lkw-allrad hat geschrieben:Sika is nix für den Innenbereich

Ich zitiere das Datenblatt:
"Beschreibung
Sikaflex®-221 ist eine langjährig erprobte, vielseitig anwendbare,
standfeste 1-Komponenten-Polyurethan-Dichtmasse, die mit Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomer aushärtet. Sikaflex®-221 wird nach dem Qualitätssicherungssystem ISO 9001 / 14001 und dem
Responsible Care Programm hergestellt.
Produktvorteile
- 1-komponentig
- elastisch
- geruchsarm
- alterungs- und witterungsbeständig
- nicht korrosiv
- überlackierbar
- schleifbar
- zeigt ein breites Haftspektrum
- lebensmittelrechtlich zugelassen (NSF + Bedarfsgegenständeverordnung 2002/72/EG)
- silikonfrei
Anwendungsbereich
Sikaflex®-221 zeigt ein breites Haftspektrum und ist geeignet für
eine elastische, dauerhafte, haftstarke Abdichtung.
Geeignete Untergründe sind Holz, Metalle, Grundierungen und Lackierungen (2-K-Systeme), keramische Materialien, Kunststoffe.
Bei transparenten und spannungsrissgefährdeten Untergründen ist
eine objektbezogene Beratung erforderlich." Zitat Ende
Unabhängig vom Datenblatt: ich habe persönlich seit 2 Jahren Erfahrung mit Sika 221, nur positiv. Und als Anmerkung: In fast jedem Automobil werden Sika oder gleichwertige Produkte im Innenbereich eingesetzt - mit Erfolg und ohne Mängel - nicht ohne Grund. Die Automobilindustrie würde ungeeignete Produkte sofort aus der Produktion nehmen.
Ich würde Deine Aussage noch einmal überdenken oder Gründe veröffentlichen, warum Sika nicht geeignet ist.

Humor heißt nicht lachen, sondern besser wissen.