Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Moderator: Moderatoren
Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Hallo Leute
wir wollen in unseren Shelter FM2 eine Nebentür einbauen und wissen leider noch nicht wie geschweige denn welche Tür !!!
nun die Frage an Euch habt Ihr ein paar Hersteller mit vernüftigen Eingangstüren?
Sie sollte in den Shelter passen also Wandstärke ca. 60mm
ein gutes Schloß sollte auch dran sein bzw. die Verriegelung sollte stabiel sein
dann noch: es wird auf eine Sonderanfertigung rauslaufen
also Höhe max. 190cm Breite 60cm und wie gesagt die Wandstärke
danke für die Tipps
und bis denn jürgen
wir wollen in unseren Shelter FM2 eine Nebentür einbauen und wissen leider noch nicht wie geschweige denn welche Tür !!!
nun die Frage an Euch habt Ihr ein paar Hersteller mit vernüftigen Eingangstüren?
Sie sollte in den Shelter passen also Wandstärke ca. 60mm
ein gutes Schloß sollte auch dran sein bzw. die Verriegelung sollte stabiel sein
dann noch: es wird auf eine Sonderanfertigung rauslaufen
also Höhe max. 190cm Breite 60cm und wie gesagt die Wandstärke
danke für die Tipps
und bis denn jürgen
Steyr was sonst?
- Trekkingreiter
- Selbstlenker
- Beiträge: 167
- Registriert: 2011-05-28 11:55:24
- Wohnort: Würzburg
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Hallo,
du könntest die originale Hecktüre verwenden.
ist ganz gut machbar, das kann ich zumindest vom Dorniershelter sagen.
Ausbauaufwand 2-3h
Aufwand für den Wiedereinbau kann ich noch nicht sagen, habe meine bisher nur ausgebaut, Einbau an der Seite kommt wahrscheinlich übernächste Woche.
Aktuell könnte ich Bilder anbieten auf denen zu sehen ist wie die Unterkonstruktion aussieht, mit diesem Wissen lässt sich der Türrahmen leicht ausbauen.
bei Interesse mache ich in den nächsten Tagen Bilder und stelle sie hier ein.
grüße,
Fabian
du könntest die originale Hecktüre verwenden.
ist ganz gut machbar, das kann ich zumindest vom Dorniershelter sagen.
Ausbauaufwand 2-3h
Aufwand für den Wiedereinbau kann ich noch nicht sagen, habe meine bisher nur ausgebaut, Einbau an der Seite kommt wahrscheinlich übernächste Woche.
Aktuell könnte ich Bilder anbieten auf denen zu sehen ist wie die Unterkonstruktion aussieht, mit diesem Wissen lässt sich der Türrahmen leicht ausbauen.
bei Interesse mache ich in den nächsten Tagen Bilder und stelle sie hier ein.
grüße,
Fabian
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Super ein paar Bilder sind bestimmt hilfsreich.
wobei meine orginal Tür hinten bestehen bleiben soll aber naja eine zweite hintertür deann seitlich warum eigendlich nicht
danke für den Vorschlag
gruß Jürgen
wobei meine orginal Tür hinten bestehen bleiben soll aber naja eine zweite hintertür deann seitlich warum eigendlich nicht

danke für den Vorschlag
gruß Jürgen
Steyr was sonst?
- Trekkingreiter
- Selbstlenker
- Beiträge: 167
- Registriert: 2011-05-28 11:55:24
- Wohnort: Würzburg
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
hm, wenn du die hecktüre behalten willst wird es schwierig.
die originaltüren sind leicht zu beschaffen, der Rahmen eigentlich gar nicht, es sei denn, du hast einen Shelter aus dem du ihn herausschneiden kannst.
die originaltüren sind leicht zu beschaffen, der Rahmen eigentlich gar nicht, es sei denn, du hast einen Shelter aus dem du ihn herausschneiden kannst.
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Moin,
ich hab auch erst überlegt die Shelter Tür von hinten nach links vorne zu versetzen, bin dann aber davon abgekommen weil aus meiner Sicht:
1. Die Tür breiter ist als notwendig. Klar ist es bequem aber brauchen tun wir dieses Tor nicht.
2. Die Sheltertür eine einzige Kältebrücke ist und wir auch im Winter das Womo nutzen wollen.
Hab mich dann lange umgeschaut und die optimale Tür doch nicht gefunden, aber einen für mich guten Kompromiss.
http://www.outbound.eu
Dort hab ich meine Tür gekauft, aber immer noch nicht eingebaut.
