Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Moderator: Moderatoren
Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo,
in diesem Thread möchte ich meine Überlegungen, Fragen und den Fortschritt des Ziegler Feuerwehr Aufbaus dokumentieren.
Danke schon einmal für Eure Hinweise, Anregungen und Antworten.
Als erstes haben wir uns um die Pumpe gekümmert - zum Glück hatte ich dabei einen Helfer der die Pumpe auch günstig bekommen hat. Dabei haben wir den vorderen Teil der Antriebsstange am Nebenantrieb bis zu Befestigung "dran" gelassen, ich hoffe das ist so ok, oder sollte das komplett entfernt werden? Danach ging es dran die Holzregale und Holzplatten auszubauen, was mehr Zeit als gedacht in Anspruch genommen hat.
Schraube für Schraube, Platte für Platte wurde es leerer. Nächste Woche, hoffentlich bei ähnlichem trockenem und sonnigem Wetter wie diese Wochenende schauen wir, wie wir den Wassertank raus bekommen. Wir möchten den Ziegler-Aufbau, wie schon mehrfach von anderen dokumentiert, möglichst erhalten aber in der Höhe erweitern. Habe habe einige Beispiele hier gelesen, die war aber alle mit den "Rollos". Nachdem heute einige Platten raus waren, stelle sich mir die Frage oben das bei unserm Aufbau mit den Türen die nach oben auf gehen möglich sein wird. Ich bin mir nicht sicher, ob die Türen samt Mechanismuss an der Deckenkonstruktion halten werden oder ob ein Strebe, so wie jetzt, notwendig sein wird. Diese Strebe würde schon sehr weit in den "Wohnraum" reichen, bin der Wärmebrücke ganz schweigen.
Was denkt ihr?
Oder ja jemand das auch schon mit einen ähnlichen Aufbau gemacht und ich habe den Betrag nur nicht gefunden?
Danke.
Gruß
Michael
in diesem Thread möchte ich meine Überlegungen, Fragen und den Fortschritt des Ziegler Feuerwehr Aufbaus dokumentieren.
Danke schon einmal für Eure Hinweise, Anregungen und Antworten.
Als erstes haben wir uns um die Pumpe gekümmert - zum Glück hatte ich dabei einen Helfer der die Pumpe auch günstig bekommen hat. Dabei haben wir den vorderen Teil der Antriebsstange am Nebenantrieb bis zu Befestigung "dran" gelassen, ich hoffe das ist so ok, oder sollte das komplett entfernt werden? Danach ging es dran die Holzregale und Holzplatten auszubauen, was mehr Zeit als gedacht in Anspruch genommen hat.
Schraube für Schraube, Platte für Platte wurde es leerer. Nächste Woche, hoffentlich bei ähnlichem trockenem und sonnigem Wetter wie diese Wochenende schauen wir, wie wir den Wassertank raus bekommen. Wir möchten den Ziegler-Aufbau, wie schon mehrfach von anderen dokumentiert, möglichst erhalten aber in der Höhe erweitern. Habe habe einige Beispiele hier gelesen, die war aber alle mit den "Rollos". Nachdem heute einige Platten raus waren, stelle sich mir die Frage oben das bei unserm Aufbau mit den Türen die nach oben auf gehen möglich sein wird. Ich bin mir nicht sicher, ob die Türen samt Mechanismuss an der Deckenkonstruktion halten werden oder ob ein Strebe, so wie jetzt, notwendig sein wird. Diese Strebe würde schon sehr weit in den "Wohnraum" reichen, bin der Wärmebrücke ganz schweigen.
Was denkt ihr?
Oder ja jemand das auch schon mit einen ähnlichen Aufbau gemacht und ich habe den Betrag nur nicht gefunden?
Danke.
Gruß
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber 1113 Ziegler FW-Aufbau
Leider war das Wetter letztes und diese Wochenende nicht wirklich geeignet länger im Freien zu arbeiten.
