#53
Beitrag
von Kurzhauber » 2023-08-22 10:13:34
Hier werden schon wieder Kardinalfragen gestellt, Tarp oder Markise. Das ist so grundsätzlich wie Luft- oder Wassergekühlt.
Die Markise hat schon ein paar Vorteile, die man objektiv diskutieren sollte:
- bei Regen schliesst sie - vorausgesetzt man hat eine dichte Verbindung zum Fahrzeug - gut ab. Man kann demnach ganz gut drunter sitzen, auch bei kleinen Schauer bleiben die Sachen trocken und die Tür kann offen bleiben.
- eine Markise erzeugt einen gewissen "privaten" Bereich, den man von aussen nciht so selbstverständlich betritt.
- im Fahrzeug habe ich nur die Kurbel und Abspannung = Platzersparnis
- guter Sonnenschutz, der durch einfache Zusatzplanen mit Keder oder so erweitert werden kann
Nachteile:
- Windempfindlichkeit, man rollt die Markise am Ende immer ein wenn man nicht beim Auto ist. Und spannt sie orderlich ab.
- Gewicht kann bei manchen Fahrzeugen ein Problem sein
- Tür öffnet nur gut, wenn zwischen Tür und Markise ca. 30cm Höhenunterschied in der Wand sind. Kann man konstruktiv beim Neubau berücksichtigen. Also bei einer abgesenkten Einstiegsstufe geht da sowieso oder bei einer reduzierten Türhöhe von 170cm auch (Einwände sind schon klar, läuft bei unserem Auto super).
- Preis: ja ist teurer als Tarp.
Wir hatten mal am MAN kurzfristig eine Tarp-Lösung mit allen Nachteilen wie Wasserdurchlässigkeit, Windempfindlichkeit, Anbring- und Abbau-Dauer, Platzbedarf für Tuch und Gestänge und und und. Haben dann eine Markise nachgerüstet. Würde allerdings keine elektrische Markise mehr nehmen. Ist luxuriös, aber wenn sie mal streikt ist das Mist.