Grundrissentwurf - Meinungen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
andi79
Überholer
Beiträge: 251
Registriert: 2009-11-28 14:56:19
Wohnort: Berlin

Grundrissentwurf - Meinungen

#1 Beitrag von andi79 » 2013-08-30 9:22:51

Hallo,

der Koffer ist nun da und somit stehen die meisten Faktoren (Maße, Position Fenster und Tür,...) fest, die einen Grundriss beeinflussen.

maße innen: L5000xB2300xH1950
drunter ist ein mb 1019 AF mit 3600 radstand. der koffer steht nur 150mm über den original fahrzeugrahmen über, endet also noch vor der anhängerkupplung..

Unten stehend mein Entwurf des Grundrisses, den ich in den letzten Jahren hin und her geräumt hab, der aber seit geraumer zeit in etwa diesen aufbau vorsieht.
Zur Nutzung und meinen Bedürfnissen:
- Ich messe 1,65m und komme mit relativ wenig hab und gut zurecht bisher in meinem leben. ein halbes jahr bauwagen und insgesamt ca. 2 jahre aus dem rucksack leben haben mich nicht von der idee abbringen können ;-)
- Ich will darin dauerhaft (alleine) wohnen, auch (oder zu beginn vor allem) in Deutschland, weshalb der Feststoff-Ofen ein Muss ist (es wird ne dieselstandheizung als redundnanz und für kalte wintertage als sicherheit gegen einfrieren reinkommen)
- Ich möchte fürs raumgefühl nichts "Zimmer-" hohes in der Mitte haben. Deshalb das Bad in der Ecke und die Schränke am Bett ebenfalls; da ich alleine wohne, ist die räumlich klare trennung von sitzen und schlafen für mich nicht wirklich relevant.
- Große Küche ist mir in meiner Wohnung wichtig, ebenso wie ein bequemer lümmelplatz, deshalb auch die "couch" mit mehr sitzfläche und wicherer Polsterung
- Wasser (ca. 200l) und Elektro (ca. 5 batts) kommen unter das Podest der Sitzgruppe (also knapp vor der HA), Abwasser soll nach dem derzeitigen plan einmal unter der Küche (ca. 60l) und einmal unter der Dusche (ca. 70l). klo wird wohl ne kasette werden.
- die tür, die das bad vom wohnraum trennt, trennt in der anderen anschlagposition, das wc vom eingang. d.h. bei wc-nutzung kann rein- und rausgegangen werden. lediglich beim duschen muss durchs fahrerhaus gestiegen werden.
- Stauraum unterm bett wird von innen (ca. 55cm zwischen tisch und couch) und von außen (stauklappen links und rechts) zugängig sein. Höhe Unterkante des Bettes ca. 800. Gemeinsam mit dem überm bett und ggf. zusätzlichen hängeschränken, sowie staukisten außen für geraffel und brennmaterial, sollte mir das anstauraum reichen.
- tisch (1100x600) ist richtung couch ausklappbar, also dann mit bis zu 5 personen nutzbar. ebenso ist er im ausgeklappten zustand absenkbar und bildet dann mit den sitzgelegenheiten ein gästebett - klar: das ist nicht optimal, da man da rüberklettern muss. aber so oft hat man keine schlafgäste, die nicht im eigenen bett mitschlafen.
- achso: reisen werd ich damit natürlich auch. wenn zeit und geld da sind, jede möglichkeit nutzen. dann auch viel zu zweit. (falls das jemand wissen will: seit jahren schlafen wir gemeinsam auf einer matratze dieser größe - auch im sommer, ... ohne platzprobleme)


soweit.

Dann bin ich mal gespannt auf eure Meinungen.

Danke schonmal dafür!

LG
Andreas
Dateianhänge
koffer_2d_30082013.jpg
"home is where I park it"

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17892
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Grundrissentwurf - Meinungen

#2 Beitrag von Pirx » 2013-08-30 10:21:07

Hallo Andreas!

Ganz grobe Schnitzer kann ich an dem Grundriß nicht erkennen. Allerdings fällt mir auf, daß Du trotz sehr großem Koffer sehr wenig bequem und schnell zugänglichen Stauraum hast.

Da ist zwar der riesige Stauraum unterm Bett, aber ich kann keinen deckenhohen Schrank oder ähnliches erkennen. Wo sind die Lebensmittel, Kleidung, Dinge des täglichen Bedarfs untergebracht?

Geschirr, Kochuntensilien und Besteck kann man sicher unten im Küchenblock unterbringen. Aber für eine Tasse Kaffee, einen warmen Pullover oder ein Buch/Landkarte/usw. will man ja nicht erst im riesen-Heckstauraum wühlen ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Grundrissentwurf - Meinungen

#3 Beitrag von dare2go » 2013-08-30 11:25:07

Pirx hat geschrieben:Da ist zwar der riesige Stauraum unterm Bett, aber ich kann keinen deckenhohen Schrank oder ähnliches erkennen. Wo sind die Lebensmittel, Kleidung, Dinge des täglichen Bedarfs untergebracht?

Geschirr, Kochuntensilien und Besteck kann man sicher unten im Küchenblock unterbringen. Aber für eine Tasse Kaffee, einen warmen Pullover oder ein Buch/Landkarte/usw. will man ja nicht erst im riesen-Heckstauraum wühlen ...
Da stimme ich dem Pirx wohl zu, Andreas...
Obwohl: wir bauen jetzt einen Satz Schubladen (volle Betthöhe) und ein grosses Fach auf Lehnenhöhe unter das Bett, beides zugänglich vom Innenraum = so geht's auch.

Ist der Koffer schon auf dem Rahmen und Rahmen auf Fahrwerk?
Warum hat mich dann der Jakob nicht kontaktiert??? [gerne PN]
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: Grundrissentwurf - Meinungen

#4 Beitrag von RandyHandy » 2013-08-30 12:31:49

Hallo Andreas,

kannst Du mal in Deinem Plan die Eingangstür einzeichnen?
Oder hab ich die übersehen oder gibt es nur einen Durchgang zum Fahrerhaus??
:rock: :rock: :rock:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Grundrissentwurf - Meinungen

#5 Beitrag von TobiasXY » 2013-08-30 13:02:36

Ich find den Plan recht gut, ABER ich liebe zum Beispiel mein Stauraum unterm Bett (90cm Hoch) und habe einen freien Zugang zum Bett, so das ich mich unters Bett hocken kann, ansonsten ist da alles voll mit Eurokisten usw.
Find das Sau praktisch u. habe mich dadurch bewusst gegen die Sitzgelegenheit vorm Bett entschieden.

Außerdem mag ich es nicht (habs ausprobiert, ja i hab ne macke) wenn die Sitzgelegenheit vor dem Bett ist u. von rechts nach links geht. Find das vom "Raumgefühl" nicht so prickelnd. Habs lieber wenn ich von Vorn nach Hinten schauen kann.

Außerdem ist es schon praktisch wenn gäste nicht direkt neben dem Bett pennen sondern nochmal räumlich getrennt, ebenso Essen direkt neben dem Bett...Oder die Freundin pennt u. man u.a. noch am PC ist oder liest oder weißt der Geier...

Ist Geschmackssache...

Ich würde an deiner Stelle einfach mal in verschiedenen Ausbauten Probesitzen...sollte in Berlin doch kein Problem sein...(fürs reale Raumgefühl)

Grüße

Tobias

P.s. dafür habe ich eine zerstückelte Küche, sprich Kochen u. Aufwasch getrennt, das ist widerrum für andere ein No-Go.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Grundrissentwurf - Meinungen

#6 Beitrag von Lassie » 2013-08-30 13:10:18

Hallo,

kurz mein Senf:
- Bett und Sitzgruppe / Couch find ich soweit von den Massen OK.
- Technik-Podest ist super
- die Küchenzeile ist mE (zu) großzügig, ich würde ins Eck einen Schrank ca 60 cm breit planen, zB für Klamotten, Handtücher,
- der Toilettenraum ist mE Platzverschwendung, ich würde eher einen weiteren Stauschrank einplanen und die Toilette wie eine Schublade bei Bedarf in den Duschraum ziehen. Ansonsten ist die Toilette aus dem Weg. Lieber die Dusche vor den Durchgang machen...
- ein zweites Waschbecken ist mE auch unnötig, uns hat unsere große Edelstahlspüle immer gereicht. Den Abwasch machen wir auf Reisen sehr oft auch vor dem Womo - einfach in einer Kunststoffspülschüssel, welche passgenau in die Spüle gesetzt wird. Hat sich bewährt und wollten wir bis auf Weiteres auch nicht ändern.

