Gewicht Aufbau

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lp520

Gewicht Aufbau

#1 Beitrag von lp520 » 2013-01-26 10:09:34

Guten Morgen zusammen,

Bin gerade dabei das spätere Gesamtgewicht zu errechnen.
Meine Frage gibt es einen ca. Anhaltswert pro M3 Aufbau???

Mir ist klar,dass dies von der individuellen Ausstattung, Heizungskonzept,
Elektrik etc. abhängt. Mir geht es um einen groben Anhaltswert.

Danke im Voraus.
Gruß aus der Saarpfalz. Ralf

lp520

Re: Gewicht Aufbau

#2 Beitrag von lp520 » 2013-01-26 10:11:45

Kleine Ergänzung. Bin im Moment bei ca. 180kg/M3 inclusive Flüssigkeiten.


Gruß Ralf

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Gewicht Aufbau

#3 Beitrag von Wombi » 2013-01-26 15:22:55

Hallo Ralf,

dachte eben noch nenene, das ist zuviel.....

Aber ..... so ganz falsch liegst Du da nicht.

Wenn ich bei mir schaue, Fahrgestell ca. 5 to.
Laut Deiner Rechnung hätte mein Koffer 4,7 to
Macht 9,7 to

Haben tu ich 10,2 to

Kommen noch Anbauten am Fahrgestell .... Tanks ...Staukästen ... Dachträger .... und, und, und.

Also aus der Sichtweise hab ich zwar noch nicht gerechnet, denke aber, mit 160 Kg liegste nicht sooo falsch.


Wohlgemerkt in der Luxusversion.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

Re: Gewicht Aufbau

#4 Beitrag von jonson » 2013-01-26 16:19:58

meiner 88 Kg pro m3.... Ne Menge umbaute Luft...
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Gewicht Aufbau

#5 Beitrag von Wombi » 2013-01-26 16:36:01

jonson hat geschrieben:meiner 88 Kg pro m3.... Ne Menge umbaute Luft...

Hallo Jonson,

ich bezweifle zwar, daß Du das Gewicht deines Koffers kennst, könnte mir das aber bei Dir durchaus vorstellen. :D

Wer hat schon 50 m3 Stauraum .... ??? .... :angel:

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

Re: Gewicht Aufbau

#6 Beitrag von jonson » 2013-01-26 17:03:26

Mehr als 4 Tonnen wiegt mein Aufbau net...Koffer leer wiegt 2,4 Tonnen..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Gewicht Aufbau

#7 Beitrag von Wombi » 2013-01-26 18:19:48

jonson hat geschrieben:Mehr als 4 Tonnen wiegt mein Aufbau net...Koffer leer wiegt 2,4 Tonnen..

Komm, komm, komm ..... erzähl nix .....

Ne Palette Augustiner und 4-6 Ster Brennholz habe Ihr Gewicht !!!!!! :angel:


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

lp520

Re: Gewicht Aufbau

#8 Beitrag von lp520 » 2013-01-26 19:05:28

Wombi hat geschrieben:Hallo Ralf,

dachte eben noch nenene, das ist zuviel.....

Aber ..... so ganz falsch liegst Du da nicht.

Wenn ich bei mir schaue, Fahrgestell ca. 5 to.
Laut Deiner Rechnung hätte mein Koffer 4,7 to
Macht 9,7 to

Haben tu ich 10,2 to

Kommen noch Anbauten am Fahrgestell .... Tanks ...Staukästen ... Dachträger .... und, und, und.

Also aus der Sichtweise hab ich zwar noch nicht gerechnet, denke aber, mit 160 Kg liegste nicht sooo falsch.


Wohlgemerkt in der Luxusversion.


Gruß, Wombi

Ich glaub ich liege relativ weit oben /m3 weil meine Kabine eigentlich nicht
so groß ist. :angel:

Oder verrechnet. :D

Gruß aus der Saarpfalz. Ralf

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1223
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Gewicht Aufbau

#9 Beitrag von tichyx » 2013-01-26 19:44:52

122Kg/m3 incl. 400L Wasser und Bodengruppe/Traversen. Eher Luxusausbau.

