TAG 79
Moderator: Moderatoren
TAG 79
Hi,
da die Gespräche mit dem Kabinenbauer sehr gut laufen,
möchte ich meinen Grundriss zur "Diskussion" frei geben.
GFK 50mm, Außen 5,50m lang, 2,5m breit, Innen 2,05m Stehhöhe.
15cm Installations Keller unter dem Fußboden.
Zum Plan:
Nicht eingezeichnet: Dachfenster nur über dem
oberen Bett. Schiebetür entweder vor Bad oder
Dusche (im Eingang).
Je eine Schiebetür vor den Etagenbetten.
Die Auswahl der Möbelvorlagen war eingeschränkt.
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
CU
Roland
da die Gespräche mit dem Kabinenbauer sehr gut laufen,
möchte ich meinen Grundriss zur "Diskussion" frei geben.
GFK 50mm, Außen 5,50m lang, 2,5m breit, Innen 2,05m Stehhöhe.
15cm Installations Keller unter dem Fußboden.
Zum Plan:
Nicht eingezeichnet: Dachfenster nur über dem
oberen Bett. Schiebetür entweder vor Bad oder
Dusche (im Eingang).
Je eine Schiebetür vor den Etagenbetten.
Die Auswahl der Möbelvorlagen war eingeschränkt.
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
CU
Roland
Re: TAG 79
Ist es mit deiner Frau so schlimm dass ihr Etagenbetten braucht ?
Für mich pers. wäre das ein absolutes No Go .
Gruß
Oliver

Für mich pers. wäre das ein absolutes No Go .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: TAG 79
Servus Roland,
Was für 'ne "Sockelhöhe" hat denn das Trägerfahrzeug?
Wenn ich das richtig aufsummiere, ist der Koffer ja perverse 2300mm (2050+2*50+150) hoch?
Jeder umbaute Raum an Höhe schränkt einen halt irgendwo ein
Mein Koffer hat so 1800mm, je nach Sonneneinstrahlung. Dafür ist Elke auch unter 3700mm Gesamthöhe (inkl. Puffer für Solar). Kenne am Bodensee und im Umfeld meiner derzeitigen Heimat genug Brücken, an denen ich trotz Bewusstsein der Höhe durchaus andächtig untenrum fahre
Bei den Betten Frage ich mich, warum Doppelstockbetten bei 5,5m Länge? Weißt du wie beschissen es sich auf 90cm Breite zu zweit vögeln lässt? (Was habe ich mein altes Bett im Wohnheim diesbezüglich gehasst...) von der fehlenden Höhe abgesehen. Aber ihr habt ja eine geräumige Küche
Warum Schiebetüren? Also unsere daheim klemmt ab und an aufgrund von Sand und kleineren Steinchen. Da gibt's doch so schöne Springrollos? Habe ich im Schlafzimmer im Gebrauch und werde sie auch fürs Bad im Womo verwenden. Das Ding braucht dazu einfach deutlich weniger Platz und ist leichter
Wie sind die Zugänglichkeiten von Wasser und Elektrik? Sprich, kommt man im Keller überall dran?
Beste Grüße
Florian
Was für 'ne "Sockelhöhe" hat denn das Trägerfahrzeug?
Wenn ich das richtig aufsummiere, ist der Koffer ja perverse 2300mm (2050+2*50+150) hoch?

Jeder umbaute Raum an Höhe schränkt einen halt irgendwo ein
Mein Koffer hat so 1800mm, je nach Sonneneinstrahlung. Dafür ist Elke auch unter 3700mm Gesamthöhe (inkl. Puffer für Solar). Kenne am Bodensee und im Umfeld meiner derzeitigen Heimat genug Brücken, an denen ich trotz Bewusstsein der Höhe durchaus andächtig untenrum fahre

Bei den Betten Frage ich mich, warum Doppelstockbetten bei 5,5m Länge? Weißt du wie beschissen es sich auf 90cm Breite zu zweit vögeln lässt? (Was habe ich mein altes Bett im Wohnheim diesbezüglich gehasst...) von der fehlenden Höhe abgesehen. Aber ihr habt ja eine geräumige Küche

Warum Schiebetüren? Also unsere daheim klemmt ab und an aufgrund von Sand und kleineren Steinchen. Da gibt's doch so schöne Springrollos? Habe ich im Schlafzimmer im Gebrauch und werde sie auch fürs Bad im Womo verwenden. Das Ding braucht dazu einfach deutlich weniger Platz und ist leichter

Wie sind die Zugänglichkeiten von Wasser und Elektrik? Sprich, kommt man im Keller überall dran?
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2302
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: TAG 79
Hallo Roland,
ich kann Oliver und Florian (hat es zwar etwas überspitzt, aber treffend geschrieben) nur zustimmen!
Ich habe auch ein Bett 160cm breit und weniger wäre einfach Sch.....
Überdenke es noch einmal!
Gruß Uwe
ich kann Oliver und Florian (hat es zwar etwas überspitzt, aber treffend geschrieben) nur zustimmen!
Ich habe auch ein Bett 160cm breit und weniger wäre einfach Sch.....

Überdenke es noch einmal!
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: TAG 79
Etagenbett gibts bei uns nur für die Kinder. Wir bekommen ein 1,60er Bett über der Essecke zum Absenken/Hochziehen.
Mir persönlich wäre der Weg vom Tisch zur Küche zu weit.
Mir persönlich wäre der Weg vom Tisch zur Küche zu weit.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2062
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: TAG 79
Ich würde es immer getrennt machen mit Kinder .............. wo soll ein weiteres herkommen? 

