Rolläden Magirus Aufbau speichern Wasser
Moderator: Moderatoren
Rolläden Magirus Aufbau speichern Wasser
Moin , am MAN ist ein Magirus-Feuerwehraufbau mit Rolläden dran. Die werden aufgewockelt und nicht wie beiden alten Ziegler -Aufbauten unter das Dach geschoben.
Nach dem Aufwickeln läuft Wasser aus den aufgewickelten Rollöden und tropft ins innere des Koffers. Gibt es da ein Gegenmittel?
Nach dem Aufwickeln läuft Wasser aus den aufgewickelten Rollöden und tropft ins innere des Koffers. Gibt es da ein Gegenmittel?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12256
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Rolläden Magirus Aufbau speichern Wasser
Moin,
auf irgendeinem Feuerwehrtreffen habe ich aus Kreisen von Feuerwehrhistorikern mal mitbekommen, dass Profile, die an den Enden offen waren, mit Silikon verschlossen wurden. Dafür müssen die aber komplett ausgebaut werden. Generelle Meinung war aber, dass Feuerwehrequipment zum Löschen wasserfest sein muss und es daher nicht stört, wenn da irgendwo Wasser rein, raus oder durchläuft.
Die Idee eine Feuerwehr zu bewohnen wird aber in solchen Kreisen immer für seltsam gehalten, da stehe ich immer zwischen den Fronten.
Könnte klappen...
Grüße
Marcus
auf irgendeinem Feuerwehrtreffen habe ich aus Kreisen von Feuerwehrhistorikern mal mitbekommen, dass Profile, die an den Enden offen waren, mit Silikon verschlossen wurden. Dafür müssen die aber komplett ausgebaut werden. Generelle Meinung war aber, dass Feuerwehrequipment zum Löschen wasserfest sein muss und es daher nicht stört, wenn da irgendwo Wasser rein, raus oder durchläuft.
Die Idee eine Feuerwehr zu bewohnen wird aber in solchen Kreisen immer für seltsam gehalten, da stehe ich immer zwischen den Fronten.
Könnte klappen...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Rolläden Magirus Aufbau speichern Wasser
Bei meinem Magirus-Aufbau kommt zwar kein Wasser, aber durchaus Staub und Dreck durch das Aufrollen in den Innenraum.
Ich habe mir überlegt, die Rollen mit Kästen einzuhausen.
Das hätte auch den Vorteil, dass man sich an den Kanten zwischen den einzelnen Rollen nicht so schnell den Kopf einrennt..
Bin aber konstruktiv und praktisch noch nicht so weit...
Ich habe mir überlegt, die Rollen mit Kästen einzuhausen.
Das hätte auch den Vorteil, dass man sich an den Kanten zwischen den einzelnen Rollen nicht so schnell den Kopf einrennt..
Bin aber konstruktiv und praktisch noch nicht so weit...
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2507
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Rolläden Magirus Aufbau speichern Wasser
Bei meinen THW Aufbau sind die Rollos von unten und innen mit einer Blech Verkleidung eingehaust.
Das untere Blech ist wie eine Wanne ausgelegt und hat vorne und hinten einen Abgang mit Schlauch aus den Koffer um eventuelles Wasser abzuleiten.
Gruß Michael
Das untere Blech ist wie eine Wanne ausgelegt und hat vorne und hinten einen Abgang mit Schlauch aus den Koffer um eventuelles Wasser abzuleiten.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 356
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: Rolläden Magirus Aufbau speichern Wasser
Das Problem hat, glaube ich, jeder von uns mit dem Typ Jalousie. Je nach Neigung läuft es bei meiner Feuerwehr vorne oder hinten aus dem aufgerollten Paket. In die Jalousien geht immer Wasser rein, das lässt sich nicht verhindern.
Da ich das weiß, liegt ein altes Handtuch dort bereit und alles ist gut. Die Wassermenge aus der Jalousie ist ja überschaubar.
Auf der Beifahrerseite ist ja auch bei mir die Markise, die hält, wenn am Standplatz ausgefahren, die Seite zuverlässig trocken.
Da ich das weiß, liegt ein altes Handtuch dort bereit und alles ist gut. Die Wassermenge aus der Jalousie ist ja überschaubar.
Auf der Beifahrerseite ist ja auch bei mir die Markise, die hält, wenn am Standplatz ausgefahren, die Seite zuverlässig trocken.