Ein wenig haben wir trotzdem geschafft.
Bleche und Zwischenböden sind nun alle raus. Nächste Aufgabe wird der Ausbau der Druckluftversorgung der Pumpe sein. Da ich die Druckluft unterbrechen kann. sollte das ohne Probleme und trotzdem „fahrbereit“ möglich sein.
Und bin ich schon voller Vorfreude
den Tank rauszubekommen.
Ein wenig haben wir trotzdem geschafft.
Bleche und Zwischenböden sind nun alle raus. Nächste Aufgabe wird der Ausbau der Druckluftversorgung der Pumpe sein. Da ich die Druckluft unterbrechen kann. sollte das ohne Probleme und trotzdem „fahrbereit“ möglich sein.
Und bin ich schon voller Vorfreude

---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber 1113 Ziegler FW-Aufbau
Am Donnerstag werde ich meinen „Plan“ einem Prüfer vorstellen und beim Schlosser/Schweißer die Kosten prüfen.
Wir wollen den Fw.- Koffer ja möglichst erhalten und wie in einigen Beispielen hier schon beschrieben. Also 50 - 60 cm höher und wenn machbar auch 60 cm verlängern.
In etwa so: Grün: aktueller Kofferaufbau
Rot: höher und länger
Die Fenster und Türen sind von nur bei geöffneten“Fw.Koffer Tore“ sichtbar.
Ich bin gespannt was der Prüfer zum H-Kennzeichen sagt und welchen Preis für Schweißen aufruft.
Michael
Wir wollen den Fw.- Koffer ja möglichst erhalten und wie in einigen Beispielen hier schon beschrieben. Also 50 - 60 cm höher und wenn machbar auch 60 cm verlängern.
In etwa so: Grün: aktueller Kofferaufbau
Rot: höher und länger
Die Fenster und Türen sind von nur bei geöffneten“Fw.Koffer Tore“ sichtbar.
Ich bin gespannt was der Prüfer zum H-Kennzeichen sagt und welchen Preis für Schweißen aufruft.
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo Michael,
das Reserverad würde ich unter das Chassis montieren.
Gruß Dsg
das Reserverad würde ich unter das Chassis montieren.
Gruß Dsg
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo Dsg,
danke, ja, je nachdem was noch alles unters Auto kommt, auf jeden Fall eine Alternative.
Ans Heck müssten noch Fahrräder und die Hecktür sollte möglichst trotzdem noch zu öffnen sein.
Gruß
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1062
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Kurzhauber 1113 Ziegler FW-Aufbau
Das ist zumindest der Plan.macherknox hat geschrieben: ↑2023-02-20 14:53:25Ist das so gemeint? Ich hatte den Neubau für den grünen Teil gehalten.. Also nach unten und vorne verlängert.
Viele Grüße
Max
Koffer nach hinten: Ich denke es ist einfacher die Stirnseite zu verlängern und hinten mit der Hecktür so zu lassen (nur höher).
An der Stirnseite habe ich auch einiges an Rost und der Durchgang kommt da auch noch, somit wird dort sowieso einiges neu.
Koffer nach oben: die seitlichen Klappen öffnen noch oben, die möchte ich nicht in der halben Fläche haben, da diese u.a. bei Fahrt auch die seitliche Tür und die Fenster verdecken sollen.
So ähnliche haben das einige bzgl. der Höhe schon gemacht.
Vgl. u.a.
viewtopic.php?f=35&t=79987
viewtopic.php?f=35&t=87688. #11
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo,
diese Woche einen Prüfer gesucht und Glück gehabt. Es spricht sowohl technisch als auch für den Erhalt des H“ nichts gegen den Kofferumbau.
…und dann haben wir gesägt, gebohrt, oszilliert (oder was macht ein Multi-Tool?), bis wir den Löschtank zu in Teilen rausnehmen konnten. Gfk kann ziemlich hart sein….
