Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Moderator: Moderatoren
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hallo zusammen,
zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem geeigneten LKW bis 7,5 to zum Wohnmobilaufbau.
Den DAF T244 finde ich dazu schonmal sehr gut. Jetzt ist mir der Iveco 90-16 über den Weg
gelaufen. Bei https://4wheel24.de/ kürzen die ja gegen Geld die Doka. Hat das jemand
von Euch schomal selbst gemacht? Wie geht man soetwas an? Wie gestaltet man die neue
Rückwand?
Danke und Gruß
Stefan
zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem geeigneten LKW bis 7,5 to zum Wohnmobilaufbau.
Den DAF T244 finde ich dazu schonmal sehr gut. Jetzt ist mir der Iveco 90-16 über den Weg
gelaufen. Bei https://4wheel24.de/ kürzen die ja gegen Geld die Doka. Hat das jemand
von Euch schomal selbst gemacht? Wie geht man soetwas an? Wie gestaltet man die neue
Rückwand?
Danke und Gruß
Stefan
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Das würde mich auch interessieren, der 90-16 ist auch in meiner engeren Wahl.
Und 4wheel24 hat eine lange Wartezeit, zudem sind in den letzten 2 Jahren die Preise für die Doka kürzen deutlich gestiegen.
Ist aber auch verständlich - Angebot und Nachfrage regellt das.
Und 4wheel24 hat eine lange Wartezeit, zudem sind in den letzten 2 Jahren die Preise für die Doka kürzen deutlich gestiegen.
Ist aber auch verständlich - Angebot und Nachfrage regellt das.
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
mein 90-16 wurde von 4wheel24 gekürzt. Saubere Arbeit... man muss halt einige Dinge beachten und entsprechende techn. Möglichkeiten haben.
Es dürfte eher ein Problem werden dort einen Termin zu ergattern, die haben gut zu tun...
Ich kann die Jungs empfehlen, bei mir ist es echt gut geworden.
Grüße
Gunther
Es dürfte eher ein Problem werden dort einen Termin zu ergattern, die haben gut zu tun...

Ich kann die Jungs empfehlen, bei mir ist es echt gut geworden.
Grüße
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- wuestendiesel
- Schlammschipper
- Beiträge: 465
- Registriert: 2009-12-27 17:18:08
- Wohnort: Röblingen
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Ich habe hier noch eine komplette sehr gute Doka stehen. Für 300€ gebe ich die ab. Da kann dann beim Umbau nicht viel schiefgehen.
Gruß Steffen
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Radler61 hat seine selbst gekürzt meine ich.
Fragt ihn doch mal.
Gruß Sven
Fragt ihn doch mal.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Servus Stefan,
ich habe das zwar nicht bei einem Iveco, sondern bei einem Steyr 680 gemacht, sollte aber die ähnliche Arbeit sein.
LG Stefan
[/attachment]
ich habe das zwar nicht bei einem Iveco, sondern bei einem Steyr 680 gemacht, sollte aber die ähnliche Arbeit sein.
LG Stefan
[/attachment]
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hallo,
ja ich hab,s selber gemacht. Mit etwas Geschick kein Problem, würde beim nächsten mal nicht mehr die Original-Rueckwand anschweissen sondern wie Stefan gezeigt hat ein flache Wand einsetzen.
Gruss aus Mittelfranken
ja ich hab,s selber gemacht. Mit etwas Geschick kein Problem, würde beim nächsten mal nicht mehr die Original-Rueckwand anschweissen sondern wie Stefan gezeigt hat ein flache Wand einsetzen.
Gruss aus Mittelfranken
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Sieht nach verzinktem Stahlblech aus - oder?
Da müssen dann doch bestimmt Verstärkungen rein.
Das spart man sich vermutlich mit der originalen Rückwand.
Joachim
Da müssen dann doch bestimmt Verstärkungen rein.
Das spart man sich vermutlich mit der originalen Rückwand.
Joachim
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
ist bei mir auch aktuell Thema
was sagt denn der Tüv dazu ?
LG
v. Crossi
was sagt denn der Tüv dazu ?
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Servus Joachim,
es ist nur normales Blech, wurde dann grundiert und lackiert.
