Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
keeper
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2012-07-03 19:27:14

Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#1 Beitrag von keeper » 2012-08-17 0:23:06

Was für eine Kabine würde man auf den Unimog bekommen?

Mog


Passt dort die selbe größe wie bei so einem?

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#2 Beitrag von AndreasU2150 » 2012-08-19 11:07:57

Hallo
Frag doch mal den Verkäufer wie groß die Pritsche ist und welchen Radstand der Unimog hat. Du darfst 60% des Radstand als hinten Überhang haben. Sollte bei dem U1700 kein Problem sein.

Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰

http://www.carriage-road.de

keeper
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2012-07-03 19:27:14

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#3 Beitrag von keeper » 2012-08-19 16:04:08

AndreasU2150 hat geschrieben:Hallo
Frag doch mal den Verkäufer wie groß die Pritsche ist und welchen Radstand der Unimog hat. Du darfst 60% des Radstand als hinten Überhang haben. Sollte bei dem U1700 kein Problem sein.

Andreas
Ist das mit den 60% ne allgemeingültige Sache oder nur beim Mog?

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2064
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#4 Beitrag von AlfredG » 2012-08-19 17:28:18

Da wird die Pritsche wohl 2,20 x 2,35m sein
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#5 Beitrag von AndreasU2150 » 2012-08-19 17:44:33

Hallo

Habe sogar 5% zu wenig angegeben, es dürfen 65% sein.

https://bb-portal.mercedes-benz.com/por ... no_cache=1
Teil A der Richtlinie auf Seite 50

Die Angaben sind von Hersteller zu Hersteller etwas abweichend. Es sind ja auch die jeweiligen Achslasten zu beachten.



Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰

http://www.carriage-road.de

Benutzeravatar
MarkusG
abgefahren
Beiträge: 1178
Registriert: 2006-11-15 21:54:06
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#6 Beitrag von MarkusG » 2012-08-19 19:58:01

Man sollte nur beachten, das der Mog bei dem Überhäng mit Wohnkoffer ein fürchterliches (schlechtes) Fahrverhalten hat.
Dafür ist ein Unimog nie konstruiert worden, ob wohl einige mit diesen Überhängen belastet werden.
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland

keeper
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2012-07-03 19:27:14

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#7 Beitrag von keeper » 2012-08-19 20:14:59

Wie schaut es denn mit so einem aus? Muss da noch der Aufbau runter und anders gelagert werden,
wenn der ins Gelände soll oder ist der schon passend gebaut?

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#8 Beitrag von AndreasU2150 » 2012-08-19 21:03:51

Hallo

Die Doka ist ein U1700 schwere Baureihe SBU mit großen Achsen (10-Loch Felgen) da kann der Rahmen locker den Aufbau tragen und dem Unimog machen ein paar Kilos mehr nichts aus. Dafür evtl. über 7,5to zGG.
Bei dem grünen handelt es sich um die mittelschwere Baureihe MBU mit den kleinen Achsen (6-Loch Felgen) da trift dann schon eher die Aussage von MarkusG zu.
Der grüne sollte eine entsprechende Bodengruppe haben, wenn nicht wäre der Koffer schon Kleinholz.
Ich hatte bei meinem U1300 aber keine negativen Fahreigenschaften. Klar ist das der U2150 mit dem Koffer besser klarkommt, ist ja auch ein Fahrgestell für 14to zGG.

Bei Kaufabsicht die FIN geben lassen, dann kann man im Mercedes EPC nachschauen welche Aggregate verbaut wurden.


Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰

http://www.carriage-road.de

keeper
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2012-07-03 19:27:14

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#9 Beitrag von keeper » 2012-08-20 15:56:00

Die Ladefläche ist 2,20m lang, dann sollte zumindestens die Funkkabine mit 2,90 drauf passen, oder?
Wäre dann so gedacht, dass man hinten im Mog 2 Schlafplätze hätte, Rundecke hinten im Koffer als Doppelbett. Kleine Küchenzeile
und Kiste aufs Häuschen....könnte eng werden.. :huh:

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#10 Beitrag von ingolf » 2012-08-20 16:01:19

Ja, wird eng aber warum DoKa?
Lieber die Fläche im AUfbau mehrfach nutzen (2 Sitzplätze, Tisch, Bett und normale Hütte. Dann sind 4,6m AUfbau locker drin auf dem langen Fahrgestell der schweren Baureihe.

Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

keeper
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2012-07-03 19:27:14

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#11 Beitrag von keeper » 2012-08-20 16:08:16

ingolf hat geschrieben:Ja, wird eng aber warum DoKa?
Lieber die Fläche im AUfbau mehrfach nutzen (2 Sitzplätze, Tisch, Bett und normale Hütte. Dann sind 4,6m AUfbau locker drin auf dem langen Fahrgestell der schweren Baureihe.

Grüße, Ingolf
Frau, Kind, Kind, 1,5x ich...

Benutzeravatar
martinsammler
infiziert
Beiträge: 73
Registriert: 2009-09-07 13:03:16
Wohnort: Nordhessen

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#12 Beitrag von martinsammler » 2012-08-21 14:54:19

Besser ein Fahrzeug zuviel als eins zu wenig

keeper
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2012-07-03 19:27:14

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#13 Beitrag von keeper » 2012-08-21 19:10:32

martinsammler hat geschrieben:noch ne Variante,guckst Du hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=208154935
Den hatte ich schon gesehen, aber ich werde mal anrufe was für nen Radstand und Aufbaulänge.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#14 Beitrag von Ulf H » 2012-08-22 11:41:02

... hohe Aufbauten aufm Unimog ... ergibt ne rechte Schiffschaukel ... wer seekrankheitsresistent ist mag damit zurechtkommen ... mir wärs zu schaukelig ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#15 Beitrag von AndreasU2150 » 2012-08-22 17:15:58

Ulf H hat geschrieben:... hohe Aufbauten aufm Unimog ... ergibt ne rechte Schiffschaukel ... wer seekrankheitsresistent ist mag damit zurechtkommen ... mir wärs zu schaukelig ...

Gruss Ulf
Hallo

Alles eine Frage der Federn und Stossdaempfer, und welches Fahrgestell drunter ist. Bei unserem Unimog schaukelt nix, bei 3,7m Gesamthoehe.
Jedenfalls sind mir die Schraubenfedern lieber als das Blattfedergelumpe. :ninja:

Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰

http://www.carriage-road.de

keeper
infiziert
Beiträge: 69
Registriert: 2012-07-03 19:27:14

Re: Was für ne Kabine auf den Doka Unimog

#16 Beitrag von keeper » 2012-08-22 23:22:56

keeper hat geschrieben:
martinsammler hat geschrieben:noch ne Variante,guckst Du hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=208154935
Den hatte ich schon gesehen, aber ich werde mal anrufe was für nen Radstand und Aufbaulänge.
Tja, irgendwie sind immer die, wo ich sage das könnte es sein weg oder der TOtal-Reinfall :angry:

Antworten