Gruß
Michael
diese Woche einen Prüfer gesucht und Glück gehabt. Es spricht sowohl technisch als auch für den Erhalt des H“ nichts gegen den Kofferumbau.

…und dann haben wir gesägt, gebohrt, oszilliert (oder was macht ein Multi-Tool?), bis wir den Löschtank zu in Teilen rausnehmen konnten. Gfk kann ziemlich hart sein….
Gruß
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Moin, interessantes Konzept, den Koffer vorne zu verlängern. Gute Idee finde ich. Die Antriebswelle der Pumpe würde ich bis zum Getriebe aisbauen.
Für mich sieht es so aus als wären die inneren Stützen für die Kofferstatik notwendig. Das würde ich noch mal checken.
Viel Erfolg bei Deinem Projekt.
Für mich sieht es so aus als wären die inneren Stützen für die Kofferstatik notwendig. Das würde ich noch mal checken.
Viel Erfolg bei Deinem Projekt.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Moin, mein original Koffer ist federgelagert und wurde genau wie bei dir teildemontiert, entkernt, usw.. Ich habe wie an anderer Stelle beschrieben zu meinem Alkoven Platz gelassen um eine Verwindung des Hauptrahmens zu ermöglichen. Meiner Meinung nach betrifft das auch den Boden zwischen den Radkästen. Dort wird es auch eng wenn der in der falschen Höhe neu eingezogen wird. Die Welle für den Nebenantrieb hatte ich auch demontiert. Der Fußboden hat bei mir hinten eine Stufe erhalten die gleichzeitig Duschtasse und Dreckschleuse im hinteren Bereich ist (der Koffer ist hinten fest montiert). Die Stufe hat ca. 10cm und der Boden verläuft dann in dieser Höhe bis zum Durchstieg. Ich weiß aber nicht wie deine Ausbaupläne für den inneren Koffer sind. Von daher nur der Hinweis das eventuell mit zu prüfen. Nicht das es bei Verwindung den Boden mit hochdrückt.
VG Erik
VG Erik
Jobs füllen Deine Brieftasche - Abenteuer Deine Seele!
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo Bernd,lura hat geschrieben: ↑2023-02-26 5:09:12Moin, interessantes Konzept, den Koffer vorne zu verlängern. Gute Idee finde ich. Die Antriebswelle der Pumpe würde ich bis zum Getriebe aisbauen.
Für mich sieht es so aus als wären die inneren Stützen für die Kofferstatik notwendig. Das würde ich noch mal checken.
Viel Erfolg bei Deinem Projekt.
die Idee ist für uns drei etwas zusätzlichen Platz zu schaffen und trotzdem die "Feuerwehr-Optik" zu erhalten. Da ist "Deiner" ja auch ein schönes
Beispiel dafür. Danke.
Bzgl. der Statik wird sich die Werkstatt, die die Schweißarbeiten übernimmt, dies mit dem Prüfer von der Dekra abstimmen.
Gruß
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo Erik,Erik 1113 hat geschrieben: ↑2023-02-26 12:59:55Moin, mein original Koffer ist federgelagert und wurde genau wie bei dir teildemontiert, entkernt, usw.. Ich habe wie an anderer Stelle beschrieben zu meinem Alkoven Platz gelassen um eine Verwindung des Hauptrahmens zu ermöglichen. Meiner Meinung nach betrifft das auch den Boden zwischen den Radkästen. Dort wird es auch eng wenn der in der falschen Höhe neu eingezogen wird. Die Welle für den Nebenantrieb hatte ich auch demontiert. Der Fußboden hat bei mir hinten eine Stufe erhalten die gleichzeitig Duschtasse und Dreckschleuse im hinteren Bereich ist (der Koffer ist hinten fest montiert). Die Stufe hat ca. 10cm und der Boden verläuft dann in dieser Höhe bis zum Durchstieg. Ich weiß aber nicht wie deine Ausbaupläne für den inneren Koffer sind. Von daher nur der Hinweis das eventuell mit zu prüfen. Nicht das es bei Verwindung den Boden mit hochdrückt.
