Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
Moderator: Moderatoren
Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
Mal etwas OT, aber kann mir mal jemand den Zusammenhang zwischen der "versenkten, Scheinwerfer im Grill" Front und der "Froschaugenfront erklären? (Ihr versteht was ich meine?)
Früher ging ich davon aus, dass der versenkete Grill zum A-Modell gehört und der Froschaugengrill das B-Modell ist, das kommt aber bei genauerer Recherche vorne und hinten nicht hin. Ich kenne mittlerweile "versenkte" B-Modelle und A-Frösche. Und beides mit hoher Scheibe, flacher Scheibe, 2 Wischern, 3 Wischern
Wo ist die Regel? Ich blick nicht mehr durch.
Gruß
Freddy
Früher ging ich davon aus, dass der versenkete Grill zum A-Modell gehört und der Froschaugengrill das B-Modell ist, das kommt aber bei genauerer Recherche vorne und hinten nicht hin. Ich kenne mittlerweile "versenkte" B-Modelle und A-Frösche. Und beides mit hoher Scheibe, flacher Scheibe, 2 Wischern, 3 Wischern
Wo ist die Regel? Ich blick nicht mehr durch.
Gruß
Freddy
Re: Windschutzscheiben für Kurzhauber
Genau die Frage hab ich mir heute morgen gestellt...
Re: Windschutzscheiben für Kurzhauber
Moin,
Soweit ich weiß liegt es an der Höhe der Scheinwerfer über der Straße. Bei den meisten kleinen Kurzhaubern ist das Oval des Kühlergrills außen schon etwas mit den Scheinwerfern nach unten gezogen. Das sind vor allem normale Fahrgestelle ohne Allrad, sowohl A- als auch B-Modelle. Für höher gebaute Fahrgestelle gibt es dann die Variante mit abgesetzten und noch weiter nach unten verlegten Scheinwerfern. Und die größeren Fahrgestelle (1620 usw.) hatten die Scheinwerfer ganz raus aus den Kotflügeln und statt dessen in der Stoßststange. Dafür ist das Kühleroval außen höher.
Nun gibt es aber gefühlt mehr Ausnahmen als Regel. Viele Exportfahrzeuge haben ungeachtet der Höhe die Scheinwerfer klassisch hoch im Kühleroval, bei denen leuchtet das noch ein. So sehen auch die aus, die ich aus Nahost und Afrika in Erinnerung habe. Aber es gibt sehr viele kleine A-Modelle mit Allradvorderachse (=höher), die den normalen Kühlergrill haben, damit also die Scheinwerfer höher und im Kühlergrill eingelassen. Bei den B-Modellen passt es etwas besser, aber auch da kenne ich einige, die trotz höherem Allradfahrgestell keine tiefer gesetzten Scheinwerfer haben, sondern den normalen Grill. Und bei den ganz alten Kurzhaubern aus der Zeit der alten Typenbezeichnung war es irgendwie nochmal alles ein bisschen anders. Die tiefer gelegten Variante hatte anders liegende Scheinwerfer, auch andere Blinker oder sowas...
Alles klar?
Grüße
Nils
Soweit ich weiß liegt es an der Höhe der Scheinwerfer über der Straße. Bei den meisten kleinen Kurzhaubern ist das Oval des Kühlergrills außen schon etwas mit den Scheinwerfern nach unten gezogen. Das sind vor allem normale Fahrgestelle ohne Allrad, sowohl A- als auch B-Modelle. Für höher gebaute Fahrgestelle gibt es dann die Variante mit abgesetzten und noch weiter nach unten verlegten Scheinwerfern. Und die größeren Fahrgestelle (1620 usw.) hatten die Scheinwerfer ganz raus aus den Kotflügeln und statt dessen in der Stoßststange. Dafür ist das Kühleroval außen höher.