- Johannes D
- Kampfschrauber
- Beiträge: 550
- Registriert: 2018-06-14 16:24:19
Re: Rolläden Magirus Aufbau speichern Wasser
Servus,
ich hatte auch schon mal überlegt die Rollläden von außen mit einer Plane abzudecken, so das die Menge an eindringendem Wasser minimiert wird. Den Aufwand diese Jalousie Konstruktion "richtig dicht" zu bekommen ist vermutlich sehr hoch.
Im Stand haben wir eigentlich kaum Probleme mit eindringendem Wasser, das fällt vor allem auf wenn es während der Fahrt regnet und der Fahrtwind Wasser "reindrückt".
Im "Feuchtbereich" stehen halt im Normalfall nur Kisten mit Deckeln, im Boden sind genug Löcher das sich keine Lachen bilden..... Doof nur die Kinderbetten die auch seitlich sind. Da wir bisher nur im Sommer unterwegs sind regnet es ziemlich selten und wenn doch ists schnell wieder getrocknet.
Da fällt mir ein, ich könnte die evlt. die Liegeflächen an der Seite so umbauen, dass man sie während der Fahrt hochklappen kann, dann würden sie eher nicht nass werden.
Ich hab auch schon mal überlegt die Rolläden in Klappen umzubauen, aber das hat natürlich auch wieder Nachteile.
lg
Johannes D.
ich hatte auch schon mal überlegt die Rollläden von außen mit einer Plane abzudecken, so das die Menge an eindringendem Wasser minimiert wird. Den Aufwand diese Jalousie Konstruktion "richtig dicht" zu bekommen ist vermutlich sehr hoch.
Im Stand haben wir eigentlich kaum Probleme mit eindringendem Wasser, das fällt vor allem auf wenn es während der Fahrt regnet und der Fahrtwind Wasser "reindrückt".
Im "Feuchtbereich" stehen halt im Normalfall nur Kisten mit Deckeln, im Boden sind genug Löcher das sich keine Lachen bilden..... Doof nur die Kinderbetten die auch seitlich sind. Da wir bisher nur im Sommer unterwegs sind regnet es ziemlich selten und wenn doch ists schnell wieder getrocknet.
Da fällt mir ein, ich könnte die evlt. die Liegeflächen an der Seite so umbauen, dass man sie während der Fahrt hochklappen kann, dann würden sie eher nicht nass werden.
Ich hab auch schon mal überlegt die Rolläden in Klappen umzubauen, aber das hat natürlich auch wieder Nachteile.
lg
Johannes D.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12256
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Rolläden Magirus Aufbau speichern Wasser
Hallo,
hat denn jemand eine Idee, wie groß der Anteil des Wassers aus den Hohlräumen in den einzelnen Lamellen und wie hoch der Anteil Wasser, dass nach Regen zwischen den Lamellen hängt ist?
Blechwanne und Wasserabführung klingt natürlich nobel, nimmt aber wahrscheinlich beim Wohnaufbau lästig Platz in Anspruch.
Grüße
Marcus
hat denn jemand eine Idee, wie groß der Anteil des Wassers aus den Hohlräumen in den einzelnen Lamellen und wie hoch der Anteil Wasser, dass nach Regen zwischen den Lamellen hängt ist?
Blechwanne und Wasserabführung klingt natürlich nobel, nimmt aber wahrscheinlich beim Wohnaufbau lästig Platz in Anspruch.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11159
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Rolläden Magirus Aufbau speichern Wasser
Moin Marcus,
kannst du dir in Saverne gerne anschauen. Der Kasten ist nur unwesentlich größer als der Rolladen selbst.
Gruß
Uwe
kannst du dir in Saverne gerne anschauen. Der Kasten ist nur unwesentlich größer als der Rolladen selbst.
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Rolläden Magirus Aufbau speichern Wasser
Da das aufgerollte Rolltor ja selbst schon ne Menge Platz wegnimmt, verliert man mit einem Kasten drumrum nicht viel.
Allerdings hatte ich noch ne Wasser IN den Lamellen (Die sind ja an den Seiten erstens in einer Dichtlippe geführt und zweitens jeweils mit einem Platikstopfen verschlossen.
Es bleibt das, was außen "hängen bleibt", und dann innen abfallen kann..
Allerdings hatte ich noch ne Wasser IN den Lamellen (Die sind ja an den Seiten erstens in einer Dichtlippe geführt und zweitens jeweils mit einem Platikstopfen verschlossen.
Es bleibt das, was außen "hängen bleibt", und dann innen abfallen kann..
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W