VG Erik
danke für den Hinweis, auch bei Dir habe schon schon viel gelesen und Ideen gesammelt.
Die Welle kommt als nächste raus, so wie der erste Teil der Welle auch. Da komme ich jetzt, ohne Löschtank einiges besser ran.
Ob und wenn ja was am Hilfsrahmen und der Lagerung des angepasst werden muss, ist noch nicht entschieden.
Die Radkästen muss ich prüfen, ich denke aber die sind am Koffer und somit am Hilfsrahmen befestigt. Da sollte sich dann doch nichts "unterschiedlich" bewegen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Gruß
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Das ist ein gutes Konzept. Mal sehen was dabei rauskommt.
Jeder wie er mag, aber danke für Deine Bewertung, mir gefällt er auch jeden Tag besser.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo,
leider geht es mir in der Werkstatt viel zu langsam, naja, wusste ja das er eigentlich keine Zeit hat und mit meinem Projekt „Lücken“ füllt.
Immerhin war diese Woche „Anprobe“ und der neue Unterbau würde schon mal auf das Auto gesetzt.
Bis auf den Freigang der Hinterräder sollte das schon mal passen.
Jetzt hoffe ich, das nach dem Osterurlaub der Koffer wieder an seinem Platz ist.
Grüße
Michael
leider geht es mir in der Werkstatt viel zu langsam, naja, wusste ja das er eigentlich keine Zeit hat und mit meinem Projekt „Lücken“ füllt.
Immerhin war diese Woche „Anprobe“ und der neue Unterbau würde schon mal auf das Auto gesetzt.
Bis auf den Freigang der Hinterräder sollte das schon mal passen.
Jetzt hoffe ich, das nach dem Osterurlaub der Koffer wieder an seinem Platz ist.
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
ist der koffer wieder drauf?
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo Maik,
leider ist mein Schlosser nicht so schnell wie gedacht.
Aktuell sind Spachtelarbeiten an den Rundungen des Koffer fast beendet.
Ich hoffe in 2-3 Wochen ist es so weit und ich kann langsam mit dem Innenausbau beginnen.
Gruß
Michael
leider ist mein Schlosser nicht so schnell wie gedacht.
Aktuell sind Spachtelarbeiten an den Rundungen des Koffer fast beendet.
Ich hoffe in 2-3 Wochen ist es so weit und ich kann langsam mit dem Innenausbau beginnen.
Gruß
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Das wäre meine Frage gewesen, wie macht ihr das mit den runden Ecken am Koffer?
Bei mir sind die Ecken alle rund und die innere Konstruktion, die ja aus Vierkantrohren besteht, aus den Ecken heraus gerückt! Das müsste ich wahrscheinlich im Teil der Erhöhung so fortführen.
Gab es Probleme mit der Spannung in den Blechteilen beim trennen der Konstruktion? Mein Schweißer rät mir dringend davon ab den Koffer unten zu erhöhen.
Grüße
Maik
Bei mir sind die Ecken alle rund und die innere Konstruktion, die ja aus Vierkantrohren besteht, aus den Ecken heraus gerückt! Das müsste ich wahrscheinlich im Teil der Erhöhung so fortführen.
Gab es Probleme mit der Spannung in den Blechteilen beim trennen der Konstruktion? Mein Schweißer rät mir dringend davon ab den Koffer unten zu erhöhen.
Grüße
Maik
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo Maik,
ich kann dir das aktuell nicht sagen, ich komme leider erst übernächstes WE wieder zum Auto, dann kann ich ein paar Fotos machen.
Hier ein paar Bilder der Erhöhung.
Gruß
Michael
ich kann dir das aktuell nicht sagen, ich komme leider erst übernächstes WE wieder zum Auto, dann kann ich ein paar Fotos machen.
Hier ein paar Bilder der Erhöhung.
Gruß
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo in die Runde,
endlich geht es bei mir weiter...
