
Durchgehende Federlagerung ohne Festlager
Moderator: Moderatoren
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11061
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Durchgehende Federlagerung ohne Festlager
Das erklärt dir dann im Fall des Falles deine Versicherung 

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Durchgehende Federlagerung ohne Festlager
flyfree hat geschrieben: ↑2023-04-11 10:37:55Wenn mir ein Prüfingenieur einer in Deutschland akkreditierten Prüforganisation einen 'federgelagerten Zwischenrahmen ohne Festlager", der von einem Fahrzeugbauer gebaut wurde, einträgt und genehmigt, dann habe ich als Laie wieviel Verantwortung falls das nicht passt?
Die Prüforganisation müsste dann ein Teilegutachten nach Anlage XIX (§ 19 Absatz 3 Nummer 4) Teilegutachten der StVZO anfertigen. Die StVZO sagt dazu "Ein Teilegutachten muss den Verwendungsbereich der begutachteten Teile und notwendige Hinweise für die Abnahme des Anbaus durch den amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder durch einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb sowie Auflagen und Einschränkungen enthalten."
Es kommt also darauf an, was in dem Gutachten beim Verwendungsbereich, den Hinweisen, Auflagen und Einschränkungen steht und ob du dich daran gehalten hast.
Zuletzt geändert von burkhard am 2023-04-11 11:59:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Durchgehende Federlagerung ohne Festlager
"anerkannte Regel der Technik" sind ein oft genutzter juristischer Ausweg der einen, oder anderen Seite, wenn es keine Verbindlichkeit gibt, um den technischen Laien zu helfen.
Und dann darf ein technischer Laie in Robe urteilen.
Die Aufbaurichtlinien sind nicht verbindlich. Auch wenn es die Hersteller gerne hätten.
Zum Einen müsste die Aufbaurichtlinien aller Hersteller z.B. ähnlicher Leiterrahmen LKW identisch sein, zum Anderen wäre es Spezialfahrzeughersteller nicht mehr möglich zu entwickeln.
Der LKW Hersteller kappelt sich oft genug mit dem Umbauer. Aber er hat natürlich auch ein wirtschaftliches Interesse.
Technisch neue Lösungen finden nur Aufnahme in die Aufbaurichtlinien, wenn der Hersteller ein Interesse hat.
Und dann darf ein technischer Laie in Robe urteilen.
Die Aufbaurichtlinien sind nicht verbindlich. Auch wenn es die Hersteller gerne hätten.
Zum Einen müsste die Aufbaurichtlinien aller Hersteller z.B. ähnlicher Leiterrahmen LKW identisch sein, zum Anderen wäre es Spezialfahrzeughersteller nicht mehr möglich zu entwickeln.
Der LKW Hersteller kappelt sich oft genug mit dem Umbauer. Aber er hat natürlich auch ein wirtschaftliches Interesse.
Technisch neue Lösungen finden nur Aufnahme in die Aufbaurichtlinien, wenn der Hersteller ein Interesse hat.
Zuletzt geändert von peter am 2023-04-11 12:12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Durchgehende Federlagerung ohne Festlager
Da über die Federlagering ohne Festlager im keiner Aufbaurichtlinie was steht, ist sie jedenfalls nicht der anerkannte "Stand der Technik" im juristischen Sinne, auf den man sich im Schadensfall berufen könnte.
Streitigkeiten können auch entstehen, wenn es z.B. zu einem Riss im Fahrzeugrahmen kommt. In diesem Fall nützt einem das Gutachten vom TÜV und die Eintragung in den Fahrzeugpapieren nichts. Jedenfalls wird der TÜV nicht für den Schaden haften.
Streitigkeiten können auch entstehen, wenn es z.B. zu einem Riss im Fahrzeugrahmen kommt. In diesem Fall nützt einem das Gutachten vom TÜV und die Eintragung in den Fahrzeugpapieren nichts. Jedenfalls wird der TÜV nicht für den Schaden haften.
Zuletzt geändert von burkhard am 2023-04-11 12:11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Durchgehende Federlagerung ohne Festlager
Wir haben vor kurzem unterwegs einen 6x6 Zetros mit Federlagerung und Festlager getroffen. Nach Aussage des Besitzer wollte Mercedes diese nicht "absegnen", da es nach MAN, aber nicht Mercedes Aufbaurichtline adaptiert wurde.
In wie weit sich diese widersprechen, weiß ich nicht. War aber überrascht, daß sie nicht vergleichbar sind.
Wenn du dich mal mit Paul in Passau, oder Toni Mauer unterhälst, bist schnell in der Wirklichkeit. Aber das sind natürlich Oberliga Sonderumbauer mit viel Erfahrung.
Wieviel Vertrauen ich in die kleine Bastlbude um die Ecke habe, ist mein Risiko. Und ob ich das Rad neu erfinden muß.
Ich bezweifle aber, daß Hymer & Co mit ihren Fahrzeugen Chashtest machen, oder diese auf dem Prüffeld testen.
Aus eigener beruflicher Erfahrung weiß ich, daß selbst die seriennahen LKW von Y-Reisen, die nun wirklich vorher auf Herz und Nieren getestet werden, ihre dauerhafte praxistauglichkeit erst im Laufe der Zeit erreichen. MAN lernt nie aus....
In wie weit sich diese widersprechen, weiß ich nicht. War aber überrascht, daß sie nicht vergleichbar sind.
Wenn du dich mal mit Paul in Passau, oder Toni Mauer unterhälst, bist schnell in der Wirklichkeit. Aber das sind natürlich Oberliga Sonderumbauer mit viel Erfahrung.
Wieviel Vertrauen ich in die kleine Bastlbude um die Ecke habe, ist mein Risiko. Und ob ich das Rad neu erfinden muß.
Ich bezweifle aber, daß Hymer & Co mit ihren Fahrzeugen Chashtest machen, oder diese auf dem Prüffeld testen.
Aus eigener beruflicher Erfahrung weiß ich, daß selbst die seriennahen LKW von Y-Reisen, die nun wirklich vorher auf Herz und Nieren getestet werden, ihre dauerhafte praxistauglichkeit erst im Laufe der Zeit erreichen. MAN lernt nie aus....
Re: Durchgehende Federlagerung ohne Festlager
Finde ich die diversen 3 und 4 Punkt Lagerungen die hier erfunden wurden in den jeweiligen Aufbaurichtlinen aller Hersteller und aller Typen wo sie hier verbaut wurden?
Oder nur beim Unimog ( ohne es zu wissen) und entscheide dann selber, daß es für mein Magirus xyz auch geht?
Erfahrung, technischer Sachverstand und Mut, Grenzen anzutesten bringen uns weiter. Und auch mal zu scheitern. Davon profitieren dann alle anderen.
Gruß Peter
Oder nur beim Unimog ( ohne es zu wissen) und entscheide dann selber, daß es für mein Magirus xyz auch geht?
Erfahrung, technischer Sachverstand und Mut, Grenzen anzutesten bringen uns weiter. Und auch mal zu scheitern. Davon profitieren dann alle anderen.
Gruß Peter
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12086
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Durchgehende Federlagerung ohne Festlager
Hallo,
Marcus
"not invented here", d.h. wenn das irgendjemand erfunden hat, aber nicht ICH, dann kann das nichts taugen.

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)