Die Ansicht der Rückwand ist nur ein Zwischenstadium, ich habe einen relativ großen Durchgang gebaut und somit kamen damit automatisch Aussteifungen aus Profilrohren rein.
Da ich aber leider kein entsprechendes Foto habe, konnte ich das Endprodukt nicht herzeigen.
Ohne Durchgang ist es natürlich eine Option die Rückwand zu verwenden, man muss sich dann nur Gedanken um die Schnittkanten machen, da jeweils die Profile des Türrahmens am fordern Teil des Fahrerhauses und an der Rückwand vorhanden sind und diese nur schlecht zusammen passen. Zum Teil werden die Kabinen nach hinten auch schmäler und dann ist die Rückwand zu klein.
LG Stefan
es ist nur normales Blech, wurde dann grundiert und lackiert.
Die Ansicht der Rückwand ist nur ein Zwischenstadium, ich habe einen relativ großen Durchgang gebaut und somit kamen damit automatisch Aussteifungen aus Profilrohren rein.
Da ich aber leider kein entsprechendes Foto habe, konnte ich das Endprodukt nicht herzeigen.
Ohne Durchgang ist es natürlich eine Option die Rückwand zu verwenden, man muss sich dann nur Gedanken um die Schnittkanten machen, da jeweils die Profile des Türrahmens am fordern Teil des Fahrerhauses und an der Rückwand vorhanden sind und diese nur schlecht zusammen passen. Zum Teil werden die Kabinen nach hinten auch schmäler und dann ist die Rückwand zu klein.
LG Stefan
Zuletzt geändert von 680GL am 2018-03-15 20:32:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
freunden,
gutes thema, Ich folge dem. Auf mein "shortlist" stehen 90-16 und 1222 DoKa.
Ich folge gerne dieses Topic, schön zu hören das 4wheel24 gute Qualität liefert.
Aber vielleicht gibt es weitere losungen fur Kurzen des fahrerhaus.
Ich habe folgende Idee, wann mann eind "Flansch" oder ein "Kante" verschweisst, ist ein grosse GFK 40mm platte fur ruckwand veilleicht ein gute losung? veilleicht ein starke losung, einfach durchstieg machen und schalldammung und kalte isolierung.
veilleicht billiger wann mann selbst viele arbeit fur sanierung ausfurht
gutes thema, Ich folge dem. Auf mein "shortlist" stehen 90-16 und 1222 DoKa.
Ich folge gerne dieses Topic, schön zu hören das 4wheel24 gute Qualität liefert.
Aber vielleicht gibt es weitere losungen fur Kurzen des fahrerhaus.
Ich habe folgende Idee, wann mann eind "Flansch" oder ein "Kante" verschweisst, ist ein grosse GFK 40mm platte fur ruckwand veilleicht ein gute losung? veilleicht ein starke losung, einfach durchstieg machen und schalldammung und kalte isolierung.
auf PDF von 4wheel24 steht €2800 (ungefar) fur kurzen und vollsanierung feuerwehr teilen.grijo hat geschrieben: ↑2018-03-10 17:20:29Das würde mich auch interessieren, der 90-16 ist auch in meiner engeren Wahl.
Und 4wheel24 hat eine lange Wartezeit, zudem sind in den letzten 2 Jahren die Preise für die Doka kürzen deutlich gestiegen.
Ist aber auch verständlich - Angebot und Nachfrage regellt das.
veilleicht billiger wann mann selbst viele arbeit fur sanierung ausfurht
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Das steht in der engl. Preisliste von 2016.
In der neuen dt. Preisliste (PDF) wird nur ein Paketpreis von 17.xxx€ angegeben.
Wenn ich die Einzelpositionen der engl. Preisliste mit dem Paketpreis der dt. Preisliste vergleiche dann kommt man mit den Einzelpositionen der engl. Preisliste viel günstiger hin.
Das Kürzen der Doka wird in der dt. Preisliste nicht mehr angeboten.
Joachim
In der neuen dt. Preisliste (PDF) wird nur ein Paketpreis von 17.xxx€ angegeben.
Wenn ich die Einzelpositionen der engl. Preisliste mit dem Paketpreis der dt. Preisliste vergleiche dann kommt man mit den Einzelpositionen der engl. Preisliste viel günstiger hin.