Nach dem aus der Aussage der Werkstatt, "....das schieben wir immer mal wieder dazwischen, innerhalb von 6 - 8 Wochen bekommst dein Auto wieder..."dann doch 8 Monate geworden sind, konnte ich gestern endlich mein Auto abholen.
Im Koffer haben wir jetzt Stehhöhe und 30 cm mehr Platz, Tanks sind nach außen verlegt und die "Aufkleber" für HU und SP sind auch erneuert.
Erstmal tanken und eine kleine Tour ins östliche Umland
.
Auf dem Rückweg noch ein Stopp beim Baumarkt eingelegt und drei Siebdruckplatten zuschneiden lassen. Jetzt kann der Koffer auch betreten werden kann.
Zurück am Stellplatz ein paarmal glücklich ums Auto gelaufen,
noch ein paar Fotos gemacht, dann setzte Regen ein. Und da war er wieder, der nächste Wunsche...es muss eine Halle gefunden werden.
Apropos Regen, die nächste Aufgabe wird sein, die Löcher, Schrauben und Nieten auf dem Dach dicht zu bekommen.
endlich geht es bei mir weiter...
Nach dem aus der Aussage der Werkstatt, "....das schieben wir immer mal wieder dazwischen, innerhalb von 6 - 8 Wochen bekommst dein Auto wieder..."dann doch 8 Monate geworden sind, konnte ich gestern endlich mein Auto abholen.
Im Koffer haben wir jetzt Stehhöhe und 30 cm mehr Platz, Tanks sind nach außen verlegt und die "Aufkleber" für HU und SP sind auch erneuert.
Erstmal tanken und eine kleine Tour ins östliche Umland

Auf dem Rückweg noch ein Stopp beim Baumarkt eingelegt und drei Siebdruckplatten zuschneiden lassen. Jetzt kann der Koffer auch betreten werden kann.
Zurück am Stellplatz ein paarmal glücklich ums Auto gelaufen,

Apropos Regen, die nächste Aufgabe wird sein, die Löcher, Schrauben und Nieten auf dem Dach dicht zu bekommen.
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5081
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Was ist der Grund für seine Meinung?
Viele Erhöhungen wurden der Einfachheit halber unten gemacht. Auch wurden da diverse Rostschäden (stehendes Wasser in den Profilen) an den Hohlprofilen gleich mit beseitigt.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 16536
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo Michael!NeuHauber hat geschrieben: ↑2023-11-19 23:35:50Hallo in die Runde,
endlich geht es bei mir weiter...
Nach dem aus der Aussage der Werkstatt, "....das schieben wir immer mal wieder dazwischen, innerhalb von 6 - 8 Wochen bekommst dein Auto wieder..."dann doch 8 Monate geworden sind, konnte ich gestern endlich mein Auto abholen.
Im Koffer haben wir jetzt Stehhöhe und 30 cm mehr Platz, Tanks sind nach außen verlegt und die "Aufkleber" für HU und SP sind auch erneuert.
IMG_9920.JPG
Ist schön geworden, Dein Kurzhauber!
Ich persönlich finde, ohne die Schräge hinten an der Kofferverlängerung ware die Feuerwehr-Optik noch besser erhalten geblieben. Zumal die auf den Böschungswinkel keinen Einfluß haben dürfte, wenn ich mir den hinteren Unterfahrschutz so anschaue.
Aber egal, Dir muß es gefallen. Und wie gesagt, ist gut geworden!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo,
das war auch einer der Gründe bei uns - Rostschäden und Verstärkung des Rahmens - aber auch, weil ich die großen Klappen an den Seiten erhalten wollte und diese nicht im Fußraum haben wollte. So kann ich die Fenster auf Sichthöhe hinter den Klappen auf Sichthöhe platzieren.
Aber wie der Schlosser von Maik1113 wohl hinweist, waren die Rundungen an den Kofferkanten und - ecken zeitlich der größte Aufwand.