Nun gibt es aber gefühlt mehr Ausnahmen als Regel. Viele Exportfahrzeuge haben ungeachtet der Höhe die Scheinwerfer klassisch hoch im Kühleroval, bei denen leuchtet das noch ein. So sehen auch die aus, die ich aus Nahost und Afrika in Erinnerung habe. Aber es gibt sehr viele kleine A-Modelle mit Allradvorderachse (=höher), die den normalen Kühlergrill haben, damit also die Scheinwerfer höher und im Kühlergrill eingelassen. Bei den B-Modellen passt es etwas besser, aber auch da kenne ich einige, die trotz höherem Allradfahrgestell keine tiefer gesetzten Scheinwerfer haben, sondern den normalen Grill. Und bei den ganz alten Kurzhaubern aus der Zeit der alten Typenbezeichnung war es irgendwie nochmal alles ein bisschen anders. Die tiefer gelegten Variante hatte anders liegende Scheinwerfer, auch andere Blinker oder sowas...
Alles klar?

Grüße
Nils
Zuletzt geändert von Nelson am 2020-02-02 19:15:47, insgesamt 1-mal geändert.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Windschutzscheiben für Kurzhauber
Ein A- Model mit "Froschaugengrill" ist kein A-Model, sondern der Vorgänger ein 322.
Beim B-Model kann ich dir das nicht erklären.
Beim B-Model kann ich dir das nicht erklären.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Windschutzscheiben für Kurzhauber
Wäre es bitte möglich den Beitrag ab hier zu splitten? Freddys Frage hat ja nichts mehr mit Windschutzscheiben für Kurzhauber zu tunFreddy hat geschrieben: ↑2020-02-02 17:21:00Mal etwas OT, aber kann mir mal jemand den Zusammenhang zwischen der "versenkten, Scheinwerfer im Grill" Front und der "Froschaugenfront erklären? (Ihr versteht was ich meine?)
Früher ging ich davon aus, dass der versenkete Grill zum A-Modell gehört und der Froschaugengrill das B-Modell ist, das kommt aber bei genauerer Recherche vorne und hinten nicht hin. Ich kenne mittlerweile "versenkte" B-Modelle und A-Frösche. Und beides mit hoher Scheibe, flacher Scheibe, 2 Wischern, 3 Wischern
Wo ist die Regel? Ich blick nicht mehr durch.
Gruß
Freddy
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Windschutzscheiben für Kurzhauber
Ihr könntet uns die Arbeit gewaltig erleichtern, wenn Ihr den Beitrag, ab dem gesplittet werden soll, meldet und nicht einfach bloß zitiert.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Windschutzscheiben für Kurzhauber
... ich meine das Ergebnis der Diskussion von vor etlichen Jahren war: bei dem Thema ist ausnahmsweise auch beim Daimler keine Logik zu finden ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
Merci.
Und schon geht so ein Split ganz fix
Und schon geht so ein Split ganz fix

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
Die Frage hatten wir mal mit Bildern ausgiebigst hier im Forum besprochen, war ein sicher 10 Seiten langer Thread. Ist nun leider ins Archiv gewandert und damit nicht mehr zugänglich.
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Froschauge
OK, danke Leute. Kann ich das also grob zusammenfassen mit:
1. Flache Scheibe = A-Modell
2. Hohe Scheibe 2 Wischer = Ü-Modell
3. Hohe Scheibe 3 Wischer = B-Modell
Ist das so richtig?
Gruß
Freddy
Somit wären die einzigen Unterscheidungskriterien für Alter und somit Model:
1. Flache Scheibe = A-Modell
2. Hohe Scheibe 2 Wischer = Ü-Modell
3. Hohe Scheibe 3 Wischer = B-Modell
Ist das so richtig?
Gruß
Freddy
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
Hallo,
Ich habe bisher nur feststellen können, dass Kurzhauber B-Modelle mit Turbo meist Froschaugen hatten, wogegen die 130PS Sauger die "gefällige" Maskenform hatten.
Mit der Windschutzscheibe hat die Maskenform meines Erachtens nichts zu tun
Walter
Ich habe bisher nur feststellen können, dass Kurzhauber B-Modelle mit Turbo meist Froschaugen hatten, wogegen die 130PS Sauger die "gefällige" Maskenform hatten.
Mit der Windschutzscheibe hat die Maskenform meines Erachtens nichts zu tun
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
Hallo,
B-Kurzhauber mit Allrad und dem normalen Kühlergrill (Scheinwerfer im Oval) kenne ich -glaube ich- drei, alles 911er mit original 130PS. Ansonsten kenne ich nur Allrad-B-Modelle mit abgesetzten Froschaugen, egal welcher Typ oder Motor, u.a. auch mit den gleichen 130PS-Saugmotoren.
Systematik?
Allerdings bin ich mit den paar Autos, die ich kenne, auch nur eine kleine Stichprobe.
Grüße
Nils
B-Kurzhauber mit Allrad und dem normalen Kühlergrill (Scheinwerfer im Oval) kenne ich -glaube ich- drei, alles 911er mit original 130PS. Ansonsten kenne ich nur Allrad-B-Modelle mit abgesetzten Froschaugen, egal welcher Typ oder Motor, u.a. auch mit den gleichen 130PS-Saugmotoren.
Systematik?

Allerdings bin ich mit den paar Autos, die ich kenne, auch nur eine kleine Stichprobe.
Grüße
Nils
- RangeJever
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2012-09-04 8:01:45
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
so wie dieser hier:


Viele Grüße
RangeJever
RangeJever
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
Hallo,
Einen direkten Zusammenhang mit dem Motor sehe ich eigentlich nicht.
Gruß,
Michael
Unser FW-911er B-Modell (130PS-Sauger, Originalbereifung 7,50R20) hatte wie alle mir bekannten ähnlichen Tanklöschfahrzeugmodelle (TLF8/18, teils mit größerem Tank, wurden so oder ähnlich von Ziegler, Schlingmann und anderen aufgebaut) auf LAF 911B die Front mit den normalen Scheinwerferpositionen. Alle 1113er Feuerwehrfahrzeuge die ich so kenne, dann meist original mit 8,25R20 bereift (spätere Modelle mit 9R22,5), hatten die tiefgesetzen Scheinwerfer. Ich gehe davon aus, dass es mit der Scheinwerferhöhe zu tun hat. Bei der kleinsten Bereifung (7,50R20) passt sicherlich noch der normale Grill, bei größeren Reifen bzw. noch größerer Einzelbereifung müssen sie tiefer sein.Nelson hat geschrieben: ↑2020-02-06 14:59:03B-Kurzhauber mit Allrad und dem normalen Kühlergrill (Scheinwerfer im Oval) kenne ich -glaube ich- drei, alles 911er mit original 130PS. Ansonsten kenne ich nur Allrad-B-Modelle mit abgesetzten Froschaugen, egal welcher Typ oder Motor, u.a. auch mit den gleichen 130PS-Saugmotoren.
Einen direkten Zusammenhang mit dem Motor sehe ich eigentlich nicht.
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
Ja, die Scheinwerferhöhe ist auch der einzige Grund, den ich sehe. Da Du die Bereifung ins Spiel gebracht hast könnte der ab Werk mögliche Höherlegungssatz für die Vorderachse vielleicht auch eine Rolle spielen (je ein Klotz unter den Federn auf der Achse).
Grüße
Nils
Grüße
Nils
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
... um wieviel liegen die Scheinwerfer beim Froschgesicht tiefer? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
Hallo,
- Mercedes T2-Allrad (Vario-Vorgänger)
- MAN-VW Allrad (hier die tiefer gesetzten Blinkleuchten
Gruß,
Michael
Ich würde mal schätzen so gute 10cm. Gibt es doch bei anderen Fahrzeugen auch in der Art:
- Mercedes T2-Allrad (Vario-Vorgänger)
- MAN-VW Allrad (hier die tiefer gesetzten Blinkleuchten
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
... IVECO-Magirus Mk auch ... dort sogar Kühlergrill oder Stossstange ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Froschauge oder nicht? Unterschiede der Front beim Kurzhauber
Wenn ich "Froschauge" höre, dann denke ich zuerst, -nein nicht an einen englischen Roadster- an:
Froschauge
Jochen
Froschauge
Jochen