Grüße

Olli
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
Bluekat
abgefahren
Beiträge: 1744
Registriert: 2011-10-26 17:25:47
Wohnort: 74847 Obrigheim

Re: Gewicht Aufbau

#10 Beitrag von Bluekat » 2013-01-27 12:01:15

Hallo Ralf,

Koffer 5,1 x 2,55 x 2,1 sind ca. 185kg/m³

Ich kann das aber momentan auch nur grob abschätzen. Mit 800l Diesel und 600l Wasser im Koffer.

Gruß,
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...

lp520

Re: Gewicht Aufbau

#11 Beitrag von lp520 » 2013-01-27 12:17:06

Hallo Rainer,

ja das ist fast deckungsgleich wie bei mir. Ich denke wir
sind deshalb so weit über den anderen Autos weil wir den
Dieseltank im Aufbau haben.

Wie läufts den übrigens mit Deinem Aufbau. Ich hoffe gut.
Meld mich demnächst wegen der Bleche.


Gruss. Ralf

Benutzeravatar
Bluekat
abgefahren
Beiträge: 1744
Registriert: 2011-10-26 17:25:47
Wohnort: 74847 Obrigheim

Re: Gewicht Aufbau

#12 Beitrag von Bluekat » 2013-01-27 12:42:44

Hallo Ralf,

ja zum einen sicherlich wegen der Dieseltanks innen und zum anderen habe ich den Innenausbau mit 28mm Multiplexplatten -beidseitig mit GKF und Gelcoat beschichtet - ausgeführt. Die Platten sind natürlich um einiges schwerer als PU-Platten, dafür kann man an den Multiplexplatten alles gut verschrauben.

Mit dem Aufbau geht es ganz gut voran, so gur wie ich eben daran arbeiten kann.

Die Sandbleche stehen bei mir gut, mach Dir da keine Gedanken.

Gruß,
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Gewicht Aufbau

#13 Beitrag von Lassie » 2013-01-27 13:29:12

28mm Multiplexplatten
:eek: :eek: :eek:

Soll das ein schusssicherer Aufbau werden ?!

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Beule

Re: Gewicht Aufbau

#14 Beitrag von Beule » 2013-01-27 14:27:58

Lassie hat geschrieben:
28mm Multiplexplatten
:eek: :eek: :eek:

Soll das ein schusssicherer Aufbau werden ?!

Viele Grüsse
Jürgen
tja, wer gewicht braucht das es federt der baut so, :joke:

gruß joe

Benutzeravatar
Bluekat
abgefahren
Beiträge: 1744
Registriert: 2011-10-26 17:25:47
Wohnort: 74847 Obrigheim

Re: Gewicht Aufbau

#15 Beitrag von Bluekat » 2013-01-27 19:26:10

Soll das ein schusssicherer Aufbau werden ?!
tja, wer gewicht braucht das es federt der baut so,
Im Gegensatz zu GFK-Sandwich für die Innenwände habe ich ein Mehrgewicht von ca. 180Kg bei einem Gesamtgewicht von ca. 14-15to.

Dafür lässt sich alles schön befestigen!
Das wars mir wert!

Gruß,
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...

lp520

Re: Gewicht Aufbau

#16 Beitrag von lp520 » 2013-01-27 19:45:03

Hallo Rainer,

genau so gehts mir auch. Mein bester Freund hat eine Fabrikation für Schrankwände
bestehend aus beschichteten Spanplatten. Das bietet außer dem weitaus günstigeren
Materialpreis unendlich viele Farbmöglichkeiten für die Sichtflächen und Umleimer.
Ich hab das Ganze jetzt mal für meine 6,40m Kabine gegengerechnet und bin bei ca.
220 kg Mehrgewicht für die ganze Kabine. Das ist es mir auch aufgrund der enormen
Kostenersparnis (für anderes Material hab ich keine Beziehungen) ebenfalls wert.

