Batterien gehören draußen.
Woher diese Bestimmheit der Aussage?
Mercedes Rundhauber und VW Käfer waren schon ganz schöne Volumenmodelle und hatten immer die Batterien unter den Sitzen im Innenraum. (Angeblich soll es beim Käfer zu unschönen Szenen gekommen sein, wenn der Pluspol nicht vernünftig isoliert war und beim "Volksen" auf der Rückbank rhythmische Schwingungen die Stahlfedern der Sitzbank einen Kurzschluss verursachen ließen...

. )
Da ich einen großen Durchgang habe, stehen bei mir die Starterbatterien somit auch im Winter relativ warm. Reicht, wenn das Öl zäh ist, da müssen jetzt die Batterien nicht auch noch -10°C und kälter haben. Allerdings wird die Hütte nicht gekippt.
Ich weiß, außenliegende Batteriekästen für die Starterbatterien haben sich bei Lkw durchgesetzt, spätestens mit der Einführung der Kipphäuser, als Batterien ohnehin noch meist flüssiges Elektrolyt hatten.
Aber ich kenne keinen Kofferbauer, der ebenfalls konsequent (Batterien gehören draußen!) die Versorgerbatterien aus dem Koffer verbannt und draußen anbaut.
Da warte ich jetzt aber mal auf eine Begründung, wo der Unterschied liegen soll?
Jochen