Hallo zusammen,
Frage an das allwissende Forum, da ich jetzt wiedersprüchliche Angaben habe:
Habe gestern beim TÜV angerufen und nach dem Abstand von Boden bis Unterkante des Seitlichen Unterfahrschutzes gefragt. Laut Sachverständigen nicht mehr als 450mm über dem Boden.
Laut Forumssuche beträgt der Abstand von Boden bis Unterkante des Seitlichen Unterfahrschutzes nicht mehr als 550mm > gleich wie beim hinteren UFS
Bin jetzt verwirrt > hat evtl. jemand einen Link zu einen Gesetzestext oder eine Skizze/ Zeichnung (vorzugsweise aus AT) wo jetzt schwarz auf weiß steht was rechtlich nun passt?
Danke,
LG
Robert
Seitlicher Unterfahrschutz
Moderator: Moderatoren
Re: Seitlicher Unterfahrschutz
Ich habe mal 2015 die Vorschriften für den Unterfahrschutz zusammengestellt. Sollte so noch aktuell sein.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF: https://7globetrotters.de/1124
Umstieg auf MB 711 D: https://7globetrotters.de/mb-711-d-maxibus
Umstieg auf MB 711 D: https://7globetrotters.de/mb-711-d-maxibus
Re: Seitlicher Unterfahrschutz
Hier mal eine PDF die mir geholfen hat.
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
Re: Seitlicher Unterfahrschutz
Hallo zusammen,
Im Österreichischen Kraftfahrgesetz steht dazu: "Der Seitenschutz muss dem Anhang zur Richtlinie 89/297/EWG entsprechen."
Nur wo finde ich diese Richtlinie?
Und ist dies 1 zu 1 umzulegen auf das deutsche Gesetz mit §32c StVZO?
LG
Robert
Im Österreichischen Kraftfahrgesetz steht dazu: "Der Seitenschutz muss dem Anhang zur Richtlinie 89/297/EWG entsprechen."
Nur wo finde ich diese Richtlinie?
Und ist dies 1 zu 1 umzulegen auf das deutsche Gesetz mit §32c StVZO?
LG
Robert
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 13427
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Seitlicher Unterfahrschutz
Die deutsche StVZO verweist für die technische Ausführung und Anbringung des Uterfahrschutzes nur noch auf die gültige EU-Richtlinie. Die alte Richtlinie 89/297/EWG wurde schon vor geraumer Zeit von der Richtlinie ECE-R73 abgelöst.baurob hat geschrieben:Hallo zusammen,
Im Österreichischen Kraftfahrgesetz steht dazu: "Der Seitenschutz muss dem Anhang zur Richtlinie 89/297/EWG entsprechen."
Nur wo finde ich diese Richtlinie?
Und ist dies 1 zu 1 umzulegen auf das deutsche Gesetz mit §32c StVZO?
LG
Robert
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Seitlicher Unterfahrschutz
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Ausführungen und Infos!
Werde meinen jetzt nach den Maßen des ECE-R73 montieren.
Grüße
Robert
Vielen Dank für eure Ausführungen und Infos!

Werde meinen jetzt nach den Maßen des ECE-R73 montieren.
Grüße
Robert