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo Pirx,Pirx hat geschrieben: ↑2023-11-20 9:56:50
Hallo Michael!
Ist schön geworden, Dein Kurzhauber!
Ich persönlich finde, ohne die Schräge hinten an der Kofferverlängerung ware die Feuerwehr-Optik noch besser erhalten geblieben. Zumal die auf den Böschungswinkel keinen Einfluß haben dürfte, wenn ich mir den hinteren Unterfahrschutz so anschaue.
Aber egal, Dir muß es gefallen. Und wie gesagt, ist gut geworden!
Pirx
danke schön, ja gefällt mir/uns auch.
Sicherlich hast Du Recht, mit einem komplett rechteckigen Koffer wäre es näher an der Feuerwehr-Optik. Wir haben da mehrmals hin und her überlegt, hatten aber Sorge, dass das "Hinterteil" ohne die Schräge zu lang und zu wuchtig wirkt.
Ein UFS ist nicht montiert, der Anfang der Schräge und somit der Zwischenrahmen liegt auf dem originalen Schlußträger auf. Da wurde nichts verändert. Da irritiert wohl der Blickwinkel des Bildes, denke ich.
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Moin Michael,
Kompliment, ist sehr schön geworden.
Gibt es bei euch schon einen Grundriss?
Gruss Tobi
Kompliment, ist sehr schön geworden.
Gibt es bei euch schon einen Grundriss?
Gruss Tobi
70 km/h und Meer...
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Hallo Tobi,
vielen Dank, schön dass es gefällt, wir sind mit dem Ergebnis des Kofferumbaus auch happy.
Ich glaube ich bin in der Planung von Software-Projekte ganz gut, die Planung von Bauvorhaben, Raumplanung oder so weniger, das entsteht bei mir meistens beim "machen". Wir haben da auch nicht den Anspruch, dass das in Handwerker-Qualität sein muss. Mal sehen, was mein "Talent" da hergibt.
Doka:
- drei Einzelsitze vorne (ISRI 5000 auf Drehkonsolen stehen schon im Carport und sind mit dem TÜV-Prüfer abgestimmt)
- Schlaf- und Aufenthalt für den "Sohnemann"
- kleiner Tisch und Hundebox
Koffer:
- Ausziehbett für zwei
- Sitzgelegenheit
- Küche
- TTT und Dusche
- Stauraum (grün)
- Hängeschränke muss ich sehen, wie die mit der Klappenmechnik passen
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau - Ausbaudoku
Hallo Forum,
pünktlich zum Wintereinbruch mit Frost, Schnee,.... hat es sich diese Woche ergeben einen Hallenstellplatz in 40 min. Entfernung zu finden und heute ist mein Kurzhauber von der Strasse in die Halle gezogen. Da in der Halle auch geschraubt, gesägt etc. werden darf, sollte nun zumindest wetterseitig dem Ausbau nichts mehr im Wege stehen.
Siehe auch viewtopic.php?f=4&t=106944.
pünktlich zum Wintereinbruch mit Frost, Schnee,.... hat es sich diese Woche ergeben einen Hallenstellplatz in 40 min. Entfernung zu finden und heute ist mein Kurzhauber von der Strasse in die Halle gezogen. Da in der Halle auch geschraubt, gesägt etc. werden darf, sollte nun zumindest wetterseitig dem Ausbau nichts mehr im Wege stehen.
Siehe auch viewtopic.php?f=4&t=106944.
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Glückwunsch Michael !
Zu dem schönen Wohnkoffer und der neuen Werkstatt
Gruß
Thom
Zu dem schönen Wohnkoffer und der neuen Werkstatt

Gruß
Thom
Re: Kurzhauber Ziegler FW-Aufbau
Lieben Dank Thom!
---------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)
Viele Grüße
Michael
2x1 Spaß mit Muskelkraft (Specialized Epic)
4x4 Spaß mit Dieselkraft (MB LAF 1113B)