Liebe Leute,
Hab viel von Rost bei Aluriffelblech und Stahl gehört.
Da das bei mir so geflickt wurde, hatte ich Sorge und mal nachgeschaut.
Die rostigen stellen wurden weggeflext, von innen Blech dagegengeklebt, von aussen Aluriffelblech geklebt und genietet.
Nach sechs Jahren, NULL Rost. Gar nichts.
Glück? Alles nur übertrieben mit Galvanisierung? Bedingungen müssten extremer sein?
Weil, so sieht das für mich nach ner praktikablen Technik aus...
Glaubt ihr dass es entscheidend war, dass auch blech von innen dagegengeklebt?
Beste Grüße,
David
Rost bei Stahl und Alu, nur übertrieben?
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2019-05-13 13:12:08
Re: Rost bei Stahl und Alu, nur übertrieben?
Hallo David, meine Meinung dazu :
Korrision zwischen Alu (nicht nur in Riffeform) und Eisenblech erfordert
a) direkte Kontaktflächen - hier ist wohl Lack und Kleber dazwischen
und b) dazu Feuchtigkeit - hier auch nicht zu erkennen.
... und ja, wird oft übertrieben anfällig geschildert. Dann hängt es auch noch etwas von der Alusorte ab.
Ich hätte mehr Bedenken das überklebtes EisenBlech unbemerkbar weiterrostet als das aufgeklebte Aluflächen mit dem Eisenblech Korrision erzeugen würden. Das aber hast du ja gerade überprüft
Gruß
Erich
Korrision zwischen Alu (nicht nur in Riffeform) und Eisenblech erfordert
a) direkte Kontaktflächen - hier ist wohl Lack und Kleber dazwischen
und b) dazu Feuchtigkeit - hier auch nicht zu erkennen.
... und ja, wird oft übertrieben anfällig geschildert. Dann hängt es auch noch etwas von der Alusorte ab.
Ich hätte mehr Bedenken das überklebtes EisenBlech unbemerkbar weiterrostet als das aufgeklebte Aluflächen mit dem Eisenblech Korrision erzeugen würden. Das aber hast du ja gerade überprüft
Gruß
Erich
-
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2019-05-13 13:12:08
Re: Rost bei Stahl und Alu, nur übertrieben?
Hallo Erich,
Danke für die Antwort!
Ja, meine Sorge war halt auch dass ich nicht wusste wie mein Vorbesitzer damit umging. Jetzt wo ich es weiß, bin ich schon beruhigter was das Aluriffelblech an vielen Stellen angeht
Grüße, David
Danke für die Antwort!
Ja, meine Sorge war halt auch dass ich nicht wusste wie mein Vorbesitzer damit umging. Jetzt wo ich es weiß, bin ich schon beruhigter was das Aluriffelblech an vielen Stellen angeht
Grüße, David
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11186
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Rost bei Stahl und Alu, nur übertrieben?
Moin,
spannender wäre m.E., mal unter das Riffelblech an der Kofferunterkante zu schauen:
- Wurde drunter vernünftig saniert?
- Sind die Spalte zwischen Blech und Tragstruktur noch sauber versiegelt und nicht durch die unvermeidliche Bewegung des Koffers aufgerissen? Weil sonst zieht sich genau da die korrosionsfördernde Feuchtigkeit rein.
Gruß
Uwe
spannender wäre m.E., mal unter das Riffelblech an der Kofferunterkante zu schauen:
- Wurde drunter vernünftig saniert?
- Sind die Spalte zwischen Blech und Tragstruktur noch sauber versiegelt und nicht durch die unvermeidliche Bewegung des Koffers aufgerissen? Weil sonst zieht sich genau da die korrosionsfördernde Feuchtigkeit rein.
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24930
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Rost bei Stahl und Alu, nur übertrieben?
... ich kenne kaum eine Konstruktion welche schon nach 6 Jahren gefährlich korrodiert ist ... mal abgesehen von schnellrostenden PKW der 1970-er Jahre ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2019-05-13 13:12:08
Re: Rost bei Stahl und Alu, nur übertrieben?
@ Uwe:
Das ist momentan unmöglich. Kann die Nieten natürlich alle rausbohren, hab aber hier kein Mittel um Kleber dazwischen zu säubern, keinen neuen Kleber hier, und Nieten weiß nicht wieviele noch
Und im Umkreis von ein paar Stunden Fahrt gibt's auch nix.
Das schau ich mir wahrscheinlich mal an, wenn ich wieder in Deutschland bin, in ein paar Wochen oder Monaten.
@Ulf: nach wieviel Jahren würde man dann erste Anzeichen Deiner Meinung nach sehen? Das es nicht für die Ewigkeit ist, ist mir klar... Ich wollt auch einfach mal sehen wie die das denn gemacht haben...
Grüße!
Das ist momentan unmöglich. Kann die Nieten natürlich alle rausbohren, hab aber hier kein Mittel um Kleber dazwischen zu säubern, keinen neuen Kleber hier, und Nieten weiß nicht wieviele noch

Und im Umkreis von ein paar Stunden Fahrt gibt's auch nix.
Das schau ich mir wahrscheinlich mal an, wenn ich wieder in Deutschland bin, in ein paar Wochen oder Monaten.
@Ulf: nach wieviel Jahren würde man dann erste Anzeichen Deiner Meinung nach sehen? Das es nicht für die Ewigkeit ist, ist mir klar... Ich wollt auch einfach mal sehen wie die das denn gemacht haben...
Grüße!
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5732
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Rost bei Stahl und Alu, nur übertrieben?
Ich würde zuerst überlegen, ob ich wirklich wissen will, wie es darunter aussieht.
Ist das ein Auto für die Ewigkeit? Dein letztes, danach kommt nur noch der schwarze Kombi?
Oder ist es nur das letzte vor dem nächsten?
Ist das ein Auto für die Ewigkeit? Dein letztes, danach kommt nur noch der schwarze Kombi?
Oder ist es nur das letzte vor dem nächsten?
Auf See und in den ersten Häfen findet man immer Zeit, um in Ruhe die letzten, noch fehlenden Kleinigkeiten in Ordnung zu bringen.
(Aus "Bernard Moitessier, Kap Horn - der logische Weg")
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
(Aus "Bernard Moitessier, Kap Horn - der logische Weg")
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.