Gruss aus der Saarpfalz. Ralf

Benutzeravatar
Bluekat
abgefahren
Beiträge: 1744
Registriert: 2011-10-26 17:25:47
Wohnort: 74847 Obrigheim

Re: Gewicht Aufbau

#17 Beitrag von Bluekat » 2013-01-27 20:15:27

Hallo Ralf,

mit beschichteten Spanplatten, resp. mit Spanplatten im generellen wäre ich beim Womo vorsichtig.

Spanplatten vertragen keine Feuchtigkeit und die gibts im Womo doch in erhöhtem Maße.
Im Sommer je nach Klimazone, im Winter generell.
Auch wenn mal irgendwo Wasser ausläuft, oder irgendwo eintritt - Schlagregen bei geöffneter Tür/ Fenster - quellen die Spanplatten sofort auf.

Meine Multiplexplatten sind AW 100 verleimt.
Schau doch mal ob Dein Bekannter nicht auf wasserfest verleimte Multiplexplatten furnieren kann. Verleimung sollte mindestens A100 sein.

Gruß,
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...

lp520

Re: Gewicht Aufbau

#18 Beitrag von lp520 » 2013-01-27 20:20:32

I.O.. Guter Tip. Kümmere mich gleich Morgen darum.

Danke und schönen Abend. Ralf

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

Re: Gewicht Aufbau

#19 Beitrag von JRHeld » 2013-01-28 11:52:20

Moin,
ich hab zwar nur 2.3x2.3x3.5m=~18.5m³ Aufbau
mit rund 1.2 Tonnen bei sehr massiver Bauweise komm ich da aber bei nichtmal 70kg/m³ raus...
Ich bin jetzt bei 6.06t (trocken). Nähmen wir an ich würde noch eine weitere Tonne Ausbau und Wasser rein packen, dann hätte ich am Ende auch nur 118kg/m³
Irgendwie passen die Zahlen nicht zusammen mit den von meinen vorrednern angegebenen Werten...
Tendentiell würde ich erwarten das bei größer werdenden Aufbauten die "Dichte" sinkt...
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
SimonB
Kampfschrauber
Beiträge: 533
Registriert: 2011-02-14 18:02:58
Wohnort: Hamburg / im Laster

Re: Gewicht Aufbau

#20 Beitrag von SimonB » 2013-01-28 15:57:04

Moin,

4,2*2,5*2,15 = 22,5 m3, der Aufbau wiegt 2,1 Tonnen, ergibt 93kg/m3. Allerdings besteht mein Wasservorrat aus 3x20 Litern, Abwasser gibts nicht, Diesel sind die 120 Liter Standard am Fahrzeug.

Simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."

lp520

Re: Gewicht Aufbau

#21 Beitrag von lp520 » 2013-01-28 20:33:48

JRHeld hat geschrieben:Moin,
ich hab zwar nur 2.3x2.3x3.5m=~18.5m³ Aufbau
mit rund 1.2 Tonnen bei sehr massiver Bauweise komm ich da aber bei nichtmal 70kg/m³ raus...
Ich bin jetzt bei 6.06t (trocken). Nähmen wir an ich würde noch eine weitere Tonne Ausbau und Wasser rein packen, dann hätte ich am Ende auch nur 118kg/m³
Irgendwie passen die Zahlen nicht zusammen mit den von meinen vorrednern angegebenen Werten...
Tendentiell würde ich erwarten das bei größer werdenden Aufbauten die "Dichte" sinkt...
Gruß
Jakob
Hallo Jakob,

allein der Dieseltank im Aufbau, der Wassertank und die Elektroinstallation wiegen bei meinem
Aufbau 3 Tonnen.

Gruß Ralf

p.s. die Tanks jeweils gefüllt :D

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Gewicht Aufbau

#22 Beitrag von DäddyHärry » 2013-02-04 23:47:53

Whow, ne runde Tonne "Elektroschrott"... :eek:
lohnt sich ja schon fast... :angel:
... warten wir noch den vollen Tank ab... :ninja:
ADR haste??? :totlach:

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Gewicht Aufbau

#23 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-07 9:42:58

allein der Dieseltank im Aufbau
hast du dir mal Gedanken bezüglich Zoll etc gemacht? bei einer Einreise?

http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steue ... nn=102014
Thema Tank im Aufbau
http://rechtsprechung.hamburg.de/jport ... 25&st=ent
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

lp520

Re: Gewicht Aufbau

#24 Beitrag von lp520 » 2013-02-07 17:36:02

Flammkuchenklaus hat geschrieben:
allein der Dieseltank im Aufbau
hast du dir mal Gedanken bezüglich Zoll etc gemacht? bei einer Einreise?

http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steue ... nn=102014
Thema Tank im Aufbau
http://rechtsprechung.hamburg.de/jport ... 25&st=ent
Nein hab ich nicht.
Aber danke für die Anmerkungen.
Da der Tank im Aufbau mein einziger Tank am Fahrzeug ist gehe ich schon mal davon
aus, dass es damit automatisch mein Haupttank ist. Legt man die von Dir gesendeten
Links sehr kleinlich aus müsste wohl ziemlich jedes Fahrzeug hier im Forum mit Problemen
rechnen.

Gruss Ralf

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Gewicht Aufbau

#25 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-02-07 17:49:49


Da der Tank im Aufbau mein einziger Tank am Fahrzeug ist gehe ich schon mal davon
aus, dass es damit automatisch mein Haupttank ist
Das ging aus den posts nicht hervor.

Legt man die von Dir gesendeten
Links sehr kleinlich aus müsste wohl ziemlich jedes Fahrzeug hier im Forum mit Problemen
rechnen.
Nun es ist schon einige Zeit her,als dies hier angesprochen wurde.
Soweit ich mich erinnere Kontrollen an der Schweizer Grenze.
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
mario1
Schlammschipper
Beiträge: 492
Registriert: 2011-09-06 11:39:02
Wohnort: 64732 Bad König

Re: Gewicht Aufbau

#26 Beitrag von mario1 » 2013-02-07 19:15:46

lp520 hat geschrieben:Hallo Rainer,

genau so gehts mir auch. Mein bester Freund hat eine Fabrikation für Schrankwände
bestehend aus beschichteten Spanplatten. Das bietet außer dem weitaus günstigeren
Materialpreis unendlich viele Farbmöglichkeiten für die Sichtflächen und Umleimer.
Ich hab das Ganze jetzt mal für meine 6,40m Kabine gegengerechnet und bin bei ca.
220 kg Mehrgewicht für die ganze Kabine. Das ist es mir auch aufgrund der enormen
Kostenersparnis (für anderes Material hab ich keine Beziehungen) ebenfalls wert.

Gruss aus der Saarpfalz. Ralf

Noch dazu kommt das Schrauben in Spanplatten nicht lange halten werden bei den Vibrationen die da kommen werden.
Die reißen aus.
Nimm auf jeden Fall Multiplexplatten, ansonsten kannste auch IKEA Möbel nehmen. Nicht Böse gemeint.
Ist nur schade wenn de dir die Arbeit machst und es löst sich irgendwann auf

lp520

Re: Gewicht Aufbau

#27 Beitrag von lp520 » 2013-02-07 20:04:43

Ich nehm das überhaupt nicht böse sondern bin froh, dass
ihr die Sachen kritisch und mit Verstand lest. Machmal sieht
man den Wald vor Bäumen nicht.
Da ich eher noch ein "Greenhorn" bin nochmals danke an alle
ernst-und konstruktiv gemeinten Vorschläge, Ideen, Anregungen
etc.... hier aus dem Forum.

Gruss aus der Saarpfalz. Ralf

Antworten