Das Kürzen der Doka wird in der dt. Preisliste nicht mehr angeboten.
Joachim
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
ich gehe nach Abenteur und Allrad und wann ich 4wheel24 sehe dann frage nach moglichtkeit und preis kurzen wann ich selbst die Feuerwehr-ausbau u s w sanier von das fahrgestell.grijo hat geschrieben: ↑2018-03-14 13:21:14Das steht in der engl. Preisliste von 2016.
In der neuen dt. Preisliste (PDF) wird nur ein Paketpreis von 17.xxx€ angegeben.
Wenn ich die Einzelpositionen der engl. Preisliste mit dem Paketpreis der dt. Preisliste vergleiche dann kommt man mit den Einzelpositionen der engl. Preisliste viel günstiger hin.
Das Kürzen der Doka wird in der dt. Preisliste nicht mehr angeboten.
Joachim
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
der Start bei 4wheel24 war mit Einzelpreisen, aber auch nur wenn du das Fahrzeug dort gekauft hast. Die Kisten an sich waren ja auch nicht teuer. Ich vermute jedoch stark, dass sie das heute nicht mehr machen. So wie es aussieht hat 4wheel24 den Nerv der Kundschaft positiv getroffen. Guten Job zu vertretbarer Leistung geliefert. Aber anrufen und fragen ist der einfachste Weg. Ich werde eine Kabine selbst kürzen, kann ja auch nicht schwieriger sein als zum Mond zu fliegen, oder in Hessen eine Feuerwehr als Wohnmobil umzumelden....
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hallo Stefan,
danke für die Bilder.
@all
danke für Eure Rückmeldungen.
Schön, dass das Thema interessiert und "Fahrt aufnimmt" .
Gruß
Stefan
danke für die Bilder.
@all
danke für Eure Rückmeldungen.
Schön, dass das Thema interessiert und "Fahrt aufnimmt" .
Gruß
Stefan
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hallo Stefan,
ich halte noch einen anderen Punkt für sehr wichtig:
Die eigenen Fähigkeiten und die vorhandene Logistik.
Für einen Papiertiger, der in seinem Job gut ist, aber noch nie einen Schraubendreher in der Hand hatte , halte ich es am Strassenrand für unmöglich.
Mit Logistik meine ich Platz , am besten in einer Halle und Zugriff auf die benötigten Werkzeuge und damit auch umgehen können.
Als Anfangsprojekt ist es zu fett.
Gruß Thomas
ich halte noch einen anderen Punkt für sehr wichtig:
Die eigenen Fähigkeiten und die vorhandene Logistik.
Für einen Papiertiger, der in seinem Job gut ist, aber noch nie einen Schraubendreher in der Hand hatte , halte ich es am Strassenrand für unmöglich.
Mit Logistik meine ich Platz , am besten in einer Halle und Zugriff auf die benötigten Werkzeuge und damit auch umgehen können.
Als Anfangsprojekt ist es zu fett.
Gruß Thomas
Take Off Homeländer
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2015-06-10 15:11:16
- Wohnort: Bei Trier/Grenze Luxemburg
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Lt. Aussage von 4wheel24.com (auf der letzten Messe in Bad Kissingen) kostet das Kürzen der Doka bei Anlieferung des eigenen Autos ca. EUR 3.000,--
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Wer es selber machen möchte sollte bitte mal den Boden im hintern Teil der Kabine ausbauen, dies erklärt sehr viel.
Es bleibt ein recht stabiler Gitterrahmen. Auf dem letzten verbleibenden Querrohr habe ich meine Rückwand gestellt und neu verschweißt.
Heute würde ich innen ein Stahlrohr- Gitter einsetzen und verschweißen ( direkt den Durchgang vorsehen) und dann erst den Aufbau kürzen. Aussen mit Alu beplanken, fertig.
Recht aufwändig ist die neu Kabinenauflage, zumindest bei mir wär,s so. Aber alles machbar.
Es lebe die Hofeinfahrt.
Gruesse
Es bleibt ein recht stabiler Gitterrahmen. Auf dem letzten verbleibenden Querrohr habe ich meine Rückwand gestellt und neu verschweißt.