Ich hab aber bereits zwei Fenster dort gekauft und eingebaut und bin mit deren Qualität sehr zufrieden. Der Einbau geht gut von der Hand, den die Fenster und auch die Tür werden komplett im Rahmen geliefert und nur noch in ein entsprechendes "Loch" eingeklebt.
Die Tür war für uns deshalb ein Kompromiss, weil sie gerne 180 x 65 cm hätte sein dürfen, statt 170 x 55 cm. Dafür ist sie sehr stabil und Kältebrückenfrei.
Outbound ist ein kleiner Laden in Holland. Habe den Unternehmer beim abholen der Fenster persönlich kennengelernt und kann die Firma auf Grund meiner Erfahrung nur empfehlen.
Gruss
Peter
ich hab auch erst überlegt die Shelter Tür von hinten nach links vorne zu versetzen, bin dann aber davon abgekommen weil aus meiner Sicht:
1. Die Tür breiter ist als notwendig. Klar ist es bequem aber brauchen tun wir dieses Tor nicht.
2. Die Sheltertür eine einzige Kältebrücke ist und wir auch im Winter das Womo nutzen wollen.
Hab mich dann lange umgeschaut und die optimale Tür doch nicht gefunden, aber einen für mich guten Kompromiss.
http://www.outbound.eu
Dort hab ich meine Tür gekauft, aber immer noch nicht eingebaut.

Ich hab aber bereits zwei Fenster dort gekauft und eingebaut und bin mit deren Qualität sehr zufrieden. Der Einbau geht gut von der Hand, den die Fenster und auch die Tür werden komplett im Rahmen geliefert und nur noch in ein entsprechendes "Loch" eingeklebt.
Die Tür war für uns deshalb ein Kompromiss, weil sie gerne 180 x 65 cm hätte sein dürfen, statt 170 x 55 cm. Dafür ist sie sehr stabil und Kältebrückenfrei.
Outbound ist ein kleiner Laden in Holland. Habe den Unternehmer beim abholen der Fenster persönlich kennengelernt und kann die Firma auf Grund meiner Erfahrung nur empfehlen.
Gruss
Peter
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Hallo Jürgen
Wir stehen vor derselben Aufgabe und nach intensiver Recherche und einigen Konzeptzeichnungen werden wir nun die seitliche Tür, für unseren Shelter, mit dem Stufenprofil von PECOCAR selber realisieren.
Mekuwa, die Touratech Tür und Tegos Türen hatten wir auch noch auf dem Radar:
- http://www.mekuwa.eu/174/Modelltechnik/ ... _2000.html die Türe basieren auf dem „MODEL 2000“, Preis soll so um die 500.- Euro sein.
- http://www.tegos-systeme.de/de/
- http://www.tourfactory.de => im Katalog
Von MEKUWA habe ich Schnittzeichnungen erhalten die ich Dir gerne senden kann.
Grüsse aus der Schweiz
Dominik
Wir stehen vor derselben Aufgabe und nach intensiver Recherche und einigen Konzeptzeichnungen werden wir nun die seitliche Tür, für unseren Shelter, mit dem Stufenprofil von PECOCAR selber realisieren.
Mekuwa, die Touratech Tür und Tegos Türen hatten wir auch noch auf dem Radar:
- http://www.mekuwa.eu/174/Modelltechnik/ ... _2000.html die Türe basieren auf dem „MODEL 2000“, Preis soll so um die 500.- Euro sein.
- http://www.tegos-systeme.de/de/
- http://www.tourfactory.de => im Katalog
Von MEKUWA habe ich Schnittzeichnungen erhalten die ich Dir gerne senden kann.
Grüsse aus der Schweiz
Dominik
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Danke für die vielen Tips werd bestimmt eine ganze Zeit brauchen um mich da durchzuwühlen
@Peter haben die Fenster die Du verbaut hast auch mückenschutz? ist meine zweite Baustelle mal ein paar Fenster
also danke erstmal allen die mir geholfen haben
gruß Jürgen
@Peter haben die Fenster die Du verbaut hast auch mückenschutz? ist meine zweite Baustelle mal ein paar Fenster
also danke erstmal allen die mir geholfen haben
gruß Jürgen
Steyr was sonst?
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Moin Jürgen,
Ja, du kannst einen Rahmen dazukaufen der aus Verdunklungs- und Insektenrollo besteht. Die hab ich aber auch noch nicht angebaut, will erst noch tapezieren.
