Oliver,
Ich bin dabei einen Scam Sm50 auf zu bauen, und hab mich bei mein Zwischenrahmen auch gedanken zum Verzinken ja/nein gemacht. Nachdem ich hier schon viele gute Anregungen mitgenommen habe, jetzt auch mal was von mir.
Ich habe den Rahmen gemeinsam mit ein guter Kumpel,Schlossermeister von Beruf, gemacht. Er hat tagtäglich mit verzinken und die dabei doch ab und an auftretende Probleme zu tun.
Als erstes: wenn der Rahmen nicht komplett spannungsfrei ist(was mann beim schweissen erst mal hinbekommen muss), ist Verzug beim eintauchen im Zinkbad vorprogrammiert: das Zinkbad hat um die 450 Grad. Dein Rahmen bleibt im Bad bis diese Temperatur durchgehend im Material erreicht ist. Wenn da beim schweissen Spannungen im Rahmen aufgebaut wurden, hast du nachher deine helle Freude beim richten. Passiert nicht immer, aber ausschliessen kannst du das nie.
Das zweite Thema: hast du für dein Rahmen Stahl mit (deutlich) höhere Festigkeit wie das Standard S235 benutzt, verliert das durch die hohe Temperatur an Festigkeit. Führt wohl normalerweise eher nicht zu Probleme, ist aber Fakt. Das im Fzgbau oft benutzte QSt380 ist nach dem verzinken nicht mehr ganz so fest... Ob das ein Problem ist, hängt natürlich von der Konstruktion und den Einsatzzweck ab. Bei S235 passiert nicht viel.
Hier:
https://www.feuerverzinken.com/wissen/a ... e-staehle/ findest du dazu noch mehr Info.
Ich hab auf anraten von mein Kumpel den Rahmen nicht verzinken lassen. Stattdessen wurde das beim Pulverbeschichter erst mit ein Zinkpulver, danach mit Farbe beschichtet. Ist sehr gut gemacht, die Beschichtung ist rundum(auch an die Kanten und Bohrungen) deckend. Den Rahmen wird mir sicher überleben...
Viel spass und Erfolg
Adriaan