Heute würde ich innen ein Stahlrohr- Gitter einsetzen und verschweißen ( direkt den Durchgang vorsehen) und dann erst den Aufbau kürzen. Aussen mit Alu beplanken, fertig.
Recht aufwändig ist die neu Kabinenauflage, zumindest bei mir wär,s so. Aber alles machbar.
Es lebe die Hofeinfahrt.
Gruesse
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hallo,
warum würdest du das nicht mehr machen? Hatte es eigentlich auch so vor.
Gruß Alex
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Die Schweißarbeiten an der Rückwand sind recht aufwändig, es muss ja komplett eine Umlaufnaht geschweißt werden.
Die Spachtelarbeiten anschließend kommen hinzu, und leider reist der Spachtel doch ein, wegen der unterschiedlichen Materialdehnung.
Habe mittlerweile die Beifahrerseite mit einem Alublech formschluessig nachbearbeitet.
Das Blech ist mit Sika aufgeklebt. Dehnt und beult sich auch etwas, lässt aber kein Regenwasser eindringen. Fahrerseite werde ich wohl auch noch nacharbeiten.
Bei der Alurueckwand wurde meines Erachtens ein Winkel um die Karosserieecke reichen.
Gruss
Die Spachtelarbeiten anschließend kommen hinzu, und leider reist der Spachtel doch ein, wegen der unterschiedlichen Materialdehnung.
Habe mittlerweile die Beifahrerseite mit einem Alublech formschluessig nachbearbeitet.
Das Blech ist mit Sika aufgeklebt. Dehnt und beult sich auch etwas, lässt aber kein Regenwasser eindringen. Fahrerseite werde ich wohl auch noch nacharbeiten.
Bei der Alurueckwand wurde meines Erachtens ein Winkel um die Karosserieecke reichen.
Gruss
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4592
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hi
Nur rein Interresse halber:
Was ist mit dem Kippmechanismus.
Habt ihr den versetzt? Oder habt ihr gar keinen?
Oder setzt so weit vorne an, das man da gar nicht dran muss?
Greets
natte
Nur rein Interresse halber:
Was ist mit dem Kippmechanismus.
Habt ihr den versetzt? Oder habt ihr gar keinen?
Oder setzt so weit vorne an, das man da gar nicht dran muss?
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
ich glaube "so weit vorne an", gleich beim Mercedes zum bespiel 1017 uswfranz_appa hat geschrieben: ↑2018-03-26 12:24:17Oder setzt so weit vorne an, das man da gar nicht dran muss?
aber es gibt auch ein verriegelung unter die cabine, ich glaube das die nach vorne muss
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Der Kippzylinder setzt im Bereich des Vorderrades an.
Das Auflager mit Verriegelung ist aber an der Hinterkante der Doka und muss demnach mit nach vorn.
Ggf. muss auch die Handpumpe versetzt werden, da sie am Rahmen im Bereich der Kabinenrückwand sitzt und daher ev. mit dem späteren Aufbau ins Gehege kommt.
Gruß Sven
Das Auflager mit Verriegelung ist aber an der Hinterkante der Doka und muss demnach mit nach vorn.
Ggf. muss auch die Handpumpe versetzt werden, da sie am Rahmen im Bereich der Kabinenrückwand sitzt und daher ev. mit dem späteren Aufbau ins Gehege kommt.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- gerdfährtal28
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2007-02-26 20:10:25
- Wohnort: Emsland
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hallo,
das Projekt 90-16 DOKA kürzen steht bei mir auch noch an..
Erst mal besten dank für die Idee erst den Rohrrahmen für die neue Rückwand zu bauen, das spart doch eine Menge Ausrichtarbeiten, wenn man so drüber nachdenkt; ) Ich hatte eigentlich geplant die Rückwand aus Stahl zu machen, oben eine kleine Regenrinne zu Formen und die Ecke zu den Seitenwänden komplett zu verschweißen, sehe aber dabei massiv Probleme mit dem Schweißverzug durch die Wärme.. wie habt ihr die "Ecken" genau ausgeführt? Oder vielleicht weiß auch jemand wie die "professionellen" die Ecken realisieren...