Auf der Homepage ist ein Video wie man die einbaut.
Gruss
Peter
Ja, du kannst einen Rahmen dazukaufen der aus Verdunklungs- und Insektenrollo besteht. Die hab ich aber auch noch nicht angebaut, will erst noch tapezieren.
Auf der Homepage ist ein Video wie man die einbaut.
Gruss
Peter
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Servus Peter,Peter 4x4 hat geschrieben:Moin,
ich hab auch erst überlegt die Shelter Tür von hinten nach links vorne zu versetzen, bin dann aber davon abgekommen weil aus meiner Sicht:
1. Die Tür breiter ist als notwendig. Klar ist es bequem aber brauchen tun wir dieses Tor nicht.
2. Die Sheltertür eine einzige Kältebrücke ist und wir auch im Winter das Womo nutzen wollen.
Hab mich dann lange umgeschaut und die optimale Tür doch nicht gefunden, aber einen für mich guten Kompromiss.
http://www.outbound.eu
Dort hab ich meine Tür gekauft, aber immer noch nicht eingebaut.![]()
Ich hab aber bereits zwei Fenster dort gekauft und eingebaut und bin mit deren Qualität sehr zufrieden. Der Einbau geht gut von der Hand, den die Fenster und auch die Tür werden komplett im Rahmen geliefert und nur noch in ein entsprechendes "Loch" eingeklebt.
Die Tür war für uns deshalb ein Kompromiss, weil sie gerne 180 x 65 cm hätte sein dürfen, statt 170 x 55 cm. Dafür ist sie sehr stabil und Kältebrückenfrei.
Outbound ist ein kleiner Laden in Holland. Habe den Unternehmer beim abholen der Fenster persönlich kennengelernt und kann die Firma auf Grund meiner Erfahrung nur empfehlen.
Gruss
Peter
na dann mach bitte niemals ein Fenster oder eine Tür auf in Deiner Kiste, wenn die Sheltertür eine einzige Kältebrücke ist...
Dieser Kältebrückenquatsch geht mir echt total auf die E..., sorry!
Gruß
Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Moin Tom,
das mit deinen E´s tut mir leid. Ich wollte dich sicher nicht ärgern oder nerven. Warum auch, gehörst du doch zu den wenigen mit denen ich auch schon persönlichen Kontakt hatte.
Aus deiner Formulierung erkenne ich das du in Sachen Sheltertüre eine andere Meinung hast als ich. Ist OK...
Was mich zu der Entscheidung brachte diese Türe nicht weiterzuverwenden - neben Erläuterungen wie z.B. im Buch von Ulli Dolde - war mein erster Aufenthalt im Shelter Anfang des Jahres.
Tür war zu, Fenster gab es noch keine und ich hatte mir einen el. Radiator als Heizung reingestellt und hab die 10.000 Nieten an den Aluschienen aufgebohrt und hab den Shelter von Innen saubergemacht. Draussen waren es minus 9 drinnen hab ich im Tshirt geschwitzt, also irendwo bei 20 - 25 Grad.
Dank meines mehrstündigen Aufenthalt ohne offenem Fenster ( gabs da noch nicht) bei geschlossener Türe, hatte ich massiv Kondenswasser an 4 Stellen im Shelter. Am ehemaligen Platz der nicht mehr vorhandenen Heizung, an den beiden Klappenlöcher hinten rechts und links von der Tür und eben an der Tür und dem Rahmen selbst.
Da war für mich klar, dass ich diese Sheltertür nicht weiter verwende. Mit Ich meine ich auch mich und nicht dich.
Eines fernen Tages werde ich dann doch mal die Tür ( die neue) öffnen um die zu zeigen wie es bei mir geworden ist.
Bis dahin wünsch ich dir viel Spass mit deiner Tür und
schönes Wochenende
Gruss
Peter
das mit deinen E´s tut mir leid. Ich wollte dich sicher nicht ärgern oder nerven. Warum auch, gehörst du doch zu den wenigen mit denen ich auch schon persönlichen Kontakt hatte.
Aus deiner Formulierung erkenne ich das du in Sachen Sheltertüre eine andere Meinung hast als ich. Ist OK...
Was mich zu der Entscheidung brachte diese Türe nicht weiterzuverwenden - neben Erläuterungen wie z.B. im Buch von Ulli Dolde - war mein erster Aufenthalt im Shelter Anfang des Jahres.
