"Anti-Wackel-Stützen"
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
... warum draf die Fuhre nicht wackeln ... etwa weil man sich sonst so fühlt, als ob man in einem Wagen lebt? ...
... ich finde es sehr schön, wenn die Kiste (z.B. vom Wind) wackelt ... es vom Fenster her gerade merklich zieht, weils draussen saukalt ist ... usw. ich will gar nicht, dass der Karren die starke Abschirmung eines Hauses möglichst perfekt nachahmt ...
Gruss Ulf
... ich finde es sehr schön, wenn die Kiste (z.B. vom Wind) wackelt ... es vom Fenster her gerade merklich zieht, weils draussen saukalt ist ... usw. ich will gar nicht, dass der Karren die starke Abschirmung eines Hauses möglichst perfekt nachahmt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Hallo,
was sagen eigentlich die Bootsbesitzer zu dem Thema
Markus
was sagen eigentlich die Bootsbesitzer zu dem Thema

Markus
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Ulf H hat geschrieben:... warum draf die Fuhre nicht wackeln ... etwa weil man sich sonst so fühlt, als ob man in einem Wagen lebt? ...
... ich finde es sehr schön, wenn die Kiste (z.B. vom Wind) wackelt ... es vom Fenster her gerade merklich zieht, weils draussen saukalt ist ... usw. ich will gar nicht, dass der Karren die starke Abschirmung eines Hauses möglichst perfekt nachahmt ...
Gruss Ulf
Das mag ich auch, aber beim Sex nervt es mächtig. Ich hab z.B. immer einen Topf Wasser auf'm Ofen stehen (3/4 Voll) u. ständigt schwappen mir 2/4 Wassertopfinhalt über den heißen Ofen u machen somit einen Aufguss.
Aber ich habe auch die Krankenwagenfederung

Beste Grüße
Tobias
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
...gell, die ist echt gut ... ist beim Hano nicht anders ...TobiasXY hat geschrieben:... Aber ich habe auch die Krankenwagenfederung...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Hallo
Tobias , nimm einfach den topf vom herd , oder stelle ihn ohne wasser drauf . Du wirst dich wundern , es hilft .
Ansonsten sehe ich es wie ulf .
Gruß
Oli
Tobias , nimm einfach den topf vom herd , oder stelle ihn ohne wasser drauf . Du wirst dich wundern , es hilft .

Ansonsten sehe ich es wie ulf .
Gruß
Oli
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Ich find die wackler im Alltag auch absolut i.O….
Außerdem passt man sich an…und erzeugt die starken Wackler nicht von links nach rechts, sondern von vorn nach hinten….
Dann schaukelt sich die Bude auch nicht so auf
Doch wenn bei mir jemand auf'm Dach schlafen müsste, würde ich auf jedenfall Wackel-Stützen montieren, denn du bemerkst echt jede Drehung….
Außerdem passt man sich an…und erzeugt die starken Wackler nicht von links nach rechts, sondern von vorn nach hinten….
Dann schaukelt sich die Bude auch nicht so auf

Doch wenn bei mir jemand auf'm Dach schlafen müsste, würde ich auf jedenfall Wackel-Stützen montieren, denn du bemerkst echt jede Drehung….
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
@ Tobias: Rücken wieder besser?
Du hast einfach das falsche Fahrwerk! Bei meiner Mühle wackelt nix, wenn er steht... Weist ja wie er gefedert ist... Stahlträger is ´n Dreck dagegen.
Ich würde auch zwei Kanalstützen nehmen...
der Trecker


Du hast einfach das falsche Fahrwerk! Bei meiner Mühle wackelt nix, wenn er steht... Weist ja wie er gefedert ist... Stahlträger is ´n Dreck dagegen.
Ich würde auch zwei Kanalstützen nehmen...
der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Manche Dinge muss man einfach durchziehenrotertrecker hat geschrieben:@ Tobias: Rücken wieder besser?![]()
![]()
Du hast einfach das falsche Fahrwerk! Bei meiner Mühle wackelt nix, wenn er steht... Weist ja wie er gefedert ist... Stahlträger is ´n Dreck dagegen.
Ich würde auch zwei Kanalstützen nehmen...
der Trecker