Weiterhin möchten wir die Doka an einer ungewöhnlichen Stelle kürzen, nämlich direkt hinter der hinteren Tür, die hinteren Türen sollen also bleiben. Dadurch gewinne ich zwar nur etwa 25-30cm an länge für den Aufbau, aber mit unserem kurzen (3,7m langen) Aufbau passt das dann...
In der Doka bleibt dann eine Sitzreihe hinten für die Kinder, und die gerade Rückwand ist auch für den Einbau des Durchganges von Vorteil!
Hat schon mal jemand eine 90-16 Doka hinter den hinteren Türen gekürzt? Spricht da irgendwas gegen das zu tun, was ich vielleicht noch nciht gesehen habe??
schönen Dank,
Gerd
das Projekt 90-16 DOKA kürzen steht bei mir auch noch an..
Erst mal besten dank für die Idee erst den Rohrrahmen für die neue Rückwand zu bauen, das spart doch eine Menge Ausrichtarbeiten, wenn man so drüber nachdenkt; ) Ich hatte eigentlich geplant die Rückwand aus Stahl zu machen, oben eine kleine Regenrinne zu Formen und die Ecke zu den Seitenwänden komplett zu verschweißen, sehe aber dabei massiv Probleme mit dem Schweißverzug durch die Wärme.. wie habt ihr die "Ecken" genau ausgeführt? Oder vielleicht weiß auch jemand wie die "professionellen" die Ecken realisieren...
Weiterhin möchten wir die Doka an einer ungewöhnlichen Stelle kürzen, nämlich direkt hinter der hinteren Tür, die hinteren Türen sollen also bleiben. Dadurch gewinne ich zwar nur etwa 25-30cm an länge für den Aufbau, aber mit unserem kurzen (3,7m langen) Aufbau passt das dann...
In der Doka bleibt dann eine Sitzreihe hinten für die Kinder, und die gerade Rückwand ist auch für den Einbau des Durchganges von Vorteil!
Hat schon mal jemand eine 90-16 Doka hinter den hinteren Türen gekürzt? Spricht da irgendwas gegen das zu tun, was ich vielleicht noch nciht gesehen habe??
schönen Dank,
Gerd
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hallo Gerd,
bitte nicht falsch verstehen, bin nur neugierig:
Warum willst Du die Doka denn nur um 25-30cm kürzen?
Einen 3,7m Koffer müsstest Du doch auch ohne zu kürzen auf das Fahrgestell bekommen?
Oder ist das tatsächlich so eng mit dem Überhang?
Ich fahre mit originaler Doka einen 3,9m Koffer, allerdings als Ladung. Der hängt über den originalen THW-Koffer ca. 80 cm über.
Ich hätte ihn noch ~ 10 cm weiter vor setzen können. Bei 3,7 m müsstest Du eigentlich mit dem max. Überhang (TÜV) klar kommen.
Ich habe bei meinem die hinteren Bänke rausgeschmissen und stattdessen Reisebussitze eingebaut. Auf denen kann man vernünftig sitzen, was für die Bänke des THW nicht gilt.
Die Sitze stehen durch die Lehnenneigung und das insgesamt etwas größere Format deutlich in den Türausschnitt hinein, rund 20 cm.
Wenn Du die Doka entsprechend kürzt, dann werden die hinteren Sitze einen Großteil des Türausschnitts verdecken vermute ich mal.
Gruß Sven
bitte nicht falsch verstehen, bin nur neugierig:
Warum willst Du die Doka denn nur um 25-30cm kürzen?
Einen 3,7m Koffer müsstest Du doch auch ohne zu kürzen auf das Fahrgestell bekommen?
Oder ist das tatsächlich so eng mit dem Überhang?
Ich fahre mit originaler Doka einen 3,9m Koffer, allerdings als Ladung. Der hängt über den originalen THW-Koffer ca. 80 cm über.
Ich hätte ihn noch ~ 10 cm weiter vor setzen können. Bei 3,7 m müsstest Du eigentlich mit dem max. Überhang (TÜV) klar kommen.
Ich habe bei meinem die hinteren Bänke rausgeschmissen und stattdessen Reisebussitze eingebaut. Auf denen kann man vernünftig sitzen, was für die Bänke des THW nicht gilt.
