haltezüge am Rahmen zu verbauen. Der Hauptdruck meiner Halterung wird nun auf den Fahrzeugrahmen übertragen, die Schwenkhalterung des Koffers dient nur noch der Führung (nicht ganz natürlich, aber zumindest soweit, dass man die Gefahr einer Kofferschädigung ausschließen kann).

Hilfreich wären auch Bilder Deines Koffers, vorallem von hinten, damit man sieht, wo man wie was abstützen kann.

Viele Grüße

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#16 Beitrag von DäddyHärry » 2007-11-22 12:57:32

Bei mir um die Ecke steht ein blauer 710er (gehört noch u. Spremberg, aber ist zu verkaufen), der hat hinten am Rahmenende einen abwinschbaren Zweiradträger. Ich mach nachher mal ein paar Fotos und stell die dann hier ein (wenn´s erlaubt ist).

Härry

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#17 Beitrag von Sharleena » 2007-11-22 15:10:36

anbei 2 bilder von einem träger, der uns recht gut gefallen hat.
gesehen beim därr treffen 07 und mit erlaubnis abgelichtet...


Bild
Bild



grüsse aus ulm,
uli & hendrik
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#18 Beitrag von Welfreise » 2007-11-22 16:39:36

Hallo an alle,

leider kann ich kein Bild einstellen, da ich keine Berechtigung zum upload habe. Warum nicht?

Johannes, ich such Deine Mailadresse und schick Dir das Bild Privat. O.K.?

Härry, gern würde ich auch das Bild vom blauen 710er sehen. Wenn es Dir nichts ausmacht und Du Bilder einstellen darfst dann mach das doch bitte.

uli & hendrik, tolle Bilder.

Mir scheint alle sind bei der Frage nach dem richtigen Halter auf der Suche nach dem Ei des Kolumbus. Vielleicht finden wir es in diesem tread gemeinsam?

Allen die sich hier beteiligen herzlichen Dank.

:D

Gruß aus Mainz, Georg

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#19 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-22 18:15:45

Hallo Georg,

gern geschehen - keine Ursache.

Meinen email-Link findest Du unterhalb dieses Beitrages....

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#20 Beitrag von 911erFahrer » 2007-11-23 0:32:54

Moin,

wir haben letztes Jahr für einen 911 eine Quadhalterung gebaut mit Auffahrrampe. Die Quadhalterung ist leicht durch vier Schrauben (auf das Entfernen bezogen, nicht auf das Gewicht) zu entfernen und wirlich sehr sehr sehr Stabiel und wurde sogar vom Tüv abgenommen. Kann dir gerne Bilder senden, wenn du mir deine Emailadresse sendest.

Weiß leider nicht, wie man hier bilder postet. ????

Gruss Henning

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#21 Beitrag von Welfreise » 2007-11-23 10:36:57

Hallo Johannes,

beim Phillip hab ich einen 911er gefunden der genau meinen Koffer hat.
Schau bitte hier:

http://www.padh.de/html/fahrzeuge_neu.html

Dann auf der rechten Seite scrollen bis zum 911er für € 17000,--, (das ist kein Witz, der ist wirklich so teuer)
ex. Polizei Funkwagen. Wenn Du den anklickst kommt auch ein Bild von der Seite auf der die hintere Tür zu sehen ist.

Gruß, Georg

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#22 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-23 13:57:58

Hallo Georg,

danke für den Link - ist das der BGS/ Polizei / Funkkoffer, der diese unendlich lange Panoramatreppe nach hinten raus hat ?

Hast Du denn schon ansatzweise eine Idee, wie Du dieses Problem angehen möchtest ?? Im Grunde genommen ist es ja gleichgültig, ob Du nun eine Kofferrückwand wie ich mit zwei Türen hast, oder aber eine wie Du mit Türe in der Mitte, denn Tatsache ist, dass die Halterung schwenkbar sein muss, sofern man nicht auf die Türe(n) verzichten möchte.

Ansatzpunkt ist also die Rahmenkonstruktion, die alles tragen muss, sowie eine Schwenkeinrichtung an der linken oder rechten Seite. Da Du Deinen Koffer innen nicht mehr verändern möchtest, wäre eine stabile Platte eine denkbare Möglichkeit, die mit entprechend starken und zahlreichen Nieten seitlich senkrecht befestigt wird und an welcher der Schwenkmechanismus Platz finden könnte.

