Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Moderator: Moderatoren
- Schaefer1996
- Selbstlenker
- Beiträge: 192
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: 14542 Petzow
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ok, dann wird es jetzt klarer, dass hast Du bisher so nicht erklärt. Darum habe ich ja gebeten es detailiert zu erklären. Also 3mm vor Endanschlag soll der Druck auf 20 Bar sinken, die Lenkung geht trotzdem weiter und wird dann mechanisch durch den Endanschlag gestoppt. Richtig?
Iveco 90-16, Ez 4-1994 derzeit im Umbau, 395/85/20 auf Jantsa Springringfelge, Kabine gekürzt, soll Wohnkoffer für Weltreise bekommen.
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ja, genau so verhält sich das .Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2020-10-11 18:57:34Ok, dann wird es jetzt klarer, dass hast Du bisher so nicht erklärt. Darum habe ich ja gebeten es detailiert zu erklären. Also 3mm vor Endanschlag soll der Druck auf 20 Bar sinken, die Lenkung geht trotzdem weiter und wird dann mechanisch durch den Endanschlag gestoppt. Richtig?
Gruß
Oliver
the key to freedom isn´t making more it´s spending less
❝ Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.❞ (Wilhelm von Humboldt)
❝ Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.❞ (Wilhelm von Humboldt)
- Schaefer1996
- Selbstlenker
- Beiträge: 192
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: 14542 Petzow
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Das war bisher so nicht verständlich.
Wo bekommt man das Manometer un den passenden Adapter?
Wo bekommt man das Manometer un den passenden Adapter?
Iveco 90-16, Ez 4-1994 derzeit im Umbau, 395/85/20 auf Jantsa Springringfelge, Kabine gekürzt, soll Wohnkoffer für Weltreise bekommen.
- Schaefer1996
- Selbstlenker
- Beiträge: 192
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: 14542 Petzow
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ist so eines das Richtige?
https://www.ebay.de/itm/253687440882
Oder
https://www.ebay.de/itm/254405125245
Oder
https://www.ebay.de/itm/171480611320
https://www.ebay.de/itm/253687440882
Oder
https://www.ebay.de/itm/254405125245
Oder
https://www.ebay.de/itm/171480611320
Iveco 90-16, Ez 4-1994 derzeit im Umbau, 395/85/20 auf Jantsa Springringfelge, Kabine gekürzt, soll Wohnkoffer für Weltreise bekommen.
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ich bringe morgen meins mit. Können wir dann rasch einstellen.Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2020-10-11 20:22:38Das war bisher so nicht verständlich.
Wo bekommt man das Manometer un den passenden Adapter?
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Keins davon, man braucht noch einen Adapter auf den Prüfanschluss bzw. mehrere siehe Bild.Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2020-10-12 20:33:34Ist so eines das Richtige?
https://www.ebay.de/itm/253687440882
Oder
https://www.ebay.de/itm/254405125245
Oder
https://www.ebay.de/itm/171480611320
Gruß Marcel
- Punkt 1 erreicht, THW Iveco 90-16 ist zu Hause (07.11.2014)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
So wird das am besten sein . Zu zweit ist das eine Sache von max. einer halben Stunde.moje 57 hat geschrieben: ↑2020-10-12 20:37:32Ich bringe morgen meins mit. Können wir dann rasch einstellen.Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2020-10-11 20:22:38Das war bisher so nicht verständlich.
Wo bekommt man das Manometer un den passenden Adapter?
Gruß, Carsten
Gruß
Oliver
the key to freedom isn´t making more it´s spending less
❝ Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.❞ (Wilhelm von Humboldt)
❝ Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.❞ (Wilhelm von Humboldt)
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ich hab das auch mit Manometer versucht. An den Einstellschrauben am Lenkgetriebe ließ sich der Lenkanschlag hydraulisch ganz einfach einstellen. Der Druck ist allerdings nur minimal abgefallen. Von 100 Bar auf ca ca 80bar Restdruck. Auf der rechten Seite hôrt man dann das Ventil auch leicht pfeifen. Das Lenkrad lässt sich nicht weiterdrehen und ich stehe kurz vor dem mechanischen Anschlag. Wie kann ich den Druck weiter begrenzen?
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Hallo,
Ich habe ein Problem mit dem Lenkeinschlag.
Wenn ich im Stand auf der Straße einlenke, dann kann ich nicht mehr weiter einschlagen als 15°, dann geht es sehr schwer.
Rollt das Fahrzeug, dann lenkt das Fahrzeug bis zum Anschlag ein.
Hebe ich das Fahrzeug vorne an, kann ich bis zum Anschlag einlenken.
Da die Feuerwehrleute das Lenkgetriebe getauscht haben, kann es evtl. an der Einstellung liegen.
Wie gehe ich jetzt genau vor um das zu lösen?
Manometer hab ich bestellt.
Es ist doch so, dass die Lenkung mit ca. 100 bar bis 3mm vor dem mechanischen Begrenzer lenkt, und dann die letzten 3mm mit nur noch ca. 20bar bis zum Begrenzer lenkt, oder?
Den Abschaltweg kann ich mit den zwei Schrauben einstellen, vorne ist rechts.
Beim reindrehen bekomme ich weniger Lenkeinschlag, oder?
Um die 20 bar die restlichen 3mm messen zu können, muss ich auf Block einlenken.
Dazu 3mm Beilagen auf den Begrenzer.
Wie verhindere ich beim Einstellen, dass ich vom Anfang zuviel Lenkweg habe?
Ist es Sinnvoll am Lenkgetriebe die Einstellschrauben erst mal 3 Umdrehungen rein zu drehen, und sich dann langsam dem Anschlag zu nähern?
Muss ich das Fahrzeug vorne hochbocken?
Danke!
Gruß Rainer
Ich habe ein Problem mit dem Lenkeinschlag.
Wenn ich im Stand auf der Straße einlenke, dann kann ich nicht mehr weiter einschlagen als 15°, dann geht es sehr schwer.
Rollt das Fahrzeug, dann lenkt das Fahrzeug bis zum Anschlag ein.
Hebe ich das Fahrzeug vorne an, kann ich bis zum Anschlag einlenken.
Da die Feuerwehrleute das Lenkgetriebe getauscht haben, kann es evtl. an der Einstellung liegen.
Wie gehe ich jetzt genau vor um das zu lösen?
Manometer hab ich bestellt.
Es ist doch so, dass die Lenkung mit ca. 100 bar bis 3mm vor dem mechanischen Begrenzer lenkt, und dann die letzten 3mm mit nur noch ca. 20bar bis zum Begrenzer lenkt, oder?
Den Abschaltweg kann ich mit den zwei Schrauben einstellen, vorne ist rechts.
Beim reindrehen bekomme ich weniger Lenkeinschlag, oder?
Um die 20 bar die restlichen 3mm messen zu können, muss ich auf Block einlenken.
Dazu 3mm Beilagen auf den Begrenzer.
Wie verhindere ich beim Einstellen, dass ich vom Anfang zuviel Lenkweg habe?
Ist es Sinnvoll am Lenkgetriebe die Einstellschrauben erst mal 3 Umdrehungen rein zu drehen, und sich dann langsam dem Anschlag zu nähern?
Muss ich das Fahrzeug vorne hochbocken?
Danke!
Gruß Rainer