170D11 ex RW2
Re: TAG 79
Moin,
was mir bei weiterer Betrachtung noch auffällt:
-das eine Fenster an der SItzgrupe würde ich wie bei den Bimobil Kollegen Schwenkbar machen. Und an der Rückwand würde ich noch ein Fenster machen.
-Ist der Kühlschrank von außen zugänglich? Oder schickst Du für jedes Bier Deine Frau die Hühnerleiter hoch?
-Was befindet sich im Schrank neben den Hochbetten? Wenn da ein Wechselrichter oÄ drinnen ist würde mir das Brummen des Nachts hart aufn Sack gehen. Der Schrank wirkt ja wie ein großer Bassreflex in diesem Falle.
-die beiden Schränke in der Raummitte engen das Ganze vom Raumgefühl doch ziemlich ein, meinst Du nicht?
-Den Kühlschrank würde ich durch einen kleineren ersetzen. Dann habt ihr mehr Arbeitsfläche in der Küche und könnt besser zu zweit kochen/abspülen ohne Euch ständig übern Haufen zu rennen.
Dusche kommt ins Klo?
Gelungen finde ich, dass ihr keine Schmutzsäule mit einem zu übersteigendem Klo im Eingang geplant habt
Beste Grüße
Florian
was mir bei weiterer Betrachtung noch auffällt:
-das eine Fenster an der SItzgrupe würde ich wie bei den Bimobil Kollegen Schwenkbar machen. Und an der Rückwand würde ich noch ein Fenster machen.
-Ist der Kühlschrank von außen zugänglich? Oder schickst Du für jedes Bier Deine Frau die Hühnerleiter hoch?
-Was befindet sich im Schrank neben den Hochbetten? Wenn da ein Wechselrichter oÄ drinnen ist würde mir das Brummen des Nachts hart aufn Sack gehen. Der Schrank wirkt ja wie ein großer Bassreflex in diesem Falle.
-die beiden Schränke in der Raummitte engen das Ganze vom Raumgefühl doch ziemlich ein, meinst Du nicht?
-Den Kühlschrank würde ich durch einen kleineren ersetzen. Dann habt ihr mehr Arbeitsfläche in der Küche und könnt besser zu zweit kochen/abspülen ohne Euch ständig übern Haufen zu rennen.
Dusche kommt ins Klo?
Gelungen finde ich, dass ihr keine Schmutzsäule mit einem zu übersteigendem Klo im Eingang geplant habt

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5562
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: TAG 79
Du traust dich ja was

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: TAG 79
Aus meiner Sicht ist die Küche zu gross. Da Du nur zwei Kochstellen eingeplant hast, gehe ich davon aus, dass Du keine "Sternemeues" kochen willst. Diesen "zuviel Platz" würde ich anders nutzen. Bei mir ist Küche direkt am Eingang.
Als Küchenverlängerung kann dort eine Ablage aufgeklappt werden. Den Tisch hat man ja auch noch, wo zBsp. mal Salat hergerichtet werden kann etc. Fleich und....grille ich gerne draussen. Unsere Küche mit vier Kochstellen ist 1.2m plus aufklappbare Verlängerung von 40 cm. Warum 2 Spühl-Becken? Aber so setzt sich jede/er seine eigenen Prioritäten.......Kofferlänge: 5.30m mit Längsbetten.
@Weickenm-Florian: "Weißt du wie beschissen es sich auf 90cm Breite zu zweit vögeln lässt?" Frage: Geht das alleine eigentlich auch?
Grüsse
Sepp
Als Küchenverlängerung kann dort eine Ablage aufgeklappt werden. Den Tisch hat man ja auch noch, wo zBsp. mal Salat hergerichtet werden kann etc. Fleich und....grille ich gerne draussen. Unsere Küche mit vier Kochstellen ist 1.2m plus aufklappbare Verlängerung von 40 cm. Warum 2 Spühl-Becken? Aber so setzt sich jede/er seine eigenen Prioritäten.......Kofferlänge: 5.30m mit Längsbetten.
@Weickenm-Florian: "Weißt du wie beschissen es sich auf 90cm Breite zu zweit vögeln lässt?" Frage: Geht das alleine eigentlich auch?

Grüsse
Sepp
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: TAG 79
Ihr könnt gerne per PN über gefiederte Freunde und entsprechende Vorlieben weiter diskutieren.


Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2020-08-11 16:34:49
Re: TAG 79
Hallo Zusammen,
ich bin recht neu hier, lese mich viel ein, da bei mir auch der Gedanke reift eines Tages so einen "Alterswohnsitz" haben zu wollen.
Die ein oder andere Planung ist dabei auch schon mal im CAD erstellt worden, um generell mal festzulegen, wie groß es denn werden, oder sein darf.
Wenn man wenig Erfahrung in diesem Bereich hat, ist dies, aus meiner Sicht, der erste Schritt sich überhaupt mal Gedanken um die Größe von Alltagsgegenständen zu machen.
Dabei wird jeder seine Präferenzen unterschiedlich auslegen, sonst hättet Ihr ja alle den mehr oder weniger gleichen Grundriß.
Um nun eine Planung zu bewerten, oder zur Diskussion freizugeben, wäre es interessant zu wissen, was sich der Planer dabei gedacht hat, bzw. wo seine Beweggründe für,
z. B. das hier angedachte Doppelbett, oder auch das ganze Konzept liegen.
Vielleicht kann SLUG hier mal mehr Input liefern...dann ergeben sich evt. auch konkrete Anregungen, außer dem Hinweis, dass man für Ornithologie eigentlich mehr Platz benötigt
ich bin recht neu hier, lese mich viel ein, da bei mir auch der Gedanke reift eines Tages so einen "Alterswohnsitz" haben zu wollen.
Die ein oder andere Planung ist dabei auch schon mal im CAD erstellt worden, um generell mal festzulegen, wie groß es denn werden, oder sein darf.
Wenn man wenig Erfahrung in diesem Bereich hat, ist dies, aus meiner Sicht, der erste Schritt sich überhaupt mal Gedanken um die Größe von Alltagsgegenständen zu machen.
Dabei wird jeder seine Präferenzen unterschiedlich auslegen, sonst hättet Ihr ja alle den mehr oder weniger gleichen Grundriß.
Um nun eine Planung zu bewerten, oder zur Diskussion freizugeben, wäre es interessant zu wissen, was sich der Planer dabei gedacht hat, bzw. wo seine Beweggründe für,
z. B. das hier angedachte Doppelbett, oder auch das ganze Konzept liegen.
Vielleicht kann SLUG hier mal mehr Input liefern...dann ergeben sich evt. auch konkrete Anregungen, außer dem Hinweis, dass man für Ornithologie eigentlich mehr Platz benötigt

Re: TAG 79
Danke erstmal an Euch für die Resonanz!
@ #2 OliverM: Nein, meine Frau ist Perfekt,
aber wir haben sehr unterschiedliche Zeiten
des Schlafens. Bei den meisten Betten,
muss der eine über den andern
Klettern, das ist für mich ein No Go.
@ #3 Weickenm: Sockelhöhe habe ich gerade nicht,
bleibe aber mit Solar unter 4mtr.
Stockbetten: siehe oben. Für das andere Thema: wer will, der kann und
ich bin schon Alt. Springrollos sind mir zu "wabbelig", nehme Standard
Fenster Schalosien, quer, mit 3mm Wollfilz von innen beklebt.
Mittelteile des Boden lassen sich öffnen, Zugang zu allem.
@ #4 Konstrukteur: oben erklärt, habe ja noch die Sitzgruppe zum umbauen.
@ #5 querys: ca. 2,70m, muss ich mit leben.
@ #6 AlfredG: Hab schon 4, weiß wie es geht!
@ #7 Weickenm: wenn das Budget noch reicht, dann Panoramaklappe, Fenster hinten
möchte ich nicht wegen hinten ATV. Mag kein Bier, lieber "Kurze" brauch man nur einmal laufen.
Hochschrank am Bett: Kleidung vom Tag und Kleinkram. Schränke Raummitte: Ja, habe
aber nur kleinen Keller. Gefrierfach: WILL meine Frau. Dusche im Eingang. Was ist eine Schmutzsäule?
@ #9 filz: Wir kochen gerne zusammen. Natürlich nur ein Spülbecken, keine andere Vorlage in CAD
@ #11 Beaufort12: Der Start der Planung war die Tatsache der unterschiedlichen Schlafzeiten, dabei
keinesfalls "Überklettern". Geht nur mit Etagenbett, oder Mittelgang. Den Rest habe ich mir über
einen langen Zeitraum so "zurechtgeschoben" bis ich aus meiner Sicht das Optimum erreicht habe.
Dann habe ich es Online gestellt zur Überprüfung durch Euch.
CU
Roland
@ #2 OliverM: Nein, meine Frau ist Perfekt,
aber wir haben sehr unterschiedliche Zeiten
des Schlafens. Bei den meisten Betten,
muss der eine über den andern
Klettern, das ist für mich ein No Go.
@ #3 Weickenm: Sockelhöhe habe ich gerade nicht,
bleibe aber mit Solar unter 4mtr.
Stockbetten: siehe oben. Für das andere Thema: wer will, der kann und
ich bin schon Alt. Springrollos sind mir zu "wabbelig", nehme Standard
Fenster Schalosien, quer, mit 3mm Wollfilz von innen beklebt.
Mittelteile des Boden lassen sich öffnen, Zugang zu allem.
@ #4 Konstrukteur: oben erklärt, habe ja noch die Sitzgruppe zum umbauen.
@ #5 querys: ca. 2,70m, muss ich mit leben.
@ #6 AlfredG: Hab schon 4, weiß wie es geht!
@ #7 Weickenm: wenn das Budget noch reicht, dann Panoramaklappe, Fenster hinten
möchte ich nicht wegen hinten ATV. Mag kein Bier, lieber "Kurze" brauch man nur einmal laufen.
Hochschrank am Bett: Kleidung vom Tag und Kleinkram. Schränke Raummitte: Ja, habe
aber nur kleinen Keller. Gefrierfach: WILL meine Frau. Dusche im Eingang. Was ist eine Schmutzsäule?
@ #9 filz: Wir kochen gerne zusammen. Natürlich nur ein Spülbecken, keine andere Vorlage in CAD
@ #11 Beaufort12: Der Start der Planung war die Tatsache der unterschiedlichen Schlafzeiten, dabei
keinesfalls "Überklettern". Geht nur mit Etagenbett, oder Mittelgang. Den Rest habe ich mir über
einen langen Zeitraum so "zurechtgeschoben" bis ich aus meiner Sicht das Optimum erreicht habe.
Dann habe ich es Online gestellt zur Überprüfung durch Euch.
CU
Roland
Re: TAG 79
Brauchst du keinen Stauraum/Kofferraum im Aufbau?
Viele haben ja das Bett hocchgesetzt (bei mir gute 70cm), drunter ist dann Platz für alles mögliche, mit klappe(n) von aussen zugänglich.
Wasser, Abwasser, usw. müssen auch noch untergebracht werden.....
Viele haben ja das Bett hocchgesetzt (bei mir gute 70cm), drunter ist dann Platz für alles mögliche, mit klappe(n) von aussen zugänglich.
Wasser, Abwasser, usw. müssen auch noch untergebracht werden.....
Re: TAG 79
Bitte tu Dir einen Gefallen und hole ein paar Kartons und bau Dir den Grundriss grob auf. Das Raumgefühl wird wie in einem Gefängniß sein. Ein Unicat der älteren Baureihe mit dem Schlauch zwischen Sitzbereich vorne und Bett hinten ist dagegen purer Luxus. Wieso so einen Grundriss bei üppiger Kofferlänge?
Re: TAG 79
Nein, es gibt noch ne Möglichkeit.@ #11 Beaufort12: Der Start der Planung war die Tatsache der unterschiedlichen Schlafzeiten, dabei
keinesfalls "Überklettern". Geht nur mit Etagenbett, oder Mittelgang. Den Rest habe ich mir über
einen langen Zeitraum so "zurechtgeschoben" bis ich aus meiner Sicht das Optimum erreicht habe.
Dann habe ich es Online gestellt zur Überprüfung durch Euch.
Es gibt noch die Möglichkeit eines Halblängsbettes, welches man vom Fußende aus "besteigt". Dass habe ich gebaut und man muss nicht drüberklettern (kam nicht in Frage, hatte ich schon) und hat auch keine Seitengänge oder Mittelgänge. Dafür hat man bei der Breite eines LKW daneben Platz, z.B. für ein Badezimmer.
Apr. Badezimmer: Hast du keine Dusche?
Wenn ihr "unterschiedliche" Schlafzeiten habt, dann ist die Sitzgruppe immer blockiert. Wenn einer noch sitzen will, muss der andere Abspülen oder setzt sich aufs Klo oder wie ist dass gedacht?
Ich würde mit Kindern meinen Grundrissbauen, plus 75cm länger und im vorderen Bereich den Durchgang weglassen und statt dessen 2 Kinderstockbetten vor die Sitzbank hinterm Fahrerhaus platzieren. Darunter würde ich den Gastank setzen, den Wassertank statt auf 400l auf 2x300l vergrößern und am Abschluss der Stockbetten zur Eingangstüre hin einen zusätzlichen Kleiderschrank sowie zusätzliche Staumöglichkeiten unten im Bett realisieren. Dann 2 Vorhänge an die Kinderbetten und fertig.
https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 1017A.html
Das gäbe dann eine 5m Kabine (innen) und ich würde mir einen Instalationsfußboden auf jeden Fall sparen. Zum einen wegen Wassergefahr und zum anderen Wegen der Fahrzeughöhe, ich würde keinesfalls über 3,5 oder 3,6m gehen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: TAG 79
Genau lesen: Kinder haben und mit Kindern verreisen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Der Grundriss ist tatsächlich völlig abweichend von allen mir bekannten.
Trennung
Kochen-Tischdecken/Essen
Dafür ist dicht beeinander
Schlafen-Aufenthaltsraum für nachtaktive Person
Ihr kennt eure Verhaltensweise sicherlich besser, habt die Alltagssituationen durchgespielt und seid sicher, dass ihr euch nicht gegenseitig stört (Licht aus, ich möchte schlafen, Kau das Frühstücksknäcke leise, ich möchte noch schlafen)
Dann ist ja gut.
Wundere dich also nicht, wenn viele andere damit nicht klarkämen und Änderungsvorschläge darauf begründet werden.
Jochen
P.S. Die Beachtung eines niveauvollen Sprachgebrauchs im Hinblick auf Sexualität finde ich angemessen. (Das inflationär im Alltag versendete F-Wort langweilt mich nur noch erbärmlich.) Ornithologie und Werkstattbegriffe (Poppen, Knattern) sind da zwar harmloser aber werden z.B. laut einer Studie in den Amtsblättern des Vatikans nicht verwendet.
Die Thematik der Geschlechtsverkehrspraktikabilität ist bei der Grundrissplanung prinzipiell nicht zu vernachlässigen.
In diesem Tröt ist sie ja nun mehr als geklärt.
In diesem Sinne:
Öffnet eure Herzen und...
Der Grundriss ist tatsächlich völlig abweichend von allen mir bekannten.
Trennung
Kochen-Tischdecken/Essen
Dafür ist dicht beeinander
Schlafen-Aufenthaltsraum für nachtaktive Person
Ihr kennt eure Verhaltensweise sicherlich besser, habt die Alltagssituationen durchgespielt und seid sicher, dass ihr euch nicht gegenseitig stört (Licht aus, ich möchte schlafen, Kau das Frühstücksknäcke leise, ich möchte noch schlafen)
Dann ist ja gut.
Wundere dich also nicht, wenn viele andere damit nicht klarkämen und Änderungsvorschläge darauf begründet werden.
Jochen
P.S. Die Beachtung eines niveauvollen Sprachgebrauchs im Hinblick auf Sexualität finde ich angemessen. (Das inflationär im Alltag versendete F-Wort langweilt mich nur noch erbärmlich.) Ornithologie und Werkstattbegriffe (Poppen, Knattern) sind da zwar harmloser aber werden z.B. laut einer Studie in den Amtsblättern des Vatikans nicht verwendet.
Die Thematik der Geschlechtsverkehrspraktikabilität ist bei der Grundrissplanung prinzipiell nicht zu vernachlässigen.
In diesem Tröt ist sie ja nun mehr als geklärt.
In diesem Sinne:
Öffnet eure Herzen und...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2020-08-11 16:34:49
Re: TAG 79
Hallo SLUG,
der unterschiedliche Biorhythmus ist nachvollziehbar, wenn es dann Etagenbetten sein sollen, ist das halt so. Ich persönlich hätte nachts keine Lust noch oben zu klettern. Insofern würde ich eine andere Lösung bevorzugen, aber vielleicht liegsts du ja auch unten und dann wäre es kein Problem.
Momantan läufst Du für jede Gelegenheit quer durchs Mobil. Vom Bett fürs "kleine Geschäft" zur Toilette, von der Sitzgruppe zum abendlichen Kühlschranksnack..
Dabei würde mich stören, dass die Sitzgruppe direkt neben den Etagenbetten steht. Auch wenn im Mobilheim der Raum begrenzt ist, würde ich die Planung so umstellen, dass Bett und Sitzgruppe
nicht "nebeneinander" stehen. Zugegeben, die Wege sind in einem Mobilheim nicht weit, aber wenn einer schäft, wird jeder weitere Schritt, zum Polterabend für den anderen.
Dazu würde ich die Etagenbetten ggfs. quer an die Rückwand setzen und die Toilette/Waschgelegenheit sowie die Stauschränke auch in den hinteren Bereich ziehen.
Dann hättest Du das, was - aus meiner Sicht zusammen gehört - Schlafbereich, Toilette und Ankleiden, hinten liegend. Für den vorderen Bereich ergibt sich dann, dass die Küche auch zur Sitzgelegenheit rückt und somit auch viel leichter erreichbar ist.
Gedanklich sollte sich durch die Umstellung etwas mehr "Raumgefühl" ergeben, so dass die Aufteilung auch insgesamt nicht so zerklüftet wirkt. Zumindest kommt es mir aufrund der beidseitig angeordneten hohen Schränke momentan so vor.
Jm2c
der unterschiedliche Biorhythmus ist nachvollziehbar, wenn es dann Etagenbetten sein sollen, ist das halt so. Ich persönlich hätte nachts keine Lust noch oben zu klettern. Insofern würde ich eine andere Lösung bevorzugen, aber vielleicht liegsts du ja auch unten und dann wäre es kein Problem.
Momantan läufst Du für jede Gelegenheit quer durchs Mobil. Vom Bett fürs "kleine Geschäft" zur Toilette, von der Sitzgruppe zum abendlichen Kühlschranksnack..
Dabei würde mich stören, dass die Sitzgruppe direkt neben den Etagenbetten steht. Auch wenn im Mobilheim der Raum begrenzt ist, würde ich die Planung so umstellen, dass Bett und Sitzgruppe
nicht "nebeneinander" stehen. Zugegeben, die Wege sind in einem Mobilheim nicht weit, aber wenn einer schäft, wird jeder weitere Schritt, zum Polterabend für den anderen.
Dazu würde ich die Etagenbetten ggfs. quer an die Rückwand setzen und die Toilette/Waschgelegenheit sowie die Stauschränke auch in den hinteren Bereich ziehen.
Dann hättest Du das, was - aus meiner Sicht zusammen gehört - Schlafbereich, Toilette und Ankleiden, hinten liegend. Für den vorderen Bereich ergibt sich dann, dass die Küche auch zur Sitzgelegenheit rückt und somit auch viel leichter erreichbar ist.
Gedanklich sollte sich durch die Umstellung etwas mehr "Raumgefühl" ergeben, so dass die Aufteilung auch insgesamt nicht so zerklüftet wirkt. Zumindest kommt es mir aufrund der beidseitig angeordneten hohen Schränke momentan so vor.
Jm2c
Re: TAG 79
Hallo Roland,
Du schreibst: , die Gespräche mit dem Kabinenbauer sehr gut laufen!
Wo planst Du Deine Kabine bauen zu lassen ?
Grüße
Du schreibst: , die Gespräche mit dem Kabinenbauer sehr gut laufen!
Wo planst Du Deine Kabine bauen zu lassen ?
Grüße
Re: TAG 79
Bett an der Sitzgruppe geht gar nicht.
Schön getrennt an den Enden des Koffers kann einer Schlafen und der, die andere auf sein.
Längsbetten sollten bei 5,50 möglich sein.
Und ein Koffer nur mit Stockbetten wird später schwer verkäuflich sein ....
Sorry, mir würde das Null taugen.
Ich würde mir jemanden suchen, der schon den Innenausbau von x Koffern gemacht hat und den dafür zahlen, mir was zu planen
Schön getrennt an den Enden des Koffers kann einer Schlafen und der, die andere auf sein.
Längsbetten sollten bei 5,50 möglich sein.
Und ein Koffer nur mit Stockbetten wird später schwer verkäuflich sein ....
Sorry, mir würde das Null taugen.
Ich würde mir jemanden suchen, der schon den Innenausbau von x Koffern gemacht hat und den dafür zahlen, mir was zu planen

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: TAG 79
Ich würde nicht jemanden fragen der schon X innenausbauten in Koffern gemacht hat, sondern ich würde die Leute fragen die damit auch Reiseerfahrung haben.
Es hängt aber natürlich auch vom persönlichen Befinden, den Bedürfnissen, dem Reiseverhalten, den Reisezielen, etc. ab.
Ich koche viel und ausgiebig und oft auch die angesprochenen "großen" Menüs, andere maximal ne Dosensuppe. Ich gehe jeden Tag duschen, andere übernachten eh nur auf Campsides wo es Duschen gibt. Ich sitze wenig in der Sitzgruppe, andere brauchen ne große Couch. Ich fahre auch im Winter, für andere ist dass Sommerhobby.
So Dinge wie ein Querbett zum Drübersteigen, ein Kombibad ohne gescheite getrennte Dusche, womöglich noch im Eingangsbereich, etc. wären für mich in der Preisliga über die wir sprechen absolute NoGos...
Es hängt aber natürlich auch vom persönlichen Befinden, den Bedürfnissen, dem Reiseverhalten, den Reisezielen, etc. ab.
Ich koche viel und ausgiebig und oft auch die angesprochenen "großen" Menüs, andere maximal ne Dosensuppe. Ich gehe jeden Tag duschen, andere übernachten eh nur auf Campsides wo es Duschen gibt. Ich sitze wenig in der Sitzgruppe, andere brauchen ne große Couch. Ich fahre auch im Winter, für andere ist dass Sommerhobby.
So Dinge wie ein Querbett zum Drübersteigen, ein Kombibad ohne gescheite getrennte Dusche, womöglich noch im Eingangsbereich, etc. wären für mich in der Preisliga über die wir sprechen absolute NoGos...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: TAG 79
Danke für eure Fragen und Anregungen!
Natürlich habe ich einen Stauraum
(Höhe 65cm, Breite 2,40, Länge 2,0m) eingeplant,
hinten unter Betten und Sitzecke. Nur da brauche ich
keine volle Stehhöhe. Dieser Bereich war der Start meiner Planung,
Dann "verteilen" von Küche und Bad. Restflächen, in diesem Fall die beiden
großen Schränke in der Mitte. Doof, klar, aber Angst, zu wenig Platz für Batterien (24V, 400A)
Backofen, Kleidung, Elektronik, Zubehör zu haben.
Selbstverständlich werde ich den Innenraum erst "Vorbauen" mit OSB und Pappe.
Etagenbetten erscheinen mir die beste Möglichkeit auf unsere Bedürfnisse einzugehen:
Unterschiedliche Schlafgewohnheiten, Mittagsschlaf, durch die Schiebetüren mit Schallisolierung
hat man auch mal ein eigenes Separee. Das Untere Bett liegt fast auf dem Boden, dadurch Einstiegshöhe
oben bei ca. 75cm. Für Gäste oder gemütliche Abende haben wir ja noch die Sitzecke zum Umbauen.
Da wir ein geräumiges Fahrerhaus haben wird dort noch ein Klappbett entstehen, einer bei uns soll angeblich schnarchen, habe ich aber noch nie gehört.
Da Euch der Kühlschrank keine Ruhe lässt, werde ich den in den großen Schrank neben Eingang/Dusche setzen dann kann ich die warme Luft der Elektronik und des Kühlschrankes Zentral absaugen.
Da die "Verträge" mit dem Kabinenbauer noch nicht unterschrieben sind möchte ich noch nicht zu viel verraten, aber Kabine 50mm GFK, 5,5x2,5x2,3m Eingangstür, Durchstieg, 2 Klappen für Staufach, incl. Zwischenrahmen verzinkt, federgelagert, TÜV, Lieferzeit 8 Wochen, 12´000 brutto.
Gerade gelesen, deshalb Nachtrag: Dusche im Eingang, aber Duschkopf mit Schlauch abnehmbar alles hinter einer kleinen Klappe, ähnlich wie Außendusche bei Weißware. Zu sehen bleibt da nur der Duschkopfhalter und die Klappe.
CU
Roland
Natürlich habe ich einen Stauraum
(Höhe 65cm, Breite 2,40, Länge 2,0m) eingeplant,
hinten unter Betten und Sitzecke. Nur da brauche ich
keine volle Stehhöhe. Dieser Bereich war der Start meiner Planung,
Dann "verteilen" von Küche und Bad. Restflächen, in diesem Fall die beiden
großen Schränke in der Mitte. Doof, klar, aber Angst, zu wenig Platz für Batterien (24V, 400A)
Backofen, Kleidung, Elektronik, Zubehör zu haben.
Selbstverständlich werde ich den Innenraum erst "Vorbauen" mit OSB und Pappe.
Etagenbetten erscheinen mir die beste Möglichkeit auf unsere Bedürfnisse einzugehen:
Unterschiedliche Schlafgewohnheiten, Mittagsschlaf, durch die Schiebetüren mit Schallisolierung
hat man auch mal ein eigenes Separee. Das Untere Bett liegt fast auf dem Boden, dadurch Einstiegshöhe
oben bei ca. 75cm. Für Gäste oder gemütliche Abende haben wir ja noch die Sitzecke zum Umbauen.
Da wir ein geräumiges Fahrerhaus haben wird dort noch ein Klappbett entstehen, einer bei uns soll angeblich schnarchen, habe ich aber noch nie gehört.
Da Euch der Kühlschrank keine Ruhe lässt, werde ich den in den großen Schrank neben Eingang/Dusche setzen dann kann ich die warme Luft der Elektronik und des Kühlschrankes Zentral absaugen.
Da die "Verträge" mit dem Kabinenbauer noch nicht unterschrieben sind möchte ich noch nicht zu viel verraten, aber Kabine 50mm GFK, 5,5x2,5x2,3m Eingangstür, Durchstieg, 2 Klappen für Staufach, incl. Zwischenrahmen verzinkt, federgelagert, TÜV, Lieferzeit 8 Wochen, 12´000 brutto.
Gerade gelesen, deshalb Nachtrag: Dusche im Eingang, aber Duschkopf mit Schlauch abnehmbar alles hinter einer kleinen Klappe, ähnlich wie Außendusche bei Weißware. Zu sehen bleibt da nur der Duschkopfhalter und die Klappe.
CU
Roland
Re: TAG 79
Also in nem Etagenbett mit Schiebetüren würde ich Platzangst bekommen und die Heizung/Lüftung des Schlafbereiches stelle ich mir auch problematisch vor.