Tür war zu, Fenster gab es noch keine und ich hatte mir einen el. Radiator als Heizung reingestellt und hab die 10.000 Nieten an den Aluschienen aufgebohrt und hab den Shelter von Innen saubergemacht. Draussen waren es minus 9 drinnen hab ich im Tshirt geschwitzt, also irendwo bei 20 - 25 Grad.
Dank meines mehrstündigen Aufenthalt ohne offenem Fenster ( gabs da noch nicht) bei geschlossener Türe, hatte ich massiv Kondenswasser an 4 Stellen im Shelter. Am ehemaligen Platz der nicht mehr vorhandenen Heizung, an den beiden Klappenlöcher hinten rechts und links von der Tür und eben an der Tür und dem Rahmen selbst.
Da war für mich klar, dass ich diese Sheltertür nicht weiter verwende. Mit Ich meine ich auch mich und nicht dich.
Eines fernen Tages werde ich dann doch mal die Tür ( die neue) öffnen um die zu zeigen wie es bei mir geworden ist.
Bis dahin wünsch ich dir viel Spass mit deiner Tür und
schönes Wochenende

Gruss
Peter
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Servus Peter,
ja ab und an sollte ich mein großes Mundwerk halten....
Das mit dem Thema Kältebrücke ist ein Fass ohne Boden für uns alle. Den Koffer ganz ohne muß man erst erfinden.
Für mich ist und bleibt die Sheltertüre erste Wahl da sie extrem stabil und vorallem einen angenehmen Einstieg erlaubt.
Klar mein Koffer ist um einen Meter verlängert und dadurch kam die Tür mit dem Rahmen wie gerufen.
Die Problematik ist mir auch bekannt, hab die Unterlagen von Luigi auch.
Nichts desto Trotz bin ich sehr zufrieden mit der Lösung.
@Jürgen
Hier hast paar Bilder wie es bei mir aussah mit dem Umbau!
Nix für ungut Peter!! Lass uns mal wieder telefonieren!
Lg
Tom
ja ab und an sollte ich mein großes Mundwerk halten....
Das mit dem Thema Kältebrücke ist ein Fass ohne Boden für uns alle. Den Koffer ganz ohne muß man erst erfinden.
Für mich ist und bleibt die Sheltertüre erste Wahl da sie extrem stabil und vorallem einen angenehmen Einstieg erlaubt.
Klar mein Koffer ist um einen Meter verlängert und dadurch kam die Tür mit dem Rahmen wie gerufen.
Die Problematik ist mir auch bekannt, hab die Unterlagen von Luigi auch.
Nichts desto Trotz bin ich sehr zufrieden mit der Lösung.
@Jürgen
Hier hast paar Bilder wie es bei mir aussah mit dem Umbau!
Nix für ungut Peter!! Lass uns mal wieder telefonieren!
Lg
Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
danke für die Bilder
wird bei unserm Koffer leider nicht gehen
da ist eine Vertrebung drin die nicht durchtrennt werden darf .( auf was man alles Achten muß
)
also wird das nichts mit der orginal Tür
also wieder weiter suchen
aber dennoch danke für die Tipps
gruß Jüregn
wird bei unserm Koffer leider nicht gehen
da ist eine Vertrebung drin die nicht durchtrennt werden darf .( auf was man alles Achten muß

also wird das nichts mit der orginal Tür
also wieder weiter suchen
aber dennoch danke für die Tipps
gruß Jüregn
Steyr was sonst?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
... die Streben sind drin, damit man 3 mit jeweils 5 t ausgelastete Shelter stapeln kann ... wenn Du wie beim Womokoffer üblich mit 3 t auskommst und nicht noch 2 Stockwerke draufsatteln willst, sehe ich kein Problen eine Strebe zu opfern ...
Gruss Ulf ... Fenster statt Scheissscharten
Gruss Ulf ... Fenster statt Scheissscharten
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Fireman2301
- Schlammschipper
- Beiträge: 429
- Registriert: 2012-01-31 20:30:58
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Hallo,
ich bin auch gerade am Türbau und habe folgende Lösung. Ich habe den seitlichen Türausschnitt angezeichnet und mit einer Stichsäge herausgesägt. Die Öffnung im Shelter habe ich mit Alu U-Profilen verkleidet (Türrahmen). Das herausgesägte Teil wird das Türblatt. In der Länge und Breite etwas angepasst und mit Dichtungsprofile aus dem Kühl-LKW Bau eingefasst. Das Profil ist zwar für eine Wandstärke von 65 mm kann aber für die Zep II Wandstärke verwendet werden. Evtl. kann auch noch ein 5mm Rahmen aufgedoppelt werden. Kosten pro laufenden Meter unter 20 €. Ebenfalls von einem LKW Aufbauhersteller gute Scharniere und ein Stangenschloss (nicht gerade günstig ; 335 €) gekauft.