Der Unterbau wäre dann so zu gestalten, dass man den oberen Teil des Trägers auf eine mit dem Rahmen fest verbundene Konstruktion aufschiebt und dort verriegelt - ein Gleitmechanismus sozusagen, der das Spiel der seitlichen Schwenkeinrichtung idealerweise auf Null reduziert.

Das ist nur eine grobe Idee, doch würde mich sehr interessieren,
wie Deine Vorstellung hierzu aussieht, denn schließlich muss es Dir gefallen.

Viele Grüße

Johannes

P.S. So sah meiner erste Halterung aus

Bild
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#23 Beitrag von 911erFahrer » 2007-11-23 14:26:47

Hallo Georg,

wie du auf den Bildern sehen kannst, habe ich auch den 911 Funkwagen. Ich konnte dieses jedoch Ende 2005 direkt von der Vebeg günstig ersteigern.

Und ja, dass ist der Koffer mit der langen Treppe hinten.

Falls du noch weitere Fragen zu diesem Fahrzeug haben solltest, kannst du dich gerne an mich wenden.


gruss Henning
Zuletzt geändert von 911erFahrer am 2007-11-23 14:29:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#24 Beitrag von Welfreise » 2007-11-24 13:42:27

Hallo Johannes, hallo Henning,

danke für Eure rege Beteiligung am Thema.

Ich denke das der Unterzug/Rahmen des Koffers so stabil ist, dass mit einer Abstützung zum Rahmen die Sache halten müsste. Ferner habe ich an der rechten Seite neben der hinteren Tür eine ehemalige Befestigung mit 4 Muttern im Quadrat die im Koffer innen verstärkt ist. Dort könnte der Kran seine obere Befestigung und das Drehlager haben? Was meint Ihr?

Henning, leider kann ich keine rar Datei öffenen. Mit welchem Programm geht das?

Schönes Wochende Euch beiden, Johannes ich glaube Du bist auf dem Treffen? Viel Spaß dabei.

Gruß aus Mainz, Georg

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#25 Beitrag von 911erFahrer » 2007-11-24 15:51:06

Hallo Georg,

ich habe dir die Bilder noch einmal gesendet.

Die untere Halterung von der Antenne kannst du ohne Probleme nutzen, ist ja wirklich gut verstärkt im Innenraum.
Und auf dem Dach würde ich einfach an die beiden Schrauben von dem rechtem Laufsteg gehen...

Wobei die Halterung würde ich nicht an den Koffer machen sondern an dem Rahmen. Du könntest, ja so wie wir es gemacht haben, diesen einfach nach hinter verlängern und dort ein U-Profil draufschrauben in welches dann das Fahrzeug kommt.


gruss Henning

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#26 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-25 11:52:37

Hallo Georg,

wunderbar, jetzt bekommt die Sache langsam ein Gesicht !! Ich denke, Ihr Beide habt schon eine brauchbare Idee, wie der Halter aussehen könnte. Wenn Ihr also noch was braucht, dann schickt mir doch die Bilder per email oder stellt sie hier ein, damit ich etwas dazu sagen kann.

Auf alle Fälle interessiert mich das Ergebnis !!!

Ja, war auf dem Hallenstammtisch - war Klasse !!!

Viele Grüße

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#27 Beitrag von 911erFahrer » 2007-11-25 12:34:49

Kurze Frage nebenbei: wie kann ich hier Bilder posten oder einfügen?

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#28 Beitrag von Kawajojo » 2007-11-25 12:42:11

Hallo Henning,

habe ich in meinem Beitrag vom 22.10. bereits zu erklären versucht....einfach raufscrollen...

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3268
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von reo-fahrer » 2007-11-25 13:04:53

@Welfreise und 911erFahrer: ihr solltet jetzt auch Bilder einstellen können :)

MfG
Stefan
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#30 Beitrag von 911erFahrer » 2007-11-25 22:05:57

Danke, dann stelle ich noch kurz ein Bild für alle ein.

Bild

(ist noch mit den alten Federn. Dank der nun gekröpften Federn ist er um einiges höher gekommen und das Rad ist hinten komplett sichtbar)
Zuletzt geändert von 911erFahrer am 2007-11-25 22:13:56, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten