Hallo Marc,
willkommen! Freue mich auch auf ein paar Bilder von Dir! Ich habe gerade ein ähnliches Projekt: auch 90-16 mit Wohnkoffer.
Allerdings liegt bei mir das Ziel / Zweck eventuell etwas anders:
wir sind ab 15.08. zu dritt

mit Hund, daher bin ich im Bau-Stress: ab diesem Datum bekomm ich Werkstatt-Verbot. Danach werden wir erstmal nicht wirklich länger als 2-3 Wo unterwegs sein. Der Fokus liegt aber eher auf Offroad als auf Dauercamping.
Der Fokus soll liegen auf / was ich versuche noch umzusetzen:
- Offroad-Tauglichkeit, dennoch aber
- Stehhöhe in kurzesm Koffer (Shelter FM 1)
- das nötigste drin (sicher lässt sich hierüber diskutieren was das ist)
--> permanentes Bett unter Hubdach
--> "fast" Stehhöhe im "Fahrbetrieb"
--> Stehhöhe im "Wohnbetrieb"
--> Kochen, Wasser, Essen, Humusklo, Bollerofen
--> in Doka: 3. Bett, 4 Sitze, 2. Tisch, Klimaanlage
- auf Doka: begehbares Tropendach (zugänglich aus Aufstelldach = Hochterrasse)
- Erssatzradträger für 2 Räder hinten dran, klappbar über Winde als Laderampe oder ... auch Terrasse, also bei guten Wetter Verlängerung des Wohnraumes ohne Leiter dazwischen
Ist vom KOnzept vermutlich etwas anderes, als das, was Du planst, aber falls Du Interesse hast: steht bei Lörrach.
3 Bilder anbei. Der Überstand hinter dem Koffer (der die Tannenzäpfle hält) ist bereits abgeschnitten, also wirklich kleiner Überhang, zudem klappbarer Unterfahrschutz.
Freue mich auf Konzepte / Bilder von Deinem Projekt.
Wegen Deiner Kofferlänge: klar, Tips und Kritik gehen hier immer einher, der Überhang wird so aber wirlich seehr lang. Die ganz Fuhre wird bei Standardfahrwerk deutlich nach hinten hängen und Böschungswinkel ist auch kein wirklicher mehr da. Wenn Du mit dem Koffer einigermassen festgelegt bist, ist vielleicht zumindest eine grosse Schräge am Heck einen Gedanken wert.
Aber das Wichtigste: VIEL SPASS!!
Grüße, Thorsten.