Die Sitze stehen durch die Lehnenneigung und das insgesamt etwas größere Format deutlich in den Türausschnitt hinein, rund 20 cm.
Wenn Du die Doka entsprechend kürzt, dann werden die hinteren Sitze einen Großteil des Türausschnitts verdecken vermute ich mal.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- gerdfährtal28
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2007-02-26 20:10:25
- Wohnort: Emsland
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hallo,
das Kürzen der ca 30cm hat neben den Vorteilen mit dem Durchgang, der verbesserten Optik, und der geringeren Gesamtlänge als Hauptgrund, dass ich den Überstand hinten auf unter die geforderten 60% vom Radstand bringen will.
Die 60% sind nur durch kürzen der Doka oder verlängern des Radstandes zu erreichen, ausserdem habe ich die Hoffnung die Fuhre so gerade unter die 7m Gesamtlänge zu bringen...
Hat jemand eine Idee wie man die Rückwand verzugsfrei und einfach wieder einschweißen kann? ein Bild wäre toll; )
schönen Gruß
Gerd
das Kürzen der ca 30cm hat neben den Vorteilen mit dem Durchgang, der verbesserten Optik, und der geringeren Gesamtlänge als Hauptgrund, dass ich den Überstand hinten auf unter die geforderten 60% vom Radstand bringen will.
Die 60% sind nur durch kürzen der Doka oder verlängern des Radstandes zu erreichen, ausserdem habe ich die Hoffnung die Fuhre so gerade unter die 7m Gesamtlänge zu bringen...
Hat jemand eine Idee wie man die Rückwand verzugsfrei und einfach wieder einschweißen kann? ein Bild wäre toll; )
schönen Gruß
Gerd
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hallo Gerd,
das dürfte sehr schwierig sein, das Thema verzugsfrei...
Entweder nur punkten, so alle 3-4 cm. Oder sogar größere Abstände.
Ich würde allerdings wie bereits schon vorgeschlagen einen Rahmen aus Rohr einschweissen / punkten. Dann die Doka abschneiden.
Und dann die neue Rückwand nicht schweissen, sondern einkleben.
Wenn Du punktest, musst Du eh danach mit Karrosserie-Dichtmasse ran.
Dann kannst Du auch gleich kleben.
Kein Verzug. Und, durch den Kleber ist eine gewisse Beweglichkeit noch vorhanden.
Dann kannst Du ja auch ein Alublech nehmen, welches ja einen anderen Temperaturausdehnungskoeffizienten als Stahl hat.
Zumal beim Klassiker Schweissen und dann Spachteln der Spachtel vermutlich eh nicht auf Dauer hält.
Gruß Sven
das dürfte sehr schwierig sein, das Thema verzugsfrei...
Entweder nur punkten, so alle 3-4 cm. Oder sogar größere Abstände.
Ich würde allerdings wie bereits schon vorgeschlagen einen Rahmen aus Rohr einschweissen / punkten. Dann die Doka abschneiden.
Und dann die neue Rückwand nicht schweissen, sondern einkleben.
Wenn Du punktest, musst Du eh danach mit Karrosserie-Dichtmasse ran.
Dann kannst Du auch gleich kleben.
Kein Verzug. Und, durch den Kleber ist eine gewisse Beweglichkeit noch vorhanden.
Dann kannst Du ja auch ein Alublech nehmen, welches ja einen anderen Temperaturausdehnungskoeffizienten als Stahl hat.
Zumal beim Klassiker Schweissen und dann Spachteln der Spachtel vermutlich eh nicht auf Dauer hält.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Ich hatte es früher mit Siebdruckplatten gemacht. Mein 709 LF 8 stumpf abgeflext ein paar Winkeleisen hinter geschweist im Bereich des Durchgangs und Siebdruckplatten (15mm) verschraubt und verklebt, hält super, günstig und geht schnell.
Gruß
Patrik
Gruß
Patrik
Instagram oldschoolbastler
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Sorry, länger schon offline.
Also die Kabinenhalterung muss auf jeden Fall nach vorne versetzt werden und die gekürzte Kabine einzuriegeln.
