@felix, Volle Zustimmung ... Murphy ist eine echt fiese Sau und wenn er bei Frost zuschlägt wird es schnell sehr unangenehm bis gefährlich ... im Haus hat man bei Heizungsausfall Tage um zu reagieren, im mobilen Heim sind das nur wenige Stunden ...
Gruss Ulf
Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24914
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Nun mehr Gefälle bringt nicht unbedingt einen Vorteil. 1-3% sollten ausreichen. Wird das Gefälle zu groß läuft das Wasser weg und die Schwebestoffe werden nicht mitgenommen sondern setzen sich ab, das führt dann zur Verstopfung. Dies ist in der Haustechnik nicht anders..., Unterschied wird sein des ein Fahrzeug nicht immer gerade stehen wird und ich diese einfach mit berücksichtigen muss.Klappspaten hat geschrieben: ↑2025-07-02 15:42:07
.....die Leitungen verlaufen derzeit Innen aber das Gefälle könnte mehr sein. Würde ich unter das Fahrzeug gehen könnte ich locker 10cm auf 2m machen. Evtl. sogar 15 cm
Udo