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
andi79
Überholer
Beiträge: 251
Registriert: 2009-11-28 14:56:19
Wohnort: Berlin

Re: Grundrissentwurf - Meinungen

#7 Beitrag von andi79 » 2013-08-30 18:48:48

Hi,

schonmal danke für die anmerkungen. für den leicht zugänglichen stauraum für alltagskram werd ich mir was überlegen. ich dachte zwar insgesamt genug stauraum zu haben, aber wirklich unkompliziert zugänglich ist nur unter der arbeitsplatte, an der durchgangsstelle unterm bett und in den hängeschränken, die auch nicht alle feststehen bzw. nicht eingezeichnet sind (z.b. über dem küchenfenster, rundum überm bett, ggf. überm durchgang).
RandyHandy hat geschrieben: kannst Du mal in Deinem Plan die Eingangstür einzeichnen?
ist vorne rechts, also beim bad.

extra kloraum oder nicht, hab ich auch lange hin- und her überlegt. am ende war mir der extra raum lieber, da schon die dusche während des gebrauchs den eingang versperrt. iss viel platz. werds nochmal durchdenken.
wie iss das mit dem wasser zum spülen, bei den klos, die quasi ausm schrank ausgezogen werden gelöst? oder haben die keinen spülkasten (-kästchen)? ansonsten könnte man da im oberen teil natürlich super den schrank unterbringen. zentral und leicht zugänglich. mmmm

zweites waschbecken iss für mich ein muss. hab da son tick. es gibt einfach sachen, die gehören ins bad und definitiv nicht in die küche. die sollte aber weitesgehend so dimensioniert bleiben.

danke nochmal!

lg
andreas

@dare2go: wo denkst du hin? erst morgen kommt der rahmen aufs fahrgestell. mit der kiste dauert noch ... ich ersetz den boden ganz :eek:
"home is where I park it"

Benutzeravatar
Bluekat
abgefahren
Beiträge: 1744
Registriert: 2011-10-26 17:25:47
Wohnort: 74847 Obrigheim

Re: Grundrissentwurf - Meinungen

#8 Beitrag von Bluekat » 2013-08-30 21:42:43

...würde den Herd nicht so nah an den Polstern plazieren, versifft alles beim Kochen...

Gruß
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Grundrissentwurf - Meinungen

#9 Beitrag von Ulf H » 2013-08-30 23:38:55

... wozu Wasser zum Klo spülen ... Separett zur Urinableitung und betüteter Eimer zur Feststoffsammlung geben ein wunderbar funktionierendes und zudem noch billiges Klo ab ...

... Dusche mit Wand / Türe und nicht wie bei mir nur mit Vorhang abteilbar bringt sicher zusätzlichen Komfort ...

... Europlastikboxen in Regalen ergeben leicht zugänglichen Stauraum ... zur Optik kann wers mag noch nen Vorhang davor hängen oder gar Türchen bauen ... ich guck die nackten Kisten gerne an ...

... ich muss rausgucken können, vor allem von meinem bevorzugten Aufenthaltsort, dem Bett ... Fenster bis eine Handbreit über Oberkante Matratze an beiden Bettenden (Querschläfer) find ich Klasse ... und dank Doppelverglasung ist das auch bis -14°C (kälter wars bei mir noch nicht) auch recht komfortabel ...

... wenn Du dauerhaft drin wohnst brauchts eine automatische Heizung, die die Kiste auch während Deiner Abwesenheit zumindestrens leidlich erwärmt ... Festbrennstoffofen sehe ich als Zusatz- und Backup-Heizung ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten