An die Aufbau-Spezialisten unter...
Moderator: Moderatoren
An die Aufbau-Spezialisten unter...
…Euch: wenn man den Aufbau dieses WoMo: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... es=Alcoves
mit dem Fahrgestell eines solchen Unimog: http://www.thoma-feuerwehrfahrzeuge.com ... s/TLF_818/ verheiratet, bekommt man dann nicht ein hervorragend ausgestattetes und durchdachtes Allrad-WoMo ohne viel finanziellen und vor allem zeitlichen Aufwand (wobei die Definition des Begriffs "finanzieller Aufwand" bei einem Unimog natürlich immer relativ ist)?
Oder ist so ein Umbau technisch nicht machbar bzw. büßt man dabei durch den hohen Schwerpunkt eine vernünftige Fahrfähigkeit ein?
mit dem Fahrgestell eines solchen Unimog: http://www.thoma-feuerwehrfahrzeuge.com ... s/TLF_818/ verheiratet, bekommt man dann nicht ein hervorragend ausgestattetes und durchdachtes Allrad-WoMo ohne viel finanziellen und vor allem zeitlichen Aufwand (wobei die Definition des Begriffs "finanzieller Aufwand" bei einem Unimog natürlich immer relativ ist)?
Oder ist so ein Umbau technisch nicht machbar bzw. büßt man dabei durch den hohen Schwerpunkt eine vernünftige Fahrfähigkeit ein?
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
Wurde schon öfters diskutiert, wobei es sich da meistens um Wohnwägen handelte die auf die Pritsche geschnallt wurde.
Aber weshalb sollte es nicht klappen?
Die Höhe ist natürlich grenzwertig, aber da kommt es immer drauf an was man will...
Manche sagen, die Womo-Austattung hält keine Piste aus, andere zeigen das Gegenteil und andere widerrum das Gegenteil vom Gegenteil usw. und sofort
Aber weshalb sollte es nicht klappen?
Die Höhe ist natürlich grenzwertig, aber da kommt es immer drauf an was man will...
Manche sagen, die Womo-Austattung hält keine Piste aus, andere zeigen das Gegenteil und andere widerrum das Gegenteil vom Gegenteil usw. und sofort
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
Ist natürlich machbar... es gibt ja auch ausreichend Beispiele für Fahrgestelle mit aufgebrachten Wohnwägen, bzw. Aufbauten von Wohnmobilen.
Grüße,
Transporter
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
Hallo,
ich bin jetzt kein Aufbauspezialist: technisch machbar? Sicher!
Da die Pritsche des Mogs ja rautengelagert ist, könnte der Aufbau sogar eine zeitlang leben, da er verspannungsfrei auf der Pritsche sitzen kann - zumindest wäre der Schaden - wenn man noch die Fiat-Möhre unter dem Aufbau vertickt - schnell geschätzt, wenn der Aufbau Bruch ist.
Vom Gewicht her ist das sicher keine schlechte Kombi. Allerdings mag ich persönlich keinen Alkoven auf dem Mog, die Fuhre wird für meinen Geschmack schlicht zu hoch - und damit auch zwangsläufig schaukelig. Pistentauglich? - Eher nicht, aber man kann ja zB Schlösser und Scharniere verbessern bzw bei Rappelei austauschen, Holzteile nachleimen, etc. Robust für grobe Touren durchs Unterholz? - Nein.
Einfach mal den Aufbau ausmessen, die Pritsche des Mogs hat rund 320 cm Länge, 230 cm Breite und fängt ca 125 cm über dem Boden an. Das Fahrerhaus steht ca 140 cm über dem Pritschenboden hoch - dann noch ca 15 - 20 cm Platz lassen, damit der Aufbau bzw Fahrerhaus verwinden kann....
Viel Spass beim Knobeln.
Viele Grüsse
Jürgen
ich bin jetzt kein Aufbauspezialist: technisch machbar? Sicher!
Da die Pritsche des Mogs ja rautengelagert ist, könnte der Aufbau sogar eine zeitlang leben, da er verspannungsfrei auf der Pritsche sitzen kann - zumindest wäre der Schaden - wenn man noch die Fiat-Möhre unter dem Aufbau vertickt - schnell geschätzt, wenn der Aufbau Bruch ist.
Vom Gewicht her ist das sicher keine schlechte Kombi. Allerdings mag ich persönlich keinen Alkoven auf dem Mog, die Fuhre wird für meinen Geschmack schlicht zu hoch - und damit auch zwangsläufig schaukelig. Pistentauglich? - Eher nicht, aber man kann ja zB Schlösser und Scharniere verbessern bzw bei Rappelei austauschen, Holzteile nachleimen, etc. Robust für grobe Touren durchs Unterholz? - Nein.
Einfach mal den Aufbau ausmessen, die Pritsche des Mogs hat rund 320 cm Länge, 230 cm Breite und fängt ca 125 cm über dem Boden an. Das Fahrerhaus steht ca 140 cm über dem Pritschenboden hoch - dann noch ca 15 - 20 cm Platz lassen, damit der Aufbau bzw Fahrerhaus verwinden kann....
Viel Spass beim Knobeln.
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
@Lassie,
wenn mich mein Augenmaß nicht trügt, dürfte der Koffer auf Deinem Mog kaum niedriger sein, als der Alkoven auf dem verlinkten WoMo, oder täusche ich mich?
Durch den Alkoven kann man halt herrlich den wenigen Platz, den ein Mog zur Verfügung stellt, optimal nutzen. Aber das Problem des Aufschaukelns durch den hohen Aufbau sehe ich durchaus auch, weshalb ich diesen Thread gestartet habe. Schließlich dürfte der KrKw auf Mog-Basis der BW nicht ohne Grund keine Stehhöhe im San-Shelter haben.
wenn mich mein Augenmaß nicht trügt, dürfte der Koffer auf Deinem Mog kaum niedriger sein, als der Alkoven auf dem verlinkten WoMo, oder täusche ich mich?
Durch den Alkoven kann man halt herrlich den wenigen Platz, den ein Mog zur Verfügung stellt, optimal nutzen. Aber das Problem des Aufschaukelns durch den hohen Aufbau sehe ich durchaus auch, weshalb ich diesen Thread gestartet habe. Schließlich dürfte der KrKw auf Mog-Basis der BW nicht ohne Grund keine Stehhöhe im San-Shelter haben.
- olli-Stuttgart
- Schrauber
- Beiträge: 366
- Registriert: 2008-09-29 9:59:09
- Wohnort: Stuttgart
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
Hallo,
bedenke das der MOG ein Kippführerhaus hat.
Machbar ist ziemlich viel
Grüsse Olli
bedenke das der MOG ein Kippführerhaus hat.
Machbar ist ziemlich viel

Grüsse Olli
- olli-Stuttgart
- Schrauber
- Beiträge: 366
- Registriert: 2008-09-29 9:59:09
- Wohnort: Stuttgart
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
Hallo,
bedenke das der MOG ein Kippführerhaus hat.
Machbar ist ziemlich viel
Grüsse Olli
bedenke das der MOG ein Kippführerhaus hat.
Machbar ist ziemlich viel

Grüsse Olli
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
... da gings wohl eher um Bahn- und Luftverladbarkeiten ...MaGna hat geschrieben:...Schließlich dürfte der KrKw auf Mog-Basis der BW nicht ohne Grund keine Stehhöhe im San-Shelter haben...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
Servus Magna,@Lassie,
wenn mich mein Augenmaß nicht trügt, dürfte der Koffer auf Deinem Mog kaum niedriger sein, als der Alkoven auf dem verlinkten WoMo, oder täusche ich mich?
ich denke, dass der Alkoven-Aufbau nochmal 15-20 cm höher kommt. Mein Aufbau bzw mein Mog ist ca 335 cm hoch. Auf einer wüsten Piste mit viel Verschränkungspassagen wackelt der Aufbau trotz niederem Schwerpunkt und relativem Leichtbau (keine Hängeschränge, alles Gewicht am Boden, bzw zwischen den Rädern, Gesamtgewicht ca 6,0 to) und trotz der recht gross dimensionierten Feuerwehr-Stabis ganz ordentlich. Meine Frau brachte es auf den Punkt: Grösse und Gewicht des Mogs sind per se ok, fahren tut er prima. Einzig der Aufbau sollte etwas niederer / kleiner für den ernsthaften Offroad-Einsatz sein, dann wackelt die Fuhre weniger. Aber unter uns gesagt, das war mal 1% des gesamten bisherigen Reiseeinsatzes - zum Reisen auf Strassen, Strässchen und den meisten Pisten wird die Kombi aus Womo-Aufbau und Mog prima reichen. Das Kippen des Fahrerhauses ist zwar ein Punkt, aber zur Not kann man ja den Aufbau abnehmbar machen. Und so oft kippt man das FH ja auch nicht....
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
Hallo Magna,
der WoMo-Weißware Teil wird sich zerlegen wenn der Mog auch nur annähernd so genutzt wird, wie er genutzt werden kann.
Warum sollten sonst die Aufbauhersteller so einen Aufwand treiben mit dickem Sandwich und Verstärkungswinkeln überall wenn auch Alufolie, Polytyrol und Hartfaserplatte mit Tackerkrampen und Sprühkleber ausreichen?
Die Schäden in einem Laika-Womo, die ich mal in Tunesien nach 20 km Piste besichtigen durfte waren schon beeindruckend.
Schubläden und Türen ab, Wand eingerissen, Tür ging nicht mehr zu.
Auch ein 16t-Kipper, der den Rest des WoWa in Marokko dann von der Klippe ins Meer kippte, hatte vorher solche Probleme.
Wenn der Mog aber nur von Treffen zu Treffen über die BAB gefahren wird, sollte es gehen.
Grüße, Ingolf
der WoMo-Weißware Teil wird sich zerlegen wenn der Mog auch nur annähernd so genutzt wird, wie er genutzt werden kann.
Warum sollten sonst die Aufbauhersteller so einen Aufwand treiben mit dickem Sandwich und Verstärkungswinkeln überall wenn auch Alufolie, Polytyrol und Hartfaserplatte mit Tackerkrampen und Sprühkleber ausreichen?
Die Schäden in einem Laika-Womo, die ich mal in Tunesien nach 20 km Piste besichtigen durfte waren schon beeindruckend.
Schubläden und Türen ab, Wand eingerissen, Tür ging nicht mehr zu.
Auch ein 16t-Kipper, der den Rest des WoWa in Marokko dann von der Klippe ins Meer kippte, hatte vorher solche Probleme.
Wenn der Mog aber nur von Treffen zu Treffen über die BAB gefahren wird, sollte es gehen.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
Hallo Ingolf,
meines Wissens nach sind die Hymer-Mobile, ebenso wie Niesmann&Bischoff, Bi-Mobil, Concorde, Alpha und Carthago ebenfalls in Sandwich-Bauweise gefertigt und in keiner Weise qualitativ vergleichbar etwa mit Laika. Ist dennoch damit zu rechnen, dass sich auch ein Hymer-Aufbau bzw. ein solcher der vorgenannten Firmen zerlegt?
Wobei ich zumindest vorläufig nicht vorhabe, über nordafrikanische Wellblechpisten zu fahren, sondern in den Ferien Nord-, Ost und Südeuropa auch abseits der gut befestigten Straßen zu bereisen.
Hallo Jürgen,
der Mog hat ein Kipp-Fahrerhaus
. Man lernt nie aus. Ich dachte, dass er als Hauber ein festes Fahrerhaus hat.
Wie hoch ist denn Dein Koffer ohne Berücksichtigung des Fahrgestells?
Viele Grüße,
Marcus
meines Wissens nach sind die Hymer-Mobile, ebenso wie Niesmann&Bischoff, Bi-Mobil, Concorde, Alpha und Carthago ebenfalls in Sandwich-Bauweise gefertigt und in keiner Weise qualitativ vergleichbar etwa mit Laika. Ist dennoch damit zu rechnen, dass sich auch ein Hymer-Aufbau bzw. ein solcher der vorgenannten Firmen zerlegt?
Wobei ich zumindest vorläufig nicht vorhabe, über nordafrikanische Wellblechpisten zu fahren, sondern in den Ferien Nord-, Ost und Südeuropa auch abseits der gut befestigten Straßen zu bereisen.
Hallo Jürgen,
der Mog hat ein Kipp-Fahrerhaus

Wie hoch ist denn Dein Koffer ohne Berücksichtigung des Fahrgestells?
Viele Grüße,
Marcus
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
Servus Marcus,
mein Aufbau ist 202 cm hoch, dazu kommen rund 8 cm für die Seitz-Dachhaube. Also summasummarum 335 cm Höhe. Die Dachplatte wiegt rund 100 kg und bei dem Hebel von rund 3 m und einer heftigen Wankbewegung beim Kraxeln durch Löcher und über Kuppen kommt bei der relativ weichen Federung und dem verhältnismässig geringen Gesamtgewicht eben doch eine ordentliche Schaukelei zusammen. Ich hab im Aufbau Stehhöhe, dh. knapp 3 cm über meinen Haarspitzen - allerdings wird der Platz immer mehr....
Das 435-Fahrerhaus lässt sich kippen, allerdings ist keine Kippeinrichtung verbaut. Dazu muss man idR die Kippeinrichtung von der Bundeswehr (in einer grossen Holzkiste mit Werkzeug nach Mat-Erhaltungsstufe 4) kaufen. Oder eben etwas basteln / improvisieren. Allerdings kann man die meisten Wartungsarbeiten auch ohne gekipptes Fahrerhaus machen - ich hab mein Fahrerhaus bisher noch nicht gekippt....
Viele Grüsse
Jürgen
mein Aufbau ist 202 cm hoch, dazu kommen rund 8 cm für die Seitz-Dachhaube. Also summasummarum 335 cm Höhe. Die Dachplatte wiegt rund 100 kg und bei dem Hebel von rund 3 m und einer heftigen Wankbewegung beim Kraxeln durch Löcher und über Kuppen kommt bei der relativ weichen Federung und dem verhältnismässig geringen Gesamtgewicht eben doch eine ordentliche Schaukelei zusammen. Ich hab im Aufbau Stehhöhe, dh. knapp 3 cm über meinen Haarspitzen - allerdings wird der Platz immer mehr....

Das 435-Fahrerhaus lässt sich kippen, allerdings ist keine Kippeinrichtung verbaut. Dazu muss man idR die Kippeinrichtung von der Bundeswehr (in einer grossen Holzkiste mit Werkzeug nach Mat-Erhaltungsstufe 4) kaufen. Oder eben etwas basteln / improvisieren. Allerdings kann man die meisten Wartungsarbeiten auch ohne gekipptes Fahrerhaus machen - ich hab mein Fahrerhaus bisher noch nicht gekippt....
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: An die Aufbau-Spezialisten unter...
Tja, wer weiß. Probier´s aus und berichte.MaGna hat geschrieben:Hallo Ingolf,
meines Wissens nach sind die Hymer-Mobile, ebenso wie Niesmann&Bischoff, Bi-Mobil, Concorde, Alpha und Carthago ebenfalls in Sandwich-Bauweise gefertigt und in keiner Weise qualitativ vergleichbar etwa mit Laika. Ist dennoch damit zu rechnen, dass sich auch ein Hymer-Aufbau bzw. ein solcher der vorgenannten Firmen zerlegt?
Viele Grüße,
Marcus
Wenig Anforderung erfordert ja auch nur wenig Aufwand.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !