ich bin im September mal wieder 3 Wochen in der Heimat und möchte dann endlich den Anhänger durch die Vollabnahme bekommen.
Mittlerweile sind alle benötigten Teile für die Elektrik da

Da auf den Anhänger aber auch der 600l Tank, ein Stromaggregat und an die Stirnwand der Geroh Lichtmast soll, der SDAH aber dennoch Ladung aufnehmen können soll (Motorräder, Ersatzreifen, Ersatzteile oder vielleicht auch nur einfach den Grünschnitt vom Wochenende) habe ich jetzt mal das KBA Verzeichnis nach mir möglich erscheinenden Zulassungsarten durchstöbert.
Dass der Anhänger mit seinen 3,2 T der Fahrzeugklasse O2 zugehörig ist, erscheint mir logisch.
In meinen Augen erscheinen folgende Zulassungsarten möglich: Wie verhält sich das denn mit dem Tankvolumen?
gelten die 1500l der ADR Grenze für Zugfahrzeug und Anhänger getrennt? Sprich, darf ich sowohl am Zugfahrzeug, als auch am Anhänger je 1500l eintragen lassen (und dann ggffs mit 3000l Diesel durch die Gegend ömmeln) ohne ADR Schein? Berufskraftfahrerquali hab ich zwar, aber keinen ADR Schein... (Der ist hier in Österreich zwar sau billig, aber irgendwie gebe ich die Kohle dann doch lieber fürn A Führerschein aus...)
Welche Zulassungsart würdet ihr wählen, und warum?
Die J74 hat ja den unsäglichen Zusatz Feuerwehrfahrzeug
ist das dennoch privat zulassungs- und vericherungsfähig?
Ich freue mich auf Eure sachdienlichen Hinweise!
Beste Grüße
Florian