Ja, ich weiß wie die Kiste "federt", aber man muss auch dazu sagen, dass das DIE Teststrecke war, wo du selbst im Actros hin u. her geschleudert wirst

Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Hallo,
bis du 5 mal nachgefragt hast...............................
duck und wech
Fröhliche Grüsse, Markus
Mach dir keine Gedanken, soweit kommt es in deiner Zora gar nicht, weilTobias hat geschrieben:Das mag ich auch, aber beim Sex nervt es mächtig.
bis du 5 mal nachgefragt hast...............................
duck und wech
Fröhliche Grüsse, Markus

- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: "Anti-Wackel-Stützen"




Der war jetzt nicht zu toppen...
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Original. Handmässig einklappen oder electrisch.
Willem, Enschede Holland
Willem, Enschede Holland
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Bei unserem Nissan PickUp waren Kurbelstützen dabei, mit der man die Kabine absetzen kann um auf Pritsche zu tauschen. Die Stützen wären zwar auch geeignet gewesen um den Aufbau zu stabilisieren - waren mir aber zu sperrig und schwer um sie mitzuschleppen.
Daher die Billig Baumarkt Lösung, die aber funktioniert hat.
2 Vierkant Alu Schienen zu je 1m - jeweils auf 50 cm gekürzt. Die größere Schiene hatte schon die Löcher wie auf dem Bild sichtbar. Die kleinere Schiene hat eine Durchbohrung bekommen. Oben hab ich ne Plastik Abdeckkappe draufgemacht. Schraube und Flügelmutter und unten einen keil oder was ähnliches unterlegen. Die Flügelmutter würde ich aber gegen ne Mutter mit Sterngriff tauschen. Oben könnte auch nen Gummipfropfen drauf. Den kann man etwas drücken und es dämft sicher etwas besser als der Plastikstoppen.


Da das ganze ja nicht wirklich Gewicht halten muss, sondern nur stabilisiert, reicht es aus. In unserem Fall hat das in die Aufnahmen für die Kürbelstützen gepasst.
Daher die Billig Baumarkt Lösung, die aber funktioniert hat.
2 Vierkant Alu Schienen zu je 1m - jeweils auf 50 cm gekürzt. Die größere Schiene hatte schon die Löcher wie auf dem Bild sichtbar. Die kleinere Schiene hat eine Durchbohrung bekommen. Oben hab ich ne Plastik Abdeckkappe draufgemacht. Schraube und Flügelmutter und unten einen keil oder was ähnliches unterlegen. Die Flügelmutter würde ich aber gegen ne Mutter mit Sterngriff tauschen. Oben könnte auch nen Gummipfropfen drauf. Den kann man etwas drücken und es dämft sicher etwas besser als der Plastikstoppen.


Da das ganze ja nicht wirklich Gewicht halten muss, sondern nur stabilisiert, reicht es aus. In unserem Fall hat das in die Aufnahmen für die Kürbelstützen gepasst.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Zuletzt geändert von Transalp am 2023-07-01 9:40:00, insgesamt 1-mal geändert.
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Hallo,
Grüße
Marcus
Robur von der Western Austraila Special Brigade, nette Kombination.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Bei meinem Wohmmobil hat es immer gereicht, eine Stütze aus zu kurbeln und leicht an zu heben.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Meine Lösung!


Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Die mir ausgesprochen gut gefällt, allerdings hat mein 917er und ich ein ZUNEHMENDES „Gewichtsthema“.

Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Gibt es schon eine kardanische Aufhängung für Koffer?
Chris

Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
… warum nicht eine gyroskopische Stabilisierung.
Wenn die Drehzahl stimmt reicht auch wenig Masse.
Gruß Marcel
Wenn die Drehzahl stimmt reicht auch wenig Masse.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Ich bin bisher gut mit einer kostengünstigen Möglichkeit gefahren............. Ignorieren.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 2017-10-09 16:55:02
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Einfach den HiLift am Aufbau ansetzten. Dann hat der auch seine Aufgabe und fährt nicht nur spazieren.
Gruß
Herbert
Gruß
Herbert
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Kurbelstützen hab ich erst für meinen Pkw-Anhänger bestellt um den auch im beladenen Zustand in Waage bringen zu können.
https://www.kaufland.de/product/4022577 ... 8MQAvD_BwE
sowas da...
gibt's aber bei Camping-Wag... auch für mehr Geld.
wird auch für eine Stabilisierung des Koffers ausreichen.
viel Erfolg und Spaß dabei
Andy
https://www.kaufland.de/product/4022577 ... 8MQAvD_BwE
sowas da...
gibt's aber bei Camping-Wag... auch für mehr Geld.
wird auch für eine Stabilisierung des Koffers ausreichen.
viel Erfolg und Spaß dabei
Andy
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
So machen wir das auch manchmal. Da reicht einer völlig aus. An der tiefsten Ecke ansetzen und gleich noch den Koffer gerade richten.Herbert1300 hat geschrieben: ↑2023-07-03 11:49:22Einfach den HiLift am Aufbau ansetzten. Dann hat der auch seine Aufgabe und fährt nicht nur spazieren.
Gruß
Herbert
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Guuden,
Auf jedes Rad je einen einfache Wagenheber vomSschrottler stellen und hochkurbeln.
Noch ne Dosenlibelle an einer Ecke anbringen und die Hütte steht Ratz Fatz stabil im Lot.
Tschö!
Justus
Auf jedes Rad je einen einfache Wagenheber vomSschrottler stellen und hochkurbeln.
Noch ne Dosenlibelle an einer Ecke anbringen und die Hütte steht Ratz Fatz stabil im Lot.
Tschö!
Justus
Re: "Anti-Wackel-Stützen"
Moin,
am Tatra habe ich vier Gerüststützen, die sich sehr gut eignen würden, um den Koffer ruhig zu stellen:

Aber ich werde sie dafür nicht verwenden: was passiert, wenn ich eine kleine Undichtigkeit in einem Reifen (oder im Fall des Tatra auch der Luftfederung) habe und dieser über Nacht den Druck verliert? Dann liegt das gesamte Gewicht des Aufbaus und des LKW-Hecks ggf. auf einer Stütze! Wenn dabei nur die Stützen einknicken, wäre der recht unwahrscheinliche Fall nicht so schlimm, aber eine Gerüststütze ist ein stabiles Biest, da habe ich eher Sorgen, dass der Kofferaufbau Schaden nimmt, wenn das Gewicht des gesamten Hecks auf einer Kofferecke ruht. Bei 3-5t auf einer Stütze sagt mein Taschenrechner “Nein!”.
Ich werde die Stützen nicht bei verschraubtem Koffer ansetzen!
Wagenheber zwischen Rad und Aufbau klingt da ungefährlicher, so lange man die Konstruktion bei Abfahrt nicht vergisst…
MlG
Felix
am Tatra habe ich vier Gerüststützen, die sich sehr gut eignen würden, um den Koffer ruhig zu stellen:
Aber ich werde sie dafür nicht verwenden: was passiert, wenn ich eine kleine Undichtigkeit in einem Reifen (oder im Fall des Tatra auch der Luftfederung) habe und dieser über Nacht den Druck verliert? Dann liegt das gesamte Gewicht des Aufbaus und des LKW-Hecks ggf. auf einer Stütze! Wenn dabei nur die Stützen einknicken, wäre der recht unwahrscheinliche Fall nicht so schlimm, aber eine Gerüststütze ist ein stabiles Biest, da habe ich eher Sorgen, dass der Kofferaufbau Schaden nimmt, wenn das Gewicht des gesamten Hecks auf einer Kofferecke ruht. Bei 3-5t auf einer Stütze sagt mein Taschenrechner “Nein!”.
Ich werde die Stützen nicht bei verschraubtem Koffer ansetzen!
Wagenheber zwischen Rad und Aufbau klingt da ungefährlicher, so lange man die Konstruktion bei Abfahrt nicht vergisst…
MlG
Felix