In den Fotos siehst Du den Türbau in der wichtigsten Phase. Gerade habe ich das Türblatt in den Rahmen eingepasst. Die Scharniere und das Schloss sind noch nicht verbaut. Bin eben noch nicht Fertig.
Wenn die Kompletttüre fertig montiert ist, sende ich weitere Bilder !!!
Gerne gebe ich weitere Infos.
Gruß
Andreas
ich bin auch gerade am Türbau und habe folgende Lösung. Ich habe den seitlichen Türausschnitt angezeichnet und mit einer Stichsäge herausgesägt. Die Öffnung im Shelter habe ich mit Alu U-Profilen verkleidet (Türrahmen). Das herausgesägte Teil wird das Türblatt. In der Länge und Breite etwas angepasst und mit Dichtungsprofile aus dem Kühl-LKW Bau eingefasst. Das Profil ist zwar für eine Wandstärke von 65 mm kann aber für die Zep II Wandstärke verwendet werden. Evtl. kann auch noch ein 5mm Rahmen aufgedoppelt werden. Kosten pro laufenden Meter unter 20 €. Ebenfalls von einem LKW Aufbauhersteller gute Scharniere und ein Stangenschloss (nicht gerade günstig ; 335 €) gekauft.
In den Fotos siehst Du den Türbau in der wichtigsten Phase. Gerade habe ich das Türblatt in den Rahmen eingepasst. Die Scharniere und das Schloss sind noch nicht verbaut. Bin eben noch nicht Fertig.
Wenn die Kompletttüre fertig montiert ist, sende ich weitere Bilder !!!
Gerne gebe ich weitere Infos.
Gruß
Andreas
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Hallo
Wen du noch so ein schloss brauchst ich habe noch eines liegen , neu .
Für 150 Euro ist es dein .
Gruß
Oli
Wen du noch so ein schloss brauchst ich habe noch eines liegen , neu .
Für 150 Euro ist es dein .
Gruß
Oli
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2010-03-30 13:11:36
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Hallo,
wie Dominik es vor hat, habe ich meine Türen und Klappen mit den Profilen von Pecocar realisiert. Ich habe die Profile in die Wände eingesetzt (zwischen Innen- und Außenhaut). Damit steht nichts über und man kann praktisch alle Tür und Klappengrößen realisieren die man sich wünscht. Auf die Stirnseiten des Shelters habe ich GFK-Platten geklebt und damit alle Öffnungen verschlossen. Bei den Schlössern habe ich mich für KCT entschieden. Die Schlösser werden in die Profile von Pecocar eingefräst -- wie bei den Türen zu Hause.
Gruß Andreas
[img][IMG]http://s1.directupload.net/images/13110 ... defgtm.jpg[/img][/img]
[img][IMG]http://s1.directupload.net/images/13110 ... g2cybx.jpg[/img][/img]
wie Dominik es vor hat, habe ich meine Türen und Klappen mit den Profilen von Pecocar realisiert. Ich habe die Profile in die Wände eingesetzt (zwischen Innen- und Außenhaut). Damit steht nichts über und man kann praktisch alle Tür und Klappengrößen realisieren die man sich wünscht. Auf die Stirnseiten des Shelters habe ich GFK-Platten geklebt und damit alle Öffnungen verschlossen. Bei den Schlössern habe ich mich für KCT entschieden. Die Schlösser werden in die Profile von Pecocar eingefräst -- wie bei den Türen zu Hause.
Gruß Andreas
[img][IMG]http://s1.directupload.net/images/13110 ... defgtm.jpg[/img][/img]
[img][IMG]http://s1.directupload.net/images/13110 ... g2cybx.jpg[/img][/img]
- Fireman2301
- Schlammschipper
- Beiträge: 429
- Registriert: 2012-01-31 20:30:58
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Hallo,
heute wurde meine Türe fertig !!!!
Gruß
Andreas
heute wurde meine Türe fertig !!!!
Gruß
Andreas