Dusche im Eingangsbereich, hm, dann hast du immer den Dreck von den Schuhen im Abfluss, die muss man vorm Duschen erst wegnehmen, und du hast die Feuchtigkeit zwangsweise im Wohnraum, grade im Winter. Im Sommer mag dass nett sein, aber im Winter ist eine seperate Dusche, die man gescheit auslüften und trockenheizen kann von großem Vorteil. Vor allem frage ich mich bei deiner Lösung, wo du dich dann anziehst und abtrocknest, stehst du dann mit Nassen Füßen mitten im Wohnraum? Da ist grade für die Damen die mal morgends länger brauchen, ein Seperates Badezimmer ein erheblicher Komfortgewinn...
Im Winter ist Feuchtigkeit immer ein großes Thema, da ist es gut, wenn die in Dusche, bzw. Bad bleibt und nicht in den Wohnraum übergeht...
Die großen Schränke im Innenraum sind m.E. weitgehend verschenkter Platz und machen aus dem Auto eine Höhle...
Schränke kann man wunderbar aufteilen um Plätze doppelt zu nutzen, also recht elegant über und unter Betten, Sitzgruppen, etc. verteilen und fertig.
Deckenhohe Einbauten wie Schränken oder Bädern, etc. würde ich mir nicht in die Fahrzeugmitte setzen und mir das Raumgefühl kaputt machen.
Ein Ansatz zur Kabinenplanung ist übrigends, den Flächenbedarf in m² zu ermitteln, den einzelne Baugruppen nun einmal haben, also Sitzgruppe, Bett, Bad mit Dusche, Küche, etc. und den die Sachen so an zu ordnen, dass man wenig Gang hat. Man kann natürlich Flächen doppelt nutzen, z.B. in dem man die Sitzgruppe umklappt oder ein Hubbett drüber baut, oder mit besagter Dusche im Eingangsbereich, aber in dem Moment wo man sitzt kann man nicht liegen und in dem Moment wo man duscht, nicht rein/raus gehen und auch die Schuhe dort nicht auf bewahren, etc.
Ein gang hat eigentlich gar keinen Nutzen. Deshalb sollte der Gehweg so kurz wie möglich sein. Eine Aufbauplanung bei der man durch den ganzen Koffer gehen kann, ist Platzverschwendung. Schau dir mal meine Papierskizze im Link an, bei meiner Planung (die ich dir nicht aufdrängen möchte) kann man nur durch den halben Koffer laufen.
Für die EInbauten die ich haben wollte (Bad mit Bewegungsfreiraum, Toilette und Dusche 1,9m²), (Doppelbett, fest 3,1m²), (Sitzgruppe, fest 1,9m²) (Küche 0,9m²). Dazu kommt noch 0,5m² für den Eingangsbereich, die sind quasi auch weg, bist du bei 8,4m². Da ich nur einen halben Mittelgang brauchte 2m lang konnte der nun stattliche 90cm breit werden bei 10m² Koffer. Dass gibt einen schönen Bewegungsfreiraum im Fahrzeug, der ein offenes Raumgefühl ermöglicht und wo man auch mit 2 Leuten aneinander vorbei gehen kann, ohne sich ständig entgegen zu laufen und zu quetschen
Dusche im Eingangsbereich, hm, dann hast du immer den Dreck von den Schuhen im Abfluss, die muss man vorm Duschen erst wegnehmen, und du hast die Feuchtigkeit zwangsweise im Wohnraum, grade im Winter. Im Sommer mag dass nett sein, aber im Winter ist eine seperate Dusche, die man gescheit auslüften und trockenheizen kann von großem Vorteil. Vor allem frage ich mich bei deiner Lösung, wo du dich dann anziehst und abtrocknest, stehst du dann mit Nassen Füßen mitten im Wohnraum? Da ist grade für die Damen die mal morgends länger brauchen, ein Seperates Badezimmer ein erheblicher Komfortgewinn...
Im Winter ist Feuchtigkeit immer ein großes Thema, da ist es gut, wenn die in Dusche, bzw. Bad bleibt und nicht in den Wohnraum übergeht...
Die großen Schränke im Innenraum sind m.E. weitgehend verschenkter Platz und machen aus dem Auto eine Höhle...
Schränke kann man wunderbar aufteilen um Plätze doppelt zu nutzen, also recht elegant über und unter Betten, Sitzgruppen, etc. verteilen und fertig.
Deckenhohe Einbauten wie Schränken oder Bädern, etc. würde ich mir nicht in die Fahrzeugmitte setzen und mir das Raumgefühl kaputt machen.
Ein Ansatz zur Kabinenplanung ist übrigends, den Flächenbedarf in m² zu ermitteln, den einzelne Baugruppen nun einmal haben, also Sitzgruppe, Bett, Bad mit Dusche, Küche, etc. und den die Sachen so an zu ordnen, dass man wenig Gang hat. Man kann natürlich Flächen doppelt nutzen, z.B. in dem man die Sitzgruppe umklappt oder ein Hubbett drüber baut, oder mit besagter Dusche im Eingangsbereich, aber in dem Moment wo man sitzt kann man nicht liegen und in dem Moment wo man duscht, nicht rein/raus gehen und auch die Schuhe dort nicht auf bewahren, etc.
Ein gang hat eigentlich gar keinen Nutzen. Deshalb sollte der Gehweg so kurz wie möglich sein. Eine Aufbauplanung bei der man durch den ganzen Koffer gehen kann, ist Platzverschwendung. Schau dir mal meine Papierskizze im Link an, bei meiner Planung (die ich dir nicht aufdrängen möchte) kann man nur durch den halben Koffer laufen.
Für die EInbauten die ich haben wollte (Bad mit Bewegungsfreiraum, Toilette und Dusche 1,9m²), (Doppelbett, fest 3,1m²), (Sitzgruppe, fest 1,9m²) (Küche 0,9m²). Dazu kommt noch 0,5m² für den Eingangsbereich, die sind quasi auch weg, bist du bei 8,4m². Da ich nur einen halben Mittelgang brauchte 2m lang konnte der nun stattliche 90cm breit werden bei 10m² Koffer. Dass gibt einen schönen Bewegungsfreiraum im Fahrzeug, der ein offenes Raumgefühl ermöglicht und wo man auch mit 2 Leuten aneinander vorbei gehen kann, ohne sich ständig entgegen zu laufen und zu quetschen

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: TAG 79
Hallo Roland,
ich hatte vor kurzem auch einen Post zum Thema Zwischenboden eröffnet, weshalb ich mich freue Deinen gefunden zu haben. Du planst einen Koffer mit nahezu der gleichen Größe wie ich es tue. Hier ein paar Anmerkungen von meiner Seite:
Das klassische Design ist ja Schlaf-, Wohn-, Essbereich u. die Sanitäranlagen mit der besten Raumausnutzung irgendwie optisch voneinander zu trennen. So gestalten es jedenfalls mehr od. weniger die großen Komplettausbauer. Es ist auch immer wieder von einem subjektiven Raumgefühl die rede, wo mehr Platz suggeriert wird als tatsächlich vorhanden ist. Mir gefallen die Grundrisse von Füss, Krug, Orangework und Woelke sehr gut. Nichts gegen Individualität, aber hier gilt sicherlich zu bedenken, dass sich deren Designs seit vielen Jahren bewährt haben. Da man ja ein erhebliches Investment plant, ist für mich der Wiederverkauf ein sehr wichtiges Kriterium. Man weiß ja nie was kommt. Hier ist man sicherlich mit einem "herkömmlichen" Design besser bedient (rein persönliche Meinung).
Ich gehe davon aus, dass man sich wenn möglich mit der Beifahrerseite zum Fluss See oder Meer versucht auszurichten. Du hast dann aus den Betten heraus nur eine eingeschränkte Sicht auf die Landschaft. Wenn Du kochst, ist Interaktion mit dem Partner/Mitreisenden für mich etwas suboptimal gelöst, je nachdem wo er/sie sitzt, muß er/sie sich umdrehen, um Dich anzusehen. Auch solltest Du bedenken wo Du Deine Frisch-, Grau- und ggf. Schwarzwassertanks platzieren möchtest, zumindest geht das aus Deiner Skizze nicht eindeutig hervor, da man die Größe des Stauraums nicht so genau erkennen kann. Falls Du das im Zwischenraum von 15 cm Höhe unterbringen möchtest, benötigst Du ja auf jeden Fall einige handgefertigte Tanks. Ich plane jedenfalls so mit 400-500 l Frischwasser und 100 l Grauwasser. Die Toilette inkl. Waschtisch und an der anderen Seite die Küchenspüle spart sicherlich einige Meter Rohrverlegung und reduziert die potentielle Suche nach einem Leck.
Generell finde ich einen Zwischenboden für die Verkabelung und die Wasserinstallation jedoch sehr interessant. Das Problem der Fehlerfindung und die entsprechende Zugänglichkeit muß dabei berücksichtigt werden. Ich denke hier über einen Zwischenboden von 5cm nach, welche ich dann mit Segmenten aus z. B. Siebdruckplatten abdecke. Für reine Kabelschächte ist das sicherlich unproblematisch, wenn alles perfekt verlegt ist, die Verzweigungen bei den Wasseranschlüssen sollten aber ohne große Umbaumassnahmen zugänglich sein. Die Firma www.Exploryx.de und www.EineWeltReisen.org verfolgen den Ansatz eines in den Aufbau integrierten Hilfsrahmens bei dem die Installationen eingearbeitet werden können. Leider verkaufen sie keine Leerkabinen.
Bin da aber mit meiner Planung noch ganz am Anfang und jeder weiß ja wie oft man die ursprüngliche Planung letztendlich verwirft und am Ende etwas anderes rauskommen kann.
Wenn Du jedenfalls über Deinen Kabinenbauer offen sprechen kannst, hätte ich jedenfalls großes Interesse an der Adresse.
Best Grüße
Dirk
ich hatte vor kurzem auch einen Post zum Thema Zwischenboden eröffnet, weshalb ich mich freue Deinen gefunden zu haben. Du planst einen Koffer mit nahezu der gleichen Größe wie ich es tue. Hier ein paar Anmerkungen von meiner Seite:
Das klassische Design ist ja Schlaf-, Wohn-, Essbereich u. die Sanitäranlagen mit der besten Raumausnutzung irgendwie optisch voneinander zu trennen. So gestalten es jedenfalls mehr od. weniger die großen Komplettausbauer. Es ist auch immer wieder von einem subjektiven Raumgefühl die rede, wo mehr Platz suggeriert wird als tatsächlich vorhanden ist. Mir gefallen die Grundrisse von Füss, Krug, Orangework und Woelke sehr gut. Nichts gegen Individualität, aber hier gilt sicherlich zu bedenken, dass sich deren Designs seit vielen Jahren bewährt haben. Da man ja ein erhebliches Investment plant, ist für mich der Wiederverkauf ein sehr wichtiges Kriterium. Man weiß ja nie was kommt. Hier ist man sicherlich mit einem "herkömmlichen" Design besser bedient (rein persönliche Meinung).
Ich gehe davon aus, dass man sich wenn möglich mit der Beifahrerseite zum Fluss See oder Meer versucht auszurichten. Du hast dann aus den Betten heraus nur eine eingeschränkte Sicht auf die Landschaft. Wenn Du kochst, ist Interaktion mit dem Partner/Mitreisenden für mich etwas suboptimal gelöst, je nachdem wo er/sie sitzt, muß er/sie sich umdrehen, um Dich anzusehen. Auch solltest Du bedenken wo Du Deine Frisch-, Grau- und ggf. Schwarzwassertanks platzieren möchtest, zumindest geht das aus Deiner Skizze nicht eindeutig hervor, da man die Größe des Stauraums nicht so genau erkennen kann. Falls Du das im Zwischenraum von 15 cm Höhe unterbringen möchtest, benötigst Du ja auf jeden Fall einige handgefertigte Tanks. Ich plane jedenfalls so mit 400-500 l Frischwasser und 100 l Grauwasser. Die Toilette inkl. Waschtisch und an der anderen Seite die Küchenspüle spart sicherlich einige Meter Rohrverlegung und reduziert die potentielle Suche nach einem Leck.
Generell finde ich einen Zwischenboden für die Verkabelung und die Wasserinstallation jedoch sehr interessant. Das Problem der Fehlerfindung und die entsprechende Zugänglichkeit muß dabei berücksichtigt werden. Ich denke hier über einen Zwischenboden von 5cm nach, welche ich dann mit Segmenten aus z. B. Siebdruckplatten abdecke. Für reine Kabelschächte ist das sicherlich unproblematisch, wenn alles perfekt verlegt ist, die Verzweigungen bei den Wasseranschlüssen sollten aber ohne große Umbaumassnahmen zugänglich sein. Die Firma www.Exploryx.de und www.EineWeltReisen.org verfolgen den Ansatz eines in den Aufbau integrierten Hilfsrahmens bei dem die Installationen eingearbeitet werden können. Leider verkaufen sie keine Leerkabinen.

Wenn Du jedenfalls über Deinen Kabinenbauer offen sprechen kannst, hätte ich jedenfalls großes Interesse an der Adresse.
Best Grüße
Dirk
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2302
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: TAG 79
Hallo Roland,
bitte überdenke Deine Schlafplanung nochmal dringend!

Das untere Bett fast auf dem Boden bedeutet doch, dass der der unten schläft immer einen Kniefall machen muss, um ins Bett zu kommen.
Autsch, die armen Knie!

Ich weiß nicht wie alt Du bist, in jungen Jahren macht das vielleicht noch Spaß, aber ab 20 Jahre wahrscheinlich eher nicht mehr.

Das obere Bett bereits bei ca. 75cm.
Das heißt, der der unten schläft steht nie wieder auf, da er bei jedem Versuch aufzustehen sich oben den Kopf einhaut und K.O. umfällt.

Setze Dich einfach mal hin und messe den Abstand vom Boden bis zum Kopf. Plus ein paar Zentimeter Zugabe sollte der Abstand zwischen den Betten schon sein.

(außer Du findest es cool Dich unten immer seitwärts rauszurollen)
Aber glaube mir, der der unten schlafen muss dreht dem anderen irgendwann den Hals um, um die bessere Schlafstätte zu bekommen.
Ein handfester Ehestreit ist da vorprogrammiert.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2302
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: TAG 79
Hallo Roland,SLUG hat geschrieben: ↑2020-08-30 10:17:53
Da die "Verträge" mit dem Kabinenbauer noch nicht unterschrieben sind möchte ich noch nicht zu viel verraten, aber Kabine 50mm GFK, 5,5x2,5x2,3m Eingangstür, Durchstieg, 2 Klappen für Staufach, incl. Zwischenrahmen verzinkt, federgelagert, TÜV, Lieferzeit 8 Wochen, 12´000 brutto.
Roland
bei dem Preis würde ich sofort unterschreiben!!!

Noch billiger wäre ja dann geschenkt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand in Deutschland zu diesem Preis fertigt.
Selbst in Polen dürfte es schon schwer werden.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: TAG 79
das ist wirklich ein guter Preis.SLUG hat geschrieben: ↑2020-08-30 10:17:53
Da die "Verträge" mit dem Kabinenbauer noch nicht unterschrieben sind möchte ich noch nicht zu viel verraten, aber Kabine 50mm GFK, 5,5x2,5x2,3m Eingangstür, Durchstieg, 2 Klappen für Staufach, incl. Zwischenrahmen verzinkt, federgelagert, TÜV, Lieferzeit 8 Wochen, 12´000 brutto.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5562
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: TAG 79
Dachte ich auch spontan. Und dann: "egal, wär' das obere Bett eben meins. Diskussion unnötig"Konstrukteur hat geschrieben: ↑2020-09-02 7:43:57Das untere Bett fast auf dem Boden bedeutet doch, dass der der unten schläft immer einen Kniefall machen muss, um ins Bett zu kommen.
Autsch, die armen Knie!![]()
Ich weiß nicht wie alt Du bist, in jungen Jahren macht das vielleicht noch Spaß, aber ab 20 Jahre wahrscheinlich eher nicht mehr.![]()
Das obere Bett bereits bei ca. 75cm.

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: TAG 79
Hiquerys hat geschrieben: ↑2020-09-02 9:05:12das ist wirklich ein guter Preis.SLUG hat geschrieben: ↑2020-08-30 10:17:53
Da die "Verträge" mit dem Kabinenbauer noch nicht unterschrieben sind möchte ich noch nicht zu viel verraten, aber Kabine 50mm GFK, 5,5x2,5x2,3m Eingangstür, Durchstieg, 2 Klappen für Staufach, incl. Zwischenrahmen verzinkt, federgelagert, TÜV, Lieferzeit 8 Wochen, 12´000 brutto.
Gib uns die Adresse und die Fa hat binnen ein paar Tagen noch 20 weitere Aufträge

Das ist kein guter Preis - das ist ein völlig unrealistischer Preis.
Mir fehlt der Glaube das da ein vertrauenswürdiges Unternehmen hintersteht.
(Oder du hast eine Null vergessen... - würde aber zum gleichen Schluss führen

Und zum Grundriss:
Seid ihr eigentlich schonmal in nem Womo / Wohnwagen unterwegs gewesen?
Deine Ideen hören sich nach einem Konzept (das sicherlich seine Begründung hat) an welches du vielleicht in einem Wohnhaus umsetzen kannst, da hast du aber mehr Platz (in der Regel) bzw auch mehr Stockwerke zur Verfügung.
Alleine das Bett:
So winzig unsere Butze auf dem Magirus ist.
Zuerst hatte ich auch den Plan da ein Doppelstockbett reinzubauen. Aber ich geniesse es jedesmal wenn ich aufwache / aufstehe das ich nicht oben auf ein Lattenrost schaue bzw mir den Kopf stosse beim "Wachwerden"

Bedenke: Es heißt ja Wohnraum - nicht Wohnnische

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: TAG 79
Was mir gut gefällt ist der „lange Blick“ - also man kann. Von vorne nach hinten „durchschauen“. Ich mag das, weil es ein für mich besseres Raumgefühl bietet.
Also ich hab das jetzt so verstanden, dass es ein Doppelbett für die Erwachsenen gibt welches an der Decke parkt und die Stockbetten für die Kids sind. Oder nicht?
Gruß Marcel
Also ich hab das jetzt so verstanden, dass es ein Doppelbett für die Erwachsenen gibt welches an der Decke parkt und die Stockbetten für die Kids sind. Oder nicht?
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)