Die Hebehydraulik haben wir nicht umbauen müssen, lediglich das Handgestaenge zum pumpenumgebaut um unter den Koffer zu kommen.
Gruesse aus Italy.
Also die Kabinenhalterung muss auf jeden Fall nach vorne versetzt werden und die gekürzte Kabine einzuriegeln.
Die Hebehydraulik haben wir nicht umbauen müssen, lediglich das Handgestaenge zum pumpenumgebaut um unter den Koffer zu kommen.
Gruesse aus Italy.
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Iveco 90-16 Doka selber kürzen?
Hallo zusammen, ... Ich bin neu hier und suche aktiv einen 90-16. Eine der ersten Pläne ist für mich auch, die Doka selbst um 60 bis 80 cm Kürzen zu wollen. Mein Plan ist im hinteren Bereich 2 Sitzplätze mit ordentlichen Sitzen (vielleicht muss oder kann man mangels Länge die Füsse auf die Schräge stellen. In der Mitte Durchgang nach hinten.
Mein Plan wäre so:
Zuerst die hinteren Türen mit ein paar kleinen Heften in der Karosse fixieren, um einen verzugsarmen Schnitt rechtwinklig zur Dachrinne hinzubekommen. Ich möchte versuchen, die hinteren Türen so nah wie möglich an die Fahrer- und Beifahrertür setzen. Dazu muss das kleinere Mittelfenster weichen und die hinteren Türen unten abgeschnitten werden wegen der Radläufe. Sinn ist, an den hinteren Sitzplätze die Fenster zum runterkurbeln zu erhalten. Sollte ich mit der Breite nach hinten ein Problem bekommen, mach ich in die hintere Kabinenhälfte mittig einen Schnitt. Nach hinten kommt der Durchgang und auf das Dach möchte ich sowieso von einem THW Koffer das begehbare Dach kombiniert mit Astabweisern einen begehbaren Dachständer bauen. Da wird eine evtl auftretende Unebenheit im Dach nicht so direkt sichtbar sein.
Zielvorgabe ist, so nah an der original Optik zu bleiben, wie möglich, um ein H-KENNZEICHEN zu bekommen. Was glaubt ihr? Ist das machbar? Eintragen würde ich gerne als LKW mit Pritsche und den Wohnkoffer als Ladung abnehmbar bauen.
Schweißgerät hab ich schon, grins. Am Stellplatz organisiere ich gerade.
Für kreative Beiträge wäre ich dankbar. Wohnt vielleicht ein 9016- Fahrer oder Schrauber irgendwie in meiner Gegend?
Gruß Guido aus 57234 Wilnsdorf
Mein Plan wäre so:
Zuerst die hinteren Türen mit ein paar kleinen Heften in der Karosse fixieren, um einen verzugsarmen Schnitt rechtwinklig zur Dachrinne hinzubekommen. Ich möchte versuchen, die hinteren Türen so nah wie möglich an die Fahrer- und Beifahrertür setzen. Dazu muss das kleinere Mittelfenster weichen und die hinteren Türen unten abgeschnitten werden wegen der Radläufe. Sinn ist, an den hinteren Sitzplätze die Fenster zum runterkurbeln zu erhalten. Sollte ich mit der Breite nach hinten ein Problem bekommen, mach ich in die hintere Kabinenhälfte mittig einen Schnitt. Nach hinten kommt der Durchgang und auf das Dach möchte ich sowieso von einem THW Koffer das begehbare Dach kombiniert mit Astabweisern einen begehbaren Dachständer bauen. Da wird eine evtl auftretende Unebenheit im Dach nicht so direkt sichtbar sein.
Zielvorgabe ist, so nah an der original Optik zu bleiben, wie möglich, um ein H-KENNZEICHEN zu bekommen. Was glaubt ihr? Ist das machbar? Eintragen würde ich gerne als LKW mit Pritsche und den Wohnkoffer als Ladung abnehmbar bauen.
Schweißgerät hab ich schon, grins. Am Stellplatz organisiere ich gerade.
Für kreative Beiträge wäre ich dankbar. Wohnt vielleicht ein 9016- Fahrer oder Schrauber irgendwie in meiner Gegend?
Gruß Guido aus 57234 Wilnsdorf
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.