Langzeiterfahrungen: Holzkoffer und Beschichtungen

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Jabob der Baumeister
Schrauber
Beiträge: 392
Registriert: 2019-07-13 15:06:14

Re: Langzeiterfahrungen: Holzkoffer und Beschichtungen

#31 Beitrag von Jabob der Baumeister » 2025-05-04 19:34:24


Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2384
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Langzeiterfahrungen: Holzkoffer und Beschichtungen

#32 Beitrag von w3llschmidt » 2025-07-12 12:37:31

Hallo Leute, ich mach hier mal weiter.

Ich würde gerne Riffleblech, vollflächig auf mein Dach (4,60 x 2,45 / 18mm Siebdruck) kleben. 3,4 Einmannplatten mit 3mm Spalt dazwischen.

Bekkomme ich das beruhigt oder zerreist es mir im Sommer wegens der Ausdehnung das Dach ??? :eek:

:spiel: :rock:

Bei den TLFn scheint das auch irgendwie zu gehen?! Ok, die stehen nicht Wochenlang in der prallen Sonne?!

Bild
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8876
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Langzeiterfahrungen: Holzkoffer und Beschichtungen

#33 Beitrag von meggmann » 2025-07-12 13:18:09

Bei den Alublechen die auf die Stahldächer genietet sind sind im der Regel die Nieten lose oder abgeschert. Dehnt sich halt schon sehr stark aus - das muss die Verklebung abkönnen. Wärmeausdehnung für ein Delta t von 60 K ist ja schon ein wenig.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2713
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Langzeiterfahrungen: Holzkoffer und Beschichtungen

#34 Beitrag von Enzo » 2025-07-12 13:50:00

Moin,

ich bekomme mein Dach nicht beruhigt. Nun sind die Bedingungen auch extrem. Tagtäglich heizt es sich auf über 60 Grad auf, nachts kühlt es auf 8-10 Grad ab. Das Alu Riffel ist gekantet und an den Seiten vernietet. Die Nieten sind ständig locker und auch die Verklebung macht es nicht dauerhaft mit. Selbst verklebte Halter der Solarmodule verlieren die Haftung. Ich hatte auch mit einem versiegelten 3-4 mm Spalt gearbeitet. Ging gar nicht. War nur mit einer Abdeckleiste dicht zu bekommen.
Aber wie gesagt, das Dach kämpft täglich mit der Äquatorsonne und der starken nächtlichen Abkühlung

Gruß Jens

steyermeier
abgefahren
Beiträge: 1329
Registriert: 2015-03-31 22:46:28
Wohnort: Lüchow niedersachsen

Re: Langzeiterfahrungen: Holzkoffer und Beschichtungen

#35 Beitrag von steyermeier » 2025-07-12 15:07:04

Moin,
Wir bauen Alu stehfalz Dächer bis 12m Länge,das funktioniert.
Die Luft im Falz und einmal Festhafte ,einmal Schiebhafte nehmen dann die Ausdehnung auf.
Also geht,aber nicht als eine Fläche.
Die Ausführung ist dann eher was für den Dachdecker...
Gruß Markus

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2384
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Langzeiterfahrungen: Holzkoffer und Beschichtungen

#36 Beitrag von w3llschmidt » 2025-07-12 16:40:17

Danke für den Input.

Riffelblech wäre halt zu schön gewesen, aber schein niemanden zu begeistern.

Mir geht es auch nicht primär um das Dach, nur um die Fläche.
a)begehbar
b)sonnenschutz
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Antworten