ursprünglich Thema Federlagerung
Ich bin am überlegen, wie man folgende 2 Probleme lösen kann:
- Der Koffer würde bei Verschränkung mit dem Kotflügel kollidieren
- Die (doppelwandige, isloierte) LKW-Plane zum Durchgang zum Fahrerhaus muss in dem sehr kleinen Spalt (6-9cm) zwischen Koffer und Fahrerhaus untergebracht werden
Eine Idee von Euch war, die Kotflügel teils an den Koffer zu montieren. Finde ich theoretisch machbar, aber es zerstört den Look des Fahrerhauses doch einigermaßen stark. Weiterer Vorteil wäre, dass meine 11.00 R20 dann auch in GElände mit SChneeketten genug Platz hätten

Das andere Problem löst dies aber nicht. Es ergibt sich mit gewisser potentieller Verschränkung sicher doch ne ganz schöne Länge an Plane, die ich dann in 6-9cm Spalt quetschen müsste. Das wird evtl schwierig, da wir den Durchgang auf jeden Fall isoliert wünschen, was die Plane natürlich dicker macht (ca 2,5cm?)
Jetzt dachte ich, ob es nicht einfacher wäre, die Kofferauflager 5cm nach hinten zu versetzen. Entweder am Koffer nach vorn (verschweißt), oder am Rahmen nach hinten (geschraubt).
Wenn ich mir die unteren Fotos hier anschaue, wird das aber schwierig werden, oder wie seht ihr das?
Am Koffer vorne ist gleich vor dem Auflager ne Querstrebe, da kann ich nichts hinverschieben.
Und die Auflager am Rahmen neu zu setzen, und so den (dann neuen) Rahmen zu zerlöchern, kann doch auch nicht so toll sein. Oder realistisch?
Desweiteren weiß ich nicht, ob es statisch oder sonstwie blöd ist, wenn der Kofferanfang nicht mehr genau über dem aussteifenden Querbügel liegt, sondern dahinter.
Wichtig wäre mir, nicht unnötig weit nach hinten zugehen, und auch, dass der Koffer nicht unbedingt höher gesetzt wird, wenn es zu vermeiden ist.
Gruß Volker